"Ihr habt verschlafen, wir sind der Wecker!"

glaub ich gar ned! wenn du zwettl wien in 45 minuten mit 'ner schnellzugverbindung schaffst
Ist das jetzt schon möglich oder nur Zukunftsmusik? Darauf wollte ich mit meiner Bemerkung zu den Prioritäten ja hinaus, dass in diese Richtung investiert werden sollte.

Erst vor Kurzem gelesen - im Bahnverkehr ist es in Europa so, als ob es die EU nie gegeben hätte. Bei Direktzügen über mehrere Länder müssen daher an den Grenzstationen oft Loks und Lokführer gewechselt werden.
Nicht nur das ...... wenn du mit der tschechischen Eisenbahn von Wien nach Prag fährst, dann ist das zu einem unschlagbaren Preis möglich. Aber du kannst kein Ticket von Wien zu einem österreichischen Bahnhof auf dieser Strecke buchen.

Ich hab es kaum glauben können, ich zahl für Wien - Prag ganze 7 Euro ..... ich wäre ein Depp, würde ich mit dem eigenen Auto fahren.
 
Linz - Prag haben wir nicht geschafft, der Zug war schneller. Wir sind dann mit dem Flixbus gefahren und das war in Ordnung. Retour war mit der Tschechischen Bahn, hat auch gepasst.
Wirklich toll fand ich die Fahrt mit dem Nightjet an den Gardasee, bzw retour dann ab Verona. Ich hab sehr gut geschlafen und das Personal war herausragend bemüht. Wenn ich da an meine Fahrt nach Rom denke. :facepalm: Oder die Busfahrt nach Frankreich. :facepalm::verwirrt: Beide "Abenteuerfahrten" waren unerträglich.
 
Linz - Prag haben wir nicht geschafft, der Zug war schneller. Wir sind dann mit dem Flixbus gefahren und das war in Ordnung. Retour war mit der Tschechischen Bahn, hat auch gepasst.
Wirklich toll fand ich die Fahrt mit dem Nightjet an den Gardasee, bzw retour dann ab Verona. Ich hab sehr gut geschlafen und das Personal war herausragend bemüht. Wenn ich da an meine Fahrt nach Rom denke. :facepalm: Oder die Busfahrt nach Frankreich. :facepalm::verwirrt: Beide "Abenteuerfahrten" waren unerträglich.
Bahn ist mir lieber als Bus. Passt vor allem dann, wenn der Zielort einen "Hauptbahnhof" hat. Aber es gibt natürlich Destinationen, die weder mit Bus noch mit Bahn erreichbar sind.
Beispiel: Nach Bad Gastein geht von Wien aus sicher einfach per Bahn. Aber versuch einmal, von Wien nach Embach zu gelangen (kleiner, gemütlicher Fremdenverkehrsort nicht allzu weit von Gastein)
 
Ich habe die mangelnde Besteuerung der Luftfahrt im Verlauf dieses Threads ebenfalls kritisiert. Nur zu Erinnerung, die Luftverkehrsabgabe (im Volksmund Ticketsteuer) ist 2017 auf Druck der daran interessierten Wirtschaft (z. B. Tourismus) halbiert worden.
Hab' ich verdrängt, weil mich die Tatsache, dass Kerosin sowohl von Mineralöl- als auch Umsatzsteuer befreit ist, genug ärgert.
Betreffend Inlandsflügen hat' Chris Lohner (als "Eisenbahn-Stimme" in Kooperation mit Greenpeace) im Spätsommer Klage beim VfGH darüber eingebracht … immerhin muss die ÖBB für den Treibstoff für Dieselloks MÖSt berappen.


Aus dem Blickwinkel eine Pendlers aus dem Waldviertel sind andere Prioritäten zu setzen.
Woher der Blickwinkel?


glaub ned mal zukunftsmusik. der aktuelle plan ist angeblich 'ne waldviertelautobahn ... :schulterzuck:
und/oder der Ausbau der Franz-Josefs-Bahn …. Zwettl steht allerdings bei beiden Projekten im staubigen Winkerl, muss sich weiterhin mit den Wieselbussen begnügen und auf mehr Home-Office hoffen...

Außer "Pascal" und seine Homies befinden sich gerade im Zug und feiern Junggesellenabschied… :D
Oder die durchaus etwas älteren Besucher der Wiener Wiesn in der letzten Westbahn:asshat:


Tel.: 06434/6633, 0-24h. Keine Ursache:D
 
Hab' ich verdrängt, weil mich die Tatsache, dass Kerosin sowohl von Mineralöl- als auch Umsatzsteuer befreit ist, genug ärgert.
Weil es im Luftverkehr nicht anders geht, darum braucht es eine ordentliche Luftverkehrsabgabe. Nur so kann man auch die Araber zur Kasse bitten.

Woher der Blickwinkel?
Weil einem Waldviertler der Fernverkehr nix nutzt, wenn er nur nach Wien will.

Tel.: 06434/6633, 0-24h.
Das ist aber die Vorwahl von Gastein. Die nützt mir wiederum wenig, wenn ich nach Embach möcht .....
 
ist oft das falsche Wort:D
Und oja, wenn sich der Güterverkehr aus Tschechien mehr auf die Bahn verlagern würde, könnte die Waldviertler Fahrgemeinschaft bis Stockerau stressfreier rasen.

Das ist aber die Vorwahl von Gastein. Die nützt mir wiederum wenig, wenn ich nach Embach möcht .....
Doch, das Taxi aus Gastein bringt Dich gegen Einwurf kleiner Münzen auch nach Embach. Nur wer sich selber erkundigt, darf mit dem günstigeren Taxi aus St.Johann oder Rauris fahren.;)
 
Ist das jetzt schon möglich oder nur Zukunftsmusik? Darauf wollte ich mit meiner Bemerkung zu den Prioritäten ja hinaus, dass in diese Richtung investiert werden sollte.

Nicht nur das ...... wenn du mit der tschechischen Eisenbahn von Wien nach Prag fährst, dann ist das zu einem unschlagbaren Preis möglich. Aber du kannst kein Ticket von Wien zu einem österreichischen Bahnhof auf dieser Strecke buchen.

Ich hab es kaum glauben können, ich zahl für Wien - Prag ganze 7 Euro ..... ich wäre ein Depp, würde ich mit dem eigenen Auto fahren.
Naja, Wien-Prag ist ein Sonderfall, das war früher ja quasi Inlandsverkehr, und der Nordbahnhof der größte Wiens - entsprechend gut sollte die Strecke ausgebaut sein. Dass es mit Regiojet einen Preisbrecher auf der Strecke gibt, macht die Sache umso attraktiver.
 
Dass es mit Regiojet einen Preisbrecher auf der Strecke gibt, macht die Sache umso attraktiver.

Die ÖBB hat auf dieser Strecke immer wieder Angebote, die mit dem Regiojet - gleichziehen (Sparschiene). Aber für mich kommt noch dazu, dass in der Tschechei Pensionisten nur die Hälfte bezahlen. Und gemäß EU - Recht muss das für alle EU - Bürger gelten. Die Öffis in Graz sind für mich gratis. :mrgreen:
 
Zurück
Oben