Wenn man diese beiden Kurven:
Laut der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) wurden zum Zeitpunkt des 16.
de.statista.com
und diese:
Die Reproduktionszahl des Coronavirus ist die Anzahl der Personen, die im Schnitt von einem Fall angesteckt werden. In Österreich liegt sie aktuell über 1.
de.statista.com
miteinander vergleicht lese ich, dass es, obwohl die Infektionsmenge
Wie viele tägliche Corona-Neuinfektionen gibt es in Österreich? Die höchste Zahl an Neuinfektionen in Österreich gab es Mitte März 2022.
de.statista.com
stark zunehmend ist,
dass die Ansteckung nicht mehr derart in Ketten und Massen erfolgt wie beim 1. Lockdown.
Also vermutlich die Infektionsketten und Clusterbildungen, nicht wie im Frühjahr, riesige ausmasse annimmt, es kleinere Cluster werden und die Ansteckungsherde "in der Bevölkerung", also in der Masse der Menschen, angekommen sind.
Was auf eine Infektion in kleinen Gruppen, also, wie nachgewiesen, innert der Familie und am Arbeitsplatz, oder woanders erfolgt, wo immer wieder erfolgreich die Infektionskette unterbrochen wird was Gott sei Dank Augenblicklich möglich ist.
Sei es durch Contact tracing, oder besser, durch das verlassen der U-Bahn, wo man neben einen infizeirenden gestanden ist.
Was bingt ein Lockdown ?
Die Übertragungen in der Bevölkerung, zwischen den kleinen, mittlerweile fast zumeist als Microcluster zu bezeichnen, wird durch einen Komplettlockdown unterbrochen.
Jedoch, weitergedacht, muss dieser nicht 10 Tage sondern mindestens die doppelte Dauer haben, um wirksam die Infektionsherde zu finden, zu reduzieren, bzw sich auskurieren zu lassen.
Ich denke da an Chinese New Jear, dem "Weihnachtne der Chinesen", wo der Lockdown in China erfolgte und vermute, dass man es bei uns auch bis dorhin schaffen wollte.
Leider haben es zu viele nicht verstehen wollen, warum wir uns besser mehr, als zu wenig an die Regeln halten sollten.
Womit ein etwaiger Lockdown aufgrund dem Handeln weniger erheblich nach vorne gerückt wurde.
Und habe leider immer die Meinung vertreten, dass nach den Ferien der Virus in der Bevölkerung angekommen sien wird, und der Herbst eine Katastrophe bringen wird.
Katastrophe ist´s noch nicht, ob wir es jedoch bis 21.12, dem meterologischen Winterbeginn schaffen, die fallzahlen niedrig zu halten bezweifle ich leider mittlerweile.
Beispielsweise war mein Sohn, aufgrund einer Heimquarantäne nicht auf einer Party vor Halloween,
und somit nicht ein potentieller Überträger der Ansteckungen dort.
Es rächt sich nun, dass wir Allerheiligen die Bevölkerung auf die Friedhöfe lassen wollten.
Und das bitter, da das "in der Bevölkerung ( also der breiten Masse) angekommene Virus nicht akzeptiert werden wollte.
Warum, muss man die "Fachleute", und nicht die Regierung fragen.
Leider