Meister wird...

Ich formuliers mal so ähnlich wie ein redakteur einer zeitung in oö:
Wenn in einer stadt die zwei rivalen nach einer fusion des damals 6. und 7. der bundesliga, um einen großklub zu schaffen, 19 jahre später ein derby zwischen dem "großklub" und dem inzwischen in der untersten liga neu gegründeten rivalen in einem kleinen stadion im vorort dieser stadt ausgetragen wird, weil das das stadion dieser "sportstadt" nach einer 32 millionen sanierung veraltet, reif zum abriss und nicht leistbar ist für die vereine, dann zeigt das - DA IST VERDAMMT VIEL FALSCH GELAUFEN IN DIESER STADT
 
Ich formuliers mal so ähnlich wie ein redakteur einer zeitung in oö:
Wenn in einer stadt die zwei rivalen nach einer fusion des damals 6. und 7. der bundesliga, um einen großklub zu schaffen, 19 jahre später ein derby zwischen dem "großklub" und dem inzwischen in der untersten liga neu gegründeten rivalen in einem kleinen stadion im vorort dieser stadt ausgetragen wird, weil das das stadion dieser "sportstadt" nach einer 32 millionen sanierung veraltet, reif zum abriss und nicht leistbar ist für die vereine, dann zeigt das - DA IST VERDAMMT VIEL FALSCH GELAUFEN IN DIESER STADT
leider wahr.Verkehrstechnisch ungünstig gelegen um viel geld wenig verbessert und inzwischen schon wieder sanierungs oder besser Abbruchreif.Versteh jetzt die Frage bitte nicht falsch soll keine Arroganz oder ähnliches widerspiegeln.Warum frage ich mich sind die Anstrengungen der Clubs in Richtung Linzer Stadion und nicht in Richtung eigene Heimstätte gelaufen?Gab ja bereits seit ich in Linz bin(1998) diverse mögliche und unmögliche Standortdiskussionen in diese Richtung.Insbesondere im Zusammenhang mit der Heim Euro 2008.Wo schlussendlich als Parallele zu Linz in Kärnten ein schmuckes Stadion mit sehr gemässigter Auslastung gebaut wurde.Also die Möglichkeit und damals auch die.Mittel waren da.Der wille offenbar nicht
 
leider wahr.Verkehrstechnisch ungünstig gelegen um viel geld wenig verbessert und inzwischen schon wieder sanierungs oder besser Abbruchreif.Versteh jetzt die Frage bitte nicht falsch soll keine Arroganz oder ähnliches widerspiegeln.Warum frage ich mich sind die Anstrengungen der Clubs in Richtung Linzer Stadion und nicht in Richtung eigene Heimstätte gelaufen?Gab ja bereits seit ich in Linz bin(1998) diverse mögliche und unmögliche Standortdiskussionen in diese Richtung.Insbesondere im Zusammenhang mit der Heim Euro 2008.Wo schlussendlich als Parallele zu Linz in Kärnten ein schmuckes Stadion mit sehr gemässigter Auslastung gebaut wurde.Also die Möglichkeit und damals auch die.Mittel waren da.Der wille offenbar nicht
Weil beim lask der herr reichel jahrelang leider das sagen hatte und mit dem verein geld verdienen wollte und nicht investieren und dadurch ist die stadiondebatte erst wieder nach der übernahme 2013 hochgekommen!
Bei blau weiß wars einfach kein thema, weil die noch im amateur bereich waren und kein großes stadion brauchten!
Das mit der em 2008 hat die linzer stadtpolitik und oö landespolitik verbockt! Die haben gemeint, dass man nicht zwei großerergnisse stemmen kann, da man ja 2009 kulturhaupstadt war und außerdem hat linz ein top sportzentrum auf der gugl hieß es da!
Ich sag da nur: vielen dank herr dobusch, pühringer usw
 
Das sonntägige Livespiel im ORF heisst diese Woche: Altach vs Rapid. Und die Cupauslosungen sind ebenfalls am Sonntag.
 
2. Runde. Auf geht´s:

Salzburg - Wolfsberg 2-1
Ried - Sturm Graz 0-1
Austria Wien - Mattersburg 2-0
Altach - Allianz Wien 1-1
St. Pölten - Admira 2-2
 
Salzburg - Wolfsberg 2-2
Ried - Sturm Graz 2-1
Austria Wien - Mattersburg 2-0
Altach - Rapid Wien 0-1
St. Pölten - Admira 2-0
der Faulheit im Urlaub entsprechend kopiert und angepasst
 
Anscheinend verfolge ich die Liga nicht so besonders... Admira ist wieder dabei!? Wolfsberg höre ich zum ersten Mal. Altach müsste seit 2-3 Jahren dabei sein...
 
Anscheinend verfolge ich die Liga nicht so besonders...

falls du das ersnst meinst ....
späte, aber doch Erkenntnis :D

denn: Ja, Admira ist wieder dabei, haben sich vor enigen Jährchen mit Wacker Wien fusioniert - aktuell sinds 4. gworden in der abgelaufenen Saison;)
Wolfsberg - liegt in Kärnten oder, je nach Sichtweise, in Nordslowenien - vulgo WAC ist schon ein paar Jahre dabei, hat letztes Jahr in der Europa-League gegen gewisse Borussia Dortmund gespielt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie mag ich die dosen bald:cool:6300 zuschauer , das sind bei uns in der pause mehr am häusl als auf den rängen der dosen.:hahaha::hahaha::hahaha:
 
Ja, Admira ist wieder dabei, haben sich vor enigen Jährchen mit Wacker Wien fusioniert
Das ist aber schon gar viele Jährchen her. Die Admira war ursprünglich in Floridsdorf daheim und Wacker war damals ein Spitzenverein. Der Wackerplatz war im Zwölften, in der Rosasgasse.

Wolfsberg - liegt in Kärnten oder, je nach Sichtweise, in Nordslowenien - vulgo WAC ist schon ein paar Jahre dabei,
Auch in Wien gibt (gab) es einen WAC, der heute allerdings keine Fußballabteilung mehr betreibt. Einige Spieler des sogenannten "Wunderteams" sind vom WAC gekommen. Dieses Wunderteam hat 1932 die Europameisterschaft (genauer: Den Europapokal, offiziell "Coupe Internationale européenne") gewonnen.

1959 hat der Wiener AC das Pokalfinale im Praterstadion (heute Happel - Stadion) gegen Rapid gewonnen. Es war der letzte Erfolg dieser Mannschaft, die ebenso wie die Austria (Praterveilchen) im Prater beheimatet war. Nach dem Abstieg aus der Nationalliga hat sich der WAC mit der Wiener Austria fusioniert.

Inzwischen ist der Name WAC aber aus dem Vereinsnamen verschwunden. Und die Veilchen blühen nicht mehr im Prater.
 
Zurück
Oben