Wissenschaft im EF: Warum dreht sich der Teebeutel im Uhrzeigersinn?

Bursche - nun wissen es ja eh schon fast alle ... du bist brav an der TU und wirst - so du es schaffst - bald fertig. Dann hast du deinen ... was gibt es so derzeit ... DiplIng, Master, Commander, ... egal ... gute Leistung die TU zu absolvieren - Elektrotechnik so viel ich weiss ....

DANKE
 
Südlich vom Äquator dreht er sich links, genauso wie sich das Wasser in den Abfluss links hineindreht.:daumen:
Hab ich schon selbst beobachtet..hängt mit der Anziehungskraft zusammen...süd oder Nordpol :daumen:
 
Also rein wissenschaftlich geb ich die Schuld den Teebeutelerzeugern bzw. den Teebeutelerzeugermaschinen und um genau zu sein den TeebeutelerzeugungsKlammerndurchdenTeebeuteltreibermaschinen, die das ohne der nötigen Sorgfalt welche für die unmittig sitzenden Klammerln verantwortlich ist, schieben.

Genial, ich hau mich gerade voll ab :daumen::daumen::daumen:
 
Südlich vom Äquator dreht er sich links, genauso wie sich das Wasser in den Abfluss links hineindreht.:daumen:
Hab ich schon selbst beobachtet..hängt mit der Anziehungskraft zusammen...süd oder Nordpol :daumen:
Das ganze Leben dreht sich nach links ;)
 
Bursche - nun wissen es ja eh schon fast alle ... du bist brav an der TU und wirst - so du es schaffst - bald fertig. Dann hast du deinen ... was gibt es so derzeit ... DiplIng, Master, Commander, ... egal ... gute Leistung die TU zu absolvieren - Elektrotechnik so viel ich weiss ....

DANKE

ich tippe auf commander :daumen: auf einem raumschiff :mrgreen:
 
Ich stelle mal eine neue Theorie in den Raum: könnte es an der Art und Weise liegen, wie die Teebeutelschnur gesponnen/geflochten(?) ist? Normalerweise kennt man das ja, wenn man etwas an einem Faden Hängendes dreht, sodass sich die Einzelfasern des Fadens enger eindrehen, dreht es sich anschließend wieder zurück. Ich stelle mir jetzt vor, dass durch das Einweichen im Wasser die Teebeutelschnurfäden expandieren und dadurch der herstellerseitigen engen Wicklung immer mehr Widerstand entgegensetzen, was sich beim Herausnehmen des Beutels in einer Drehung äußert. Da die Teebeutelschnurfäden immer in die gleiche Richtung zusammengesponnen sind, folgt auch die Drehung immer der gleichen Richtung.

:fragezeichen::lehrer::daumen:
 
Dreht sich nch links, dreht sich nach rechts:confused: ich kenn nur im Uhrzeigersinn oder entgegen dessen.:hmm:
 
Dreht sich nch links, dreht sich nach rechts:confused: ich kenn nur im Uhrzeigersinn oder entgegen dessen.

Nau, Du hast Sorgen ..... :confused:

Ich hingegen bin jetzt wirklich etwas verwirrt. :shock:
Ich hab' nämlich festgestellt, dass in meiner Badewanne das Wasser linksdrehend abrinnt (also für hhuepf: entgegen dem Uhrzeigersinn), während im Waschbecken ein eindeutig rechtsdrehendes Abrinnen (wieder für hhuepf: im Uhrzeigersinn) zu beobachten ist. Das erstaunt mich jetzt. :cry:

Auf Grund meiner - zugegeben laienhaften - geographischen Berechnung glaube ich mir einigermaßen sicher zu sein, dass der Äquator nicht durch mein Badezimmer verläuft. Umso weniger vermag ich mir das Phänomen des unterschiedlichen Wasserablaufens zu erklären.

Und da soll ich jetzt womöglich noch beruhigt schlafen gehen?
Nau leiwand :cool:
 
i nehm ja ned alles was i im wikipedia find für bare münze, aber...
Eine oft anzutreffende Meinung bezüglich der Corioliskraft bezieht sich auf das Drehverhalten eines Wasserstrudels, zum Beispiel in einer Badewanne. Wird der Abfluss geöffnet, soll sich der entstehende Strudel auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn bewegen, auf der Südhalbkugel entsprechend mit dem Uhrzeigersinn – ähnlich wie die Tiefdruckgebiete der Atmosphäre.
Tatsächlich spielt die Corioliskraft in solch kleinen Dimensionen keine praktische Rolle. Im Vergleich zu anderen Einflüssen, beispielsweise bereits existenten Strömungen, ist der Einfluss der Corioliskraft vernachlässigbar.

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. *rüberreicht*
 
Zurück
Oben