liebevolle Eltern - erfülltes Sexleben, ein Widerspruch?

traurig bin ich nicht, irgendwann ist es an der zeit dass sie ihren eigenen weg gehen und sich den herausforderungen des lebens stellen. und wenn ich den abstrichen nachtrauere mussi alleine meine ding durchziehn. für kinder verzichtet man gerne oder man lässds middn nachwux :mrgreen:

Oxi, ich weiß ja, dass Kinder ihren eigenen Weg gehen müssen ... ich hab sie auch ziehen lassen;
deine Kinder sind ja noch bei dir, so viel ich mitbekommen habe, aber das Loslassen ist nicht immer so einfach. :)
 
Oxi, ich weiß ja, dass Kinder ihren eigenen Weg gehen müssen ... ich hab sie auch ziehen lassen;
deine Kinder sind ja noch bei dir, so viel ich mitbekommen habe, aber das Loslassen ist nicht immer so einfach. :)

einer is scho weg :mrgreen: und den nächsten vergrausig ich auch bald :mrgreen:
 
Richtig schmerzhaft bewusst wurde es mir als unser Jüngster so fünf, sechs Jahre alt war. Da hab ich gemerkt wie toll das ist wenn er da ist, und daß er sich aber mit jedem Tag weiter entfernt... zuerst Kindergarten, dann Schule, Freunde, erste Schullandwoche... läuft unaufhaltsam dahin.
 
Richtig schmerzhaft bewusst wurde es mir als unser Jüngster so fünf, sechs Jahre alt war. Da hab ich gemerkt wie toll das ist wenn er da ist, und daß er sich aber mit jedem Tag weiter entfernt... zuerst Kindergarten, dann Schule, Freunde, erste Schullandwoche... läuft unaufhaltsam dahin.

Stimmt, ab sechs Jahren, wo sie in die Schule kommen, werden sie immer selbstständiger ...
und die Zeit, wo auch sie Verpflichtungen haben (Schule) beginnt und daher ist die ganz unbeschwerte Zeit vorbei.
Dennoch, du hast sie noch bei dir ... genieße jeden Tag :)
 
Ich wünsch mir manchmal, die Zeit zurückdrehen zu können,als noch mit´n dicken Windelpo dahergedackelt sind!:)
Zum eig. Thema......meine sind nur 15 Monate auseinander und es war stressig,denoch fanden wir Zeit und Gelegenheit für uns und stand mal ein Zwerg vorm Tatort,wars auch kein Problem.Rein ins Bett und Gruppenkuscheln.
 
ja der Windelpopsch... hör auf sonst krieg ich noch einen Moralischen.

15 Monate... so ein Abstand ist doch eh super... da können sie miteinander was anfangen, und man muß sich nicht nach grundverschiedenen Interessen richten. Unsere sind sieben Jahre auseinander... wenn man glaubt man ist durch eine schwierige Phase hindurch, fängts beim nächsten an.... Zähne, Pubertät, ... Muß aber sagen ich kann mich nicht beklagen, sie sind hervorragend miteinander ausgekommen, trotz dem Altersunterschied. Wenn ich denke wie ich damals mit meinem Bruder gestritten habe... das ist uns jetzt zum Glück erspart geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kleinste ist grad 2 geworden und noch ein Windelpopo.Ich fürcht mich aber schon wenn sie größer sind,hab ja schon 2 größere Jungs und seh wie anstrengend die Schule ist.Doch auch die kleine kommt jetzt dann in den Kiga,die Zeit vergeht einfach viel zu schnell.:cry:

Bei uns ist es immer so gewesen das nach der Geburt ein tief da war.Mein Mann hat sich vernachlässigt gefühlt obwohl er nie was gesagt hat.Aber so stillend mit frischem Zwerg kann ich mich nicht so auf andere Sachen konzentrieren.
Das war dann sogar so schlimm das er sich auf eine Affäre eingelassen hat.Aber wenn die Kinder dann etwas größer sind passt es eigentlich ganz gut bei uns.Wir nehmen uns die Zeit haben viel Sex,und da mein Mann in der letzten SS eine Vasektomie machen lassen hat,ist das Thema Kinder sowieso erledigt und wir hoffentlich auch bleibend glücklich.:mrgreen:So das wir gemeinsam auf unsere Enkelkinder warten können.
 
Wenn deine Frau überhaupt noch bock auf Sex hat gehörst du schon mal zu den von mir geschätzten 50% Vätern die Glück gehabt haben. Das ist schon mal eine gute Ausgangsposition.

Wenn deiner Frau ihre Schwimu am Arsch geht hast schon 50% verloren (so wars bei mir). Wenn dir deine Schwimu am Arsch geht, oder eben du ihr hast 100% verloren.

Also: Gutes Verhältnis mit den Großeltern pflegen um die Kids möglichst oft übers Wochenende dort zu parken. Anders hast auf Dauer kaum Chancen.
 
Hmm... habe nette Schwiegereltern, die aber auf den Achziger zugehen und so weit weg wohnen daß sie beim besten Willen die Kinder nicht nehmen können... bei den eigenen Eltern siehts ähnlich aus... wie würdest Du das prozentuelle Verhältniss da angeben ?
 
Also, wir sind Eltern von zwei Kindern (eigentlich sind es jetzt schon Teenager). Beides waren absolute Wunschkinder und haben uns auch entsprechend viel Zeit "gekostet". Dennoch haben wir (bis auf eine kurze Phase) nie vergessen, dass wir auch ein Leben "abseits" der Kinder haben (also als Liebespaar). Wir haben unser Leben etwas "umorganisiert" uns bewusst am Abend, wenn die Kinder schliefen Zeit für uns als Paar genommen. In den letzten Jahren haben wir ein bis zweimal im Jahr ein paar Tage für uns "rausgeschunden". Die Kinder zu den Großeltern und zwei/drei Tage in ein Wellnesshotel oder Romantik-Hotel (www.bergergut.at zum Beispiel). Unser Sex-Leben hat unserer Meinung immer an Qualität gewonnen und wir haben mind 3 mal die Woche Sex.. Also wir für uns können nur sagen: Wenn man immer an allen Aspekten des Lebens (Eltern, (Liebes-)Paar, Freunde, etc) arbeitet lässt sich das schon ganz gut vereinbaren.. Aber es ist auch ganz klar, dass sich mit dem Einzug der Kinder das Leben grundsätzlich (für uns immer positiv) ändert...
lg, Die DonDidis
 
Ich wünsch mir manchmal, die Zeit zurückdrehen zu können,als noch mit´n dicken Windelpo dahergedackelt sind!:)
Zum eig. Thema......meine sind nur 15 Monate auseinander und es war stressig,denoch fanden wir Zeit und Gelegenheit für uns und stand mal ein Zwerg vorm Tatort,wars auch kein Problem.Rein ins Bett und Gruppenkuscheln.
...ja, das kennen wir auch... irgendwann mal riss unsere Kleine die Tür vom Schlafzimmer auf und der Kommentar unserer Tochter (damals 5 Jahre alt): Mama, warum sitzt Du auf dem Papa, spielt ihr??? dann hat sie uns angelächelt und ist zu uns ins Bett gesprungen.... Pause eingelegt, mit Töchterlein gekuschelt und als sie wieder weg war, dort fortgesetzt wo wir aufgehört hatten... gehört mit Kindern doch irgendwie dazu..
:bussal: Die DonDidis
e
 
Wenn deine Frau überhaupt noch bock auf Sex hat gehörst du schon mal zu den von mir geschätzten 50% Vätern die Glück gehabt haben. Das ist schon mal eine gute Ausgangsposition.

Wenn deiner Frau ihre Schwimu am Arsch geht hast schon 50% verloren (so wars bei mir). Wenn dir deine Schwimu am Arsch geht, oder eben du ihr hast 100% verloren.

Also: Gutes Verhältnis mit den Großeltern pflegen um die Kids möglichst oft übers Wochenende dort zu parken. Anders hast auf Dauer kaum Chancen.
Nicht jeder hat Großeltern die die Kinder übers WE nehmen,sollen die jetzt keine Kinder bekommen?

Bei uns geht das leider nicht,trotzdem klappt es bei uns.Und das mit 4 Kindern.Und ja ich hätte schon gern mal ein WE für mich und meinen Mann,geht aber nicht.
 
wenn man organisieren kann,geht das ohne weiters,wir haben ein erfülltes sexleben,trotz kinder
 
natürlich ist es - je nach umfeld und organisatorischer möglichkeiten - eine gewisse herausforderung, kinder und hemmungslosen sex unter einen hut zu bringen. aber unmöglich ist es nicht.

das problem hat in gewisser weise auch damit zu tun, dass wir in unserer kultur die sexualität gesellschaftlich als abgekapselten und verborgenen teil unserer person leben.
 
dass ganze trägt dazu bei, dass man keinen alltag hat, oder eben doch :mrgreen: furchtbar was manche für sichtweisen und fragen haben :lol:
 
Zurück
Oben