Das schönste Gefühl. Und lange Beziehungen.

W

Gast

(Gelöschter Account)
Den Moment vor dem ersten Kuss. Den Moment bevor oder während er in mich eindringt.
Wenn man schon darauf wartet. Und das kann keine Ehe. Das vermiss ich manchesmal.
Wie kompensiert ihr das in euren langen Beziehungen? Oder vermisse das nur ich?
Das Spiel, wenn man so nervös ist durch das gegenüber, dass man ihm gar nicht gut in die Augen sehen kann.
 
Selbst schöne Momente schaffen und sich bewußt machen, wieviel Glück man hat, wenn man den richtigen Partner/die richtige Partnerin an seiner Seite hat.
 
Auch in lange andauernden Beziehungen muss man immer wieder für etwas unerwartet Positives sorgen. Denn Routineabläufe beleben nicht. Umarme und küsse Deine Geliebte nicht nur beim Kommen und Gehen, überreiche ihr nicht nur zum Geburts- un Hochzeitstag ein Geschenk, schreibe ihr nicht nur von der Geschäftsreise einen Liebesbrief, sondern auch mitten im Alltag und aus heiterem Himmel.
 
Den Moment vor dem ersten Kuss. Den Moment bevor oder während er in mich eindringt.
Wenn man schon darauf wartet. Und das kann keine Ehe. Das vermiss ich manchesmal.
Wie kompensiert ihr das in euren langen Beziehungen? Oder vermisse das nur ich?
Das Spiel, wenn man so nervös ist durch das gegenüber, dass man ihm gar nicht gut in die Augen sehen kann.

Alltag ,Stress und die Sucht mehr zu wollen ist nicht Kompensierbar.
Man sollte auch im Alltag versuchen die schönen Gefühle die das gegenüber am Leben zu erhalten, wie das im konkreten aussieht ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich , Kreativität und das Komunizieren der gegenseitigen Wünsche sowie die Aufrichtige Anziehung die ein Gegenüber auf dich Ausübt .
 
Den Moment vor dem ersten Kuss. Den Moment bevor oder während er in mich eindringt.
Wenn man schon darauf wartet. Und das kann keine Ehe.

Doch, aber je länger man zusammen ist und je weniger Zeit man durch: Arbeit, Kinder oder andere Umstände hat macht es leider selten.

Das vermiss ich manchesmal.
Wie kompensiert ihr das in euren langen Beziehungen? Oder vermisse das nur ich?

wie @Mitglied #489032 schon geschrieben hat: Man sollte es erhalten, dann muss man nichts kompensieren.
Es gibt aber auch Abschnitte im Leben wo es trotz allen bemühungen leider nicht möglich ist.

Das Spiel, wenn man so nervös ist durch das gegenüber, dass man ihm gar nicht gut in die Augen sehen kann.

Das ist ein sehr schönes Spiel das man wagen kann aber dennoch nicht zwingend zu "mehr" führen muss.
 
Hi,

Sind deine Gefühle für deinen Mann nicht mehr stark genug?

ich glaub nicht, dass das was mit Gefühlen zu tun hat. Eher mit der Gewohnheit. Wenn die ihren Mann 4 Wochen nicht sieht und danach das erste Mal mit ihm in die Kiste steigt, sind die Schmetterlinge eh wieder da ..... ;)

LG Tom
 
Hi,



ich glaub nicht, dass das was mit Gefühlen zu tun hat. Eher mit der Gewohnheit. Wenn die ihren Mann 4 Wochen nicht sieht und danach das erste Mal mit ihm in die Kiste steigt, sind die Schmetterlinge eh wieder da ..... ;)

LG Tom
Ein guter Tipp, und auch nicht schwer umzusetzen.
Die Frage ist nur die zweite Seite der Geschichte. Hat ihr Partner auch seine Schmetterlinge verloren?
 
Das ist ein sehr schönes Spiel das man wagen kann aber dennoch nicht zwingend zu "mehr" führen muss.

Was ist stark genug? Ich vermisse einfach immer wieder den Zauber den ein Anfang innehat.

Den Zauber des "Anfangs" kann man sich immer und jederzeit wiederholen.

Am besten damit dass man sich immer wieder vors innere Auge führt was mein Partner für Positive Eigenschaften hat. Was ich an ihm liebe. In was ich mich anfangs in ihn verliebt habe. Was war das... und diese Aspekte "bewusst" immer wieder tagtäglich hervorhole.

Und ihm jeden Tag sage das ich ihn liebe oder in einem schönen Gedicht oder Spruch verpackt sage/schreibe ... und so vieles. Oder ihm vormittags schreibe was ich mir vorstelle mit ihm am Abend nach der Arbeit oder auf was ich Lust hätte oder was ich mit ihm mache am Abend, das ich heiss bin auf ihn etc...

Oder immer wieder mal schöne Erinnerungen an ein gemeinsames Erlebnis hochhole ... kannst du dich noch erinnern, damals als wir das und jenes gemacht haben oder wie mir das und das passiert ist etc... Das belebt auch ungemein ... diese Gefühl von damals, und des verliebtseins wieder bzw immer wieder neu anzufachen etc...

Wenn die Liebe wirklich diese Liebe ist, die wahre Liebe, und man sich jeden Tag sagt, "Ich WILL diesen Mann/Frau lieben" (Gutes Nachlesewerk ist die "5 Sprachen der Liebe" - wie man den Zauber der Liebe und Leidenschaft erhält) ;)

Und dann natürlich immer wieder mal neue Situationen schaffen oder welche die man zu Anfangs hatte dann aber mit dem Alltag der unweigerlich einmal Einzug hält. Mal ein schönes Abendessen daheim vorbereiten, von mir aus romantisch etc... ohne Störfaktoren ... nen guten Film, nen Spaziergang etc... je nachdem was die gemeinsamen Vorlieben oder Hobby sind.

Ein Geheimrezept meiner Eltern die sich nach 30 Jahren Ehe noch genau so lieben wie am ersten Tag ... sie gehen 1x die Woche aus. Fein essen, dann nocn in eine Cocktailar oder etc... und geniessen die traute Zweisamkeit - ohne Kinder - ohne Freunde - ohne Anhang - ohne Stress .... und machen da immer was neues, probieren neue Lokale aus, romantische Candlelightdinner & Co. Und das seit 30 Jahren. Egal was ist, da ist noch nie was dazwischen gekommen. Aber keinen fixen Tag sondern wie es sich ausgeht ... und einer überrascht den anderen damit wohin es geht ... jede Woche wechseln sie ... und sie sagen das wäre so romantisch und der "Reiz" - weil sie nicht wissen wo es hingeht etc.. da schmeissen sie sich Beide immer extra für den Anderen in "Schale" etc...

Es gibt sooooviel was man machen kann um den Reiz - den Zauber - der Anfangszeit aufrecht zu erhalten.... Jede Liebe, das ich WILL dich lieben ist immer mit ein klein wenig "Arbeit" verbunden. Auch wenn es die meisten nicht als Arbeit bezeichnen sich etwas auszudenken für diesen besonderen Tag in der Woche oder im Monat. Den wenn man den Partner liebt, richtig aufrichtig liebt dann möchte man diese Zeiten mit ihm und freut sich schon mega drauf und auch auf die Vorbereitung, die Idee sich was Besonderes auszudenken was den Anderen gefallen könnte, womit man ihn überraschen könnte etc...

Wenn das einer als "Beziehungsarbeit" ansieht und sich denkt, pah, ich muss soviel investieren ist auch wieder die Frage ob man den Menschen an seiner Seite dann auch wirklich so richtig, stark liebt ...
Den wenn man etwas liebt dann ist es nie Arbeit sondern es macht einem Freude !!!

Was auch noch schön ist und schon erwähnt wurde ... mal ein kleines Geschenk verpackt mitbringen was der andere mal erwähnte das er es gerne hätte ... oder mal Blumen oder eine rote Rose etc... (das freut auch manch einen Mann) oder mal den Anderen verwöhnen, Badewasser einlassen, irgendwas machen was ihm die Arbeit abnimmt oder erleichtert wenn er heimkommt von der Arbeit und es ist schon alles fertig. Unerwartet !!! Überraschend !!! Nicht vorhersehbar (wie das ist ja eh jeden Freitag so ...)

Noch was ergänzend zum Abschluss was ich mir mit meinem Verlobten ausgemacht habe weil ich es von meinen Eltern kenne die eben eine super Ehe führen: Sollten sich mal Kinder "einschleichen" bei uns *lach* - dann läuft es bei MIR genauso ... das wir 1x die Woche - einen Babysitter engagieren damit wir diesen einen Abend/Nacht ganz alleine für uns zu Zweit haben. So wie ich es als Kind erlebt habe. Und ich als Kind habe mich immer gefreut wenn ich bei der Babysitterin (genau genommen waren es zwei. Einmal eine alte Pensionistin und einmal eine Junge und bei beiden erlebten wir Kinder immer andere Sachen was super schön war für uns Kinder) war ;) Meiner hat zwar anfangs gemault er würde seine Kinder nicht "abschieben" wollen ... mM nach hat das aber mit abschieben nicht viel zu tun sondern eben mit dem Punkt auch noch "Geliebte und Geliebter zu sein, Partner etc und nicht nur Vater und Mutter, Ehemann und Ehefrau)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind heuer 14 Jahre ein Paar. Haben ein Kind zusammen.
Haben Höhen und Tiefen gemeistert. Nichts ist für mich anziehender als zu wissen, ich kann mich fallen zu lassen. Er kennt meine Wünsche. Das Vertrauen kann auch unheimlich sexy sein.
 
@Mitglied #463920 hat das wunderbar beschrieben. Ich habe die Eine oder Andere Langzeitbeziehung hinter mir, und immer ist nach spätestens zwei Jahren der Alltag eingekehrt. Ich habe erkannt, dass ich zu wenig in die Beziehung investiert habe, zu wenig an meinen Gefühlen gearbeitet habe.
Welche Gefühle ich für einen Menschen empfinde liegt nicht am Gegenüber sondern an einem selbst.
Ich liebe meine Süße mehr als jede andere Frau zuvor, das kommt der Liebe wie ich sie meinen Kindern gegenüber empfinde sehr nahe.
Wenn ich manchmal das Gefühl habe es ist nicht mehr wie am Anfang, was ja vollkommen normal ist, führe ich mir ihre positiven Eigenschaften, das was ich liebe vor Augen und alles ist wieder da.
Das mache ich jeden Tag, ich sage ihr mehrmals täglich wie sehr ich sie liebe, tue Dinge mit denen sie nicht rechnet. Wir planen unser Leben gemeinsam und lassen uns trotzdem unseren Freiraum.
MEn kommt es nicht unbedingt darauf an sich ständig neu zu erfinden, das ist immerwieder gut, im Endeffekt geht es aber darum das zu erhalten was eh schon da ist und es nicht als selbstverständlich zu nehmen. Es ist nicht selbstverständlich den Partner zu finden mit dem man perfekt harmoniert, die meisten Menschen haben dieses Glück nie, oder nehmen es nicht wahr weil sie es irgendwann als "normal" ansehen.

Gemeinsame Abende ohne Kinder haben wir glücklicherweise jedes zweite Wochenende, und die werden auch intensivst genutzt, für Gespräche, Sex, kuscheln oder andere Dinge die uns gemeinsam wichtig sind. Wir versuchen auch diese Wochenenden so gut wie möglich für uns freizuhalten.
Und wir haben zumindest eine Woche im Jahr nur für uns zwei ganz allein, zu Hause oder irgendwo auf Urlaub.

Dieses Zittern, die weichen Knie, es kommt nicht von ihm, es liegt an Dir allein es aufrecht zu erhalten. Natürlich läuft es ins Leere wenn er es nicht tut, wie geht es ihm damit? Sprecht ihr über Eure Gefuhle und Wünsche?
 
Zurück
Oben