Wieviel Zeit mit/für den Partner habt/wollt ihr verbringen?

A

Gast

(Gelöschter Account)
Vielleicht eine blöde Frage: aber wieviel eurer freien Zeit wollt ihr mit eurem Partner verbringen?

Ich bin zwar ein Typ, der auch gern mal Zeit für sich hat und nicht ständig aufeinanderkleben will, aber wenn ich schon ohnehin nicht viel Zeit mit ihm habe, möchte ich wenigstens jede freie Minute davon auskosten, verbringen dh wenn ich zb nur einen tag in der Woche habe, schaue ich, daß ich meinen Partner da schon so bald wie möglich sehen kann...

oder ist das zuviel verlangt???
 
Nein ist es nicht - seh ich ebenso.

Erfahrungsgemäß sind Männer meist dermaßen beruflich engagiert, daß es bisher oft am Zeitaufwand (in Richtung gemeinsamer Freizeit) scheiterte. Einmal hatte ich gar jemanden, der täglich bis weit nach Mitternacht arbeitete (und das war ein Beamter mit Bürojob!) und nur an den zwei Tagen am Wochenden ab mittags Zeit für mich hatte ... - also DAS war mir dann doch zu wenig :-(

Klar, man kann nicht immer aufeinander kleben, aber wenn die Zuneigung auf Gegenseitigkeit beruht, dann wird wohl jeder Part soviel Flexibilität zeigen, daß man eben maximal viel Zeit miteinander verbringen kann. Erschwert wird das Ganze oft, wenn man noch Kinder zu koordinieren hat, aber - auch da erfahrungsgemäß - wo ein Wille, da auch ein Weg.

Cheers,
Frizzante
 
Verbringe die meiste Freizeit mit meiner Partnerin und umgekehrt......
 
Ich finde wenn man in einer Partnerschaft lebt, sollte man auch das meiste gemeinsam machen. Es ist mir schon klar, daß jeder ein wenig freiraum braucht und ihn auch haben soll, aber das meiste sollte doch gemeinsam geplant sein.....
 
Steirerbua, du bist mal wieder enorm humorvoll, ich krümme mich vor lachen...............:mad:
 
@Diktator

die Frage von Steirerbua hab ich mir alledings auch schon gestellt, so oft wie du angibst diveres Damen (und Toiletten) ausprobieren zu wollen.
 
@Diktator

die Frage von Steirerbua hab ich mir alledings auch schon gestellt, so oft wie du angibst diveres Damen (und Toiletten) ausprobieren zu wollen.


Bin ja nicht alle Tage 24 Stunden unterwegs.....
 
wenn ich zb nur einen tag in der Woche habe, schaue ich, daß ich meinen Partner da schon so bald wie möglich sehen kann...

oder ist das zuviel verlangt???
Nein, denke ich nicht!

Du wohnst ja nu auch mit Deinem Partner wohl nicht zusammen. Da isses vielleicht auch noch mal was anderes.

Ich bin unter der Woche ca. 12/Tag nicht zu Hause (Job/Fahrt); den Rest des Abends verbringe ich meist mit meiner Frau und den Kindern; ausser die haben anderes vor (Sport, Freizeitgruppe etc.).

Am WE werden dann aber schon gemeinsame Aktivitäten gesetzt - allerdings sondern sich die Kiddies schon immer mehr ab! :mrgreen: Bleibt aber dafür mehr Zeit für die Partnerin. :mrgreen: Tratschen und div. Unternehmungen, wie Spazieren gehen mit den Hunden, Shopping & Bummeln etc. (und hoffentlich bald auch wieder Tanzen) stehen da am Programm.

Allerdings kleben wir nicht nur aufeinander, da wir auch noch Einzelinteressen haben, die wir hauptsächlich am WE ausleben können!

Der gesunde Mix macht´s!

Benno:engel:
 
Ich verbringe eigentlich nur WE mit meinem Partner. In der Woche telefonieren wir täglich (mehrmals) und e-mailen. Leider ist er diesen Samstag mit Kumpels unterwegs und nächste Woche Samstag auch. Ich würde gern mehr Zeit mit ihm verbringen, aber das steht wohl noch in den Sternen. Na auf jeden Fall ist nächste Woche kinderfreies WE, mein Kleiner bei den Großeltern und ich denke da werde mal zur Abwechslung ich weggehen. Ist schon lange her der letzte Club/Kneipen Besuch, mal überlegen Silvester war´s! Generell wünsche ich mir, dass wir mehr Zeit miteinander verbringen, aber er ist halt so ein Mensch, der mehr mit Freunden unternimmt. Früher waren wir auch in der Woche jeden Abend zusammen, jetzt hat sich das etwas verändert. Ich bin nicht böse deswegen nur etwas enttäuscht. Wird die Zukunft zeigen wie es läuft, ich hänge sehr an ihm!!
 
hallihallo,

wir haben in unserer beziehung seit anfang an (15. juli 2000) eine etwas *speziellere* situation, schatzl ist seit vielen jahren freiberuflich tätig und arbeitet zumeist von zuhause aus, ist somit im monat bloss einige tage tagsüber nicht da, ansonsten immer.

somit sehen wir uns den ganzen tag, bis auf die wo er weg ist oder ich mal ab und zu über nacht mit den kids bei einer freundin oder bei meiner mutter bin. auch wo wir noch keine kinder hatten war dies so, joben konnte ich dazumals nicht (krankheitsbedingt - bin seit meinem 17ten an einer form der epilepsie erkrankt) somit war ich damals auch schon hausfrau und wir haben uns ständig gesehen.

in diesen über 5 jahren haben wir sicherlich mehr zeit miteinander verbracht wie andere paare in 10 jahren, trotzdem ist unsere beziehung noch immer sehr intensiv und nicht langweilig, so solls ja auch sein. ;)

lg
noukie
 
Früher waren wir auch in der Woche jeden Abend zusammen, jetzt hat sich das etwas verändert. Ich bin nicht böse deswegen nur etwas enttäuscht. Wird die Zukunft zeigen wie es läuft, ich hänge sehr an ihm!!

Ja, man sollte aber nicht seine Enttäuschung in sich hineinfressen, nur
weil man an dem anderen hängt. Da ist ein lautes Bösesein oft hilf-
reicher, weil es vom Partner wenigstens wahrgenommen werden kann.
Du solltest Deine Wünsche und Vorstellungen dem Partner mitteilen.
Offenbar hat Dein Partner seine Prioritäten anders gesetzt, als Du Dir
das wünschen würdest. Schade, aber da kann auch der Steira nicht
helfen ... leider!:)

Bei meiner Frau und mir war es so, daß wir - allem Kopfschütteln
unserer Verwandten und Freunde zum Trotz - nahezu jede freie
Minute gemeinsam verbracht haben. Rückblickend bin ich dankbar
und froh, daß es so gewesen ist.
Ich muß allerdings einräumen, daß unsere Beziehung eine sehr innige
war, und in unserer nicht nachlassenden Verliebtheit hätten wir auch
mit uns alleine das Auslangen gefunden. Soweit haben wir es zum
Glück nicht kommen lassen.

lg
Steirerbua
 
Ja, man sollte aber nicht seine Enttäuschung in sich hineinfressen, nur
weil man an dem anderen hängt. Da ist ein lautes Bösesein oft hilf-
reicher, weil es vom Partner wenigstens wahrgenommen werden kann.
Du solltest Deine Wünsche und Vorstellungen dem Partner mitteilen.
Offenbar hat Dein Partner seine Prioritäten anders gesetzt, als Du Dir
das wünschen würdest. Schade, aber da kann auch der Steira nicht
helfen ... leider!:)

Bei meiner Frau und mir war es so, daß wir - allem Kopfschütteln
unserer Verwandten und Freunde zum Trotz - nahezu jede freie
Minute gemeinsam verbracht haben. Rückblickend bin ich dankbar
und froh, daß es so gewesen ist.
Ich muß allerdings einräumen, daß unsere Beziehung eine sehr innige
war, und in unserer nicht nachlassenden Verliebtheit hätten wir auch
mit uns alleine das Auslangen gefunden. Soweit haben wir es zum
Glück nicht kommen lassen.

lg
Steirerbua

Nein lieber Steirabua,

da kannst mir nicht helfen. Wie wahr! Nun es liegt wohl daran, dass mein Partner zwar eine Partnerschaft sehr bestrebt aber das Single-Men-Dasein ebenso fröhnt! Deswegen ist es schwer da auf einen Nenner zu kommen. Um mal meinen Nick blue anzusprechen: Ich blauäugig/naiv gegenüber den Männern, ich mache das mit, weil mir an meinem Partner sehr viel liegt und ich hoffe, dass es sich ändert. Ich glaub halt immer an das Gute im Menschen (Mann).

Hineinfressen ist auch eine Lösung statt dem anderen Vorwürfe zu machen!
 
Ich versteh die blue_dreamer sehr gut. Mir ist es auch´schon mehrmals so ergangen, daß frühere Partner immer andere Prioritäten in puncto Freizeitgestaltung gesetzt haben als mich :-( Das tut natürlich weh und man stellt sich da die Frage, ob der Partner einem eine andere Wertigkeit zugesteht als man selbst ihm .... Und ich geb dem Steirerbuam Recht, da kommt man nicht umhin mal ein klärendes Gespräch zu führen. Erfahrungsgemäß erfassen solche Leut aber selten den Ernst der Situation und/oder setzen ihre Prioritäten bewußt so - such is life. Jeder wie er mag.

Ja, ich hab mit meinem Mann auch absolut jede freie Minute verbracht. Es war quasi undenkbar (und auch von beiden Seiten nicht gewollt), daß man Freunden eine höhere Priorität gibt als dem Partner. Jeder Moment war wichtig. Aber vielleicht ist das dann (intuitiv) besonders so, wenn - ich weiß, das klingt jetzt sehr pathetisch - es eben vom Schicksal ohnehin als recht limitiert vorgesehen ist.

Cheers,
Frizzante
 
Ja wenn es dem Mann schlecht geht und er Probleme/Stress hat, dann ist frau gut genug fürs Zuhören und Trösten, immer für denjenigen da. Aber wenn es selbst einem schlecht geht dann hat der andere keine Zeit! Ich bin wohl doch zu leichtgläubig und naiv!
 
Die absolut deckungsgleiche Erfahrung hab ich auch mal machen müssen ... echt frustrant.

Ich halt Dir dennoch die Daumen. Und vielleicht ein kleiner Tipp meinerseits, der vielleicht hilft - vielleicht auch nicht - mach Dich rar. Absolut rar.

F.
 
..... Ich bin nicht böse deswegen nur etwas enttäuscht. Wird die Zukunft zeigen wie es läuft, ich hänge sehr an ihm!!

Ich verstehe dich gut denn bei mir ist auch eine 19-jährige Partnerschaft letztendlich daran gescheitert, dass ich nie Zeit hatte (Beruf + andere Aktivitäten) und meine Freundin irgendwann überdrüssig war zu warten. Sie suchte dann eigene Wege, fand Anschluß an eine "Emanzen-Runde" und kam mit "gestählten" Bewußtsein und dem Gefühl "wofür brauche ich eigentlich diesen Partner..." nach Hause.

Heute ist mir klar dass ich mehr Zeit in eine Partnerschaft investieren muss.

Ich war ein Idiot, aber wenigsten lernfähig bin ich. :mrgreen:
 
Zurück
Oben