Fairness in der Beziehung: Wie wichtig ist es (Euch)?

P

Gast

(Gelöschter Account)
Sei das die "Lastverteilung im Alltag", die Spielregeln, Freiheiten, sexuelle Ausgewogenheit und so weiter: Wie wichtig ist es in Beziehungen bzw. konkret Eurer Beziehung, dass sich diese - einzeln oder in Summe - in Balance befinden?
 
antwort meinerseits: meine erste ehe ist an so einem ungleichgewicht gescheitert. das heißt: ja, mir ist das wichtig. nicht in jedem einzelnen faktor und jederzeit, aber in summe und auf dauer muss das irgendwie passen.
 
antwort meinerseits: meine erste ehe ist an so einem ungleichgewicht gescheitert. das heißt: ja, mir ist das wichtig. nicht in jedem einzelnen faktor und jederzeit, aber in summe und auf dauer muss das irgendwie passen.
was verstehst du darunter, in balance?

ein ganz plattes beispiel, wenn sie 5x die woche fortgeht, darf ich das auch?
oder eher
solange man sich in der beziehung "wohlfühlt"(unabhängig, wie oft wer fortgeht), ist alles in balance?
 
Es ist eine Gleichung
Liebe braucht Sex, aber Sex keine Liebe
Streiche Liebe und Sex
Somit steht es 0:0
 
Hi,

funktionierende Beziehungen, gleich welcher Form, bestehen immer aus Geben und Nehmen. Ein ausgewogenes Gleichgewicht ist m.E. wichtig. Wie bei allem muss sich das einspielen.

LG
 
ein ganz plattes beispiel, wenn sie 5x die woche fortgeht, darf ich das auch?
oder eher
solange man sich in der beziehung "wohlfühlt"(unabhängig, wie oft wer fortgeht), ist alles in balance?

eher im ersteren als im zweiteren sinn. oder anders gesagt: wie sehr müssen einzelne faktoren ausgeglichen sein, damit ihr euch eben in einer beziehung wohlfühlt?
 
Mir ist das wurscht, ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht.
Liegt vielleicht daran, dass mir das Buchhaltergen fehlt um da die Leistungen der Beteiligten gegeneinander aufzurechnen.
Oder es liegt daran, dass ich noch nie irgendein besonderes Missverhältnis bemerkt habe bzw. es einfach keines gab.
 
Eine Beziehung ist ein Geben und Nehmen, gibt oder nimmt NUR der Eine, kommt es zum Ungleichgewicht und die Beziehung geht irgendwann den Bach runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sie 5x die woche fortgeht, darf ich das auch?
und was macht man, wenn der Partner gar nicht fortgeht? dann wirds nämlich eng, wenn man aufrechnet.

ich persönlich rechne nicht gern auf, kann aber auch sein, dass ich im Rückstand wär. :schulterzuck: die dinge hier werden erledigt von dem, der grad kann. natürlich gibt's da auch Mal ungleichgewicht.
 
In dem Moment wo sich einer schlecht dabei fühlt, ist es Zeit drüber zu reden.
Eine Sache des Gspürs, das kann man nicht rechnen.
Viel zu viel Faktoren, unmöglich.
 
die balance ist mir in einer beziehung so wichtig, das ich, wäre sie nicht vorhanden, bzw aus dem pendel läuft, ansprechen würde.
will damit vermeiden, das sich unzufriedenheit bzw frust bei mir, oder der partnerin breit macht
 
und was macht man, wenn der Partner gar nicht fortgeht? dann wirds nämlich eng, wenn man aufrechnet.

ich persönlich rechne nicht gern auf, kann aber auch sein, dass ich im Rückstand wär. :schulterzuck: die dinge hier werden erledigt von dem, der grad kann. natürlich gibt's da auch Mal ungleichgewicht.
das war ein beispiel meinerseits, wie @Mitglied #517756 das mit der balance meint. einfach für mich zum verstädnis.
aufrechnen macht man in der schule oder jobs, die mit zahlen jonglieren, aber nicht in einer beziehung^^
 
ja, das hab ich auch so verstanden :) aber trotzdem: was macht man, wenn der Partner solche Freiheiten nicht auch nutzt und dann irgendwann anfängt, vom weggehen genervt zu sein? man kann ihn ja schließlich schlecht zu seinem Glück zwingen.

hm einen kompromiss suchen? denke da würde man sicher ne adäquate lösung finden, wie auch immer die aussehen mag. oder könnte daran eine beziehung zerbrechen?
 
Sei das die "Lastverteilung im Alltag", die Spielregeln, Freiheiten, sexuelle Ausgewogenheit und so weiter: Wie wichtig ist es in Beziehungen bzw. konkret Eurer Beziehung, dass sich diese - einzeln oder in Summe - in Balance befinden?

Ist mir in einer Beziehung sehr wichtig.
Wenn sich keine Balance ergibt, führt das mMn zu Frust.
Die berühmte offene Zahnpastatube fällt da wohl auch darunter. Fast keinen stört so was wirklich. Aber durch den Frust beginnen dann auch Kleinigkeiten zu stören.
Reden hilft da wohl nur mehr bedingt. Denn so ein Ungleichgewicht entsteht ua sicher gerne auch durch Gewohnheit, Unachtsamkeit, Bequemlichkeit eines Partners. Und Gewohnheiten legt man doch so schwer ab. Und unbequem ist es auch. Und mehr Achtsamkeit muss man wollen...
 
Wohlfühlen wäre auch für mich der ausschlaggebende Faktor um die Balance zu halten. Gibt es andere Möglichkeiten, mir fällt nix ein...
 
Zurück
Oben