was lest ihr gerade? - der literaturthread!

......dazwischen lese ich immer wieder gerne "Wanderungen durch die Mark Brandenburg":) von Theodor Fontane ( heute im Bad....). Sind ziemlich ausführlich, mehrere Bände, aber nicht zusammenhängend, Reiseschilderungen im 19. Jahrhundert&kleine Geschichten dazu, wie immer bei "Fontane" in einem sehr schönen Schreibstil geschrieben:up::)


Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.


Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?


Theodor Fontane Leben und Werk - Projekt Gutenberg



:up:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hat wer einen tipp für mich, ich würde so in die richtung bukowski suchen. schräge geschichten
von wilden existenzen, oder auch krimis mit dem nicht nullacht15 komissaren?
 
Privatdetektiv "Philip Marlowe" von Raymond Chandler, ( "Bukowski-mäßig" )
Philip Marlowe – Wikipedia

Privatdetektiv "Nestor Burma" von Lèo Malet Nestor Burma – Wikipedia

Mittelalterkrimi: Mönch "Bruder Cadfael", selbsternanneter "Privatdetektiv" von Ellis Peters Edith Pargeter – Wikipedia

...."Sherlock Holmes", "Maigret", "Hercule Poirot" und "Miss Marple" wirst du höchstwahrscheinlich ja nicht meinen, weil "0815-Detektive" :haha:.....

;)
 
@Mitglied #13895: naja, den katalanischen Vielfraß Pepe Carvalho von Manuel Vazquez Montalban wirst Du ja schon kennen, auch Andrea Camilleri...es gibt so viele skurrile Krimis, die Amis wie Carl Hiaasen oder Tim Dorsey, die wilde Literaturermittlerin von Jasper Fforde, da gehts aber etwas in die englische Literatur, Malcolm Pryce mit den walisischen Aberystwyth Krimis, aber natürlich die Österreicher, Slupetzky, Raab, Steinfest, Zeller, Haas, Eva Rossmann und Co...LG ziggy
 
Max Brooks - Zombie Survival Guide [DE-Hörbuch]
Überleben unter Untoten

Dank der Smombie-Zombie Threads im Forum, und den Vorschlägen von Audible, musste ich es mir holen. Und wie zu erwarten berauscht mich David Nathan mit seiner altbekannten Stimme. Viel Humor ist jetzt nicht drin; bei dem Cover hab ich mir was typisch Christopher Moore'sches erhofft, aber das kann sich ja noch ändern; zumindest musste ich schmunzeln als man Nekrophilie als Thema anschnitt. :rolleyes:
... :rofl:
 
"Schreckliche Treue". Gesammelte Erzählungen von Marlen Haushofer. Ein Geschenk. :D

Oh, Haushofer! Eine meiner Lieblingsautorinnen! Die Erzählungen habe ich auch schon gelesen. Wie gefällt dir das Buch?

Ich selbst lese gerade "Verbannt!", ein Versepos von Ann Cotten. Davor war's "Die Tugend der Frauen von Comitán" von Rosario Castellanos.
 
Oh, Haushofer! Eine meiner Lieblingsautorinnen! Die Erzählungen habe ich auch schon gelesen. Wie gefällt dir das Buch?

Ich selbst lese gerade "Verbannt!", ein Versepos von Ann Cotten. Davor war's "Die Tugend der Frauen von Comitán" von Rosario Castellanos.

Hm, mir haben "Die Wand" und "Die Tapetentür" besser gefallen. Ich glaube, bei den Erzählungen fehlt mir die Gelegenheit wirklich reinzufinden. Haushofers Stärke liegt u.a. darin, dass sie eine Welt entwirft, in die man langsam gezogen wird, so empfinde ich es jedenfalls.
Wie haben dir die Erzählungen gefallen?
 
Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

"Tonio Kröger" gerade fertig gelesen:), gut, aber nicht so gut wie andere Erzählungen, aber immer noch schön, keine Frage Tonio Kröger – Wikipedia ......jetzt begonnen zu lesen: "Bekenntnisse des Hochstaplers Krull", aber der Beginn ist schon einmal wieder typisch "Thomas Mann" sehr schön geschrieben:up: ( dieses Werk ist mir noch völlig unbekannt, andere Werke habe ich schon früher einmal gelesen aber Inhaltsangabe&Interpretationen zu diesem Werk kenne ich noch nicht und will ich auch noch nicht kennen:haha:, daher nachfolgende Inhaltsangabe ohne Gewähr:mg::haha:.....)
Inhaltsangabe "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull – Wikipedia
Biographie: "Thomas Mann"
Thomas Mann / Biographie | Xlibris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mir haben "Die Wand" und "Die Tapetentür" besser gefallen. Ich glaube, bei den Erzählungen fehlt mir die Gelegenheit wirklich reinzufinden. Haushofers Stärke liegt u.a. darin, dass sie eine Welt entwirft, in die man langsam gezogen wird, so empfinde ich es jedenfalls.
Wie haben dir die Erzählungen gefallen?

An "Die Wand" kommt natürlich nichts ran, das ist einfach ein durch und durch großartiger Roman. Ich gebe dir aber Recht, dass Haushofer immer ein bisschen braucht, um die Atmosphäre zu entfalten - das kommt bei ihren kürzeren Erzählungen nicht immer so richtig durch. Was ich aber richtig toll fand, war die Novelle "Wir töten Stella". Da ist sie auch auf einer kürzeren Distanz herausragend.
 
Was wir unter anderem so durch die Gegend schleppen:

Heinrich Heine: Deutschland, Ein Wintermärchen (daran trägt man nicht schwer)
P. Sloterdijk: Im Weltinnenraum des Kapitals
T. Pynchon: Die Versteigerung von Nr. 49
 
"Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln: Was wir von Tieren über Physik lernen können" - Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber
 
Zurück
Oben