Einsamkeit?

Isolierte Einzelkinder?
Wer tut denn so etwas, und wie soll das funktionieren?
Wir haben ein lebhaftes fröhliches Mädchen aufgezogen, dass zu keiner Zeit isoliert war/wurde.
Heute hat sie viele Freunde und Kameraden und ist noch genau so lebhaft und fröhlich.
Von ihr hörte ich nie, dass sie einsam wäre und sie von mir auch nicht.
Allein leben bedeutet nicht unbedingt einsam zu sein.
Von Einsamkeit bedroht sind vor allem alte Menschen, die es nicht mehr schaffen aus gesundheitlichen Gründen, sich anderen anzuschließen.
Und wenn die noch in einer dünn besiedelten Gegend leben und daher kaum Besuch bekommen, ist es schlecht um sie bestellt.
Dafür gibt es teilweise schon Ehrenamtliche, die solche Menschen besuchen oder einen Besuch anstreben. Solange ich W-LAN habe und einen Laptop bedienen kann, werde ich nicht einsam sein. Denn wenn ich mich mitteilen und Informationen und auch Emotionen austauschen kann, werde ich mich nicht einsam fühlen. Meinte jetzt im hohen Alter. Wer sich dann auch noch um einen Hund kümmern kann, ist gut bedient und auch nicht mehr einsam.
Da will ich dir zustimmen ... Natürlich folgt ein ;) ... aber, Laufen wir nicht Gefahr das Wort "Langeweile" und "Einsam" zu verwechseln?

Zu deinen Kind: Gratuliere so soll es sein! Ich behaupte hier ... und ich würde mich gerne täuschen ... , dass es in weiteren 30 Jahren nur noch wenige Kinder gibt die einen persönlichen Kontakt zu anderen pflegen.
 
Da will ich dir zustimmen ... Natürlich folgt ein ;) ... aber, Laufen wir nicht Gefahr das Wort "Langeweile" und "Einsam" zu verwechseln?

Also ich keinesfalls.
Was ich hier beobachten konnte, dass manche hier Alleinsein mit Einsamkeit verwechseln.
Ich lebe allein bedeutet nicht, ich lebe einsam.
Einsamkeit ist ein Zustand, der absolut negativ behaftet ist und krank machen kann.
Das hat hier auch schon jemand erkannt. Allerdings kann nicht jeder dagegen angehen.
Wäre dem, gebe es kaum psychische Krankheitsbilder.
 
Was macht ihr eigentlich so dagegen?
Mein Singles erleben es vl anders wie Paare... Wobei man auch in. Ner Beziehung einsam sein kann. Eure Eindrücke, Empfindungen usw. (soweit einigermaßen sinnvoll :p) erwünscht. Lg
Pflege deine Hobbies. Gehe wandern, fotografieren, reisen... OK, gut essen macht zu zweit wesentlich mehr Spaß. Alles andere kann man auch sehr gut ausserhalb einer Beziehung tun. Fotoclubs findest Du sicher, wenn Du danach suchst, der Alpenverein ist auch österreichweit tätig.
 
also ich bin Single und mit der Einsamkeit is das so eine Sache. Was soll man schon großartig dagegen tun wenn sie dich anfällt und dein Herz zu zerfetzen beginnt, was soll man tun wenn das Kind in dir schreiend und weinend allein im dunklen steht. Um ehrlich zu sein bin ich dann auch nicht in der Verfassung irgendwas zu tun. Ich Sitz dann meist im Wohnzimmer und heul eine Runde, dann dauerte nicht lang und meine Katzen kommen an und schmieren sich zu mir und kurz darauf kommt dann auch mein Hund. Im grossen und ganzen könnt ich auf das Gefühl verzichten
 
Hallo ,

Sehr interessanter Link , dass die Einsamkeit bereits bei den Kids anfängt ist schon heftig . Da hat man doch seine Freunde mit denen man
durch dick und dünn geht ?

Gruss Mirco
"Die Hauptgründe für das Zunehmen der Einsamkeit liegen laut Klug in der fortschreitenden Urbanisierung und Mediatisierung der Gesellschaft. "
Wir sitzen immer mehr vor dem Fernseher, dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone. SChau dich einfach mal in der UBahn um. 50% der Leute sitzen mit gesenktem Kopf da und starren auf ihr Handy. Bestenfalls lesen sie die Nachrichten, schlimmstenfalls lassen sie sich von irgendeinem saublöden Spiel berieseln - gerade auch Kinder und Jugendliche. Abgesehen davon, dass schon das ewige Kopf-hängen-lassen nicht dazu förderlich ist, mit einem geraden Rückgrat durchs leben zu gehen, schotten sie sich ab. Typische Smombies haben eine Wahrnehmungsgrenze bis zum Ende ihres Smartphones, sogar dann, wenn sie mit zugestöpselten Ohren über eine Strasse gehen. Mich wunderts nicht, dass die Einsamkeit zunimmt, wenn die Menschen immer weniger bereit sind, ihre Nachbarn (damit meine ich nciht nur die Wohnungsnachbarn!) wahrzunehmen und diese zunehmend als Störenfriede betrachten.
 
Du hast mit vielem Recht.
Der Lichtblick:
Die treffen sich alle sehr real im Wartezimmer des Orthopäden oder dann bei der Physio.
….dauert halt noch ein bisserle….
Danke!
Ich befürchte allerdings, dass ihnen dort auch nicht wird geholfen werden können. Wenn, dann schon eher beim Psychologen. Wenn ich meinen ganzen lieben Tag immer nur "online" bin, dann geht das reale Leben an mir vorbei ....
 
"online" bin, dann geht das reale Leben an mir vorbei ....

Das weiß ich nicht.

Online ist irgendwie so ein Überbegriff, der gar nichts über die Nutzung aussagt, oder?

Oft lernst jemand real kennen, musst weiter - tauscht Visitenkarterln aus - und redest online weiter - kannst leichter Dokumente schicken, was bei mir halt oft ist.....
Wenn beide Zeit haben, dann geht´s über mein Ohr - oft gibt´s auch Zeitverschiebungen - da finde ich das ganz o.k. so.

Also verteufeln würde ich das Medium nicht.
Die Nutzung macht´s.

Moi - und wenn es mich erwischt - krieg ich den Mailpips ins Ohr - und dann muss ich schauen - weil mir das Herz übergeht - dass sich gegenseitige Halten, wenn´s grad net anders geht, kann auch was, oder?
 
..., der gar nichts über die Nutzung aussagt, oder?

Oft lernst jemand real kennen, musst weiter - tauscht Visitenkarterln aus - und redest online weiter -
Ja eh. :up: Ich geb dir recht, es kommt drauf an, wie mans verwendet. Die Frage ist halt, ob Du jemanden real kennen lernst, wenn Du immer nur aufs handy schaust ;-) Und wenn ich in Wien in der UBahn sitz und in meinem 8er-Block an Sitzplätzen schauen 6 ins Handy, einer schläft und ich bin der einzige, der die Leut anschaut oder dem der blaue Himmel draussen auffällt, dann mach ich mir halt auch so meine Gedanken ...
 
Für besonders nachteilig halte ich, wenn Eltern ihre Einzelkinder, namentlich Töchter, vor Kameraden des anderen Geschlechts abschotten. Solche unerfahrene junge Frauen haben später grosse Mühe eine gesunde Beziehung aufzubauen.
 
Danke für den sehr interessanten Link....

Was mir dabei ein bisschen fehlt, gerade im Zusammenhang mit den Studien, was bei diesen Studien als Einsamkeit gilt....
Eben, ich habe mir alles durchgelesen samt den Artikel, auf die Eingangsfrage konnte ich mir keine dezidierte Antwort geben...

obwohl vieles rausgelesen habe...:down:
 
Nach der Trennung hasste ich es alleine zu sein, ein bekannter hat mir dann erzählt, er ist gerne alleine. Ich hab es nicht verstanden. Ich hab mich halt dann abgelenkt mit :lalala:
Mittlerweile hab ich gelernt alleine zu sein und ich kann damit umgehen aber wieder jmd an meiner Seite haben ware echt schön. Aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls sollte man lernen alleine zu sein ohne sich einsam zu fühlen. Und ansonsten hat man ja auch Freunde.
 
Zurück
Oben