Formel 1: Wer wird Weltmeister und wie geht´s weiter ?

Nicht zu vergessen dass Interesse des Publikums vor Ort, an den Tvgeräten der Sponsoren etc.,
ist Milliardenwirtschaft, wem interessierts zu Schumizeiten,
wenn jemand paar Rennen vor Schluss Weltmeister ist?
Spannung bis zum letzten Rennen wünscht sich doch jeder...
sonst würden hier und jetzt nicht diskutieren....
 
@er99
Im Gegensatz zu Ferrari und den Mc`s aber auch den dem Mercedesteam sind 72 Mil USD Peanuts. Und die großen Teams werden alles dranstecken um nächstes Jahr wieder vor den RB´s zu sein.

Wobei man darf auf gar keinen Fall die Leistung der RB´s schmälern und für das (kleine) Team ist das ein toller Erfolg, in Anbetracht welche Größen es schon probiert haben und wieder ohne Erfolg ausgestiegen sind.
 
Genau Falke erinnere Dich die waren vor 5 Jahren in der letzten Startreihe,
so schnell in der "neuen" Zeit so aufgestiegen....,
siehe Toyota etc., Hut ab!
 
Na ja da gab´s 2005 den 5 Jahresplan (Adrian Newey) und 2006 wurde über das Team fast nur gelacht und heuer ist den anderen das Lachen vergangen.
 
Mit den Fehlern wäre es ja schon länger entschieden, mein Tipp, falls Alonso nicht abgeschossen wird:
Webber, Vettel, Alonso das würde weh tun Stich ins Herz für Ferrari,
glaubs aber selber nicht... oder noch nicht...
 
Angenommenes Szenario im letzten Rennen:

Vorletzte Runde Vettel vor Webber, Alonso ist abgeschlagen an dritter Stelle .................... ein gelungenes Überholmanöver und RB hätte auch den Einzelweltmeister.:hmm:
 
hoffentlich vettel!


Bei dieser Situation, wenn das Rennen so ausgeht, dann ist Alonso Weltmeister. Lässt Vettel Webber passieren, dann ist Webber Weltmeister.

Vettel ist nur dann Weltmeister, wenn er gewinnt und Alonso Fünfter wird.
 
Ich hoffe Fernando Alonso, denn er ist momentan mit Abstand der beste Fahrer!
Ist ja schon unglaublich, daß er trotz unterlegenem Auto die Fahrerwertung anführt.

Gerecht wär also:
Konstrukteurstitel an Red Bull (schnellstes Auto zweifelsohne) [eh schon passiert]
Fahrertitel: F. Alonso, weil bester Fahrer
 
alonso ist für mich der unsympathischte fahrer, aber wohl derzeit der beste Fahrer im Feld!

Finde die Einstellung und Anordnung von Red Bull und dem eben NICHT Stallorder vorbildlich. Mateschitz meint, die WM soll sportlich entschieden werden und nicht über die Box. Der Beste Fahrer soll gewinnen, laut ihm, selbst wenn es keiner von Red Bull ist.

Ich frag mich eig nur noch, wann man einem Mateschitz mal einen Pokal überreicht!! sehr sympathisch!
 
Finde die Einstellung und Anordnung von Red Bull und dem eben NICHT Stallorder vorbildlich.

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, sagt ein altes Sprichwort.
Warten wir einmal ab, wie es wirklich ausgehen sollte, falls Vettel im letzten Rennen führt und Webber zweiter vor Alonso ist.

Ich finds aber sowieso widersprüchlich, daß man zwar einerseits die Ferrari Stallorder bekrittelt andrerseits es aber für alle normal erscheint, daß Vettel über die ganze Saison hinweg gegenüber Webber bevorzugt wurde!
Wo war da das sooooo tolle Red Bull Fairplay?
 
daß Vettel über die ganze Saison hinweg gegenüber Webber bevorzugt wurde!
Wo war da das sooooo tolle Red Bull Fairplay?

stimmt , besonders amüsant war als der webber ein rennen gewonnen hat und dann sagte "nicht schlecht für einen nummer zwei fahrer " :haha:
 
Bei dieser Situation, wenn das Rennen so ausgeht, dann ist Alonso Weltmeister. Lässt Vettel Webber passieren, dann ist Webber Weltmeister.

Vettel ist nur dann Weltmeister, wenn er gewinnt und Alonso Fünfter wird.



genau das habe ich gemeint .... das ist dann die Nagelprobe ......

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, sagt ein altes Sprichwort.
Warten wir einmal ab, wie es wirklich ausgehen sollte, falls Vettel im letzten Rennen führt und Webber zweiter vor Alonso ist.

Allerdings ist Bevorzugung in der Betreuung durch das Team noch lange kein Regelverstoß. Stallanweisungen betreffend Positionswechsel im Rennen aber schon.:lehrer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nichts verschreien und wie schon erwähnt - ich ziehe meinen Hut vor den RB´s mit dieser Einstellung. Tatsache ist aber das es soviele Faktoren gibt eine Stallorder durchzuführen ohne das es das breite Publikum mitbekommt (zb: Boxenfunk wo angefunkt wird und nicht gesprochen wird oder Änderungen der Telemetrie und und und) ich glaube den Bull´s erst wenn die Zielflagge in AbuD. gefallen ist. - Egal ob Alonso, Vettel oder Webber.
 
Allerdings ist Bevorzugung in der Betreuung durch das Team noch lange kein Regelverstoß. Stallanweisungen betreffend Positionswechsel im Rennen aber schon.:lehrer:

Ich hab auch nirgends behauptet, daß Red Bull da einen Regelverstoß begangen hätte! :lehrer:

Es braucht aber auch keinen Regelverstoß, um allgemein festhalten zu können, daß die Bevorzugung vom Vettel genausowenig einem Fairplay-Gedanken entspricht!
Denn der Fairplay-Gedanken steht eigentlich wenn schon dann über den Regeln.
Sonst wär ja dann auch gleich das nächste Argument, daß der Ferrari-Regelverstoß so schwerwiegend nicht gewesen ist, denn sonst wär er ja mit Punkteverlust und/oder Disqualifikation bestraft worden, jedoch nicht lediglich nur mit einer Geldstrafe.
 
Ich hab auch nirgends behauptet, daß Red Bull da einen Regelverstoß begangen hätte! :lehrer:

Es braucht aber auch keinen Regelverstoß, um allgemein festhalten zu können, daß die Bevorzugung vom Vettel genausowenig einem Fairplay-Gedanken entspricht!
Denn der Fairplay-Gedanken steht eigentlich wenn schon dann über den Regeln.
Sonst wär ja dann auch gleich das nächste Argument, daß der Ferrari-Regelverstoß so schwerwiegend nicht gewesen ist, denn sonst wär er ja mit Punkteverlust und/oder Disqualifikation bestraft worden, jedoch nicht lediglich nur mit einer Geldstrafe.

Fair Play im Sport gibt es schon lange nicht mehr. Und der Regelverstoß von Ferrari war gravierend. Durch diesen Regelverstoß wurde immerhin der Stand in der WM manipuliert.
 
Fair Play im Sport gibt es schon lange nicht mehr.
Berechtigte Sichtweise, auch wenn ich sie nicht ganz teile. Aber wenn es so sein sollte, dann bräucht man die Bullen jetzt auch ned so hochjubeln, wie es teilweise getan wird.

Und der Regelverstoß von Ferrari war gravierend. Durch diesen Regelverstoß wurde immerhin der Stand in der WM manipuliert.

Das sahen aber die Rennkommisare anscheinend eben anders, darum lediglich eine Geldstrafe, die Ferrari aus der Portokasse bezahlt hat.
Der WM-Stand wurde aber eben nicht nur durch Regelverstöße verändert, sondern genauso auch durch die Bevorzugung von Vettel gegenüber Webber innerhalb des Red Bull-Teams.
Wäre interessant zu wissen, wie es ausschauen würde, wären die beiden gleich behandelt worden, oder, wenn Red Bull von Anfang an auf Webber gesetzt hätte.
 
Zurück
Oben