Ehe

Ich bin mittlerweile seit 16 Jahren verheiratet .... und JA, ich würde es wieder tun. Für mich gab es nur einen Grund zu heiraten und der heißt Liebe!!!! So altmodisch ist die liebe Jenna.....

Nebenbei halte ich auch gern an der alten Familienkonstellation fest, nämlich dass ich mir für meine Kinder gewünscht habe, dass sie in einer typischen Familie aufwachsen. Was aber jetzt nicht wieder heißt, dass ich andere Konstellationen nicht in Ordnung finde!!!!!!!!!!!!!!!!! Es war hat immer für mich mein Wunsch!

Einen Garantieschein gibt es nicht; auch nicht eine Analyse, ob das richtig oder falsch war.... auch unsere Ehe hat die ganze Palette an Höhen und Tiefen mitgemacht.... Aber sie ist gut so wie sie ist!

lg
Jenna
 
Ist nicht die Sexualität zwischen zwei Menschen auch etwas, was nur diese beiden angeht? Warum zeigt man diese dann "der Gesellschaft"? Und warum hinterfragt das niemand?
...
Nicht heiraten sollte man vor allem dann, wenn man eine Ehe als eine Erschwernis bei einer möglichen Trennung ansieht. Dann schon lieber ohne Trauschein. Denn wenn das auch oft als vorausschauendes Denken verkauft wird, im Grunde genommen ist es nichts anderes als das offen lassen eines Hintertürchens, welches nur jene benötigen, welche sich ihrer Sache nicht sicher sind.

Lieber Steirer, mir ist bewusst, dass du die Ehe aus eigener Erfahrung als etwas positives empfindest und ich kann das auch nachvollziehen, aber du weisst so gut wie ich, dass nicht nur explizite Trennungsgedanken, sondern auch implizite Zweifel an der Moeglichkeit der Treue bei vielen einfach aufkommen. Insoferne halte ich es bei einer Ehe ebenso wie bei jeder Beziehung fuer zynisch und kurzsichtig, von vorneherein davon auszugehen, dass diese monogam bis zum Tod bestehen kann - auch, wenn das beide zu einem Zeitpunkt wollen, und auch, wenn es in Ausnahmefaellen natuerlich funktionieren kann.
 
Ist nicht die Sexualität zwischen zwei Menschen auch etwas, was nur diese beiden angeht? Warum zeigt man diese dann "der Gesellschaft"? Und warum hinterfragt das niemand?

Warum macht man aus "Sex an öffentlichen Orten" einen Fetisch, gegen den niemand etwas sagen dürfte, und warum ist man besorgt, wenn ein Paar seine Liebe öffentlich bekennt?

Bissi eine verkehrte Welt, meinst nicht auch?
Hm, naja, so direkt würde ich das nicht vergleichen. Wenn ich mit jemandem Sex habe, mache ich ja keinen "Sexschein" so dass es wirklich alle wissen - vielleicht noch mit Ring. :mrgreen: Sondern eher in gewissen Kreisen. Aber diese Sicht hat was, regt zum Nachdenken an. Ich kann mir noch vorstellen dass das "öffentlich als EINE Entität" auftreten eine Rolle spielen kann (bei der Ehe).

Hinter Liebe verbergen sich keine dunklen Gefühle, weder mit noch ohne Anführungszeichen. Angst, Gier und Neid ist der Liebe fremd. Wenn das jemand anders sieht, sollte er sich vielleicht fragen, ob er nicht ein falsches Bild von Liebe hat.
Hast vollkommen recht. Diese "reine" Liebe würde ich gerne erleben, aber ich schätze ich muss dazu noch einen weiten Weg gehen. Es ist ja nicht so, dass man sich dazu entscheidet, negative Gefühle zu haben. Sie kommen und dann liegt es am Charakter, mit ihnen umzugehen. Jeder hat halt seine Lektionen im Leben. Manche Menschen werden cholerisch, manche eifersüchtig, manche von Angst wie gelähmt - ich glaube die Reife eines Menschen lässt sich an dem Umgang mit diesen Gefühlen und damit mit der Zuversicht, seinen eigenen Weg zu gehen messen. Alles was man aus negativen Emotionen macht, verursacht im Endeffekt leid (sich selbst oder anderen gegenüber).

Ich war mit meiner Frau sehr glücklich, und für mich war es eine richtige Entscheidung.
Freut mich sehr für dich!

Ich war verheiratet und es war ein Fehler.
Allerdings:
Nicht zu heiraten war ein Fehler, sondern DIESEN Mann zu heiraten.
Hm, kann es sein dass du schon vorher irgendwie gespürt hast, wie dieser Mann ist und es irgendwie nicht bewusst wahrgenommen hast?

Ich frage weil mir das mal bei einer Beziehung passiert ist. Erst nach der Trennung bin ich draufgekommen, dass mir diese Eigenschaften vom ersten Tag an klar waren.

Aber selbst wenn dir jemand sagt: Ja, das war die richtige Entscheidung. - Was machst du mit dieser Antwort? Was bringt es dir?
Ganz einfach, es hilft mir subjektive Berichte (objektive sind zwar Massentauglicher, aber was die einzelnen Menschen fühlen ist was mich interessiert) von Menschen zu hören, die einen Weg gegangen sind, den ich vielleicht gehen werde. Ein einfaches Ja bringt aber nicht viel. ;)
 
ich war auch verheiratet, aber nicht mal ein jahr.

ich hab damals aus falschen gründen geheiratet, undhalt auch nich tden passenden mann ;)

für mich war es einfach halt so, dass "es sich gehört hat" - ich war damals mit 21 so dumm, und hab dann die dementsprechenden scherereien bei der trennung gehabt.

ich selbst könnte auch kirchlich nochmal heiraten, fällt aber aus zwei gründen für mich flach 1. kein brautvater und 2. ich bin zwar beim verein dabei, abe rnicht in dem sinne gläubig.

an und für sich eine zeremonie, dass könnt ich mir gut vorstellen, sich eben vor anderen zueinander bekennen. aber geht auch ohne staat.

standesamtlich wäre für mich wahrscheinlich nur zur finanziellen absicherung für mich, den partner oder kind/kinder relevant.

und jede beziehung kann schief gehen, sowohl mit ehe als auch ohne - hab beides hinter mir.
 
Ich bin mittlerweile 12 Jahre verheiratet, in D dauerts wesentlich länger geschieden zu werden als in Ö. Das Trennungsjahr ist nun vorbei und ich hoffe das ich Mitte/Ende des Jahres wieder "frei" bin.

Warum ich damals geheiratet habe, weil ich mir vorstellen konnte mit meinem Mann alt zu werden, ich wollte von ihm Kinder, es war eine sehr, sehr starke, tiefe Liebe.

Ob ich nochmal heiraten würde, ich weiß es nicht. Denn wenn ich eins gelernt habe dann, sag niemals nie.
 
Ich bin seit 10 Jahren geschieden. Habe damals den falschen aus den falschen Beweggründen geheiratet.

Den Richtigen würde ich sofort heiraten. Heiraten ist für mich etwas ganz anderes als zusammen zu leben. Das gehört einfach zur Liebe dazu, dass man ganz offiziell und vor allen begräftigt, dass man ein Paar ist und auf Dauer zusammen bleiben möchte.

Gilt aber alles nur für mich persönlich...
 
Also ich würde nicht mehr heiraten!
Heiraten ist etwas ganz besonderes und sollte nicht aus einer laune heraus geschehen.Wenn du jemanden ganz besonders liebst dann wirst du wissen was zu tun ist und ich wünsche dir das du dann die richtige entscheidung und partnerin dazu findest.
Denn wenn nicht,wird es nachher nicht schön sein!!
Ich war 18 jahre lang verheiratet,dachte ich werde alt mit ihr und wurde weggeworfen wie ein altes spielzeug,darum werde ich niemals mehr heiraten und jemanden so nah an mich lassen.

Trotzdem Kopf hoch und viel glück
 
hallo!
du kannst dir noch so viele meinungen für pro und contra ehe einholen - ich glaube wenn du dir nicht 100%ig sicher bist und du es wirklich im innersten fühlst, dass dieser schritt richtig ist - dann solltest du es auch nicht tun. heutzutage denkt man ja schon bei der eheschließung daran, was ist, wenn es schief geht und wir uns scheiden lassen. ich war 20 jahre verheiratet und wollte es auch für immer bleiben. leider haben schwierige umstände dazu geführt, dass dies eben nicht der fall war. und so musste ich den schweren weg der scheidung eingehen. ich fühlte mich furchtbar dabei und auch danach. und obwohl meine ehe für eine ziemlich lange zeit sicher nicht leicht für mich war, war ich doch gern verheiratet. es gibt einem eine gewisse art von sicherheit, ist vielleicht auch ein zeichen der liebe und dass man zueinander steht - obwohl das ja nichts zu bedeuten hat, ob man nun verheiratet ist oder "nur" zusammen lebt. trotzdem wusste ich, mein partner steht zu mir. es ist danach nichts mehr, wie es einmal war. komme was wolle. alles verändert sich - auch wenn die ehe noch solche tortour war. hat auch viel mit gewohnheit zu tun und die hoffnung, dass eines tages alles besser wird.
das alles hat mich aber nicht im geringsten von meinem glauben daran abgebracht, dass die institution ehe was gutes ist. und ich glaube auch daran, dass wenn man den richtigen partner an seiner seite hat, und natürlich wenn beide es wollen, es für mich nichts schönes gibt, zu diesem partner "ja" zu sagen. :)
ich wünsche dir - euch - alles gute für die zukunft!! :winke:
 
Bin verheiratet, war glücklich, wurde Enttäuscht, versuche jetzt wieder glücklich zu sein, MIT meiner Frau...
 
Ich wollte nie heiraten und habs dann einfach doch getan, weil es sich in dem Moment richtig angefühlt hat. Das ist nun 3,5 Jahre her und dauert noch an...
 
............. plane Kinder in die Welt zu setzen (da wär heiraten für mich einfach aus organisatorischen und rechtlichen Gründen ein Thema) und sonst nicht wirklich einen Grund dafür sehe.

ja das ist eigentlich der einzige Grund so ziemlich, zu heiraten, finde ich, die Kinde. Falls man welche vorhat zu kriegen.
 
Zurück
Oben