Möglicherweise fühlte ich mich mit Trauschein in einer Art zu etwas verpflichtet oder endgültig gebunden (= angekettet). Den Pflichten in einer Lebensgemeinschaft komme ich jedoch gewissenhaft und automatisch nach, solange sie nicht ausarten. Misstrauen würde ich das nicht unbedingt nennen.
Kein Kleinkrieg mit der konservativen Verwandtschaft erwünscht.
Hast Recht, denn dieser Tag wäre eh zum rean (heulen).
Ein weiterer Grund für mich, von einer Hochzeit abzusehen. Bin ein stiller Beobachter von außen.
Wird jedoch von der Hochzeitsgesellschaft erwartet. Kennst ja die altmodischen Leut'.
hmm den pflichten in einer lebensgemeinschaft? du nennst das pflichten? sind die anders als in einer ehe?
hat man in einer lebensgemeinschaft nicht auch die konservative verwandtschaft am knie? ich denk schon oder? ok man ist nicht zwangsläufig mit denen (mit)verheiratet, aber da sind sie doch.
was die hochzeit betrifft, das liegt immer in der hand der beiden, wie sie abläuft, geht auch im stillen, ohne grosses drum rum. manche gehen einfach nur aufs standesamt, schick angezogen, gehen essen und das wars. keine verwandtschaft,kein tänzchen, kein mittelpunkt nix....machbar ist alles.
find es auch toll das du deiner verflossenen aus der patsche hilfst, würden sicher nicht mehr viele tun, wenn sie mit einem anderen verheiratet ist und was ihr mann macht? na danke, das ist ja auch nicht grad toll.
immerhin bist doch so, das dich einige mögen haben und es sogar länger mit dir aushielten....gg....kein frauen und hochzeitsfeind pur.
nach dem motto: jedem das seine......aktzepier ich deine meinung dazu, ich hab halt eine andere, was solls? wäre ja fad wenn jeder/e die gleiche einstellung hätt und vielleicht findst ja doch noch eine die passt.
es gibt wohl auch frauen die in getrennten wohnungen zusammen leben, mal da, mal dort (ich wollts nicht so), auch das sollte sich doch finden lassen. kinder wollen auch nicht alle haben. kenn auch eine die sagt: ich und ein kind, ich würd mich umbringen, niemals!!!