Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ehrlich gesagt denke ich das nicht wirklich, denn bei einem Mindestlohn und entsprechender Kommunikation wäre ja eines klar: Der Gehalt muss mindestens netto Euro X und brutto Euro Y betragen, sonst stimmt was ned. Das könnte wirklich jeder für sich sehr einfach nachprüfen und somit bräuchte man dann eigentlich nur mehr im Bedarfsfall prüfen. Und wenn der Gehalt darüber liegt (was letztlich ja auch eine Abweichung wäre) gibt's eh nix zu meckern.

Wäre sicher während der Umstellung mehr Arbeit, aber auf Sicht würde es die Sache vereinfachen :up:

Da liegt dann sicher der Teufel im Detail, denn es wäre dann leichter, daß zwar die Summe paßt, aber nicht das Gesamtpackage.
Eben gerade beim berühmten "kleinen Mann", der sich ohnedies nicht so richtig wehren kann, weil auch viel leichter ersetzbar.
Um eben das Gesamtpackage zu überprüfen, wird es meiner Ansicht nach dann künftig einen Mehraufwand geben.
 
Um eben das Gesamtpackage zu überprüfen, wird es meiner Ansicht nach dann künftig einen Mehraufwand geben.
Während einer Übergangsphase bestimmt, aber mit der Zeit wird sich das einschwingen.

Fakt ist aber man sollte so einem Konzept eine faire Chance gegeben, denn letztlich ist alles was das Leben einfacher macht begrüßenswert - auch für den "armen Hackler". Ob es dann besser ist oder nicht wird man sehen...
 
Während einer Übergangsphase bestimmt, aber mit der Zeit wird sich das einschwingen.

Fakt ist aber man sollte so einem Konzept eine faire Chance gegeben, denn letztlich ist alles was das Leben einfacher macht begrüßenswert - auch für den "armen Hackler". Ob es dann besser ist oder nicht wird man sehen...

Na ja, ich bin da durchaus skeptisch. Nur weil was "neu" ist, muß es ja noch lang ned besser sein!
Und wenn man sich die Vorschläge der Wunderwuzzi-FPÖ genauer anschaut, assoziiert man ja in der Regel bei denen ja ohnedies immer Begriffe a la: undurchführbar, bürokratieexplosiv, sozial unverträglich, demokratiepolitisch gefährlich, kostenexplosiv, krankt an allen Ecken und Enden, hirnrissig, Weg ins Chaos oder ähnliches!

"Faire Chancen" a la "wie führt man ein Bundesland so gut wie in den Konkurs" hatten die Effen ja eh schon zur Genüge!
 
Und wenn man sich die Vorschläge der Wunderwuzzi-FPÖ genauer anschaut, assoziiert man ja in der Regel bei denen ja ohnedies immer Begriffe a la: undurchführbar, bürokratieexplosiv, sozial unverträglich, demokratiepolitisch gefährlich, kostenexplosiv, krankt an allen Ecken und Enden, hirnrissig, Weg ins Chaos oder ähnliches!
Naja, aber nur weil man aus politischen Gründen "Ideen" der FPÖ generell verweigert, heißt es nicht dass sie in abgewandelter Form nicht doch zu einer Verbesserung beitragen könnten ;) Und "neu" oder nicht spielt auch keine Rolle, denn aktuell haben wir die Situation dass Arbeitnehmer in die Scheinselbständigkeit oder Leiharbeit gedrängt werden... somit wird man wohl zumindest über einen anderen Weg nachdenken müssen.

Somit ist es egal wer einen Vorschlag einbringt und wie durchführbar er ist, entscheidend ist der Ansatz und dem sollte man eine Chance geben.
 
denn aktuell haben wir die Situation dass Arbeitnehmer in die Scheinselbständigkeit oder Leiharbeit gedrängt werden

Und das ist deiner Ansicht nach die Schuld der KV's?

Somit ist es egal wer einen Vorschlag einbringt und wie durchführbar er ist, entscheidend ist der Ansatz und dem sollte man eine Chance geben.

Wie vorher schon argumentiert, glaube ich halt nicht, daß man mit der Aufweichung oder sogar Abschaffung der KV's eine Verbesserung erreichen wird.
 
Und das ist deiner Ansicht nach die Schuld der KV's?
Nicht unbedingt, dafür sind mMn nach die Gesetzte zum Arbeitnehmerschutz maßgeblich verantwortlich.

Aber trotzdem: Was einfacher zu lösen ist sollte gemacht werden. Egal was und wo, jeder nicht notwendige Aufwand verursacht trotzdem Koste und diese zu senken kann nur begrüßt werden.
 
Somit wäre es wohl am sinnvollsten dass das geprüft wird und dann würden wir's wissen

Was ja, und da beteilig ich mich halt auch am Pfitschigoggerln ja offensichtlich eh schon passiert ist:

"Lohnverhandlungen auf Betriebsebene zu verlagern, würde eine "Dumpingspirale in Gang setzten", sagt Bernhard Achitz, leitender Sekretär beim ÖGB. KVs lindern den Wettbewerbsdruck in Firmen, weil gewisse Vorgaben nicht unterschritten werden dürften. Je stärker die KVs aufgeweicht werden, umso höher werde der Lohndruck, so Achitz."

;)
 
Was ja, und da beteilig ich mich halt auch am Pfitschigoggerln ja offensichtlich eh schon passiert ist:
Ja schon, aber der ÖGB ist alles andere als eine neutrale Instanz. Da könnte das Statement auch gleich von der SPÖ kommen und die lehnen die FPÖ Vorschläge schon alleine deshalb ab, weil sie von der FPÖ kommen ;)
 
Lopatka von der ÖVP sieht Flüchtlinge im Interview mit der Tageszeitung "Der Standard" generell etwas arbeitsscheu. Als maßgeblicher Politiker einer Regierungspartei ist eine solche Aussage höchst bedenklich. Da fehlt nicht mehr allzu viel auf Strache und eventuell auch Hofer.
Wenn mir nur der Van der Bellen etwas sympathischer wäre !! Ich weiß wirklich nicht wen ich da bei der kommenden Stichwahl im Oktober wählen soll.
Ich weiß auch nicht wie der ÖVP Politiker zu dieser Feststellung gekommen ist. Meines Wissens gibt es keinerlei wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Thema.
Und es könnte ja auch sein, dass viele Flüchtlinge erstmals mit dem Arbeitstempo und den Anforderungen des österreichischen Arbeitsmarkts heillos überfordert sind. Aber Populisten versuchen da natürlich daraus Kapital zu schlagen.
Lopatka: "Viele Flüchtlinge entscheiden sich gegen die Arbeit"
 
Das trifft es eigentlich eh:
"Lohnverhandlungen auf Betriebsebene zu verlagern, würde eine "Dumpingspirale in Gang setzten", sagt Bernhard Achitz, leitender Sekretär beim ÖGB. KVs lindern den Wettbewerbsdruck in Firmen, weil gewisse Vorgaben nicht unterschritten werden dürften. Je stärker die KVs aufgeweicht werden, umso höher werde der Lohndruck, so Achitz."

Der FP-Vorschlag zielt eigentlich nur darauf ab den Mindestverdienern etwas wegnehmen zu können!
Auf dümmliches Standard-Bashing einzugehen, erspare ich mir!

die dumping spirale wurde von rotschwarz eben mit diesen armuts-kv´s begonnen.
dümmliches bashing.. wie deins von der krone ? hahaha
ich komm aus dem lachen gar nicht mehr raus..
 
Einer der Vorteile eines KV's ist ja, daß er für alle Unternehmen und Angestellten einer Sparte gleich ist.
Tja,das betrifft allerdings nur inländische Firmen! 2016 ist es wohl doch eher so,das der Markt nicht mehr nur durch inländische Firmen geprägt ist. Im Handwerk kannst dir sicher sein,das der KV auf kurz oder lang alle KMU 's killen wird! Das System hat bis vor 20 Jahren sicher gut funktioniert, heute ist es nicht mehr zeitgemäß!
Ich erlebe das jeden Tag in meiner Branche! Alles unflexibel und zu teuer,das wird auf Dauer nicht funktionieren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben