Fernbeziehung

T

Gast

(Gelöschter Account)
Guten Morgen zusammen :winke:

wer hatte mal eine, ist gerade in einer - so wie ich, wer lehnt es generell ab, und was sind die Vorteile und die Nachteile?

Mich und meinen Schatz trennen genau - 178km :cry: oft ein Segen, dann wieder ein Fluch da die Entfernung auch oftmals - speziell unter der Woche - den Sehnsucht oft ins unermässliche treibt.

Klarer Vorteil: kein tägliches Aneinanderpicken, und die Vorfreude auf Treffen steigen oft ins unermässliche. Man genießt die gemeinsame Zeit viel intensiver, da man ja meist wieder eine ganze Woche warten muss bis man sich endlich wieder sieht - berufsbedingt liegt auch oft mehr Zeit dazwischen..:confused:

Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Erfahrungen dazu schreibt. Wie lange wart ihr zusammen, und woran ist es dann vielleicht doch gescheitert :fragezeichen:
 
Ich hatte eine .... dauerte ca a gutes halbes jahr - scheiterte aber nicht aufgrund der Entfernung.

Ich fands toll, da ich selber viel arbeitete und er auch, genossen wir die wenigen freien Tage sehr intensiv miteinander. Wenn wir getrennt waren haben wir irrsinnig viel telefoniert, gemeinsam mit Handy am ohr ferngesehen, unzählige sms geschrieben.

Ich denke zwar nicht dass diese Beziehung für die Dauer gewesen wäre, irgendwann wären wir es beide leid gewesen so weiterzumachen. Darüber brauchten wir aber nicht mehr nachdenken da die Beziehung sowieso scheiterte aus familären Gründen.

Eifersucht darf natürlich in einer Fernbeziehung auch keinen Platz haben ... Vertrauen muss an oberster Stelle stehen!
Ich wünsche dir viel Glück auf euren weiteren Weg!
 
Auf Dauer wird man sicher einiges vermissen und eine Fernbeziehung erschweren. Aber dass es NIE gutgehen kann wage ich zu bezweifeln.
 
Problematisch wirds wenn man sich eine Familie, Kinder, Heirat wünscht .....
 
naja
dann sagen wir halt so:

Die Chancen stehen sehr schlecht.

Es sei denn der Angebetete sitzt alleine und einsam auf einem entlegenen öden Bauernhof
nur umgeben von Kühen und Schafen als mögliche SexpartnerInnen..
und Uhudler Dopplern aus dem Südburgenland...
dann naja.....

:hurra:


Auf Dauer wird man sicher einiges vermissen und eine Fernbeziehung erschweren. Aber dass es NIE gutgehen kann wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sei denn der Angebtete sitzt alleine und einsam auf einem entlegenen Oststeirischen Bauernhof
nur umgeben von Kühen und Schafen als mögliche SexpartnerInnen..
und Uhudler Dopplern aus dem Südburgenland...

Wenn jemand fremdvögeln nur vom Angebot abhängig macht, ist es eh ned schad um ihn. Und das sag ich als jemand, der auf sexuelle Treue keinen Wert legt ......
 
wie sagte schon Professor Udo Jürgens

"ICH habe ja nie eine Frau verführt
ich habe mich nur zu wenig gewehrt dagegen..."

pfffffffffffff

:mrgreen:
 
Hatte auch für 2,5 Jahre eine Fernbeziehung.......es trennten uns 350 km:cry:
Es war eine sehr intensive Beziehung !
Alltag gab es keinen , die Sehnsucht sich zu sehen und zu spüren stieg mit jedem Tag .
Trotz der Entfernung haben wir es geschafft uns jedes We und beinahe jeden Feiertag zu treffen

Getrennt hat uns letztendlich nicht die Entfernung sondern der unterschiedliche soziale Status.

Fernbeziehungen können sehr gut funktionieren wenn Beide sich Mühe geben......ich wünsche euch viel Glück und eine lange
liebevolle Beziehung !
 
Ich selbst hatte nur über 3 Monate eine Fernbeziehung, als ich meinen Wehrdienst ableisten musste. Damals war telefonieren teuer und das WWW gab's noch nicht. Das war über die Woche schon bisschen zäh, und ich hatte im Kontrast zum beinahe täglichen Sehen vorher auch an manchen Wochenenden das Gefühl, dass man nicht richtig "synchron" läuft, weil die Zeit so knapp ist.

Freunde von uns hatten einige Zeit eine Fernbeziehung über 400km. Bis sie dann hergezogen ist. Sie haben geheiratet und ein Haus gekauft. Jetzt, nach 3 Jahren gemeinsamen Lebens, kommen immer mehr Konflikte und Verhaltensweisen hoch, zu denen sie sagt, das wäre früher alles anders gewesen. Ich gehe mittlerweile stark davon aus, dass die Beziehung scheitern wird.

Teufel und Beelzebub, ich würde nicht pauschal sagen, dass Fernbeziehungen grundsätzlich schlecht sind, aber auch nicht, dass ein Zusammenleben grundsätzlich alles besser macht.

Comran
 
Ich bin seit über 2 Jahren in einer Fernbeziehung, uns trennen 225 km, und bis dato funktioniert es wirklich super.
Wir sehen uns im Schnitt 1x pro Woche, dazu machen wir 7,8 Mal pro Jahr gemeinsam Urlaub.
Auch sonst denke ich haben wir die idealen persönlichen Voraussetzung, indem wir uns 100% vertrauen und beide einfach auch ein sehr beschäftigtes Leben haben, das einen entsprechenden Freiraum erfordert.
Natürlich muss man auch damit klarkommen, dass es Situationen gibt, in denen der Partner nicht da sein kann, das ist für mich die einzige Schattenseite, was meines Erachtens allerdings dadurch aufgewogen ist, dass die Beziehung viel frischer bleibt als bei Paaren die täglich aneinanderpicken, da man die gemeinsame Zeit und den Partner viel mehr zu schätzen lernt.
Ich muss ehrlich sagen, ich wollte nie eine Fernbeziehung haben, natürlich hatte das Leben andere Pläne und mittlerweile bin ich fürchtlich froh, dass es so gekommen ist und hoffentlich noch ganz lange bleibt :herzen:
 
Ich selbst hatte noch nie eine Fernbeziehung, ehrlich gesagt es wäre auch nix für mich. Diejenigen die ich vom Bekanntenkreis mitbekommen hab, haben nie sehr lange gehalten.

Mir würde einfach die Nähe fehlen. Mag sein dass es eine Zeit lang gut geht, aber ich denke auf Dauer wirds schon nervig wenn man sich nur an Wochenenden sieht. Und die Distanz macht noch lange kein "aufeinanderkleben" aus, selbst wenn man nur 10km auseinander wohnt muss man nicht täglich und permanent aufeinander picken, Freiraum geben und lassen ist sowieso selbstverständlich.

ist natürlich nur meine persönliche Meinung, und auch wenns nix für mich wäre, wünsch ich dir/euch alles Gute für eure Fernbeziehung! :daumen:
 
Ich könnte mir auch jetzt für mich eine fernbeziehung vorstellen, sehr gut sogar. Keinen kinderwunsch mehr, eigenes domizil und da ich viel arbeite wäre a partner der mich täglich sehen will ja direkt arm :mrgreen:

und wer untreu ist, der geht in einer fernbeziehung genauso fremd wie in einer "normalen"

Meine worte zum Sonntag und jetzt geh i ein paar stunden arbeiten bevor ich den restlichen Sonntag gemütlich auf der Couch verbringe :winke:
 
das nervigste an fernbeziehungen ist, dass man einfach ned spontan sein kann, mal sagen kann: du gemma schnell auf einen kaffee oder gemma ins kino...............
 
Hatte ich zwei Mal, einmal Wien-Graz und einmal Wien-Linz. Beides hat nur kurz gehalten, weils für mich nicht das passende Beziehungsmodell ist - eine Beziehung, die hauptsächlich aus Sehnsucht besteht ist für mich nix.

Ich kenn aber sehr wohl Fälle, in denen das gut ausgeht - meine Tante hat vor vielen Jahren im Türkei-Urlaub einen Deutschen kennen und lieben gelernt und sich dann auf eine Fernbeziehung mit ihm eingelassen. Nach drei Jahren FB hat sie hier alles aufgegeben, hat ihren Job gekündigt, den sie 25 Jahre hatte, die Eigentumswohnung verkauft und ist zu ihm nach Deutschland gezogen. Alle haben sie für verrückt erklärt, aber das ist jetzt zehn Jahre her und sie sind immer noch glücklich und seit acht Jahren verheiratet. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
178 km sind heutzutage eigentlcih nicht wirklich ein PRoblem ...solange es nicht 1780 km sind !
Die grundsätzlcih hohe Mobilität und die Kommunikationsmedien ermöglichen wie NIEMALS ZUVOR ein " Zueinanderkommen " ...
Manche legen diese Strecke täglich zu einem Arbeitsplatz zurück und sind PENDLER --- Warum nicht auch eine Pendler/ IN der Liebe ????;););)
Darüberhinaus ist für mich die Kultivierung der Sehnsucht ein wesentlicher Garant , den WErt einer Beziiehung hochhalten zu können , verhindert diese Situation doch die Gewöhnung ...

Alles Gute für Euch --- eure Chancen sind bestens !!!!
 
Zurück
Oben