Mädels - seid ihr alle Armutschkerln

Ansich sollten die Alimente prozentuell die Fixkosten für das Kind abdecken.

Wie gesagt fürs Kind verwenden ist völlig okay. Aber nicht, dass sich der Expartner irgendwelchen Schnick Schnack kauft von dem Geld, das für die Kinder gedacht ist. Und da gehört vom Gericht angesetzt und Rechnungslegung gefordert um zu sehen für was das Geld verwendet wurde.
 
Das kann man so nicht stehen lassen. Die Einkommen beider Partner fließen in die Unterhaltsberechnungen mit ein. Da aber der Mann in den meisten Fällen Hauptverdiener ist, ist sein finanzieller Anteil größer...
Der Refernzrechner für den Unterhalt ist auf der Seite von der Jugendwohlfahrt, dort kann man nur das Gehalt von einem eingeben. Es ist unerheblich, wie viel der Elternteil verdient, wo das Kind/die Kinder sind.
 
Geld. Das Zentrum des Glücks könnte man meinen. :down:

Neben der ultrawichtigen :penguin: Geldfrage beim Thema Scheidung/Kinder ->
Als Idealform nach Trennung sehe ich 50:50 in der Aufteilung der Kinderbetreuung. Es wäre soo sooo wichtig, diesen Wochenenderziehern/Spaßelternteilen entgegenzuwirken (mir ist klar, dass das nicht immer geht, aber es wäre häufiger möglich, als derzeit verbreitet).

Dann bräuchte es auch keine Alimente...
 
Wie ist es bei Euch?
Kriegt ihr Kinder, weil ihr scharf auf Unterhalt seid?
Seid ihr so unselbständig, dass ihr euch finanztolle Hechte anlachen müsst?
Können sich eure Männer von euch frigiden Bestien nicht trennen, weil sie sonst unter die Brücke müssen?

....brauch mal schnell ein Taschentuch....snif......

Was hier oft zu lesen ist, stimmt mit meiner Wahrnehmung nicht überein.
Aber ich lasse meinen Horizont gerne von euch erweitern.

Ich bin kein Mädel.
Und wenn wer von mir was wissen möchte, dann hilft eine höfliche Frage enorm.
:|
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... wie es sich die Eltern ausmachen (bei einer Einvernehmlichen).


:fragezeichen: ??

Nein, da in dem Punkt des Kinderunterhaltes und dessen Höhe können sich die Eltern nichts ausmachen, weil das Geld ja dem Kind zusteht und nicht der Mutter oder dem Vater.

Ausmachen können sie sich, wie die weitere Kindererziehung auszusehen hat, hat ein Elternteil die Kinder mehr als der andere, wird Unterhalt für die Kinder fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
:fragezeichen: ??

Nein, da in dem Punkt des Kinderunterhaltes können sich die Eltern nichts ausmachen, weil das Geld ja dem Kind zusteht und nicht der Mutter oder dem Vater.

Ausmachen können sie sich, wie die weitere Kindererziehung auszusehen hat, hat ein Elternteil die Kinder mehr als der andere, wird Unterhalt für die Kinder fällig.

Wenn die Kinder 50:50 aufgeteilt sind (also zeitmäßig), dann können beide auf den Unterhalt der Kinder verzichten. Sie können beide 50:50 zahlen oder einer zahlt 100. Das können sie sich ausmachen. So wird es dann auch niedergeschrieben und festgesetzt!

Bei mir ist es grad eine Woche her
...
 
;) Meines Wissen's verringern nur Familienbeihilfe, Anzahl der Geschwister+Halbgeschwister und eigenes Einkommen der Kinder die Höhe ihres Unterhaltes.

Na sag ich doch - das Einkommen des Partners wo die Kinder gemeldet sind, ist irrelevant.

Was ja in Wahrheit total unfair ist. Bei jeder Gehaltserhöhung werden die Alimente angepasst. Wenn der Partner, wo die Kinder sind, Gehaltserhöhungen bekommt, interessiert das niemanden.
 
Wenn die Kinder 50:50 aufgeteilt sind (also zeitmäßig), dann können beide auf den Unterhalt der Kinder verzichten. Sie können beide 50:50 zahlen oder einer zahlt 100. Das können sie sich ausmachen. So wird es dann auch niedergeschrieben und festgesetzt!

Bei mir ist es grad eine Woche her
...


:lol: Du meinst du überweist deiner Frau den halben Kindesunterhalt und deine Exfrau überweist diesen dir in gleicher Höhe zurück? Ja ist vorstellbar, klingt typisch österreichisch.
 
Zurück
Oben