ich würde es eigentlich eher präferieren, wenn man selbst musik macht. ^^
passiver musikkonsum ist ja schön und gut..aber selber machen (ähm...), da weiss man was man hat.
es sind eigentlich nur 7 Grundtöne! alles andere sind nur variationen, von eingestrichenen, zweigestrichenen c red ich noch nicht mal :x
und der 8te Ton ist nur die nächste Oktave. also von zb. c1 auf c2....c3 usw.
Also c, d, e, f, g, a, h, ...und dann kommt schon das nächste c.
das h sollte eigentlich ein b sein, aber nur weil damals ein mönch das nicht gscheit lesen konnte, hat er ein h gemacht.
ist eh eigentlich alles recht gut begreifbar.
mariah carey soll angeblich 5 oktaven können. Dagegen konnte pavarotti "nur" 2,5 oktaven (er hätte besser sein können, wenn er den blödsinn mit pavarotti and friends gelassen hätte..ruiniert nur die stimme...aber das liebe Geld :x)