Affäre auffliegen lassen?

So einfach ist das nicht. Der Verbrecher läuft unbehelligt frei herum und könnte jederzeit wieder zuschlagen. Da hilft keine Therapie beim Opfer, im Gegenteil gehört der Stalker in eine Anstalt. Aber bei unserer Sparjustiz wohl ein frommer Wunsch.

Selbstjustiz ist der falsche Weg. Und sooo schlecht ist unser Justizsystem auch wieder nicht.
 
Ging mir genauso mit einer ehemaligen Kollegin. Als ich soweit war, hat sich in ihrem Leben vieles verschlechtert und ich hatte kein Bedürfnis mehr ihr die Meinung ins Gesicht zu sagen, sie war eh schon am Boden.


Grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung. ABER :D wenn ich an den Ex meiner Freundin denke, ich wäre sofort dabei, wenn sich meine Freundin an ihm rächen wollen würde.
Der Typ hat sie dermaßen tyrannisiert, mir wird echt übel, wenn ich an all das denke was er ihr angetan hat. Er ist ein Psychopath, ganz sicher - nach außen hin einen ganz ehrenvollen Beruf, aber seine Seele .. na ja, er hat keine ;)
Er hat sie nicht nur verletzt, er hat sie fast in den Selbstmord getrieben.

Ich glaub, das wichtigste ist dem Opfer die eigene Stärke bewußt zu machen. Rache gibt einem das Gefühl doch stärker zu sein ... aber Auge um Auge, Zahn um Zahn, bis die Welt erblindet?

Eigentlich geht es ja um die eigenen Hilflosigkeit, das ausgeliefert sein... und da halte ich es für sinnvoller das Opfer zu stärken. Diese Wut, die Aggression die durch die Grenzüberschreitung des anderen entstanden ist konstruktiv dahin zu lenken das es nie mehr jemand schaffen wird so mit einem umzugehen. Soetwas passiert mir nicht wieder... und dann schauen wie man sich in diese Richtung entwickeln kann. Japanische Kampfkünste sind da sehr empfehlenswert. Aikido z.B. weil es dabei nicht darum geht den Aggressor zu vernichten sondern nur abzuwehren und zu lenken.... das heißt man ist so stark das man in jeder Situation die Kontrolle hat... is viel cooler als den anderen zu vernichten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Justiz, die Straftäter nicht bestraft, fördert halt leider Selbstjustiz.

Unser Rechtssystem ist ausgewogen und Selbstjustiz führt nur zu neuem Unrecht und entzieht dem Rechtssystem das Standbein.

wer nicht kämpft - hat schon verloren...

Wer kämpft, kann nur verlieren. Ich kümmer mich nicht um etwaige Widersacher, ich mach mein Ding.

Kämpfe und Selbstjustiz halten mich nur auf meinem Weg auf, kosten Energie, die ich woanders viel gewinnbringender einssetzen kann.
 
Unser Rechtssystem ist ausgewogen und Selbstjustiz führt nur zu neuem Unrecht und entzieht dem Rechtssystem das Standbein.
Du verwechselst Ursache und Wirkung. Dem Strafrechtssystem wird durch dessen eigene Abmilderung das Standbein entzogen. Wer davon ausgehen muss, dass bei einer Anzeige eh nix raus kommt, ist eher geneigt, zur Selbstjustiz zu greifen.
 
Du verwechselst Ursache und Wirkung. Dem Strafrechtssystem wird durch dessen eigene Abmilderung das Standbein entzogen. Wer davon ausgehen muss, dass bei einer Anzeige eh nix raus kommt, ist eher geneigt, zur Selbstjustiz zu greifen.

Harte Strafen bringen genau gar nix. Ausser dass du nach ein paar Jahren Häfen aus einem Kleinkriminellen einen Schwerverbrecher gemacht hast.
 
Harte Strafen bringen genau gar nix. Ausser dass du nach ein paar Jahren Häfen aus einem Kleinkriminellen einen Schwerverbrecher gemacht hast.
Genau das passiert mit milden Strafen, weil der Unwert der kriminellen Handlung nicht erkannt wird. Ist eh nix passiert, also weitermachen.

Im konkreten von @Mitglied #332954 beschriebenen Fall wurde nicht einmal die wichtigste Grundfunktion des Strafrechts, nämlich das Opfer vor weiteren Angriffen des Täters zu schützen, erreicht.
 
Genau das passiert mit milden Strafen, weil der Unwert der kriminellen Handlung nicht erkannt wird. Ist eh nix passiert, also weitermachen.

Im konkreten von @Mitglied #332954 beschriebenen Fall wurde nicht einmal die wichtigste Grundfunktion des Strafrechts, nämlich das Opfer vor weiteren Angriffen des Täters zu schützen, erreicht.
Was kann man machen um sich vor einem Stalker zu schützen?
 
Was kann man machen um sich vor einem Stalker zu schützen?
In einem guten Rechtssystem machst eine Anzeige und der Täter kriegt eine Strafe. Lässt er von seinem Opfer dann immer noch nicht ab, gehört er in eine psychiatrische Anstalt. Das österreichische Recht sieht im Prinzip auch die Möglichkeit einer Wegweisung vor, d.h. dass der Stalker vom Opfer einen bestimmten Abstand einhalten muss. Das Problem ist die schwere Kontrollierbarkeit des Ganzen, sowie mWn sehr milde Sanktionen.

Aus @naovas Schilderungen entnehme ich, dass offenbar mehr oder weniger gar nix passiert ist.

Was zudem MMN fehlt, ist die Möglichkeit einer Zwangsumsiedlung eines Stalkers, bei dem weder Strafen noch Therapie nich Wegweisung helfen.
 
Wo ist die Grenze zwischen (Not)Wehr und Selbstjustiz?

Wenn ich ständig zu allen unmöglichen Zeiten angerufen werde und auch eine Anzeige nichts bringt und auch nummerwechsel oder sperren oder alles umgangen wird und ich fange an sehr laute Töne (Trillerpfeiffe oder was weiß ich) zu verwenden, ist das Rache oder sich wehren?
 
Wo ist die Grenze zwischen (Not)Wehr und Selbstjustiz?
Diese Frage stelle ich mir auch oft. Wird eine Frau bspw. in der Beziehung öfters geschlagen oder vergewaltigt (soll ja vorkommen, ich weiß, Hörensagen, Spekulation :roll:), und sie sticht während einer solchen Aktion mit dem Messer zu, ist es Notwehr. Fühlt sie sich zu schwach für direkte Gegenwehr und attackiert ihren Peiniger nach so einer Aktion im Schlaf, ist es Mord. Derweil ist der Unterschied MMN nicht so groß, Ziel ist es, den Peiniger endlich los zu werden.

Wenn ich ständig zu allen unmöglichen Zeiten angerufen werde und auch eine Anzeige nichts bringt und auch nummerwechsel oder sperren oder alles umgangen wird und ich fange an sehr laute Töne (Trillerpfeiffe oder was weiß ich) zu verwenden, ist das Rache oder sich wehren?
Na keine Frage, das ist sich wehren.
 
Zurück
Oben