Freiheiten in einer festen Beziehung

Mitglied #411667

Power Mitglied
Registriert
5.3.2016
Beiträge
3.293
Reaktionen
19.455
Punkte
656
Checks
21
Mich würde interessieren , welche " Freiheiten " für Euch in einer festen Beziehung okay sind oder nicht .
Natürlich ist es schon klar , das, was man sich abspricht und vereinbart .

Für mich selber aber ist es des öfteren befremdlich , wenn ich gefragt werde , ob mein Mann mir erlaubt , alleine Tanzen zu gehen .
Da Tanzen nicht zu seinen Hobbies gehört , mache ich es eben alleine.
Welche Freiheiten passen für Euch in einer festen Beziehung ?
 
Liebe Mended, ein interessantes Thema, da gibts wohl genauso viele Antworten, wie es User hier gibt...
So wie Du sagst, das was man sich ausmacht, wobei dieses "Sich ausmachen" wahrscheinlich in wenigen Fällen klar kommuniziert wird. Da gibts halt dann das, was "gesellschaftlich üblich und anerkannt ist", und individuelle Interpretationen von ... bis ... , was wiederum den Grundstein für 100e Missverständnisse und Beziehungsprobleme gibt.

Wenn meine Partnerin unbedingt mit jemandem etwas unternehmen möchte, das ihr Spaß macht und mir keinen, ja mein Gott, soll sie! Oder wenn ich momentan grad mal keine Zeit oder keine Lust habe ... Ich freu mich für sie, wenns ihr dabei gut geht. Ich habe so viel Vertrauen in sie, (und sie in mich auch), dass wir uns sehr vieles zugestehen (können). Die Angst, nicht zu genügen, die Angst, sie könnte sich in jemand anderen verlieben, versuche ich, abzulegen. Natürlich wäre es mir nicht egal, wenn sie den Wunsch äußern würde, mit einem anderen Mann übers Wochenende weg zu fahren (um mal ein Beispiel zu nennen), und ich würde ganz bestimmt mit ihr drüber reden wollen. Auf der anderen Seite kann man sich überall und jederzeit in einen anderen Menschen verlieben, was solls dann, den Partner/die Partnerin unter eine Glasglocke stellen zu wollen? Wir alle verändern uns, das ganze Leben ist per se Veränderung, man kann nichts für immer und ewig festhalten...

Wandern, Tanzen, Saunieren, Massieren, Tantra, Sex ... wenn Du genau hinschaust, sind manche Grenzen wirklich fließend. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man so drüber redet, dass sich jeder auskennt und die Dinge klar am Tisch liegen man nicht stillschweigend annimmt, der/die andere würde eh auch das gleiche meinen wie ich. Das ist nämlich oft nicht so. Also lieber einmal zu viel geredet als einmal zu wenig. Dann klappts auch mit "auswärtigen" Aktivitäten, wie auch immer diese ausschauen mögen ;-) (Hey, miteinander tanzen kann schon sehr geil sein ;-) )
 
Welche Freiheiten passen für Euch in einer festen Beziehung ?

Grundsätzlich die Freiheiten die man in einer Beziehung gemeinsam bespricht.
Es kann eine offene Beziehung sein, wenn es beide wollen, aber auch monogam.
Tanzen, Shoppen, Fitnessstudio, Ausgehen usw. da sehe ich kein Problem wenn es im Rahmen bleibt.
Mich persönlich würde mehr stören, wenn ich ständig zur Belustigung der Frau überall hin mitkommen sollte und was noch nerven würde ist, während des gemeinsamen Abends ständig das Handy in der Hand um im WhatsApp und FB nichts zu verpassen, da soll sie lieber gleich ausgehen.
 
Mich würde interessieren , welche " Freiheiten " für Euch in einer festen Beziehung okay sind oder nicht .
Natürlich ist es schon klar , das, was man sich abspricht und vereinbart .

Für mich selber aber ist es des öfteren befremdlich , wenn ich gefragt werde , ob mein Mann mir erlaubt , alleine Tanzen zu gehen .
Da Tanzen nicht zu seinen Hobbies gehört , mache ich es eben alleine.
Welche Freiheiten passen für Euch in einer festen Beziehung ?

wir geben uns die Freiheiten die jeder braucht, nur so kommt jeder gerne zurück bzw geht gar nicht so weit weg ;-) welche das sind muss jedes Paar für sich selbst definieren.
 
Sexuell wünscht sie sich keine Freiheit.
Ansonsten darf sie alles machen.

Ich habe sexuell eine gewissen Freiheit, die brauche ich auch.
Auch ich darf ansonsten alles machen.

Die meiste Freizeit verbringen wir trotzdem gemeinsam;)
 
Mich würde interessieren , welche " Freiheiten " für Euch in einer festen Beziehung okay sind oder nicht .

"die liebe ist das kind der freiheit" - aus dem grund gibt es in unserer beziehung keine "verbote etc.". mir ist nichts verboten, meiner süßen ist nichts verboten. es gibt auch keine "gebote". weil keiner von uns der besitz des anderen ist. in der weise werden wir vom anderen beschenkt. im übermaß - und gerne!
 
Eine Frau die mich z.B. zum Tanzen nötigt wäre der absolute Horror - also soll sie Tanzen mit wem auch immer.
Ich wäre auch heilfroh, nicht shoppen gehen zu müssen etc.
Ich mag umgekehrt auch kein Gemecker hören, wenn ich Golf spielen gehen mag.
Ich mag's auch wenn sie bei ihren Familienfeiern - bis auf das absolut unvermeidbare Minimum von zwei bis drei Events pro Jahr - auf meine Anwesenheit verzichtet :D
In meiner Family gibt's zum Glück auch nicht mehr - also gleiches Recht für beide.
 
Mich würde interessieren , welche " Freiheiten " für Euch in einer festen Beziehung okay sind oder nicht .
Natürlich ist es schon klar , das, was man sich abspricht und vereinbart .

Für mich selber aber ist es des öfteren befremdlich , wenn ich gefragt werde , ob mein Mann mir erlaubt , alleine Tanzen zu gehen .
Da Tanzen nicht zu seinen Hobbies gehört , mache ich es eben alleine.
Welche Freiheiten passen für Euch in einer festen Beziehung ?

Meine @Mitglied #321275 hat jede Freiheit, die sie möchte. Da vertraue ich auf ihren Verstand und ihren Anstand. Es nötigt auch keiner von uns den Anderer zu Veranstaltungen oder Hobbys, die ihn nicht interessieren.
 
Ich finde, jeder sollte ungezwungen seinen Hobbys nachgehen können.
Vertrauen gegenüber dem Partner haben ist doch das A und O einer Partnerschaft.
Und was beide Interessiert, besucht oder macht man ja eh zu zweit.
 
Zu einer guten Beziehung gehört es, den anderen am eigenen Leben in vollem Umfang teilhaben zu lassen und sein Leben mitzugestalten. Damit erledigt sich die Frage nach "Freiheiten in einer festen Beziehung" von selbst.

Alle Freiheiten ausdrücklich zugestanden zu bekommen bedeutet für viele bereits eine emotionale Kälte. Vielmehr macht ein "sich in eine Beziehung ( soziale Gemeinschaft ) eingebunden fühlen" einen Anspruch auf besondere Freiheiten obsolet.
 
Zu einer guten Beziehung gehört es, den anderen am eigenen Leben in vollem Umfang teilhaben zu lassen und sein Leben mitzugestalten. Damit erledigt sich die Frage nach "Freiheiten in einer festen Beziehung" von selbst.

Alle Freiheiten ausdrücklich zugestanden zu bekommen bedeutet für viele bereits eine emotionale Kälte. Vielmehr macht ein "sich in eine Beziehung ( soziale Gemeinschaft ) eingebunden fühlen" einen Anspruch auf besondere Freiheiten obsolet.

Du solltest Politikerin werden. Die Kunst, mit vielen Worten nix zu sagen, hast du schon drauf! :up:
 
Zu einer guten Beziehung gehört es, den anderen am eigenen Leben in vollem Umfang teilhaben zu lassen und sein Leben mitzugestalten.
ja meistens aber nicht immer..........es gibt halt sachen die man auch mal alleine macht ohne das der andere beleidigt oder sonst was ist....
 
Freiheit - Ich will ich sein können...mit all meinen Wünschen, Ängsten, Bedürfnissen, Stärken und Schwächen, so gesehen und geliebt werden wie ich bin und genau dieses "sei einfach du selbst" wünsch ich mir von meinem Partner. Ich will teilhaben ohne mich verändern zu müssen und ich will es auch spüren.
Taucht etwas auf, das man nicht mittragen kann oder erscheint der Weg plötzlich so verschwommen, dass die eigene Gefühlswelt etwas nicht ertragen kann, warum auch immer - wird man sich sowieso entscheiden müssen. Freiheit aber ist so vielfältig und groß, dass sie unbedingt Platz braucht und bei Menschen, die sich lieben auch findet...glücklich sein, Zeit genießen und achtsam miteinander umgehen...der Rest zeigt sich sowieso von selbst.
 
An meinen Hobbys ist nichts anrüchiges, bin gerne in der Natur unterwegs, alleine!
Brauche generell viel Freiraum, und bekomme ihn auch !
Und das gestehe ich natürlich auch ihr zu.
Sie geht gerne aus , mag ich wieder gar nicht .
Soll sie .
Ich sage zwar oft sie gehört zu mir , aber mir ist schon klar , sie ist bei mir weil sie will und es eben für uns beide passt .
Wenn mir oder ihr was nicht passt reden wir darüber , aber Vorschriften oder sowas in der Art , kann mir nicht vorstellen wie dass funktionieren sollte .
 
Freiheit - Ich will ich sein können...mit all meinen Wünschen, Ängsten, Bedürfnissen, Stärken und Schwächen, so gesehen und geliebt werden wie ich bin und genau dieses "sei einfach du selbst" wünsch ich mir von meinem Partner. Ich will teilhaben ohne mich verändern zu müssen und ich will es auch spüren.
Taucht etwas auf, das man nicht mittragen kann oder erscheint der Weg plötzlich so verschwommen, dass die eigene Gefühlswelt etwas nicht ertragen kann, warum auch immer - wird man sich sowieso entscheiden müssen. Freiheit aber ist so vielfältig und groß, dass sie unbedingt Platz braucht und bei Menschen, die sich lieben auch findet...glücklich sein, Zeit genießen und achtsam miteinander umgehen...der Rest zeigt sich sowieso von selbst.
und was hat das jetzt dezitiert mit freiheiten in einer beziehung zu tun???
 
Freiheit - Ich will ich sein können...mit all meinen Wünschen, Ängsten, Bedürfnissen, Stärken und Schwächen, so gesehen und geliebt werden wie ich bin und genau dieses "sei einfach du selbst" wünsch ich mir von meinem Partner. Ich will teilhaben ohne mich verändern zu müssen und ich will es auch spüren.
Taucht etwas auf, das man nicht mittragen kann oder erscheint der Weg plötzlich so verschwommen, dass die eigene Gefühlswelt etwas nicht ertragen kann, warum auch immer - wird man sich sowieso entscheiden müssen. Freiheit aber ist so vielfältig und groß, dass sie unbedingt Platz braucht und bei Menschen, die sich lieben auch findet...glücklich sein, Zeit genießen und achtsam miteinander umgehen...der Rest zeigt sich sowieso von selbst.

Silberhauch - ich denke das die von dir zitierte Freiheit sich nicht immer in einer Beziehung wiederfindet. Gerade da ist man doch auf ein miteinander und das beinhaltet auch den eventuellen Verzicht auf etwas und sei es etwas Freiheit! Oder?
 
Zurück
Oben