Einhalten von Maßnahmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die jetztige Generation steht mit Schulden da die sie nicht zurück zahlen kann.
Damit du mir nicht wieder Verdrehung unterstellst: Also du meinst die Menschen, halten wir das jetzt fest. Wofür haben sich denn die Menschen von heute verschuldet? Konsumkredite für Dinge und Waren, die genau genommen verzichtbar wären. (Anna, den Kredit hamma).

Selber schuld kann ich da nur sagen.
 
Damit du mir nicht wieder Verdrehung unterstellst: Also du meinst die Menschen, halten wir das jetzt fest. Wofür haben sich denn die Menschen von heute verschuldet? Konsumkredite für Dinge und Waren, die genau genommen verzichtbar wären. (Anna, den Kredit hamma).

Selber schuld kann ich da nur sagen.

Das ist ja nicht relevant warum. Fakt ist die Menschen sind überschuldet, Corona mit Kuralzarbeit, Jobverlust, Einnahmeverlust, führt eben dazu dass kaum Geld vorhanden ist, Raten zurück gezahlt werden können und eben nichts investiert werden kann.

Also wie soll da die Wirtschaft in Schwung kommen, wenn niemand investieren kann?

Und da bist du dir ganz sicher? :kopfklatsch:

Nicht wirklich heißt nicht, dass sie mich gar nicht treffen. Aber sie treffen mich nicht in dem Ausmaß, dass meine finanzielle Situation irgendwie eingeschränkt wäre dadurch.

Deine etw?
 
Die jetztige Generation steht mit Schulden da die sie nicht zurück zahlen kann. Neue Schulden machen ist, wie die Investition in die Wirtschaft, nicht leistbar....

Die Kapitalkosten sind so niedrig wie nie zuvor....aber egal. So ahnungslos wie du bist, sind weiterführende Erklärungen ohnehin sinnlos.
Schulden des Staates treffen mich persönlich nicht wirklich.

Zwangshypotheken und Währungsreformen dafür umso mehr und davon gab es damals doch die ein oder andere. Der private Sektor verfügte nach dem Krieg über keine großen Vermögen, wogegen heute in Europa die privaten Nettovermögen ein Vielfaches der jährlichen Wirtschaftsleistung betragen. Eine gesamtvolkswirtschaftliche Überschuldung sieht anders aus.
 
Die Kapitalkosten sind so niedrig wie nie zuvor....aber egal. So ahnungslos wie du bist, sind weiterführende Erklärungen ohnehin sinnlos.


Wenn ich keine Kohle zum Zurückzahlen habe und ich kein neues Geld bekomme, helfen mir niedrige Kapitalkosten genau gar nichts. Im Gegensatz zum Staat kann ich als Privater nicht endlos Schulden machen.

Zwangshypotheken und Währungsreformen dafür umso mehr. Der private Sektor verfügte nach dem Krieg nicht über großes Vermögen, wogegen heute in Europa die privaten Nettovermögen ein Vielfaches der jährlichen Wirtschaftsleistung betragen. Eine gesamtvolkswirtschaftliche Überschuldung sieht anders aus.

Wer hier Ahnungslos ist... Es sind nur ein paar Private die Vermögen besitzen, der Rest hat kaum was... Oder werden die Reichen plötzlich nimmer reicher, während die Armen immer Ärmer werden? Hat der Mittelstand plötzlich aufgehört kleiner zu werden und in den unteren Bereich abzurutschen?
 
Nicht Mal in den USA oder Brasilien steigen sie exponentiell. Sonst würd die Lage dort eine ganz andere sein
wie "lustig" ist denn Deiner Ansicht nach die Situation in den beiden von Dir genannten Ländern?
Liest, hörst bzw. siehst Du schon ewig keine Nachrichten? Oder stufst Du diese - à la Trump - einfach als "Fake News" ein?

Dann ist Dir z.B. auch sicher nicht bekannt, was sich seit kurzem in Israel grad abspielt - nach den dortigen Lockerungen steigen die Infektionszahlen derart massiv an, daß es bereits tagtäglich gewalttätige Proteste gegen die Regierung gibt, u.a. weil sie das Corona-Problem nicht in den Griff bekommt.
Oder Nordspanien, wo die Lockerungen schlagartig wieder zurückgenommen wurden, nachdem die Infektionszahlen in die Höhe schnalzen.
 
Wer hier Ahnungslos ist...

Ganz offensichtlich du. Als überschuldet geltren in Österreich etwa 8%. Bei diesem Anteil davon zu sprechen, dass "die Menschen" überschuldet sind, ist nunmal nicht korrekt. Richtig ist, dass ein kleiner Teil überschuldet ist. Jedenfalls liegt heute das inflationsbereinigte Medianvermögen über jenem der Nachkriegszeit.

Wenn ich keine Kohle zum Zurückzahlen habe und ich kein neues Geld bekomme, helfen mir niedrige Kapitalkosten genau gar nichts.

Das hat aber nicht zwingend etwas mit überschuldet zu tun. Cashflowprobleme sind nicht mit einer Überschuldung gleichzusetzen.
 
wie "lustig" ist denn Deiner Ansicht nach die Situation in den beiden von Dir genannten Ländern?
Liest, hörst bzw. siehst Du schon ewig keine Nachrichten? Oder stufst Du diese - à la Trump - einfach als "Fake News" ein?


Du solltest Märchenerzähler werden. Was du dir immer zusammen reimst.

Ich hab niergends die Situation als lustig bezeichnet noch als Fake News.

Würden die Zahlen aber exponentiell steigen, müsste mittlerweile jeder Bürger in den Staaten erkrankt sein. Und wenn das Argument mit den Maßnahmen kommt - dann müsste dort jeder erkrankt sein, wo die Maßnahmen nicht so streng sind. Ist aber nicht der Fall. Also scheinen die Zahlen linear zu steigen und nicht exponentiell.

Allerdings sollten wir uns mit der derzeitigen Situation dort anzufreunden beginnen. So wie es aussieht wird es nämlich nichts mit einem Impfstoff.

Happy Ende gibt es halt nur in Hollywood.
 
Das hat aber nicht zwingend etwas mit überschuldet zu tun. Cashflowprobleme sind nicht mit einer Überschuldung gleichzusetzen.

Wortglauberei. Oft verschuldet oder überschuldet ist egal. Es fehlt das Geld zum Zurückzahlen, wie auch zum Investieren.

Ohne Benzin läuft ein Motor nunmal nicht.
 
Wortglauberei. Oft verschuldet oder überschuldet ist egal.

In deinen Augen vielleicht.
Zwischen verschuldet und überschuldet besteht ein wesentlicher Unterschied.
Verschuldet heißt nichts anderes, als dass Verbindlichkeiten bestehen. Diese werden entweder aus bestehendem Vermögen oder zu erwartenden Einnahmen bedient. Eine Überschuldung liegt erst dann vor, wenn weder bestehende Vermögenswerte noch zu erwartende Einnahmen die Verbindlichkeiten abdecken können.
Und zum nächsten falschen Narrativ, es fehle das Geld für Investitionen: Die Geldmenge wächst derzeit im Schnitt um etwa 3,5% jährlich durch Kreditvergabe. Wenn man da jetzt die jährliche Inflation (und um es der Richtigkeit wegen erwähnt zu haben, die Verringerrung der Umlaufgeschwindigkeit) herausrechnet, verbleiben in etwa 2% für das angepeilte Potentialwachstum. Es besteht also weder theoretisch noch praktisch eine Kreditklemme, die Investitionen verhindern würde.
 
Hi,

Ich bezweifle dass sich die Wirtschaft schnell erholen wird. Selbst falls wir die Super-Impfung erfinden und der Virus verschwindet. Sehr viele Betriebe sind schon nachhaltig geschädigt, sehr viele Jobs verloren und der Tourismus ist vermutlich auf Jahre hinaus einfach tot... Chancen- und ersatzlos.

ah wo, die Leute werden weiter saufen und feiern, halt woanders, bei wem anderen aber mit dem selben Personal.


Doch... Mit dem ersten Lockdown haben wir die erste Welle ausgezeichnet unter Kontrolle und hinter uns gebracht. Dafür gebührt der Regierung Respekt für schnelles Handeln.

Blödsinn. Das war absolut überzogen und wird nur dadurch entschuldigt, dass man Angst hatte, vor italienischen Verhältnissen. Wobei die ersten Verschwörungetheoretiker bereits Mitte März gute Daten hatten, warum es bei uns nicht ablaufen wird wie in der Lombardei.

Korrekt ist, dass die heutigen Maßnahmen auch im März schon gereicht hätten, die Infektionen nahezu genauso einzudämmen. Ist einfache Mathematik.

Also bitte keinen Respekt für den Mist! Korrekt ist, dass sich Mathematiker und Epidemiologen von der Lombardei in Panik haben versetzen lassen. Und auf der Basis hat die Regierung überzogene Maßnahmen verfügt.

Wir sehen es nur positiv, weil andere Länder wie das UK oder die USA noch schlechter reagiert haben.

Aber klar, im Nachhinein ist es nicht schwer Kritik zu üben.


Weitere Lockdown sind aber wohl unmöglich und keiner will die wirtschaftlichen Schäden.

Ist auch absolut unnötig. Also sinnlos. Wird nur spannend, wie man reagieren wird.

LG Tom
 
Hi,

Wir reiten die Welle!
Letzte Woche von 100 zu fast 200 pro Tag gestiegen... Und der Trend wird anhalten.

wen interessiert das? Das Interessante sind die Spitalisierten. Die Infizierten interessieren keinen. Niemand weiß ansatzweise, wie viele Menschen sich bei einer Grippewelle infizieren ohne Symptome.


Die Masken und Babyelefanten machen es vermutlich aber ein wenig besser.

Glaubst Du, dass das korrekter wird, wenn Du diesen Babysprech benutzt?


Abstandhalten scheint einen Effekt zu haben, Masken helfen gegen Influenza- und Coronaviren nicht, unwahrscheinlich, dass sie bei SARS-CoV-2 effektiv wären.

LG Tom
 
Griechenland? Argentinien?

Davon sind wir weit entfernt. Wieso bringst du eine extrem Situation ins Spiel, wenn die Ist-Situation diskutiert wird?

Bleib doch bei einer Linie und spring nicht von einem extrem ins andere.


Als man die Maske Pflicht einführte, feierte man schon 3 Tage später die fallenden Zahlen.
Man muss nicht besonders intelligent sein um zu verstehen, dass sich das nicht ausgehen kann und die Maskenpflicht dazu wohl nichts beigetragen hat.

Noch dazu wo uns die Politik groß erklärt hat, dass man Ergebnisse frühestens nach 2 Wochen sieht. Tja 3 Tage später war man halt schon anderer Meinung.
 
Als man die Maske Pflicht einführte, feierte man schon 3 Tage später die fallenden Zahlen.
Man muss nicht besonders intelligent sein um zu verstehen, dass sich das nicht ausgehen kann und die Maskenpflicht dazu wohl nichts beigetragen hat.

Noch dazu wo uns die Politik groß erklärt hat, dass man Ergebnisse frühestens nach 2 Wochen sieht. Tja 3 Tage später war man halt schon anderer Meinung.

Hm..
30. März kam die Maskenpflicht, seit genau zwei Wochen drauf reiten wir die Welle laut der epidemiologischen Kurve. Also?!
Ebenfalls das selbe mit dem Lockdown. Genau zwei Wochen nach dem Lockdown sind die Zahlen gesunken. Für jeden einsichtbar auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums.
 
Hi,

Dann rechne mal vor bitte.

ein Basisreproduktionszahl um 1 herum bedeutet eine Stagnation des Zuwachses an Infizierten.

Die Basisreproduktionszahl hängt wiederum von Faktoren wie Tests etc. ab, was mathematisch nicht ganz so einfach ist, aber der Status Quo vor dem 15.06. reichte für keinen Anstieg der Spitalsbelegung aus.

LG Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben