Meister wird...

nicht unverdient von Altach, aber eigentlich ein typisches Remis.

ich bin der Meinung von Schneckerl, die depperte Passivabseitsregel gehört weg, daher war das Abseits heute ok (auch beim Fak-Spiel)....wenn ein Spieler im Abseits steht und aktiv eingreift, ist es egal, ob er den Ball erwischt oder nicht, der Tormann kann unmöglich reagieren, also weg mit der Regel...deswegen gibts auch nicht wirklich viel mehr Tore...
der nicht gegebene 11er...naja: wenn sich Oberlin gleich fallen läßt (wie Venuto oder alle zwei Minuten Kojote...), dann wäre er zu geben. Da er erst hinfiel, als Graho die Hand bereits wegnahm, ist es eben keiner...aber beschweren hätten wir uns nicht dürfen.
Das Tor war klasse, das Ferserl glücklich, aber ein Abwehrgeschenk....so darf man zu 3. (!) nicht hingehen, ohne daß der Gegner von den Beinen geholt wird....

heute waren wir nicht wirklich gut- wie meistens in Altach... -, Schaub und Schwab sehr schwach...aber daß man Murg, der sich in super Form befindet, für Donnerstag schont, ist ok...die EL ist wichtiger als ein Sieg in der zweiten Runde....(und die Dosen sind ja trotzdem hinter uns)
 
In letzter Sekunde hat St.Pölten 2:1 gewonnen. Im Cup trifft St.Pölten übrigens auf Ried.
 
daher mich bitte ausbessern

Bereits in der österreichischen Fußball-Urzeit - 1892 - gab es den „Vienna Cricket Club“, einen Allroundverein, der sich mit Cricket, Leichtathletik und anderen Sportarten befasste und 1894 auch eine Fußballsektion gründete. Dieser „Vienna Cricket and Football Club“ gab gemeinsam mit dem „First Vienna Football Club“, der heutigen Vienna, eineinhalb Jahrzehnte lang den Ton im österreichischen Fußball an.

dh, die Austria hat mit den Vienna nix zu tun gehabt
 
Bereits in der österreichischen Fußball-Urzeit - 1892 - gab es den „Vienna Cricket Club“, einen Allroundverein, der sich mit Cricket, Leichtathletik und anderen Sportarten befasste und 1894 auch eine Fußballsektion gründete. Dieser „Vienna Cricket and Football Club“ gab gemeinsam mit dem „First Vienna Football Club“, der heutigen Vienna, eineinhalb Jahrzehnte lang den Ton im österreichischen Fußball an.

dh, die Austria hat mit den Vienna nix zu tun gehabt

Wie erwähnt: Ich hab nirgends nachgelesen.
 
ja, war eh gut, bin nur Deiner Bitte zur Korrektur für dieses historische Detail nachgekommen;)
 
irgendwie mag ich die dosen bald:cool:6300 zuschauer , das sind bei uns in der pause mehr am häusl als auf den rängen der dosen.
Sackbauer, ich kann deinen Frust echt verstehen, wenn man schon jahrelang einem Titel hinterher hoppelt ...
Da bleibt nur noch eine Pinkel-Statistik um auch mal Gewinner zu sein.
Übrigens Salzburg 6400, Altach 6200 (keine Lust auf die Wiener Lulus?), Wien 4700.
 
du nudelaug, natürlich waren 6200 in altach , denk mal nach warum. 6300 sind ja sehr viele für dieses stadion , was die dosen haben.:hahaha:
 
stimmt mit 6200 ist Altach fast voll.Die 4700 im Happel àrgern allerdings. Bei den Dosen wunderts mich eh bitte um Korrektur falls es das nicht mehr gibt.Könnten sich die meisten anderen Vereine nicht leisten,ist im Prinzip eine gute idee aber relativiert den "guten" Besuch in Salzburg.
Bei einem Austria Spiel in Salzburg mit der ganzen Familie unterwegs.Da vorher nicht so geplant Karten besorgt.Wobei Karten der springende Punkt ist 2 Erwachsene und 3 Kinder(alle in einem Alter bei denen man zahlt eines müsste schon voll zahlen) Ergebnis 5 Leute aber nur eine bezahlte Karte.Wie gesagt :klatsch: geile idee hut ab keine Frage.Aber wer kann es sich leisten? Wie gesagt sollte dieser Stand veraltet sein(war seit 2014 nur mehr solo in Salzburg) pardon. Aber könnte sich ein anderer Verein wie z.b Altach um es nicht an Wien zu knüpfen so etwas leisten könnte der Gegner aus der Landesliga sein und die Hütte ist gerammelt voll.
Und nochmal das ist keine Kritik daran fand es eine der eher positiven Aktionen der Salzbuger
 
du nudelaug, natürlich waren 6200 in altach , denk mal nach warum.
Sackbauer, also ich recherchiere bevor ich mich hier äußere.
Stadion - CASHPOINT SCR Altach
Das Stadion in Altach fasst 8500 Zuschauer, aber wen interessieren schon die grünen Lulus?

Und nochmal das ist keine Kritik daran fand es eine der eher positiven Aktionen der Salzbuger
Liegt wohl auch daran, dass München nicht weit ist und ein Heimspiel der Bayern gegen den Letzten immer noch spannender ist als hierzulande Erster gegen Zweiter. So spart man sich einige Spiele und gönnt sich dann wieder mal ein "teures" Spiel in München.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
korrektur 8500 in Altach sollen es werden.Aufgrund von Sperrsektoren maximal 7100 bei Spielen mit erhöhtem Sicherheitsaufwand.Was sich durch den Umbau ändern soll um die volle Kapazität ausnützen zu können bei gleichzeitiger Verbesserung des Standards(Überdachung) .Im Prinzip soll es ja ähnlich werden wie die(nochmals :klatsch:) meiner Meinung nach sehr gelungene NV in St.Pölten.Und auch von Altach aus ist Deutschland und auch die Schweiz ein Katzensprung.Und auch Spiele der italienischen Liga sind sicher leichter erreichbar als ein Altach Spiel in Wien.Aber sag dir mal was.War schon mal im Zug als Altach gegen die Hütteldorfer spielten.Da waren genug die die Lulus sehen wollten auswärts.Sollte zu denken geben wenn
die Heimmannschaft sowieso nur zweite oder dritte Wahl in den Köpfen ist.Klar ein Spiel in der deutschen Liga (in meinem Fall Königsblau) hat was.Das gönnt man sich auch gern.Aber NIEMALS auch wenn die deutsche Liga eine andere Welt ist würde ich z.b abwiegen Derby oder Schalke-Bayern .Und da ist es wurscht was zu dem Zeitpunkt näher liegt.Da sehr oft in Deutschland ist der Weg zum Austria Spiel oft weiter als zum deutschen.Sympathisieren kann man mit vielen Vereinen sogar Rivalen.Herzensmannschaft KANN es nur eine geben
 
Aufgrund von Sperrsektoren maximal 7100 bei Spielen mit erhöhtem Sicherheitsaufwand.Was sich durch den Umbau ändern soll um die volle Kapazität ausnützen zu können bei gleichzeitiger Verbesserung des Standards(Überdachung)
Info aus dem Darknet oder Schnee von gestern?;) Kann ich leider nicht nachvollziehen und verlasse mich daher auf die offiziellen Zahlen.
 
Diskussionen sind müßig...6200 sind für einen Dorfklub viel, knapp über 4000 für eine Austria ein Hohn...aber berechtigt...wer will schon die Violetten sehen? (abgesehen davon ist die violette Fanschaft die am meisten verwöhnte, die immer noch von Ballesterern a la ´78 träumt....)

Die unnötigen Dosen haben ein grundsätzliches Akzeptanzproblem...anno dazumal, als in Sbg noch die richtige Truppe spielte, gab es Feiersinger, Pfeifenberger, Jurcevic etc allesamt Publikumslieblinge, plus einem fußballverrückten Trainer, der wunderbar politisch unkorrekt war und deshalb auch Bewegung in die halbtote Stadt brachte...jetzt wird den paar "treuen" Fans jedes Jahr ein neuer Haufen gescoutete Jungspieler aus aller Welt, kaum Eigenbau, vor die Nase gesetzt...jedes Jahr wird schwach begonnen, dann profitiert man von den noch größeren Schwächen der selbst ernannten Konkurrenz (die finanziell nie mithalten kann) und wird dann doch noch wenig gefeierter Meister...

Ob Gsiberger so nebenbei die eineinhalb/zwei STunden nach München düsen, um in die Allianzarena zu gehen, halte ich für eine Mutmaßung, abgesehen davon, daß die Bayernspiele jeweils ausverkauft sind....aber vl wollen die Hohenemser oder Schrunser doch lieber den Löwen (jetzt ohne den bescheuerten Okotie...) auf die Beine sehen...oder doch vl Janko, wenn er gegen Vaduz oder St.Gallen trifft.....Fragen über Fragen....
 
Ob Gsiberger so nebenbei die eineinhalb/zwei STunden nach München düsen, um in die Allianzarena zu gehen, halte ich für eine Mutmaßung, abgesehen davon, daß die Bayernspiele jeweils ausverkauft sind....aber vl wollen die Hohenemser oder Schrunser doch lieber den Löwen (jetzt ohne den bescheuerten Okotie...) auf die Beine sehen...oder doch vl Janko, wenn er gegen Vaduz oder St.Gallen trifft.....Fragen über Fragen....
ich denk nicht das viele Vorarlberger diesen Weg gehen werden.War auch die Intention die Aussage mit den Bayern als das zu entlarven was sie ist eine dämliche Ausrede.
Die 4000 im Happel sind a Witz.So ungern ich das zugeb .Ich denke aber nicht das das Potential an Fans meiner
Veilchen ist.Zugegeben ihr habt mehr ungschaut.Aber mehr als diese 4000 sind allemal drin.Weil das war ein (schlechter) Witz
Wobei ich zugeb auch ich war nicht im Stadion.Aber die laaaaaaaaaaange Geburtstagsfeier meines Bruders bis in
den frühen morgen war mir wichtiger als die Mattersburger.Diese Woche sieht es anders aus.Das Spiel lass ich mir nicht entgehen. Hilf mir mal wer war noch gleich der Gegner. Hab ich schon mal gehört aber war wohl nicht wichtig VPS :lol:
 
6200 sind für einen Dorfklub viel
Überhaupt dann, wenn ein anderer unnötiger grüner Dorfclub zu Besuch ist.
Ob Gsiberger so nebenbei die eineinhalb/zwei Stunden nach München düsen, um in die Allianzarena zu gehen, halte ich für eine Mutmaßung
Allerdings habe ich von Salzburgern und nicht von Vorarlbergern gesprochen! Aber von Salzburg sind es 150 km und von Bregenz auch nur 180 km nach München.
Und um mal richtigen Fußball zu sehen, sicherlich keine Entfernung und dazu wesentlich kürzer als nach Wien.
Wir Salzburger buchen ua. hier: FC Bayern München - Werder Bremen - Fischwenger Reisen
und deshalb auch Bewegung in die halbtote Stadt brachte...
Halbtot ist für mich eine Stadt und Verein, die ein neues Stadion mitten im Wohngebiet errichten. :winke:
 
Zurück
Oben