Ich weiß es nicht, habe da nie etwas überspielt. Wir haben immer drüber geredet, hat halt gedauert bis echt eine griffige Diagnose da war.
Wofür man sich genieren müsste oder überspielen ist mir schleierhaft.
Ja habe ich. Schäm. Dennoch, viele anderen sicher nicht.
Wirst Du wohl haben, nur nicht wissentlich. Je nachdem wo Du arbeitest könntest Du meinem Ex in einer Besprechung/Konferenz begegnen, da ist nix, der ist normaler als ich mittlerweile.
Wenn gut eingestellt, eben wie bei Diabetes merkst Du ja nix, nur regelmäßige Einnahme zum Ausgleich in der Hirnchemie ist notwendig.
Es gibt viele die Medikamente bis an ihr Lebensende schlucken werden um gesund zu altern.
Ahjo. Ich war bei Vollbetrieb im Haus eine Woche auf Urlaub, keine Perle und kein Nacktputzboy in Sicht - es schaut aus wie bei Hempels unterm Sofa, wird auch so bleiben, am Freitag mach wieder die Mücke, die Fliege, die Biege, recht ungeniert. Vielleicht kommen dann die Heinzelmännchen. Ich hoffe mal keiner hat es gelesen.
(Sch.. der Hund drauf.)
Ich tät eh öfters rennen, aber meine Laufschuhe wehren sich dagegen.
So eine Sache, gerade wenn wir von Geschlechtern sprechen. Die Grenzen verwischen zunehmend.
Die andere Sache ist, der Umgang mit Gewalt, auch wie man Gewalt begegnen kann, muss und will gelernt sein.
Das findet im Kindesalter statt.
Lernen in den Ereignissen der Kindheit, begleitet von Eltern in beide Richtungen, Gewalt ausübend und erfahrend, bestimmt das weitere Leben.
Dessen sollte und darf man sich als Erziehender bewusst sein.
Das steht in keinem Bücherl, da gibt es keine wirklich überzeugende Kinderarbeitsblätter dazu - das kommt aus der Situation und dem Bauch raus. Es zu kanalisieren oder richtig zu reagieren, lernen Kinder.
UND was ich durchaus wahrnehme ist (kann mich irren), dass etliche Erwachse tatsächlich kopflos überreagieren.
Ein bisserl Kopf schief legen, bevor man eine Aktion setzt, tät oft net schaden.