Wer liebt seinen Partner wirklich?

Liebe kann definitiv ohne Verliebtheit entstehen. Ich war nie verliebt in meinen Mann, denn die Liebe entwickelte sich langsam. Anfangs gefiel er mir optisch gar nicht wirklich, aber mit der Zeit gefiel er mit immer mehr, vor allem sein Charakter. Heute ist er mir der beste Partner und wir verstehen uns super.

Liebe und Verliebtheit hat außer die Silbe "lieb" überhaupt Nichts gemein! "verlieben" kann ich mich auch in ein Auto oder einen guten Wein. Deshalb heirate ich aber mein Auto nicht oder weine, wenn es dereinst den Geist aufgibt.
 
Das lässt mich für meine aktuelle Geschichte hoffen :)

Aber wie darf ich mir das vorstellen? Lies er einfach nicht locker? Ich meine, wenn man in jemanden verliebt ist, derjenige aber nicht in dich, dann drehen doch die meisten um und gehen weiter. Was hat dein Partner dazu beweg doch zu bleiben?
Bei ihm war es wohl gleich Verliebtheit, bei mir anfangs eben nur Sympatie. Ich ließ es einfach laufen und stellte nicht den großen Anspruch an mich, dass ich ihn gleich lieben musste. Heute frage ich mich, warum ich das nicht gleich konnte, vl. weil ich auch negativ geprägt war, von der Vorbeziehung. Und ja, er ließ einfach auch nicht locker, wofür ich heute sehr dankbar bin. :)
 
Ach ja... die liebe Liebe... :rolleyes:

Ab wann ists Liebe... wie unterschiedlich kann Liebe empfunden werden? Ab wann hört das Verliebt sein auf und beginnt die Liebe? Kann Liebe auch ohne Verliebt sein entstehen? Gibt es eine echte Liebe ohne Lust? Wieviel Frust erträgt die Liebe? Ist Vertrauen gleich Liebe? Gehört eine Portion Eifersucht zur Liebe dazu? Kann man Liebe überwinden? Kann Liebe über Freundschaft entstehen? Kann aus Liebe auch nur Freundschaft werden? Ist Liebe nicht einfach nur eine Illusion?
Wieviel Fragen kann und soll die Liebe aufwerfen?..

Ich könnt ewig so weiter machen :D

Ab dem Augenblick, wo man definitiv nicht mehr loslassen kann;...von grundlegender Selbstlosigkeit bishin zu gar nicht, oder soviele es Menschen im Universum gibt;...ab dem Moment, indem man nicht überlegt, ob eine zweite Tasse Kaffee da sein wird; gewiss; die ewige Liebe; Schmerzgrenze sollte nicht allzu weit die emotionellen Empfidungsschwellen übertreten; keinesfalls; unbedingt; ...muss weiter gehen;...bei mir sehr möglich; unwahrscheinlich; wie alles andere; unendlich:borg::borg:
 
Mal ein Threat genau für mich :)
Also ich seh's so....mein Mann ist mein Komplize – er unterstützt mich bei meinen Vorhaben.... ist an meiner Seite um die guten Dinge des Lebens mit mir zu teilen oder eben auch an den schlechten dazusein.....er inspiriert mich und schmiedet Pläne mit mir. ....Er spielt im selben Team wie ich..... Er will mein Bestes und ich seins..... Liebt man seinen Partner, gönnt man ihm alles. Und am Ende gewinnt man so mehr Freiheit, mehr Freude und mehr Stärke und mehr Zusammenhalt.

Liebe bedeutet für mich, dass ich meinen Partner akzeptiere und ihn als gleichwertigen, freien Menschen betrachte....der mit mir in einer Beziehung steht, eine Partnerschaft die für beide geprägt ist von Vertrauen, Wachstum, Zuneigung, Akzeptanz und persönlicher Freiheit.

Genau das macht eine echte, liebevolle Partnerschaft aus – wie sagt man; „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“.
 
Bei ihm war es wohl gleich Verliebtheit, bei mir anfangs eben nur Sympatie. Ich ließ es einfach laufen und stellte nicht den großen Anspruch an mich, dass ich ihn gleich lieben musste. Heute frage ich mich, warum ich das nicht gleich konnte, vl. weil ich auch negativ geprägt war, von der Vorbeziehung. Und ja, er ließ einfach auch nicht locker, wofür ich heute sehr dankbar bin. :)

Danke für die Antwort und für den kleinen Einblick :)
Ist bei uns ähnlich, nur das ich die Verliebte bin. Die Sympathie von ihm aus ist sicher mehr als nur gegeben. Ich weiss, es fehlt bei ihm dieses kleine Stück der Verliebtheit. Auch er ist ein gebrandmarktes Kind... Trotzdem verbringen wir jede freie Minute zusammen.

Für mich ist es mal mehr und dann wieder mal weniger einfach (durfte man hier im EF auch schon lesen:oops:).

Im Normalfall würde ich ziemlich schnell locker lassen, wenn von der anderen Seite die Gefühle nicht ähnlich erwidert werden. Aber in diesem Fall sehe ich einfach diese unglaubliche Harmonie zwischen uns. Da passt so viel wie sonst kaum/noch nie (und nach bald sieben Monaten glaube ich, das doch auch realistisch einschätzen zu können).

Ich weiss einfach, wir zwei Idioten gehören zueinander. :D Ich glaube auch, dass nicht mehr viel fehlt bei ihm, um das zu verstehen, zu lieben, zu leben. Tja und darum lasse auch ich nicht locker.

Natürlich weiss ich auch, dass es nicht so enden muss wie bei euch. Aber die Chancen stehen doch sehr gut. Und wenn nicht, dann habe ich immerhin Durchhaltewille gezeigt um die Chance meines Lebens nicht zu schnell auf zu geben. Das würde ich mir nämlich nie verzeihen und ich würde mich ein Leben lang fragen, was wäre wenn gewesen.

Wenn er irgendwann sich entscheidet, den Rückzieher zu machen, dann gut. Es wird mich treffen, aber dann war es seine Entscheidung, die ich so nicht beeinflussen und steuern kann. Aber meine Entscheidungen kann ich steuern.
 
Gibt es Pärchen die nicht richtig verliebt sind, oder wo ein Partner den anderen mehr liebt als der andere ihn? Vielleicht weil der Sex so gut ist oder weil Kinder im Spiel sind und ihnen man eine Familie bieten kann, oder aus finanzielle Gründe.
Ist es so wichtig, warum, wieso und ob es Liebe ist? Wenn ich mich wohl fühle, mit dem Partner, mich für ihn freuen kann, ihm jede Freiheit geben kann und ihn nicht ändern will, weil er gut ist, wie er ist, dann ist es egal, wie du es nennst!
Und zum "gebrochenen Herzen", sowas gibt es nicht, ein Herz kann nur verschlossen sein, oder offen, für das Leben!
Dein Partner kann dich nur verletzen, wenn du versuchst durch ihn glücklich zu werden, das heisst du hast Erwartungen, die er nicht erfüllt! Da musst du erst anfangen, dich selber so anzunehmen, wie du wirklich bis, erst dann kannst du das auch beim Partner!
 
Liebt man seinen Partner, gönnt man ihm alles.

Naja, die Aussage ist etwas pauschalisiert.
Denn eigentlich sagst du damit, dass ich (bzw halt eben jeder der das so sieht) meinen Partner nicht liebe, denn ich gönne ihm nicht, dass er mit anderen Frauen schläft. Nicht mal, dass er sich mit fremden Frauen trifft. Und warum tu ich das nicht? Weil ich es nicht will. Nicht, weil ich ihn nicht liebe sondern weil ich ihn liebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Aussage ist etwas pauschalisiert.
Denn eigentlich sagst du damit, dass ich (bzw halt eben jeder der das so sieht) meinen Partner nicht liebe, denn ich gönne ihm nicht, dass er mit anderen Frauen schläft. Nicht mal, dass er sich mit fremden Frauen trifft. Und warum tu ich das nicht? Weil ich es nicht will. Nicht, weil ich ihn nicht liebe sondern weil ich ihn liebe.

Wenn ihr euch da beide einig seid ist es ja klar das man es dann nicht so auslegt.
Aber auf der anderen Seite gibt es Partnerschaften die offen leben- da wiederum gönnt man es dem Partner...
 
Da denke ich, ist es erst wichtig, zu wissen, was man selber will, kann man damit nicht umgehen, wenn der Partner sich mit anderen trifft, oder mehr, muss das klar gesagt werden! Es zu dulden, ihm zu liebe, oder aus Angst, ihn zu verlieren, bringt nur Frust und du leidest, ohne dass er es weiss!
 
Zurück
Oben