Emotionen im Leben?

Ich zeige meine Gefühle nur ganz wenigen Menschen gegenüber, außer jemand bringt das Fass zum überlaufen, dann weiß die Person genau was ich Fühle.
 
Hi,



naja, ein Hunger und ein Durscht ... das sind schon gewichtige Emotionen, die man raus lassen soll.

;)

LG Tom


PS: Ah ja, andere Emotionen sind für mich was sehr Privates, da lasse ich nur selten und nur sehr besondere Menschen teilhaben, wenn überhaupt.

Die meisten Menschen werden mir vermutlich das Verfügen von Emotionen schlicht abstreiten ... ;)

Hunger und Durst sind doch keine Emotionen.
Wie kommt man denn auf so etwas?
Emotionen sind nichts Privates, die hast du immer und die drückst du auch deinen Mitmenschen gegenüber aus.
 
Ich bin zwar ein ziemlich emotionalet Mensch, jedoch lasse ich mein Umfeld das i.d.R. nicht spüren.

In mein Innerstes sehen nur seeehr wenige Menschen...
 
Hunger und Durst sind doch keine Emotionen.
Wie kommt man denn auf so etwas?
Emotionen sind nichts Privates, die hast du immer und die drückst du auch deinen Mitmenschen gegenüber aus.
:hmm: ob er weiss, was Du meinst, oder ob er sie vor Jahren verlegt hat, oder.........
verweise auf :
Johnny Busenlieber
Computer Games Professional

Austin, Texas
Computerspiele
Früher
  1. me
 
Man unterstellt mir in der Arbeit, das ich zu diskret bin. Ich weiß eigentlich alles von meinen Kollegen, aber von mir weiß eigentlich niemand wirklich etwas. Ich nenne es Selbstschutz. Den seien wir uns ehrlich, man ist so schnell angreifbar, wenn jemand etwas von einen weiß und ich hab es so oft erlebt, das genau dieses Wissen, bei Streitereien gegen denjenigen verwendet wird. Ich selbst, bin sehr direkt. Nicht viele mögen mich. Das spiegelt sich in allen Berreichen meines Lebens wieder. Ich bleibe sehr lange ruhig, aber irgendwann kommt ein Punkt, da werd ich sehr, sehr leise und meine Kollegen sagen, da geht man mir dann besser aus dem Weg. Ich werd nicht laut aber stimmlich agressiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War jahrzehntelang Führungskraft und als solches Ruhepol am Arbeitsplatz, immer ausgeglichen und ruhig, überwiegend freundschaftlicher Umgang mit Mitarbeitern, bei unangenehmen Erledigungen immer an der Seite der Mitarbeiter, Vorbild - kein Alkohol, Nikotin und Frauengeschichten, strikte Erledigung der Anforderungen des Arbeitsplatzes, hohes Interesse am Wohlbefinden der Mitarbeiter - zufriedene Mitarbeiter sind leistungsbereiter und leistungsfähiger. Mit zwei Mitarbeitern gab es gegenseitig tiefstes Vertrauen, man tauschte sich sogar über Familien- und Beziehungsprobleme aus.

Privat: Tränen der Freude, Rührung und Trauer gibt es nur am hl Abend. Zornesausbrüche - explosiv und lautstark, alle 20 Jahre 1 x. Bin auch privat ziemlich ausgeglichen. Sehr zu schaffen macht mir ungerechte Behandlung und wenn ich bewusst angelogen oder betrogen werde, so etwas vergesse ich nie, bin zwar nicht auf Rache aus, aber kühler, notwendigster Umgang reicht.

Trauer um nahe Angehörige gibt es nicht nur im Verborgenen.
 
Im Allgemeinen behalte ich meine Emotionen eher für mich und mach mein Zeug mit mir selbst aus - außer so Kram wie dass ich nahe am Wasser gebaut bin und mir die Tränen kommen, wenn mich etwas rührt. :rolleyes:
Je näher mir ein Mensch steht, umso mehr öffne ich mich emotional. Mein Mann bekommt das nahezu ungefiltert ab. :D
 
Im Allgemeinen behalte ich meine Emotionen eher für mich und mach mein Zeug mit mir selbst aus - außer so Kram wie dass ich nahe am Wasser gebaut bin und mir die Tränen kommen, wenn mich etwas rührt. :rolleyes:
Je näher mir ein Mensch steht, umso mehr öffne ich mich emotional. Mein Mann bekommt das nahezu ungefiltert ab. :D
So sollte es ja auch sein. Emotionen werden, nach meiner Meinung, erst zu Emotionen, wenn die Gefühle übermannen und man es ausleben muss
 
Hallo

Wie emotional seid ihr?
Nicht nur in Beziehungen, auch im Job, oder einfach so.

Bei mir ist es komplett unterschiedlich, von ganz ruhig, bis innerlich ausrasten, wenn mir etwas zu langsam geht.

Mal schauen, wie ihr tickt ;)

Ich sage es meistens immer gleich gerade heraus, dann können sich die Missverständnisse gleich auflösen.!
Ich bleibe ruhig, aber mein Ton wird direkter, wenn ich mich missverstanden fühle.

Wichtig ist gleich die Probleme anzusprechen, nachher kann es nämlich runtergespielt oder sogar verleumdet werden.
 
Zurück
Oben