Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und sich an die gute alte Nationalstaaten mit schönen Landesgrenzen erinnern.

Das dieses Konzept aus dem letzten Jahrhundert sich überlebt, weil es nicht funktioniert hat, sollte sich zwar schon herumgesprochen haben, leider gibt's aber noch immer wieder welche, die lieber ans "gestern" anstelle als ans "morgen" denken!
 
Das dieses Konzept aus dem letzten Jahrhundert sich überlebt, weil es nicht funktioniert hat, sollte sich zwar schon herumgesprochen haben, leider gibt's aber noch immer wieder welche, die lieber ans "gestern" anstelle als ans "morgen" denken!

... wenn aber das neue Konzept nicht so funktioniert wies soll ;) dann werden die, die lieber ans gestern denken, leider , mit denen die soooo an das tolle morgen gedacht und geglaubt haben :shock: gemeinsam dort hin "flüchten" ... wo ja dann sehr viel Land frei sein wird ... wenns so weiter geht :lalala:
 
... eh net alles ;) ... aber es wird hoit immer mehr :shock:

Wirklich?
Oder legen wir ned auch zu oft einfach nur die "Jammermaßlatte" auf ein immer höheres Niveau?

Wann ging's denn - sagen wir einmal in 50-Jahrschritten - den Europäern so gut wie heute?
Klar gibt's immer und überall auch Probleme, keiner will das verschweigen! I schon goa ned!
 
;)
Sicherheit, Wohlstand, ökonomische Prosperität - so gut und hoch wie noch nie zuvor in Europa. Und die Menschen fühlen sich unsicher, gefährdet, bedroht wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg.

Faktisches ist durch "dumpfe" Emotionalität abgelöst worden.

Das hohe Klagelied der Leidenden - Les Miserables auf Zeitniveau.

Danke für den Einschub - denn das war unlängst in einem Kommentar (sorry, vergessen wer und wo) zu lesen: DAS macht den Unterschied zwischen Van der Bellen und Hofer aus: die optimistisch-zukunftssicheren versus den Änstlichen, Eingeschüchterten....

Es gehörte und gehört nach wie vor zum strategischen Equipment populistischer Gruppen, mit Angst, Abgrenzung und Demagogie zu arbeiten....
 
... äh sorry.
Emotionalität stimmt einfach nicht so richtig. Befindlichkeiten... ja, Befindlichkeiten ist das Wort. Wir sind inmitten einer trüben dicken Blase an Befindlichkeitsstörungen. Und ich stelle immer wieder mit Erstaunen fest, dass dies kritik- und widerstandslos zum Zeitgeist geworden ist.

Heute habe ich einen kleinen Aufsatz zur Arbeit von Niklas Luhmann gelesen. Seine Generation nannte man die "Skeptische Generation". Sie haben sich nicht durch Halbwahrheiten und demagogischen Behauptungen beirren lassen. Aber sie waren zeitlich auch viel näher am Krieg und der Nachkriegszeit.....
 
Wann ging's denn - sagen wir einmal in 50-Jahrschritten - den Europäern so gut wie heute?

... :hmm: ...und wo steht das ma des net weiter mochn kau :cool: ...fia unsere Kinder, Enkerln :cool: :schulterzuck: ...Änderungen, Verbesserungen ja, ja warum nicht :cool: ...owa des so wie es jetzt passiert is fia mi wie :shock: ... hau ma ois szaum und bau ma ois neich :rolleyes: vielleicht net gaunz so owa viel fehlt nicht in diese Richtung :grantig:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben