was lest ihr gerade? - der literaturthread!

ich hoffe ich komm über die feiertage ein paar tage zur ruhe...
für die musestunden hab ich mir die neuübersetzung von Anna Karenina hergerichtet *freu*:)
 
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

ISBN-10: 3428129121
 
ich hoffe ich komm über die feiertage ein paar tage zur ruhe...
für die musestunden hab ich mir die neuübersetzung von Anna Karenina hergerichtet *freu*:)

gefallen dir die russen?ich finde sie großartig, kann eigentlich niemand matchen bis au ganz ganz wenige ausnahmen.frankreich italien vorallem.mmn können hier schiller und goethe alle einpacken.
 
vom junkelmann "Panis Militaris" und "die Legionen des Augustus" naja Archäologie ist mein Steckenpferd so zum Ausgleich.
 
gefallen dir die russen?

ich glaub ich hab so ziemlich alles von Dostojewskij gelesen. zuletzt Die Brüder Karamasow. war allerdings ein wenig enttäuscht - zu viel handlungsstränge die ins leere laufen, mit der handlung nichts zu tun haben und lediglich dazu beitragen sollen, ein (verklärtes?) bild der russischen gesellschaft zu vermitteln.
ich will mich aber nicht auf die herkunft der autoren kaprizieren; eher auf das umfeld in dem sie geschrieben und gelebt haben, die epoche, den realismus/naturalismus. in russland eben unter anderen Dostojewskij, Zola in frankreich, und nicht zu vergessen: Charles Dickens. auch sehr fein: Gottfried Keller, für mich einer der besten erzähler überhaupt.
 
ich hab in den letzten wochen gustave flauberts "erziehung des herzens" gelesen: endlich wieder ein fetter roman. sehr nett zum lesen - ein richtiger schlingroman. und eine wirklich empfehlenswerte einführung in die kunsttheorie pierre bourdieus von jens kastner: "die ästhetische disposition". alles was ihr schon immer über bourdieus kunsttheorie wissen wolltet, aber nie zu fragen gewagt habt.
 
ihr kennt ja dieses spiel: welche bücher würdet ihr auf "die insel" mitnehmen, auf das kleine stück land inmitten des riesigen meeres, wo es zwar keine versorgungsprobleme gibt - da genug kokospalmen usw. vorhanden sind - aber auch keine buchhandlung. mir fiele da ein:

1. peter bürger: theorie der avantgarde
2. james joyce: ulysses (im englischen original)
3. arno schmidt: kaff
4. arno schmidt: kühe in halbtrauer
5. goethe: faust 2 (in form des bd. 3 der hamburger ausgabe, da nehm ich faust 1 und den kommentar "gratis" mit)
6. salman rushie: satanic verses
7. pierre bourdieu: die regeln der kunst (in englischer übersetzung)
8. michel foucault: die geburt der biopolitik (in englischer übersetzung)
9. josef winkler: das wilde kärnten (enthält 'der ackermann aus kärnten')
10. ein gutes englisch/deutsch-wörterbuch

welche bücher würdet ihr mitnehmen?
 
ihr kennt ja dieses spiel: welche bücher würdet ihr auf "die insel" mitnehmen, auf das kleine stück land inmitten des riesigen meeres, wo es zwar keine versorgungsprobleme gibt - da genug kokospalmen usw. vorhanden sind - aber auch keine buchhandlung. mir fiele da ein:

1. peter bürger: theorie der avantgarde
2. james joyce: ulysses (im englischen original)
3. arno schmidt: kaff
4. arno schmidt: kühe in halbtrauer
5. goethe: faust 2 (in form des bd. 3 der hamburger ausgabe, da nehm ich faust 1 und den kommentar "gratis" mit)
6. salman rushie: satanic verses
7. pierre bourdieu: die regeln der kunst (in englischer übersetzung)
8. michel foucault: die geburt der biopolitik (in englischer übersetzung)
9. josef winkler: das wilde kärnten (enthält 'der ackermann aus kärnten')
10. ein gutes englisch/deutsch-wörterbuch

welche bücher würdet ihr mitnehmen?


Die Satanischen Verse fand ich öde... nimm lieber die Mitternachtskinder von Rushdie mit - das ist viel besser! ;)
(und den Ulysses lese ich sicher NIENIENIE wieder :lol:)

was ich mitnehmen würde:

1. Hundert Jahre Einsamkeit von Marquez (hab ich zwar schon 3 x gelesen, werde ich aber sicher immer wieder lesen)
2. Die Bibel (hab ich noch nie gelesen :mrgreen:)
3. Augustinus - Die Bekenntnisse
4. Dante - Die Göttliche Komödie (kenne ich zwar auch schon, aber die kann man auch immer wieder lesen)
5. Rushdie - Die Mitternachtskinder
6. Irving - Garp und wie er die Welt sah
7. Beauvoir - Die Mandarins von Paris
8. Karl Kraus - Die letzten Tage der Menschheit
9. Hermann Hesse - Das Glasperlenspiel
10. Hannah Arendt - Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
 
ein buch mehr geht sich aus! 'kaff' und 'kühe in halbtrauer' sind in der schmidt-werkausgabe in einem band enthalten! yippie! also kommen noch die theaterstücke von hc artmann mit! (oder noch besser - ein band mit hc-texten, von mir zusammengestellt.
 
Alexander Solschenizyn (oder Englisch Solzhenitsyn) "Der Archipel GULAG"

Da geht es um UdSSR, wie alles war für die Bürger, die gegen der Politik von Stalin waren.
Auch wichtig: Solschenizyn ist Nobelpreisträger.
 
bitte nehmts mich mit! :zweisam:

ich würd beisteuern:
1) Nichts als die Welt - Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren
2) David Foster Wallace - Unendlicher Spaß
3) Ryszard Kapuscinski - Afrikanisches Fieber
4) William Shakespeare - Sämtliche Werke
5) Franz Kafka - Die Erzählungen
6) Franz Kafka - Das Schloss
7) E. A. Poe - Sämtliche Erzählungen (wenn das nicht geht :( dann den Bericht des Arthur Gordon Pym)
8) Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
9) Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit
10) Fjodor Dostojewski - Der Idiot
 
bitte nehmts mich mit! :zweisam:

ich würd beisteuern:
1) Nichts als die Welt - Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren
2) David Foster Wallace - Unendlicher Spaß
3) Ryszard Kapuscinski - Afrikanisches Fieber
4) William Shakespeare - Sämtliche Werke
5) Franz Kafka - Die Erzählungen
6) Franz Kafka - Das Schloss
7) E. A. Poe - Sämtliche Erzählungen (wenn das nicht geht :( dann den Bericht des Arthur Gordon Pym)
8) Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
9) Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit
10) Fjodor Dostojewski - Der Idiot

Dass Gesamtausgaben gelten, war mir nicht bewusst, denn Shakespeare wäre dann auch für mich eine gute Wahl gewesen ... ansonsten muss ich gestehen einige deiner Bücher sagen mir gar nichts... aber, dass du den Musil mitnehmen willst... :shock:... den habe ich letztes Jahr im Urlaub gelesen und dann gleich dort stehen lassen, weil ich den auch ganz sicher niiiie wieder in die Hand nehmen wollte... war eines der fadesten Bücher, die ich je gelesen habe... aber aufgrund aller anderen würde ich dich dann doch mitnehmen :engel:
 
Helmut Schmidt Ausser Dienst

Helmut Schmidt, der ehemalige deutsche Budeskanzler, zieht in gut lesbarer Form Bilanz über sein 90-jähriges Leben: er schreibt über Menschen, die ihn geprägt haben, über die Umwälzungen seit dem Ende des Kalten Krieges, er denkt über die gegenwärtige Politik und Zukunft Deutschlands nach und er schreibt auch über sehr Persönliches wie über eigene Fehler, Religion und das Lebensende.

Lesenswert :daumen:
 
Hummeldumm
Roman von Tommy Jaud.

Hab schon lange nicht mehr so gelacht wie bei diesem Buch. Mit seinen knapp 400 seiten in wenigen Tagen regelrecht verschlungen.
Kann ich nur empfehlen.

Ein junges Pärchen tritt eine Namibiareise an und was die in dem kl. Bus mit 10 anderen Mitreisenden erleben ist zum schreien.
 
dass du den Musil mitnehmen willst...

den find ich mindestens so aufregend wie den ulysses...

nämlichen, den faust und karl kraus hab ich erst gar nicht eingepackt. hoffe ja, dass ich die dann ausborgen kann. erinnert schon sehr stark an Fahrenheit 451 unser inselleben :)
apropos Bradbury: 'Ausgewählte Erzählungen' is ein sehr hübsch gebundenes bändchen und über die qualität der stories muss man eh nicht reden. is mir allerdings in die badewanne gefallen; hat aber auch das recht gut überstanden. wie gemacht für die insel...
 
Zurück
Oben