Beziehung oder Single? Was bevorzugt ihr mehr und wieso?

Was trifft auf dich mehr zu?

  • Singleleben (Ohne ONS etc.)

    Stimmen: 12 9,0%
  • Singleleben (Mit ONS etc.)

    Stimmen: 30 22,6%
  • Beziehung (Mit Affären etc.)

    Stimmen: 24 18,0%
  • Beziehung (Ohne Affären etc.)

    Stimmen: 51 38,3%
  • offene Beziehung

    Stimmen: 16 12,0%

  • Umfrageteilnehmer
    133
  • Umfrage geschlossen .
Puh, starker Tobak....
Glaubst du, dass du dich (erfolgreich) dagegen wehren könntest, wenn sie dann da wäre? :hmm:

Ja, könnte ich. Ich verliebe mich nicht so leicht und wenn ich nicht will kommt sie auch nicht. Ich bin da mehr ein Kopf-als ein Gefühlsmensch. ;)
 
Ja, könnte ich. Ich verliebe mich nicht so leicht und wenn ich nicht will kommt sie auch nicht. Ich bin da mehr ein Kopf-als ein Gefühlsmensch. ;)

Ich hab in meinem engeren Freundeskreis 2 sehr gute (männliche) Freunde, die sich auch erfolgreich dagegen wehren.....trotzdem find ichs irgendwie erschütternd, wenn man, vorallem im jungen Alter (OK, trifft jetzt auf dich nicht zu :mrgreen:) schon aufgegeben hat....die sind 44 und 38 und gar nicht mal hässlich oder unlustige Typen....

Ich geniesse mein Single-Leben zur Zeit auch sehr und auch sehr intensiv, aber auf Dauer wäre es, für mich, kein Zustand.
 
Ich hab in meinem engeren Freundeskreis 2 sehr gute (männliche) Freunde, die sich auch erfolgreich dagegen wehren.....trotzdem find ichs irgendwie erschütternd, wenn man, vorallem im jungen Alter (OK, trifft jetzt auf dich nicht zu :mrgreen:) schon aufgegeben hat....die sind 44 und 38 und gar nicht mal hässlich oder unlustige Typen....

Ich geniesse mein Single-Leben zur Zeit auch sehr und auch sehr intensiv, aber auf Dauer wäre es, für mich, kein Zustand.

Aufgeben würde ich das nicht nennen, eher sich schützen vor unnötigem Gefühlselend, wenn eine Sache in die Binsen geht.
Nun, man kann ja dennoch auch Spaß am Leben haben, Sex haben..etc..aber die Gefühle bleiben eben außen vor. ;)
 
Also was ich dzt im Freundeskreis mitbekomme, das Ehen und auch Beziehungen in Brüche gehen bin ich wirklich froh Single zu sein.
Sicher hat auch das Singleleben Nachteile... aber bevor ich mich hintergehen und auch betrügen lasse bleibe ich lieber alleine..
Natürlich gibt es auch für mich immer wieder Momente in denen ich mich einsam fühle.. aber das vergeht auch wieder..
und ich dachte du hättest einen neuen mann an deiner seite? was ist nur los mit dir..ich versteh dich nicht
 
Also mein Glaube an die Liebe ist mittlerweile wirklich abhanden gekommen, vielleicht auch deswegen, weil ich mich nicht mehr darauf einlassen will.

Da liegt der Hund wohl auch begraben:cry:, wenn man die Nähe nicht wirklich zulassen will, wird das alles nicht funktionieren.
Darüber hinaus werden wir oft von den " Altlasten" eingeholt, und manchmal ist einfach die anfängliche Erwartungshaltung zu groß.
 
Aufgeben würde ich das nicht nennen, eher sich schützen vor unnötigem Gefühlselend, wenn eine Sache in die Binsen geht.

Doch, es ist eine Art von "Aufgeben".
Wenn du dich nämlich nicht wirklich öffnest, wirst du nie diese innige Liebe empfinden, die eine Beziehung braucht. Und deinem Partner wird es auch fehlen. Und somit hat diese Beziehung schon mal nicht die besten Karten.
Es geht nicht ums Spass haben oder um Sex.....dafür brauch ich auch keine Beziehung...es geht darum, zu wissen, da ist jemand, dem ich 100%ig vertrauen kann, der zu mir steht, mit dem ich Alles teilen kann, Gutes und Schlechtes, der mich versteht, mit dem ich die schönsten Momente des Lebens geniesse, aber auch die dunkelsten gemeinsam durchstehe. Und, vorallem, der mir das Gefühl gibt, geliebt zu werden. Und diese Dinge bekommt man nur, wenn man sich darauf einlässt.....das Risiko, (wieder) enttäuscht zu werden, würde ich da allemal eingehen.
 
da ist jemand, dem ich 100%ig vertrauen kann, der zu mir steht, mit dem ich Alles teilen kann, Gutes und Schlechtes, der mich versteht, mit dem ich die schönsten Momente des Lebens geniesse, aber auch die dunkelsten gemeinsam durchstehe. Und, vorallem, der mir das Gefühl gibt, geliebt zu werden....
Das hast Du schön gesagt, da werd ich ja richtig romantisch...:daumen:
 
ja denn so laufe ich auch nicht Gefahr verascht oder verletzt zu werden wie es viele Männer in der heutigen Zeit sehr gerne machen

Dazu gehören zwei. Einer, der tut und einer der zulässt. ;)

Und Mann und Frau bleiben sich in dieser Hinsicht nix schuldig ......
 
Doch, es ist eine Art von "Aufgeben".
Wenn du dich nämlich nicht wirklich öffnest, wirst du nie diese innige Liebe empfinden, die eine Beziehung braucht. Und deinem Partner wird es auch fehlen. Und somit hat diese Beziehung schon mal nicht die besten Karten.
Es geht nicht ums Spass haben oder um Sex.....dafür brauch ich auch keine Beziehung...es geht darum, zu wissen, da ist jemand, dem ich 100%ig vertrauen kann, der zu mir steht, mit dem ich Alles teilen kann, Gutes und Schlechtes, der mich versteht, mit dem ich die schönsten Momente des Lebens geniesse, aber auch die dunkelsten gemeinsam durchstehe. Und, vorallem, der mir das Gefühl gibt, geliebt zu werden. Und diese Dinge bekommt man nur, wenn man sich darauf einlässt.....das Risiko, (wieder) enttäuscht zu werden, würde ich da allemal eingehen.

Ja, in der Tat, das hast du schön gesagt und das was du beschreibst, ist der Idealfall, der leider äußerst wenig wirklich eintritt.
Denn meist sieht die Wirklichkeit anders aus. Da wird Vertrauen missbraucht, gelogen, Gefühle geheuchelt und am Ende erkennt man, dass das Ganze, was so schön begonnen hat nur ein einziges Lügengebäude war. Da bleibe ich lieber allein und verzichte darauf wiederum enttäuscht zu werden. Sicher ist das eine Abwehrhaltung, aber ich lebe gut damit und bin auch nicht unglücklich und natürlich fehlen mir diese starken Gefühle für jemand schon, aber wenn ich es in Relation zu dem Unglücklichksein stelle, welches zwangsläufig auf eine Enttäuschung folgt, dann ziehe ich auf jeden Fall meine Abwehrhaltung vor.

Im übrigen denke ich, dass die Gefühlswelt der Männer ganz anders funktioniert....die meisten lassen sich nicht einhundertprozentig auf eine Beziehung ein. Sie gehen schon mit dem Gedanken hinein, dass, wenn es nicht klappt, man ganz schnell wieder verschwinden kann... und wollen auch oftmals gar nicht um etwas kämpfen, was ihnen schon von Anfang an, nicht so wichtig erscheint. So sind wenigstens meine Erfahrungen.....
 
Ich kann es nur von meinem Umfeld beschreiben.
Im ländlichen Bereich auf den Dörfern sind garantiert noch mind. 80%
aller Paare ab ca. 50-60 Jahre mit dem ersten Partner zusammen.
 
Ja, in der Tat, das hast du schön gesagt und das was du beschreibst, ist der Idealfall, der leider äußerst wenig wirklich eintritt.
Denn meist sieht die Wirklichkeit anders aus. Da wird Vertrauen missbraucht, gelogen, Gefühle geheuchelt und am Ende erkennt man, dass das Ganze, was so schön begonnen hat nur ein einziges Lügengebäude war. Da bleibe ich lieber allein und verzichte darauf wiederum enttäuscht zu werden. Sicher ist das eine Abwehrhaltung, aber ich lebe gut damit und bin auch nicht unglücklich und natürlich fehlen mir diese starken Gefühle für jemand schon, aber wenn ich es in Relation zu dem Unglücklichksein stelle, welches zwangsläufig auf eine Enttäuschung folgt, dann ziehe ich auf jeden Fall meine Abwehrhaltung vor.

Im übrigen denke ich, dass die Gefühlswelt der Männer ganz anders funktioniert....die meisten lassen sich nicht einhundertprozentig auf eine Beziehung ein. Sie gehen schon mit dem Gedanken hinein, dass, wenn es nicht klappt, man ganz schnell wieder verschwinden kann... und wollen auch oftmals gar nicht um etwas kämpfen, was ihnen schon von Anfang an, nicht so wichtig erscheint. So sind wenigstens meine Erfahrungen.....

Das gefällt mir jetzt nicht, weil es mir gefällt, sondern weil du wahrscheinlich recht hast...:(
 
Zurück
Oben