Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na immerhin ist es das Eigentum des Künstlers!

... de CD ... :roll: ... muß man beim Kauf einen Fragebogen ausfüllen wo einem genau vorgeschrieben wird wo, wann, wieso jemand seine Lieder spielen darf :rolleyes: ...i wases eh jetzt kummt wieder :lalala: ... ab jetzt spiel ich deren Lieder die sich auf einmal so anmaßen :cool: du net und du net und duart net und duart net :rolleyes: max. beim Stuhlen... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich wäre das die richtige FPÖ Präserl Hymne, sinnfremder Text, aber pathetisch und populistisch
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Aber sicher nicht Lieder von Hubert von Goisern, ein weltoffener Mensch.
 
"So wahr mir Gott helfe":lehrer:
Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. :trost:


Nit bös sein, aber ich frag mich wirklich, wozu jemand beim Thread zum Präsidentschaftswahlkampf 2016 ein Bild aus einem Artikel der Presse vom 21.05.2009 hervorkramt ??? Noch dazu, wenn das Bild dem Copyright der APA unterliegt ? Gibt's nix aktuelleres oder ist es einfach nur eine Art von Panik bzw. Panikmache, was man der Gegenseite ja SO gerne ins Tagebuch schreibt ? Und um eventuellen Urheberrechtsverletzungen vorzubeugen, gehe ich davon aus, das hier sicherlich die Zustimmung des Urhebers(Rechtsinhabers) eingeholt wurde ! ................ :hmm:
 
hab ich, vielleicht solltest du dich etwas klarer ausdrücken, aber egal


Es war ohnedies klar und leicht verständlich formuliert.
Erfreulich aber, daß du meinen Rat befolgt hast!
Gleich noch einer; bringt aber gar nichts - dir am allerwenigsten - wenn du andere für deine, in diesem Fall sprachliche, Defizite verantwortlich machst!

Wo kamen denn von dir wirkliche Belege, ich habe bis jetzt von dir nur Anfeindungen und Verunglimpfungen in Richtung Hofer und FPÖ gesehen, die dem Tenor aller Linken entsprechen, also nicht mal explizit aus deinem Kopferl stammen ;)

und für so gut wie alles, was ich hier "behaupte" gibt es nachlesbare Artikel, die jeder mit ein bisserl "googeln" sicher auch relativ rasch finden wird.

Ließ dir halt einfach unsere Diskussion noch einmal langsam durch (hey, déjà-vu - hatten wir ja gerade!), da findest du genügend Argumente und Belege! Etwas was du bislang kaum bis gar nicht schaffst, da du nur Behauptungen aufstellst, die dann bei Nachfrage wie eine Seifenblase zerplatzen!
Nur weil du irgendeinen Nonsens wiederholst, denn du wo im Netz gelesen hast, wird's jedoch auch ned besser.

Aha....vor dieser unseligen EU hatz es natürlich keinerlei Export in unserem Land gegeben.....
und Mauern um den "geistigen Schnitzelteller" bauen wohl am ehesten die "Linken", weil bei denen ist sowieso alles, was nicht ihrer Meinung ist, entweder "NAZI" oder "HETZE" oder sowieso gleich beides :D was widerum speziell bei den GrünInnen sehr ausgeprägt der Fall ist.

Uiweggerl, die Logik is a Hund! Klar, gab's auch vor der EU Export, nonaned, aber vor der EU gab's auch keine Exporthindernisse für jene, die nicht in der EU waren! Und zur Zeit wie es schon EU gab, wir aber noch nicht drinnen, gab es für uns als EFTA-Mitglied entsprechende Erleichterungen! Alles ned so schwer!

Süß, wo du überall nicht die Antinazikeule einbauen willst, auch wenn's so überhaupt nicht dazupaßt. Kulinarisch formuliert ist deine Leibspeis offensichtlich Wiener Schnitzel mit Tunke!

Sie werden aber raus gehen und Jammerer gibt es sowieso immer und überall. Der prophezeite Anstieg der Arbeitslosigkeit ist in GB jedoch sehr wohl ausgeblieben und der anfängliche Kursverfall des Pfunds hat sich auch schon wieder beruhigt.

Was du so daherschreibst! :haha:
Schauma'mal ob sie rausgehen, wie sie rausgehen, etc! Auch die fallenden Immobilienpreise in London sind ein Faktum! Zusammengefaßt, es geht runter!
Die Arbeitslosenzahlen werden definitiv steigen! Un zu deiner angeblichen Kursberuhigung, laß einfach die Zahlen sprechen:
23.11.2015: 1 Pfund : 1 EUR = 1,4220
23.11.2016: 1 Pfund : 1 EUR = 1,1679 (momentan, noch nicht geschlossen)

Hoffentlich bleiben wir also von solchen Kursberuhigungen und dem FPÖ-Wirtschaftswissen verschont!

und auf die Sache mit "Terroropfer" in Israel antworte ich nun endgültig nimmer,

Dafür schreibst aber noch einmal viel dazu, leider nix richtiges!

Wahr ist, daß was uns der Hofer vorgegaukelt hat mitnichten!
Noch einmal sein Statement in der ZIB2, zu der er ja auch nicht gezwungen wurde:

"„Ich habe Israel am Höhepunkt der Kämpfe besucht. […] Und ich habe dort auch Fürchterliches erlebt. Ich bin mitten in einen Terrorakt hineingekommen. Neben mir wurde eine Frau erschossen.“"

Wahr ist, daß Hofer dann auch sagte, daß die Frau Handgranaten und eine Maschinenpistole bei sich hatte, was sich auch als Lüge herausstellte.

Es stimmt also, was ich die ganze Zeit sage, Hofers G'schichtl ist ein Lügengeschichtl.

Da aber der ORF nett war und noch weiter recherchierte, was eigentlich nach dem Nachweis, daß Hofer gelogen hat gar ned notwendig gewesen wäre, da der ORF ja auch nicht Hofers Anwalt ist, stellte sich heraus, daß weiter weg eine Frau randalierte und bei einem normalen Polizeieinsatz - kein Terroreinsatz - durch einen Warnschuss leicht verletzt wurde. Sie hatte weder Handgranaten noch eine Maschinenpistole bei sich!
 
Also für mich wäre das die richtige FPÖ Präserl Hymne, sinnfremder Text, aber pathetisch und populistisch
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Aber sicher nicht Lieder von Hubert von Goisern, ein weltoffener Mensch.
:kopfklatsch::kopfklatsch:der ist ein bezahlter staatskünstler von den man fast nix mehr hört.aber so kann man sich auch wichtig machen.:lehrer:
 
Nit bös sein, aber ich frag mich wirklich, wozu jemand beim Thread zum Präsidentschaftswahlkampf 2016 ein Bild aus einem Artikel der Presse vom 21.05.2009 hervorkramt ??? Noch dazu, wenn das Bild dem Copyright der APA unterliegt ? Gibt's nix aktuelleres oder ist es einfach nur eine Art von Panik bzw. Panikmache, was man der Gegenseite ja SO gerne ins Tagebuch schreibt ? Und um eventuellen Urheberrechtsverletzungen vorzubeugen, gehe ich davon aus, das hier sicherlich die Zustimmung des Urhebers(Rechtsinhabers) eingeholt wurde ! ................
:hahaha:Gibt's beim Penny gerade eine Aktion für eine Kiste Puntigamer:hmm:
Echt jetzt, aus 2009, omg, dann eben aktuell von der Tiroler Tageszeitung ...
Misstraut, bekämpft, vereinnahmt: Die FPÖ und die Kirche | Tiroler Tageszeitung Online - Nachrichten von jetzt!
 

Nein! Die CD die du dann kaufst, ist zuerst Eigentum der Plattenfirma, dann des Geschäfts wo du sie kaufst und dann dein Eigentum.
Das hat aber nichts mit dem geistigen Eigentum zu tun.
Auch muß man ja, wenn man Musik z.B. öffentlich spielt, auch Tantiemen an die AKM abführen. Müßt man jetzt überprüfen, ob das in diesem Fall auch passiert ist!
Erinnerst dich z.B. auch an den Fall, wie Thomas Bernhard in seinem Testament ein allgemeines Aufführungs- und Publikationsverbot aller seiner Werke innerhalb der Grenzen Österreichs verfügt hatte?
Mittlerweile hat das glücklicherweise der Erbe mit Auflagen aufgehoben. Also scheint es doch eine rechtliche Handhabe zu geben.
 
:hahaha:Gibt's beim Penny gerade eine Aktion für eine Kiste Puntigamer:hmm:

Hat genau was mit dem Thema zu tun ?

Echt jetzt, aus 2009, omg, dann eben aktuell von der Tiroler Tageszeitung ...

Nein, nicht aktuell. Wenn du deinen Blödsinn, den du hier beiträgst, auch lesen würdest, würdest du bemerkt haben, dass beim Bild ebenso die Jahreszahl 2009 vermerkt ist. Soviel zu aktuell. Weiters ist abermals ein Hinweis auf den Urheber (APA) angeführt. Ich nehme schon an, dass du eine entsprechende Genehmigung eingeholt hast ?
 
interessanter Artikel:

Alle gegen Hofer?

Das rot-schwarze Politsystem wurde bei der Präsidenten-wahl im ersten Durchgang brutal abgestraft. Um sich weiter am Leben zu halten, unterstützt es seither mit aller Kraft Alexander Van der Bellen. Doch nun bekennen sich immer mehr Menschen auch öffentlich zu Norbert Hofer.
Text: Klaus Faißner

Hunderttausende Euro hat Hans Peter Haselsteiner in die Hand genommen. Nur um Norbert Hofer als Bundespräsident zu verhindern. Und vor dem EU-Austritt Österreichs zu warnen, den Hofer aber nie anstrebte. "Kommt Hofer, kommt Öxit, kommt Pleitewelle, kommt Bauernsterben, kommt Arbeitslosigkeit", ließ Haselsteiner propagandistisch titeln. Der Nazi-Bezug durfte im Kampagnenvideo auch nicht fehlen: Rechtsextreme Glatzköpfe sind ebenso zu sehen wie Bilder vom Zweiten Weltkrieg. Wegen der Verschiebung der Stichwahl setzte Haselsteiner die Kampagne im September aus - um sie rechtzeitig vor der Wahl am 4. Dezember wieder aufzunehmen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Denkverbot: "Mit allen unappetitlichen Themen kann man auf Stimmenfang gehen ... Aber mit dem Öxit-Thema definitiv nicht." Dass es mit der Wirtschaft Großbritanniens nach der Brexit-Volksabstimmung aufwärts geht, verschweigt er. Zusätzlich spendete Haselsteiner bis Mitte Oktober 150.000 Euro für Van der Bellen. Ebenfalls einen sechsstelligen Betrag investierte er bereits für die Wahlkämpfe der Neos. Diese eint mit Van der Bellen vor allem ein Ziel: Die Gründung der Vereinigten Staaten von Europa. Das wäre das Ende Österreichs als Nationalstaat - was auch multinationalen Konzernen zugute käme.

EU-Elite in Aufruhr
Besonders unbeliebt bei den Eliten macht Hofer die strikte Ablehnung des EU-USA-Freihandelsabkommens TTIP und des EU-Kanada-Abkommens CETA. Ohne Volksabstimmung werde er nicht unterschreiben, bekräftigte er im Oktober einmal mehr. Van der Bellen fährt hierbei hingegen einen Zickzackkurs: Vor einem Jahr war er noch ein glühender Befürworter, heuer im Frühjahr mutierte er zum Gegner. Und vor wenigen Wochen erklärte er, er werde das CETA-Abkommen "als Bundespräsident jedenfalls sorgsam prüfen". Hofer konterte: Er habe das Abkommen schon "längst sorgsam geprüft" und lehne es daher ab.

Die Möglichkeit, dass mit Hofer ein Mann mit einer gewissen EU-Skepsis in die Hofburg einziehen könnte, hat den Brüsseler Apparat in Alarmstimmung versetzt. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, der vor Kameras meinte: "Wenn es ernst wird, muss man lügen", erklärte bereits im Mai: "Ich wünsche mir, dass der grüne Kandidat gewinnt." Der deutsche EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, der gerne die Nazi-Keule auspackt, meinte: "Wenn die extremistische Rechte die Wahlen in Österreich und in Europa gewinnt, wird dies Europas Charakter ändern." Es ist anzunehmen, dass er - wie viele andere auch - bewusst Europa mit der EU verwechselte. Eine Veränderung des Charakters der EU wünschen sich laut Umfragen nämlich viele Europäer. Und der deutsche SPD-Chef Sigmar Gabriel forderte einen Schulterschluss aller gegen Hofer.

Diesen Schulterschluss gibt es im österreichischen Establishment schon längst: Neben den Grünen stehen SPÖ, Neos und die beim ersten Wahlgang als unabhängige Kandidatin angetretene Irmgard Griss hinter Van der Bellen. Besonders bei der SPÖ gaben so gut wie alle Polit-Spitzen eine Wahlempfehlung für ihn ab: von Bundeskanzler Christian Kern über den Wiener Bürgermeister Michael Häupl bis hin zur Ex-Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, die sich nach dem Wahldebakel infolge eines Finanzskandals 2013 noch ganz aus der Politik zurückziehen wollte.

Gentechnik-Befürworter für VdB
Die ÖVP-Spitze hielt sich diesbezüglich zwar zurück, doch die ehemaligen schwarzen Parteiführer Wilhelm Molterer, Josef Riegler und Erhard Busek setzten sich vor der ersten Stichwahl für Van der Bellen ein. FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl bezeichnete dies als "Wahlaufruf gescheiterter ÖVPler". Van der Bellen wäre ein "idealer Lebensverlängerer eines Systems, das Leute wie Busek, Molterer und Fischler federführend gegen die Wand gefahren haben". Doch nicht nur Politiker machen mobil gegen Hofer, sondern auch der Rest derjenigen, die von der hierzulande herrschenden Freunderlwirtschaft profitierten: Journalisten, Künstler, kirchliche Kreise oder Wissenschafter. So erklärte die Molekularbiologin Reneé Schröder Anfang dieses Jahres, dass sie den ehemaligen Grünen-Chef zur Kandidatur "gedrängt" habe. Ihrer Meinung nach gibt es bei genmanipulierten Organismen "nicht den kleinsten Hinweis auf ein Risiko" - obwohl viele unabhängige Studien das Gegenteil bezeugen. Ein weiterer Gentechnik-Befürworter im Unterstützerkreis Van der Bellens ist Franz Fischler. In seiner Zeit als EU-Kommissar machte er den Weg frei für Genmanipulation in Landwirtschaft und Lebensmitteln. So erklärte er in Richtung USA im Jahr 2003: "Wir von der Kommission werden alles tun, um zu zeigen, dass wir unsere Aussage ernst meinen, dass wir für die Gentechnologie sind."

Nazi-Keule und Kriminalität
Auch der Aktionskünstler Günter Brus ist Unterstützer des linken Kandidaten: "Ich wähle Van der Bellen, weil ich Hofer verhindern will", lautet seine Begründung. Bekannt wurde Brus, als er sich 1968 an der Uni Wien vor Hunderten Menschen Schnittwunden zufügte, kotete, sich mit seinem Kot beschmierte und onanierend die Bundeshymne sang. "Hofer verhindern" ist ein Hauptantrieb vieler Van-der-Bellen-Unterstützer, gerade im linksextremen Milieu. So startete die sich als revolutionär bezeichnende Linkswende im September die Aktion "Meine Stimme gegen Norbert Hofer". Menschen lassen sich dabei mit diesem Spruch fotografieren - gleich neben Plakattexten wie "Flüchtlinge rein, FPÖ raus".

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass wie bei der ersten Stichwahl Van-der-Bellen-Befürwortern fast jedes Mittel recht sein wird, um den NATO-Befürworter an die Macht zu hieven. Obwohl der Grazer Schriftsteller Thomas Glavinic davor warnte, "Andersdenkende als Dreck und Abschaum zu bezeichnen", nannte der Autor Robert Menasse Hofer einen "Nazi" und Hofer-Wähler "Faschisten". Der Polit-Aktivist Rudi Fussi erklärte, dass es nur zwei Arten von Hofer-Wählern gäbe: "Rechtsextreme oder Trottel". Interessant: Solange die gleichen Menschen SPÖ wählten, waren derartige Verhöhnungen nicht zu hören.

"Wir brauchen jede Stimme, wenn wir dieses Rennen für uns entscheiden wollen", hatte die Schauspielerin Julia Stemberger bereits im Mai beim "Künstlerfest für Van der Bellen" im Wiener Konzerthaus gesagt. Und weiter: "Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Nur nicht kriminell werden, ...also - nicht sehr". Ein "bisschen" kriminelle Energie war also angesagt.

Nachbarn mögen Hofer
Auch wenn einige Promis davor warnen, dass Österreich in der Welt wegen Hofer einen schlechten Ruf bekommen könnte: Als ähnliches nach der Wahl von Bundespräsident Kurt Waldheim 1986 passierte, ging es dem Land trotzdem wirtschaftlich bestens. Außerdem deuteten manche ausländischen Staatschefs bereits an, dass sie Hofer als Bundespräsident schätzen würden: Als der tschechische Präsident Milo? Zeman Hofer im September in der Prager Burg empfing, waren sie sich sowohl beim Thema Masseneinwanderung als auch darin einig, künftig als Staaten enger zusammenzuarbeiten.

"Hofer bringt uns Stolz zurück"
Facebook-Freunde hat Hofer jedenfalls weit mehr als Van der Bellen. In letzter Zeit wagten auch immer mehr Österreicher, Hofer offen zu unterstützen. "Norbert Hofer ist der einzige, der Österreich entsprechend repräsentieren kann", schrieb der Stratosphärenspringer Felix Baumgartner bereits im April. Im September bildete sich die Initiative "Christen für Hofer" mit Sprecher Heinrich Wohlmeyer, Ökonom, Buchautor und Großneffe von Ex-Bundeskanzler Julius Raab. Van der Bellen sei für ihn als Christ schon alleine deshalb unwählbar, weil er bei der Angelobungsformel den Satz "So wahr mir Gott helfe" ablehne. Zwei Pioniere bei erneuerbaren Energien, Wolfgang Löser (erster energieautarker Bauernhof Österreichs) und Gerhard Kaindl (erstes Plusenergiehaus Wiens) kennen Hofer schon über 15 Jahren als "geradlinigen, ehrlichen Menschen" und schätzen seine "Handschlagqualität". Ähnlich sah dies die SPÖ-Bürgermeisterin von Wörgl, Hedi Wechner, als Hofer hier im Wahlkampf auftrat: Sie bezeichnete ihn als "Ehrenmann".

Quelle: Alle gegen Hofer?
a so a schwachsinn
 
Na immerhin ist es das Eigentum des Künstlers
Das ist richtig.
Allerdings ist der Künstler, insbesonders der Musiker, auch daran interessiert sein Werk gegen Knödel, zu verbreiten Auf Tonträgern, digitalen Medien, Radio, TV, Veranstaltungen und auch Aufführung durch andere Künstler.
Deshalb erlauben sie in Urheberrechtsverträgen ihre Werke...gegen Gebühr...zu benutzen.
Sprich, wenn die John-Otti-Band entsprechende Gebühren an den Musikverwerter AKM Austomechana entrichtet, dann darf sie das Musikstück auch aufführen.
 
oho, noch ein Blitzgneißer, auch ein Fpler

Okay. Ich stelle fest, du bist lediglich ein Dampfplauderer, der auf Fragen, die ihm unangenehm sind in keinster Weise eingeht, noch den Anstand hat, Irrtümer einzusehen. Ferner besitzt du noch die Frechheit, dich über jemanden, der dich auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam macht, lächerlich zu machen bzw. einer dir verhassten Organisation zuzuordnen. Deine Gesprächs- bzw. Diskussionskultur ist unter jeder Sau ....... gehab dich wohl !
 
Okay. Ich stelle fest, du bist lediglich ein Dampfplauderer, der auf Fragen, die ihm unangenehm sind in keinster Weise eingeht, noch den Anstand hat, Irrtümer einzusehen. Ferner besitzt du noch die Frechheit, dich über jemanden, der dich auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam macht, lächerlich zu machen bzw. einer dir verhassten Organisation zuzuordnen. Deine Gesprächs- bzw. Diskussionskultur ist unter jeder Sau ....... gehab dich wohl !
:up::up::up:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben