was lest ihr gerade? - der literaturthread!

:hurra: ...die sonne geht auf... :hurra: :daumen:

und off topic: ...alain delon, burt lancaster... :cool: :daumen:

was freut denn dich daran so? :shock:

ich hab den Film nicht gesehen ... sollte man vermutlich nachholen - ich glaub für den bin sogar ich noch zu jung :lol:
 
was freut denn dich daran so? :shock:

ich hab den Film nicht gesehen ... sollte man vermutlich nachholen - ich glaub für den bin sogar ich noch zu jung :lol:

...schöne/r geschichte/film... :)

...da hat doch einmal ein gewisser jesus einen fischereiverein gegründet... :lehrer:

...und etwa tausendneunhundertdreiundsechzig jahre später...

...genau genommen ein paar jahre auf oder ab... :confused:

...hat luchino visconti dann diesen besagten film gedreht.



vorsicht
Zanzenberg!


ps: ...und ich liebe junges gemüse... :mrgreen:
 
...schöne/r geschichte/film... :)

...da hat doch einmal ein gewisser jesus einen fischereiverein gegründet... :lehrer:

...und etwa tausendneunhundertdreiundsechzig jahre später...

...genau genommen ein paar jahre auf oder ab... :confused:

...hat luchino visconti dann diesen besagten film gedreht.



vorsicht
Zanzenberg!


ps: ...und ich liebe junges gemüse... :mrgreen:


:mrgreen: tja - viel Spass mit dem Junggemüse... ich war ca. 2 Jahre alt, als er gedreht wurde :mrgreen:.. also heute auch nicht mehr jung ;)..ich wundere mich nur, warum man Delon immer den Leopard nennt - denn der spielt ja wohl Tancredi... und der Leopard ist ja eigentlich der alte Fürst (ich nehme mal an, den spielt Lancaster?) :fragezeichen:
 
:mrgreen: tja - viel Spass mit dem Junggemüse... ich war ca. 2 Jahre alt, als er gedreht wurde :mrgreen:.. also heute auch nicht mehr jung ;)
...ich wundere mich nur, warum man Delon immer den Leopard nennt - denn der spielt ja wohl Tancredi... und der Leopard ist ja eigentlich der alte Fürst (ich nehme mal an, den spielt Lancaster?) :fragezeichen:
jugend ist relativ ;) - es gibt alte junge - und es gibt verrückte alte... :mrgreen: das klingt dann ungefähr so... ich meine natürlich die rechte... :mrgreen:

da hab ich auch keine ahnung... :mrgreen:
...ich lese die tarifbestimmungen und das kursbuch der ÖBB...:mrgreen::mauer:

na dann hast du wenigstens keine schlafstörungen... :p
 
Hallo vom Zanzenberg,

:shock:

...aus der feder eines super-sanierers, der bei uns in vorarlberg eines der namhaftesten textilunternehmen für gutes geld! in den wirtschaftlichen orkus "begleitet" hat... :mrgreen:

der mann gehört unterstützt... :daumen:

:ironie:

Interessant, dass du das schreibst. Mir ist Fredmund Malik aus einer anderen Begebenheit in nicht so guter Erinnerung.
Er war im ÖBB Aufsichtsrat und dieses Unternehmen hat eine schöne Stange Geld für Berater-Verträge an Malik's Firma gezahlt.
Malik hat sich dann aus dem Aufsichtsrat zurückgezogen.

Das Ganze lässt sich hier nachlesen.

Aber das Buch 'Führen, Leisten Leben' von ihm ist gut. Ich lese noch immer daran. Ich ackere es sozusagen durch......

lg,
cornaer
 
...Interessant, dass du das schreibst. Mir ist Fredmund Malik aus einer anderen Begebenheit in nicht so guter Erinnerung.
Er war im ÖBB Aufsichtsrat und dieses Unternehmen hat eine schöne Stange Geld für Berater-Verträge an Malik's Firma gezahlt.
Malik hat sich dann aus dem Aufsichtsrat zurückgezogen.

Das Ganze lässt sich hier nachlesen.

Aber das Buch 'Führen, Leisten Leben' von ihm ist gut. Ich lese noch immer daran. Ich ackere es sozusagen durch......

lg,
cornaer
als ich hörte, daß er die öbb berät, habe ich bereits sehr gelacht...

:lehrer:...ratten verlassen doch immer vorher das sinkende schiff...

wenn du skrupellos genug bist , kannst auch du bugatti (oder aston martin...) fahren... :mrgreen:

ich saß einmal - ohne es zu wissen - in einem restaurant an seinem nachbartisch und war ungewollt zeuge seiner konversation... erst später erführ ich, wer "er" war... - ein männlein! :mauer:

den rest lösch ich lieber... ;)

lieben gruß retour

:winke:
 
Ich habe gerade Philip K. Dick-Wochen: Zuerst: die drei Stigmata des Palmer Eldritch... danach Warte auf das letzte Jahr und aufgrund der beiden noch zum zweiten Mal: Das Orakel vom Berge... Dick ist bzw. war ein bewundernswerter Visionär... absolut empfehlenswert!
 
Weil wir grad zeitmässig so intim sind in diesem Forum und du grad hier postest: danke für den Tipp zu Die 40 Tage des Musa Dagh - das Wochenende lese ich es fertig, es fehlen noch knapp 200 Seiten - sehr gute Empfehlung :daumen: :bussal:
 
Weil wir grad zeitmässig so intim sind in diesem Forum und du grad hier postest: danke für den Tipp zu Die 40 Tage des Musa Dagh - das Wochenende lese ich es fertig, es fehlen noch knapp 200 Seiten - sehr gute Empfehlung :daumen: :bussal:

Freut mich, dass dir dieses Buch gefällt - der Völkermord an den Armeniern ist etwas, was ich im Geschichtsunterricht nicht gelernt habe (und ich fürchte, es wird auch heute selten erwähnt), dieses Buch bringt es aber sehr nahe ;)...:bussal:
 
Freut mich, dass dir dieses Buch gefällt - der Völkermord an den Armeniern ist etwas, was ich im Geschichtsunterricht nicht gelernt habe (und ich fürchte, es wird auch heute selten erwähnt), dieses Buch bringt es aber sehr nahe ;)...:bussal:

Gewusst habe ich zwar davon aber mitnichten detailliert. Neben der Figur Atatürk liefert der Roman aber die perfekte Motivation sich einmal genauer mit den ganzen Umständen dieser Zeit zu befassen, wie z.B. der Ittihad-Bewegung und dem Ersten Weltkrieg abseits von Verdun und Isonzo.

Ziemlich erschreckend finde ich aber die Harmlosigkeit der türkischen Mörder in Bezug auf jene die ihnen 25 Jahre später folgten - aber das hätte sich Franz Werfel bei der Niederschrift des Romans in seinen kühnsten Albträumen nicht gedacht - miterleben hat er es ja müssen, wenn auch im fernen Kalifornien.

Als Kontrast empfehle ich Die Wohlgesinnten von Jonathan Litell (äh ja, da finde ich einfach keinen passenden Smilie)...
 
Weil wir gerade dabei sind: Hat irgend jemand Literaturtipps zum Thema vergleichende Entwicklung des Osmanischen Reichs und Österreich-Ungarns von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1918?

Ich weiß die Frage ist extrem spezifisch aber vielleicht gibt es hier ja an diesem Thema interessierte Personen?
 
Kann derzeit nicht mit derart anspruchsvollem dienen ;)

...bin grade auf Seite 151 (also ungefähr Halbzeit) von "Touchdown", einem Roman von John Grisham. Geht um einen Profi-Footballer, der in der NFL keinen Vertrag mehr bekommt und in die italienische Liga nach Parma wechselt. Sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefällts, wie der Amerikaner lernt, das kulinarische Angebot Italiens zu schätzen und genießen.

Genießer :winke:
 
ich lese gerade ein buch der kärntner autorin simone schönett. es heißt "nötig". auszug aus dem klappentext: die protagonistiin tauscht ihr leben als mutter und ehefrau gegen eine existenz als objekt sadomasochistischer rituale ein und unterwirft sich damit neuen vorschriften.
sehr hart geschrieben, sehr gut recherchiert und sehr am leben, das kann ich aus eigener erfahrung bestätigen.
 
@H_A_S: sorry, komm momentan so gar nicht zum schreiben!

jetzt gehts allerdings wieder mal kurz, daher will ich die nicht länger die Hesse-Antwort schuldig bleiben.

Ich habe ja, wie bereits erwähnt, Hesse in meiner Sturm- und Drangzeit förmlich verschlungen. Seine Protagonisten schienen einfach genau das zu durchleben, was auch ich empfand. Abseits der Masse, teils unverstanden, auf der Suche nach dem eigenen Weg, kompromisslos bis zur Selbstaufgabe... Genial, beinahe Spiegelbilder meiner selbst, jeder einzelne für sich zeichnete einen Teil meines eigenen Charakters.

Nun, wenn ich auch bei weitem nicht glaube, "fertig" zu sein und sooo alt nun auch nicht bin (auch wenn ich mich derzeit grad so fühle...), aber irgendwie hat sich genau dieser Reiz bei mir abgenützt. Ich will heute nicht mehr über Persone lesen, die so sind wie ich, ich möchte ganz im Gegenteil mich in Figuren versuchen hineinzuversetzen, die ich auf Anhieb NICHT verstehe! Das ist mir speziell beim neuerlichen Lesen von "Narziss und Goldmund" aufgefallen. Immer wieder kam mir der Gedanke: Bitte, ja, is ja schon gut, Goldmund kenn ich, versteh ich, aber kann mir bitte jemand mehr von Narziss erzählen?!!!

Nun, soviel zu meinem geänderten Hesse-Verhältnis.
Bin gespannt, ob du das nachvollziehen kannst (können wirst)!

Krimi-Tip: Fred Vargas "Fliehe weit und schnell". Sollten unter den Krimifans im Forum sich auch noch ein paar Paris-Kenner herumtreiben, dann unbedingt lesen. Origineller Plot, nette Pariser Milieubeschreibungen. Das Vargas sich im Original besser liest als in der Übersetzung ist vermutlich ein müßiger Hinweis, verknaifen kann ich ihn mir aber trotzdem nicht!

LG schickt Ninon
 
Weil wir gerade dabei sind: Hat irgend jemand Literaturtipps zum Thema vergleichende Entwicklung des Osmanischen Reichs und Österreich-Ungarns von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1918?

Ich weiß die Frage ist extrem spezifisch aber vielleicht gibt es hier ja an diesem Thema interessierte Personen?

im speziellen kann ich dir da im augenblick nicht weiterhelfen. ich habe mich eine zeit lang mit dem nahen osten beschäftig. dabei war mir am anfang gerhard konzelmann (ard-korrespondent, buchautor) und später besonders peter scholl-latour hilfreich. gerade letzterer dürfte die größte erfahrung in dem raum haben (ist seit über 50 jahren im zielgebiet journalistisch unterwegs) und ist historisch extrem auf zack! er ist sicher nicht objektiv, aber seine schlussfolgerungen, die punkto frieden und koexistenz sehr pessimistisch sind, kommen meiner meinung nach der realität am nächsten...
... aber es gibt sicher speziellere quellen... :hmm:

... Ich will heute nicht mehr über Persone lesen, die so sind wie ich, ich möchte ganz im Gegenteil mich in Figuren versuchen hineinzuversetzen, die ich auf Anhieb NICHT verstehe! Das ist mir speziell beim neuerlichen Lesen von "Narziss und Goldmund" aufgefallen. Immer wieder kam mir der Gedanke: Bitte, ja, is ja schon gut, Goldmund kenn ich, versteh ich, aber kann mir bitte jemand mehr von Narziss erzählen?!!!
Nun, soviel zu meinem geänderten Hesse-Verhältnis.
Bin gespannt, ob du das nachvollziehen kannst (können wirst)!
LG schickt Ninon

:daumen: ...ist mir auch so gegangen! ich habe das buch im abstand von etwa 20 jahren nochmals gelesen und hatte da so manches aha-erlebnis... ;)
 
Bernhard Schlink - Der Vorleser

Dieses Buch ist mir bisher entgangen - aber ich werde unbedingt noch anderes vom Autor lesen, weil es mir extrem gut gefallen hat! :daumen:
 
ich habe gerade "coyote blues" von christopher moore beendet, ein weiteres hervorragendes buch von ihm. also wenn jemand auf das sanfte abgleiten von geschichten aus der normalität in das absurde bis hin zum nackten wahnsinn steht, ist dieser autor durchaus zu empfehlen.

in eine ähnliche schiene -weils gerade durch den kopf schießt - fällt zum beispiel auch jonathan carroll, den ich nicht nur für seine geschichten, die oft wunderbar schaurig-schön sind, schätze, sondern auch da dieser autor schon lange jahre in wien lebt, und ich teile der stadt entdeckt habe, indem ich seinen büchern gefolgt bin :daumen:

Als Kontrast empfehle ich Die Wohlgesinnten von Jonathan Litell (äh ja, da finde ich einfach keinen passenden Smilie)...

exzellentes buch - habe mich sehr gefreut, wie ich gesehen hab, daß von ihm wieder ein buch erschienen ist, nachdem ich mir 90 oder 91 seinen erstling "Bad Voltage. A Fantasy in 4/4." gekauft hab, der ein hervorragender cyberpunk roman ist und den ich alle paar jahre gerne wieder lese - eines meiner lieblingsbücher - ist leider nie auf deutsch erschienen.
 
Zurück
Oben