Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja,das betrifft allerdings nur inländische Firmen! 2016 ist es wohl doch eher so,das der Markt nicht mehr nur durch inländische Firmen geprägt ist. Im Handwerk kannst dir sicher sein,das der KV auf kurz oder lang alle KMU 's killen wird! Das System hat bis vor 20 Jahren sicher gut funktioniert, heute ist es nicht mehr zeitgemäß!
Ich erlebe das jeden Tag in meiner Branche! Alles unflexibel und zu teuer,das wird auf Dauer nicht funktionieren!

Also ich glaub jetzt ned wirklich, daß z.B. der Budapester Installateur en masse die Wasserschäden von der Mitzi-Tant und den Freundinnen ihrer Konditorei-Runde in Liesing reparieren kommen wird, da seh ich das lokale Handwerk ned so wirklich gefährdet.
Die Probleme für die österreichischen Unternehmen resultieren doch nicht bei den KV's und den Reallöhnen der Arbeiter und Angestellten, sondern viel mehr bei den Lohnnebenkosten.
 
Na ja, jetzt ging's ja um die Sachfrage, ned um den ÖGB ;)
Wenn was vom ÖGB kommt geht es nie nur um eine Sachfrage sondern immer auch um Politik - wenn du die Freiheitlichen Arbeitnehmer (sowas gibt's, hab's grad gegoogelt) das fachlich beurteilen lässt, wette ich dass das Gegenteil dabei raus kommt ;) Somit müsste man das unabhängig begutachten lassen...
 
Also ich glaub jetzt ned wirklich, daß z.B. der Budapester Installateur en masse die Wasserschäden von der Mitzi-Tant und den Freundinnen ihrer Konditorei-Runde in Liesing reparieren kommen wird, da seh ich das lokale Handwerk ned so wirklich gefährdet.
Die Probleme für die österreichischen Unternehmen resultieren doch nicht bei den KV's und den Reallöhnen der Arbeiter und Angestellten, sondern viel mehr bei den Lohnnebenkosten.
Mit der Arbeit bei der Mitzi-Tant wirst auch kaum überleben können! Warst oder bist du Unternehmer?
Bei mir 18 km weiter stehen Baucontainer ( dienen auch teilweise als Wohnungen), ungarische Firma macht dort 6 Reihenhäuser, 180000 Euro verdient die Elektrofirma damit! Also ich hätte es gerne gemacht!
Glaub du unterschätzt die KMU 's etwas,was die Umsätze und der Beitrag zur Wirtschaft betrifft!
 
Bei mir 18 km weiter stehen Baucontainer ( dienen auch teilweise als Wohnungen), ungarische Firma macht dort 6 Reihenhäuser, 180000 Euro verdient die Elektrofirma damit! Also ich hätte es gerne gemacht!

Da müßte man genauer darüber informiert sein, auf welcher Basis kalkuliert wurde, ob alles auch legal abläuft, etc.
So kann man wenig dazu sagen.

Glaub du unterschätzt die KMU 's etwas,was die Umsätze und der Beitrag zur Wirtschaft betrifft!

Keine Sorge, ich unterschätze die KMU's mit Sicherheit nicht, sind sie doch das berühmte Rückgrat unserer Wirtschaft!
 
Finde es aber sehr gut, dass das "Selbst einwerfen" nun generell untersagt wurde und auch auf den Wahlurnen darauf hingewiesen wird.
Mir tut Strache leid. Jetzt wird er nicht mehr so schön dreingrinsen können.
Am Wahltag werden sich viele seiner Wähler fragen, warum das nicht mehr möglich ist und sofort gegen die Regierung hetzen. Wer daran schuld ist, werden sie nicht hinterfragen...
 
Ich fand es eher lächerlich, dass Wahlleiter Politikern zugestanden haben das Kuvert selbst einzuwerfen und den normalen Wählern nicht.
Ich weiß nicht wie viele Wahlen es in Summe bis jetzt waren.
In meinem Fall kann ich aber sagen, dass es NIE(!!) so war, dass der Wahlleiter das für mich übernommen hätte. Ich warf das immer selbst ein. Die Kiste steht vor dem Tisch, alle anderen dahinter. Da ist mindestens 1 m Abstand. Keiner beugt sich vor oder geht rundherum.
Ab Oktober werden sie die Kiste halt nun woanders hinstellen müssen...
 
Und anstatt solche Arbeiten als Stellen asuzuschreiben bzw. 1-2 neue Gemeindestellen zu schaffen .. was ja bei ner halben Million Arbeitslosen vl. nicht all zu dumm wäre werden sie von Asylwerbern für dumpingpreise erledigt ...

Das ist der richtige Weg...
Würde man das machen, lassen sich sicher genug besorgte Bürger finden, die dann jammern werden, dass die Österreicher die Straßen putzen müssen und die Asylanten im Park herumlangern und nichts tun. Wetten?
 
Klar legal,warum auch nicht!

Gibt ja auch oft manchmal Firmen, die z.B. mit Arbeitern ohne gültige Arbeitsbewilligung arbeiten, auch das wohnen in den Containern vor Ort muß nicht unbedingt legal sein, etc.

Dann verstehe ich dein Mitzi-Tant Beispiel nicht!

Gebe schon zu, daß das recht salopp formuliert war. Ich meinte damit, daß jetzt kleinere lokale Handwerksbetriebe nicht umbedingt in jedem Bereich die ausländische Konkurrenz fürchten muß.
Da war halt das Installateurbeispiel eins davon. Oder z.B. wenn sich ein Privater in der Wohnung ein Klimasystem einbauen lassen will, Elektrikerarbeiten, etc.
Ich dachte wegen deinen vorherigem Beitrag, daß du dich auf diese Art des Handwerks bezogen hast.
 
Da war halt das Installateurbeispiel eins davon. Oder z.B. wenn sich ein Privater in der Wohnung ein Klimasystem einbauen lassen will, Elektrikerarbeiten, etc.
Ich kann dir nur sagen, nur mit privaten Kleinigkeiten kann ich zusperren! Ich brauche ab und zu Monatsbaustellen, mit Kleinigkeiten kommst nicht weit!
 
Ich geh erst wieder zur 3. Stichwahl hin

Ja wenn man das Urteil des Verfassungsgerichtes im Nachhinein so immer wieder Revue passieren lässt, könnte es in Zukunft schwer für den Vfgh sein, ohne nachweisbare Manipulation ein anderes Urteil als "hätte sein können" und eine Wiederholung auszusprechen. Es ist auch fast ausgeschlossen, dass sich bei so vielen beteiligten Wahlhelfern und Leute beim Auszählen nicht immer genug Dinge finden lassen um ein "hätte sein können" auszusprechen. Es muss ja nicht mal eine politische Partei eine Wahl anfechten, es reicht wenn ein paar Private Leute das machen...
 
Ja wenn man das Urteil des Verfassungsgerichtes im Nachhinein so immer wieder Revue passieren lässt, könnte es in Zukunft schwer für den Vfgh sein, ohne nachweisbare Manipulation ein anderes Urteil als "hätte sein können" und eine Wiederholung auszusprechen. Es ist auch fast ausgeschlossen, dass sich bei so vielen beteiligten Wahlhelfern und Leute beim Auszählen nicht immer genug Dinge finden lassen um ein "hätte sein können" auszusprechen. Es muss ja nicht mal eine politische Partei eine Wahl anfechten, es reicht wenn ein paar Private Leute das machen...

....und in Folge könnte man mit dem Argument "hätte sein können" jede Wahl bis zum Sankt Nimmerleinstag wiederholen.....will man das wirklich?
 
....und in Folge könnte man mit dem Argument "hätte sein können" jede Wahl bis zum Sankt Nimmerleinstag wiederholen.....will man das wirklich?

Mein Hoffnung ist ja, dass unabhängig davon wie es ausgeht dann ruhe ist und die Leute dann beide möglichen Ergebnise akzeptieren. Ich glaube auch nicht, dass es nochmal eine Partei sein wird aber es ist fast unmöglich zu sagen, dass sich nicht noch eine private Personengruppe findet die nochmal eine Anfechtung starten könnte. Es ist ja nichts leichter als heute über die sozialen Medeien Leute ausfindig zu machen die einem doch Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten berichten könnten. Da kann man dann locker das ein oder andere Zusammentragen und ein "hätte sein können" ist ja schon genug.
 
Also ich glaub jetzt ned wirklich, daß z.B. der Budapester Installateur en masse die Wasserschäden von der Mitzi-Tant und den Freundinnen ihrer Konditorei-Runde in Liesing reparieren kommen wird, da seh ich das lokale Handwerk ned so wirklich gefährdet.
Die Probleme für die österreichischen Unternehmen resultieren doch nicht bei den KV's und den Reallöhnen der Arbeiter und Angestellten, sondern viel mehr bei den Lohnnebenkosten.

stimmt weil bei uns am land kriegst ned mal einen ung. installateuer den man sich leisten kann.
die fahren allensamt auf die wiener grossbaustellen und verdrängen die wiener firmen.
und die hohen lohnnebenkosten haben wir vor allem der rotschwarzen regierung zu verdanken.
aber schuld ist wie immer der bote - ned der verursacher...
schau mal nach wien, die linken machen schulden, kontrollieren z.b. nicht mal die (islam.) kindergärten gut genug - aber steuern und abgaben erhöhen .. ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also laut meiner Info müssen jetzt doch eigentlich nur die Verträge die vom KV abweichen überprüft werden.
Bei Einschnitten in den KV müßte das aber dann künftig ausgeweitet werden.

Zurück zur kommunistischen Gleichmacherei und zur 5 Jahres Planwirtschaft... ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben