Heiraten?

na ja aber immerhin so misstrauisch das du keinen trauschein willst.
den trubel machst dir ja selber, wer sagt das es ein anzug im sommer sein muss? lachen musst sicherlich auch nicht den ganzen tag, ok im mittelpunkt stehst zwangsläufig, ist ja deine hochzeit....ggg. tänzchen muss auch nicht sein, lässt sich alles einrichtigen.

es liegt also an dir wie schiach der tog werden soll, oder nicht. ist keine begründung für mich.

Das war eh nur so dahergsagt... :mrgreen:
 

Meinst damit das "Ja" bei einer Ehe? ;)

na ja aber immerhin so misstrauisch das du keinen trauschein willst.

Möglicherweise fühlte ich mich mit Trauschein in einer Art zu etwas verpflichtet oder endgültig gebunden (= angekettet). Den Pflichten in einer Lebensgemeinschaft komme ich jedoch gewissenhaft und automatisch nach, solange sie nicht ausarten. Misstrauen würde ich das nicht unbedingt nennen.

den trubel machst dir ja selber, wer sagt das es ein anzug im sommer sein muss?

Kein Kleinkrieg mit der konservativen Verwandtschaft erwünscht.

lachen musst sicherlich auch nicht den ganzen tag

Hast Recht, denn dieser Tag wäre eh zum rean (heulen). :mrgreen:

mittelpunkt stehst zwangsläufig, ist ja deine hochzeit....ggg.

Ein weiterer Grund für mich, von einer Hochzeit abzusehen. Bin ein stiller Beobachter von außen.

tänzchen muss auch nicht sein, lässt sich alles einrichtigen.

Wird jedoch von der Hochzeitsgesellschaft erwartet. Kennst ja die altmodischen Leut'.
 
Es sind mir zwar weniger als 10 begegnet, aber die waren zumindest alle recht nett und relativ unkompliziert. ;) Eine hielt es 8 Jahre mit mir aus - a ned schlecht, oder? -, bis ihr Kinderwunsch, das Zusammenziehen (aus wirtschaftlichen Gründen ihrerseits) und mein Alkoholkonsum (seit einem halben Jahr ad acta gelegt) an den Wochenenden einen Strich durch die Rechnung machten. Bei Letzterem hätte ich natürlich mit dem nötigen Willen zeitgerecht etwas ändern können - selber schuld. Die ersten beiden Dinge wären für mich nie in Frage gekommen.

Jetzt hat's geheiratet, ein Buzzi kriegt und pumpte mich ohne Wissen des Gatten um Geld an, wobei ich ihr natürlich half. Sieht so eine Ehe aus? Nein. ;)

Bist schon vergeben, Venus? Du schreibst immer so nett und freundlich. :mrgreen:

:bussal:

Scheint so, als hättest du die Kohle, aber leider nicht den Willen zum Heiraten. :mrgreen:
Ich finde es dennoch toll, dass du deiner Ex finanziell unter die Arme greifst.
Vl. war die Zeit ja damals noch nicht reif für dich, aber ist es nicht ein schöner Gedanke, ein gemeinsames Leben mit einer Frau aufzubauen, die du aus tiefstem Herzen liebst?
Da du jetzt ja den Alkoholkonsum im Griff hast??? :hmm:
Ich würd es dir wünschen, toreth. :bussal:
Und heiraten muss man nicht mit großem Tam-Tam, man kann es auch ganz still und leise tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es dennoch toll, dass du deiner Ex finanziell unter die Arme greifst.

Bei ihr kann ich mir sicher sein, dass sie es in Raten auf 1 Jahr zurückzahlt. Das musst Dir einmal vorstellen: Spricht ihren Mann darauf an, dass er ihr während der Karenz ein bisschen Geld geben kann und der drückt mit der Antwort ständig herum. Die können nämlich beide mit Geld nicht umgehen. Ich mein, wenn ich heirate, dann sollte wirklich alles passen. Und am besten vor der Ehe sämtliche offene Fragen klären.

Vl. war die Zeit ja damals noch nicht reif für dich, aber ist es nicht ein schöner Gedanke, ein gemeinsames Leben mit einer Frau aufzubauen, die du aus tiefstem Herzen liebst?

Aus tiefstem Herzen liebte ich immer nur während des Verliebtseins. So dumm das klingen mag, aber bei einer kam mir sogar der Satz in den Sinn (obwohl sie keine Krankheit hatte): Dir würde ich sogar eine Niere spenden. Nach ca. 6 Monaten verfliegt dieses Hochgefühl, doch eine tiefe Verbundenheit bzw. ein ordentlicher Gefühlsaustausch bleibt dennoch vorhanden.

Zusätzlich möchte ich eigentlich zwei separate Leben. Jeder seine eigene Wohnung, seine eigenen Finanzen. Das war bei uns ideal. Von Freitag bis Samstag war ich bei ihr in Wien, dann noch am Mittwoch oder Donnerstag und sie kam am Dienstag heraus. Dürfte hier bereits irgendwo geschrieben stehen. Eben eine Freundin - keine Gattin.

Da du jetzt ja den Alkoholkonsum im Griff hast??? :hmm:
Ich würd es dir wünschen, toreth. :bussal:

Danke. ;)

Ja, schaut so aus. Ich kann doch dem Forum am Freitag und Samstag ned dauernd aufn Nerv gehen. :mrgreen: Selbst ein Schicksalsschlag (wieder mal das Verliebtsein) ließ mich in der Bahn bleiben.

Und: Wer nimmt sich schon jemanden, der trinkt? Das war natürlich ebenso ausschlaggebend. ;)

Habe das Gefühl, dass erstens selbstverständlich aus Liebe geheiratet wird, jedoch zweitens aufgrund dieser höheren Bindungsabsicherung.
 
nach ein paar Jahren kann mans doch mal versuchen................... wenns nicht klappt ................ ja und!

Immer hin kann man dann wenigstens behaupten: "WIR HABEN ES VERSUCHT!"

Danach kann man wenn man sich noch versteht und auch Liebe da ist, in eine offene Beziehung zurück wechseln!
 
ich versuch scho seit 16joa dass ich sie frage, kaum is a jahr rum, zack, hab i scho wida vagessn :mrgreen:
 
Möglicherweise fühlte ich mich mit Trauschein in einer Art zu etwas verpflichtet oder endgültig gebunden (= angekettet). Den Pflichten in einer Lebensgemeinschaft komme ich jedoch gewissenhaft und automatisch nach, solange sie nicht ausarten. Misstrauen würde ich das nicht unbedingt nennen.



Kein Kleinkrieg mit der konservativen Verwandtschaft erwünscht.



Hast Recht, denn dieser Tag wäre eh zum rean (heulen). :mrgreen:



Ein weiterer Grund für mich, von einer Hochzeit abzusehen. Bin ein stiller Beobachter von außen.



Wird jedoch von der Hochzeitsgesellschaft erwartet. Kennst ja die altmodischen Leut'.

hmm den pflichten in einer lebensgemeinschaft? du nennst das pflichten? sind die anders als in einer ehe?
hat man in einer lebensgemeinschaft nicht auch die konservative verwandtschaft am knie? ich denk schon oder? ok man ist nicht zwangsläufig mit denen (mit)verheiratet, aber da sind sie doch.

was die hochzeit betrifft, das liegt immer in der hand der beiden, wie sie abläuft, geht auch im stillen, ohne grosses drum rum. manche gehen einfach nur aufs standesamt, schick angezogen, gehen essen und das wars. keine verwandtschaft,kein tänzchen, kein mittelpunkt nix....machbar ist alles.

find es auch toll das du deiner verflossenen aus der patsche hilfst, würden sicher nicht mehr viele tun, wenn sie mit einem anderen verheiratet ist und was ihr mann macht? na danke, das ist ja auch nicht grad toll.

immerhin bist doch so, das dich einige mögen haben und es sogar länger mit dir aushielten....gg....kein frauen und hochzeitsfeind pur.

nach dem motto: jedem das seine......aktzepier ich deine meinung dazu, ich hab halt eine andere, was solls? wäre ja fad wenn jeder/e die gleiche einstellung hätt und vielleicht findst ja doch noch eine die passt.

es gibt wohl auch frauen die in getrennten wohnungen zusammen leben, mal da, mal dort (ich wollts nicht so), auch das sollte sich doch finden lassen. kinder wollen auch nicht alle haben. kenn auch eine die sagt: ich und ein kind, ich würd mich umbringen, niemals!!!
 
ich versuch scho seit 16joa dass ich sie frage, kaum is a jahr rum, zack, hab i scho wida vagessn :mrgreen:

Was is los OXI, brauchst ja Gedächnisstraining, nimm a poor Nussalan, san guat fürs Gehirn

donn vergisst nix mehr, glab mir
 
es gibt wohl auch frauen die in getrennten wohnungen zusammen leben, mal da, mal dort (ich wollts nicht so), auch das sollte sich doch finden lassen. kinder wollen auch nicht alle haben. kenn auch eine die sagt: ich und ein kind, ich würd mich umbringen, niemals!!!

Beim Thema kein Kinderwunsch und getrennte Haushaltsführung scheiden schon mal über 98 Prozent aus. Dann sollte noch das Alter passen, der Wohnort (am liebsten Wien), Aussehen und Charakter. So gut wie keine Chance. ;)

Verläuft es in einer Lebensgemeinschaft über Jahre toll, sähe ich übrigens keinen Grund, daran etwas mittels Heirat zu ändern. Warum ein unnötiges Risiko eingehen? ;)
 
Beim Thema kein Kinderwunsch und getrennte Haushaltsführung scheiden schon mal über 98 Prozent aus. Dann sollte noch das Alter passen, der Wohnort (am liebsten Wien), Aussehen und Charakter. So gut wie keine Chance. ;)

Verläuft es in einer Lebensgemeinschaft über Jahre toll, sähe ich übrigens keinen Grund, daran etwas mittels Heirat zu ändern. Warum ein unnötiges Risiko eingehen? ;)

inkl Trennkost ........................... sie macht die Trennung ............und du hast die Kosten
 
Genau Heiraten ist ja ein Risiko - denn schließlich ist dann alles ganz furchtbar eintönig und mann ist gefangen und angekettet :haha: ich lach mich kaputt.

Mal ehrlich ich bin seit drei Jahren verheiratet und wollt ihr wissen was anders ist als vorher - nix - sexleben ist nach wie vor ausgezeichnet (selbst mit Kind) Kommunikation zwischen meiner mir anvertrauten und mir passt ebenfalls und auch sonst ist nix vom tristen Eheleben zu sehen.

Tja also heiraten ja oder nein - ganz egal denn an der Partnerschaft musst du so oder so arbeiten
 
Genau Heiraten ist ja ein Risiko - denn schließlich ist dann alles ganz furchtbar eintönig und mann ist gefangen und angekettet :haha: ich lach mich kaputt.

Mal ehrlich ich bin seit drei Jahren verheiratet und wollt ihr wissen was anders ist als vorher - nix - sexleben ist nach wie vor ausgezeichnet (selbst mit Kind) Kommunikation zwischen meiner mir anvertrauten und mir passt ebenfalls und auch sonst ist nix vom tristen Eheleben zu sehen.

Tja also heiraten ja oder nein - ganz egal denn an der Partnerschaft musst du so oder so arbeiten

So ist es ......einer der es auf den Punkt bringt .
 
Tja also heiraten ja oder nein - ganz egal denn an der Partnerschaft musst du so oder so arbeiten

Das ist in jedem Fall klar. Oder anders ausgedrückt, beispielsweise auch in schwierigen Lebenslagen von selbst und ohne Erwartungshaltung des Partners füreinander da sein, anstatt daran zu "arbeiten".

Liebe Grüße

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
:haha:
 
Tja die Ehe eine der wenigen Institutionen in den man sich sicher fühlen dürfen sollte - dann klappts auch ganz bestimmt mit dem Rest und wer auf Vielbumsermeilen aus ist soll sich mal austoben und dann den genuß eine gefestigten und auf vertraune basierenden Beziehung versuchen :)
 
Tja die Ehe eine der wenigen Institutionen in den man sich sicher fühlen dürfen sollte

Wenn ich Sicherheit will, dann schliess ich eine Versicherung ab. Eine Ehe garantiert weder Sicherheit noch würde ich sie für einen solch profanen Grund eingehen.

den genuß eine gefestigten und auf vertraune basierenden Beziehung versuchen :)

Die beste Basis um sich auszutoben. :lol:
 
genau - eine Versicherung richtets dann :hahaha:

eh egal ob jemand heiratet oder nicht - mich stört nur dieses "was du bist verheiratet". Ist ja jedermanns/frau entscheidung ob er das möchte oder nicht. Die modernen Lebensgemeinschaften sind ja auch nichts anderes als eine Ehe - hat nur einen anderen Namen :) so what
 
genau - eine Versicherung richtets dann :hahaha:

eh egal ob jemand heiratet oder nicht - mich stört nur dieses "was du bist verheiratet". Ist ja jedermanns/frau entscheidung ob er das möchte oder nicht. Die modernen Lebensgemeinschaften sind ja auch nichts anderes als eine Ehe - hat nur einen anderen Namen :) so what

noch schlimmer wirds wenn man dieses "was du bist verheiratet" mehrmals getan hat (so wie ich), dann bist gleich der dumme bei vielen. ich finds schlimm, ist doch jedermanns/frau sache und was ist so schlecht dran? wenns nicht mehr passt, woran man anfangs glaubte, sonst hätte man es nicht getan, beendet man es heute eben. eine lebensgemeinschaft beendet man auch wenns nicht mehr geht. streit und anwalt brauchts da oft genug auch, ist also nicht unbedingt besser, aber das hatten wir ja hier schon.
 
jep so drehen sich die Diskussionen im Kreis - immer diese radikalen hier :mrgreen:
 
Ich bin nun mit meiner seit 9 Jahren verheiratet und hauptsächlich weil damals unser Kind unterwegs war, und wir kein "uneheliches Kind" wollten. Sicherlich war`s schön, und es ergeben sich rechtliche und finanzielle Vorteile, wenn man verheiratet ist. D.h. wenn alles passt, ist heiraten eine tolle Sache, da sich (wie schon von einigen hier vorher geschrieben) am Zusammenleben selbst und am Sexualleben nichts gegenüber vorher ändert.

Da wo es jedoch einen Unterschied macht, ist im Falle einer Trennung, obwohl dies ab dem Zeitpunkt wo Kinder im Spiel sind, wieder relativ egal ist. Denn als Mann musst du für die Kinder sowieso zahlen, ob verheiratet oder nicht, da sie in 95% aller Fälle bei der Mutter bleiben.
Ich bin jetzt kein Anwalt und weder meine bessere Hälfte noch ich planen etwas in der Richtung, aber wenn ich mir anschau, was sich da alles in unserem Umfeld abgespielt hat und teilweise noch immer abspielt, bleibt mir als Mann eigendlich nur zu hoffen, daß sich meine nie von mir scheiden lassen möchte, da die Gesetze diesbezüglich sehr zu Gunsten der Frauen ausgelegt sind und so manchen Mann nachhaltig an die Existenz-Grenze bringen können...

LG
ToyotaBus
 
Zurück
Oben