Meister wird...

Also wenn ihr mich fragt,ich weiß aus dieser Misere aber aus keinen Ausweg.
Irgendwie stecken wir total in einer Sackgasse mit dem Rücken zur Wand.
Was sollen wir tun um wenigstens eine Spur besser zu werden?
Ich denke ein Trainerwechsel bring auch nix.
Der Stickler ist schon weg aber das wird auch nix nutzen.

:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:

Oder aber wir akzeptieren einfach das unsere Kicker nicht mehr können und freuen uns über jeden noch so kleinen Erfolg
(Heimsieg gegen die Färör z.B.).
Oder glaubt ihr,in Afrika schimpfen alle ihre Landsleute weil sie bis jetzt
noch keine einzige Medailie bei der Ski-WM gerissen haben:fragezeichen::hmm:
 
Oder aber wir akzeptieren einfach das unsere Kicker nicht mehr können und freuen uns über jeden noch so kleinen Erfolg
(Heimsieg gegen die Färör z.B.).
Oder glaubt ihr,in Afrika schimpfen alle ihre Landsleute weil sie bis jetzt
noch keine einzige Medailie bei der Ski-WM gerissen haben:fragezeichen::hmm:

nun da hast schon recht nur würde ich unseren hundskickern dann auch nur die kohle geben was z.b. der afrikanische schifahrer bekommt und das wäre noch zuviel :mauer:
 
es als Team einfach sein lassen .... die einzelnen Spieler sind ja nicht so schlecht in den Vereinen ... wir müssen kein Team haben - schon gar nicht um sich ständig zu ärgern !
 
Kein Team kann man auch nicht machen,denn sogar Zwergstaaten
bzw.Länder welche eigentlich gar keine eigene Regierung haben bzw. welche gar kein eigenständiger Staat sind haben ein Team,also das
find ich übertrieben.
 
Kein Team kann man auch nicht machen,denn sogar Zwergstaaten
bzw.Länder welche eigentlich gar keine eigene Regierung haben bzw. welche gar kein eigenständiger Staat sind haben ein Team,also das
find ich übertrieben.

in diesen ländern sind aber zu 90% amateurfussballer am werk , fussballer die wochentags einen beruf ausüben, anders als bei uns wo profifussballer gutes geld für absolut keine leistung bekommen und mit fetten autos durch die gegend fahren.

das einzige was unsere hundstruppe noch von andorra, san marino, liechtenstein, faröär inseln unterscheidet ist die höhe der niederlagen.
 
Was sollen wir tun um wenigstens eine Spur besser zu werden?

Stellt am besten alle Spieler ins Tor.... könnt sie ja auch stapeln...:mrgreen:

Falls es euch tröstet: Unsere sind auch nicht viel besser. Im Gegensatz zu euren haben sie aber offensichtlich noch nicht bemerkt, wie scheisse sie sind....:roll::kopfklatsch:
 
die angeblichen experten sollten mal nachschauen was ich über prosenik
vor über 1 monat geschrieben habe das größte jahrhundert talent das rapid seid krankl besitzt da wurde gelacht 15 jahre eine torfabrik hat alle rekorde gebrochen im nachwuchs

seid kurzen wissen es auch die medien was für ein jahrhundert talent rapid besitzt

ich kenn im schon länger sah im schon öfters spielen

kein wunder wenn ganz europa hinter im her ist
nur vier klubs juve milan inter bayern

es gibt eine freundige meldung das jahrhundert talent wird bei rapid bleiben

ich gehe jede wette ein das dieser spieler in 2 bis 3 jahren der superstar bei rapid ist und auch in europa einer der besten stürmer wird
 
Es wäre *uns* zu Wünschen - leider gab und gibt es viele sehr gute Talente in dieser Altersklasse ... und nur wenige, denen eine große Zukunft vorhergesagt wurde hatten diese auch.

Ich bin zwar kein Fan von Strohnach oder der Austria - aber warum darf er seine Akademie nicht machen .... Schutz der Funktionäre in den eigenen Pfründen ?
 
also wenn man aus der not eine tugend machen muß, und davon kann ein grazer verein ein lied davon singen, dann ist der einzige rettungsweg der nachwuchs!

1) junge österreichische talente einfach fördern
2) anscheinend geduld, leider!!
 
Naja, wenn ich mir da so manche Kommentare und die Körpersprache unserer Teamkicker anschaue dann denke ich mir folgendes:

- Der Ivanschitz ist glücklich bei Panathinaikos einen lukrativen Vertrag zu haben und schaut halt, dass er sich fit hält und mehr eben nicht. Damit kommt er sporadisch zu Einsätzen, er wird ins Nationalteam einberufen (auch weil es leider kaum Alternativen auf seiner Position gibt).
- Auch die anderen Kicker werden nicht wirklich gefordert, weil intern kaum Konkurrenz da ist. Die sind alle zufrieden bei ihren Klubs mit ihren hoch dotierten Verträgen und daher auch meistens nur auf der Ersatzbank zu finden. (Ausnahmen sind unsere Engländer Scharner und Pogatetz)
- Wer sich schon mal die Tore vom Arnautovic in Holland angesehen hat, der wird merken, dass man in Holland anscheinend mehr Zeit in einem Spiel bekommt um zu zaubern und zu tricksen. Außerdem profitiert er da von einer sehr guten Mannschaftsleistung. Und wenn ein Stürmer bei Siegen seiner Mannschaft die 4:0 oder 6:1 ausgehen, ein Tor beisteuert, dann ist das auch nicht wirklich berauschend.

Mal schauen wie das weiter gehen soll. Ein Trainerwechsel wäre auf jeden Fall ein Fehler, weil wir werden nie wieder einen Trainer eines Kalibers wie der Brückler eines ist, bekommen. :winke:
 
es ist aber genauso ein unterschied, ob man es sich leisten kann, solche spieler einzusetzen oder nicht!
ich trau mich sogar wetten dass es spieler in österreich gibt die nicht versuchen 150 mal auf einen gedeckten spieler zu passen oder die das stellungsspiel in der abwehr richtig forcieren um fouls vor dem 16er zu vermeiden!

es ist mir ein rätsel, dass man derartig weichgekocht werden kann, um an solchen spielern festzuhalten. (punkt)
 
selbst wenn der Brückner *ein Kaliber* war - das IST lass ich bewusst weg ... es hat so keinen Sinn. Wenn es keine Möglichkeit gibt über einige Jahre (?) kein echtes Team zu haben aber dafür eines zu Formen ... da kann kein Trainer was tun ... maximal der Geller oder Copperfield
 
kärnten - sturm abgesagt

das kann ja heiter werden bei der wettervorhersage der nächsten tage.​
 
Zurück
Oben