Meister wird...

Naja, Rapid errinnert mich schon ein wenig an Dinamo Zagreb. Alles muss raus, egal wohin und warum. Hauptsache cash 5 für den Erwin und 2 für den Stefan.... Will nicht jemand noch den Steffen Hoffman haben? Wir verplichten dafür den Ernst Dospel von der Admira....:fragezeichen:

Sorry der Zynismus, aber der Jelavic, ist zwar international gefährlich gewesen, national ließ er sehr zu wünschen übrig. Der Konrad war und wird nie ein Goalgetter sein und der Trimml allein kann auch keine Wunder bewirken.

Jetzt soll der Edlinger mit dem Geld wenigstens die Tribüne aufstocken im Hanappi, wo er gejammert hat wir haben kein Geld. Jetzt ist es da das Geld, hoffentlich verschwindet es nicht.
 
...wer weiss.. Jelavic ist nach dem Abgang von Hoffer aufgewacht - vielleicht passiert ähnliches mit Konrad oder Salihi schlägt ein... :)

:hmm: ... na ja, man muss es eh hinnehmen, positiv sehen und auf das beste hoffen :cool:

... mal sehen, ich verhalte mich neutral den Neuzugängen gegenüber hoffe das alles gut verläuft und die Leistungen beobachten ... mal sehen ... obwohl ich den Ausverkauf deshalb so dramatisch finde weil es ausgemacht war das einer der beiden bleibt, schliesslich wurde mit dem Jimmy Hoffer ja schon der Stürmer schlechthin (für Rapid)
abgegeben ...
Man kann über Maierhofer denken was man will - der ist und bleibt ein besonderer Typ, provoziert, reisst die anderen mit, hat die nötige Physis um Verteidiger kalt zu stellen und ein gehöriges Können.
...


PS : Mit dem 18 jährigen serbischen Stürmertalent Bojan Malinic von FK Mitrovica, gab es einen weiteren Zugang, vorerst soll der `Nachwuchs Pantelic´ (wie er in Serbien genannt wird ---> übrigens ---> der echte Pantelic verlies ja den Hertha BSC Berlin ablösefrei Richtung 3 Jahresvertrag bei AJAX Amsterdam und 1,5 Mio € Handgeld :shock: :mrgreen: ) - die Amateure in der Regionalliga verstärken und zwischendurch bei den Profis mitmachen.
Mal sehen ... Ali Hörtnagel hat ihn dreimal beobachtet (wie auch Scouts von Livorno und Sampdoria), Savicevic findet ihn "superb" und lernfähig
... vielleicht wird er ja was :lol: :!:

PPS : news aus Favoriten ... nachdem es mit dem Formel 1 Comeback nicht geklappt heuert Schumacher am Verteilerkreis an :!: Der neue (Ex - Kärntner) soll als Brecher fungieren ... bleibt vorerst bis Saisonende kann dann durch ziehen einer Option erworben werden ;) :!:

Quelle : www.transfermarkt.at/de/news/30956/austria-verpflichtet-schumacher.html
 
also ich glaub das geld ist schon wieder ausgegangen bei rapid. :mrgreen:
ob das klug war ihn zu verkaufen :fragezeichen::fragezeichen:
aber sie werden schon wissen was sie tun :mrgreen::mrgreen:
 
ein angebot aus england ist immer verlockend auch wenns ein abstiegskandidat ist , für rapid ist das natürlich ned gut wenn plötzlich die beiden top stürmer weg sind, für die konkurenz kann das aber kein nachteil sein :mrgreen:
 
ein angebot aus england ist immer verlockend auch wenns ein abstiegskandidat ist , für rapid ist das natürlich ned gut wenn plötzlich die beiden top stürmer weg sind, für die konkurenz kann das aber kein nachteil sein :mrgreen:

Wenn ihr aber weiter so spielt in Europa, wird euer Kader auch leergeräumt. ;)

Wieviel hast du geschätzt würd der Ausbau des Hanappi Stadions kosten? Glaub auf 20.400 oder sowas könnte man das erweitern.
 
also ich glaub das geld ist schon wieder ausgegangen bei rapid. :mrgreen:
ob das klug war ihn zu verkaufen :fragezeichen::fragezeichen:
aber sie werden schon wissen was sie tun :mrgreen::mrgreen:

:mad:

Bei Rapid kommt auch Geld durch Kartenverkäufe in die Kassen ...
---> in der Euroleague werden es immerhin zweimal 50.856 sein :!:

Da muss z.B. die Austria desöfteren Rapid zu Gast haben und inklusive aller Ordner und Anrainer 11.300 zusammenkratzen :!: :lol: - damit unterm Strich was in der Kassa bleibt ... :lol:

... seit dem Abgang des Millionärs aus Weiz werden im 10. auch schon wesentlich kleinere Brötchen gebacken ... (da wird schonmal der bei Rapid davongejagte Trainer mit offenen Armen empfangen, ausgemusterte Grüne wie Bazina und Vorisek dürfen im lila Trikot strahlen, und einen Ortlechner (auch in Zeiten der Wirtschaftskrise) auf die linke Aussenbahn zu setzen traut sich international nur die Austria und manchmal der Didi Constantini :haha: :kopfklatsch: )

Bezüglich Salihi mach ich mir nur Sorgen, ob er den Rapid Ansprüchen (die hoch sind) genügt, immerhin hat der mehr Tore in der Ö erzielt als der Okotie letztes Jahr Spiele absolviert hat :!:


Um die Kassen bei Rapid braucht sich keiner Sorgen zu machen ...
im Kurier, in der Krone, im TV waren die SCHEISS 900.000 EURO die die Austria lukrieren könnte tagelang Thema, ... der Gelee-Haar Manager hat schon beim Novi Sad (Heimspiel) heiser ins Mikro posaunt : wie wichtig es ist, um gesund und wirtschaftlich arbeiten und investieren zu können, Einnahmen aus dem internationalen Geschäft zu haben :!: :kopfklatsch:

... da braucht sich Rapid nach gut sieben Millionen Euro Transfer Einnahmen vollen Häusern in der Liga und international (BL seit Jahren) und Fan - shop umsetzen die um 300 % (steuerlich) höher sind als die manch anderer Vereine ... sicher nicht auslachen lassen, ... oder :hmm: ... na ja, lachen tun eh nur die die weniger haben ;) :!:
 
Naja, Rapid errinnert mich schon ein wenig an Dinamo Zagreb. Alles muss raus, egal wohin und warum.

Prinzipiell ist es gut je mehr Legionäre die sich international auch durchsetzen desto besser für die Nation und deren Ansehen ...

ich war verwundert, als der englische Kommentator im letzten Wigan Spiel, nach dem Treffer Scharners von Österreich, der Austria, den starken Österreichischen-Teams erzählt hat, ... in England werden die Legionäre geschätzt und wenn sie gut sind auch ihre Herkunftsländer, ... das ist gute Werbung.

Natürlich ist es (fast) immer eine erhebliche Schwächung wenn ein Leistungsträger wechselt, das kriegen die "Jugo" Vereine generell stark zu spüren die haben damit seit Jahrzehnten Erfahrung, - werden dann auch Opfer der Transferpolitik ---> da sie geschwächt in die internationalen Herausforderungen gehen! - dem Ansehen und den Nationalteams hat es aber nicht geschadet im Gegenteil, ein DZEKO bei Zelejznice Sarajevo würde nicht so sehr interessieren wie der in Wolfsburg, ...

Prinzipiell bin ich der Idee, das Ö ein Ausbildungsland ist und für die Europäischen Ligen als Feinkostladen dient nicht abgeneigt, die hohe Qualität der Ausbildung und die damit verbundenen Konzepte und Synergien würden ja für genug Nachschub sorgen, und uns auch Jubeln lassen :daumen: ... wie gesagt prinzipiell :lol:

Wie seht ihr das ????



Jetzt soll der Edlinger mit dem Geld wenigstens die Tribüne aufstocken im Hanappi, wo er gejammert hat wir haben kein Geld. Jetzt ist es da das Geld, hoffentlich verschwindet es nicht.


Für´s aufstocken ist nach wie vor zuwenig Geld auf der hohen Kante, wird sich auch bis 2014 nicht ausgehen ... da sind zwischen 12 und 14 Millionen von nöten laut Plänen, überdies gibt es eine starke/organisierte Gemeindebau Bewohnerschaft die in Form einer Bürgerinitiative gegen solche Pläne mobil macht. ... nicht leicht ... :hmm: :kopfklatsch:
 
Prinzipiell ist es gut je mehr Legionäre die sich international auch durchsetzen desto besser für die Nation und deren Ansehen ...

ich war verwundert, als der englische Kommentator im letzten Wigan Spiel, nach dem Treffer Scharners von Österreich, der Austria, den starken Österreichischen-Teams erzählt hat, ... in England werden die Legionäre geschätzt und wenn sie gut sind auch ihre Herkunftsländer, ... das ist gute Werbung.

Natürlich ist es (fast) immer eine erhebliche Schwächung wenn ein Leistungsträger wechselt, das kriegen die "Jugo" Vereine generell stark zu spüren die haben damit seit Jahrzehnten Erfahrung, - werden dann auch Opfer der Transferpolitik ---> da sie geschwächt in die internationalen Herausforderungen gehen! - dem Ansehen und den Nationalteams hat es aber nicht geschadet im Gegenteil, ein DZEKO bei Zelejznice Sarajevo würde nicht so sehr interessieren wie der in Wolfsburg, ...

Prinzipiell bin ich der Idee, das Ö ein Ausbildungsland ist und für die Europäischen Ligen als Feinkostladen dient nicht abgeneigt, die hohe Qualität der Ausbildung und die damit verbundenen Konzepte und Synergien würden ja für genug Nachschub sorgen, und uns auch Jubeln lassen :daumen: ... wie gesagt prinzipiell :lol:

Wie seht ihr das ????

Ich gebe dir ja recht! Meine Befürchtung nur das der Jimmy Hoffer weiterhin nur Bankerlwärmer ist, sollten die anderen Stürmer nicht verletzt sein und das Österreich noch nicht der Feinkostladen (vom Image her) ist, sondern das Land mit den rohen Kartoffel, die man im Keller lagert, sollte die Feinkost ausgehen. Unpassender Vergleich vielleicht. Ich will nur das, wenn schon 4 Vereine international spielen, dass alle 4 was reißen oder möglichst gut abschneiden.

Vielleicht ärgert es mich, dass gerade der SCR seine beiden Top Stürmer verscherbelt hat und nicht einer der 3 anderen EL Vertreter.

Ich als Zuständiger, wenn ich beim SCR wäre, hätte Risiko gespielt und weder Hoffer, noch Maierhofer verkauft, da das Budget für heuer schon gesichert war und die beiden dann für 9Mio€ und 5 Mio € verkauft statt um 5 und 2. Wenn ich Pech habe machen beide keinen Stich in der EL und ich bleibe auf beiden "sitzen", habe dafür Spieler die in der österreichischen Liga top sind. Das hätte ich gemacht. Das kann in die Hose gehen (wenn sich zum Bsp einer schwer verletzt), kann aber auch ein Gewinn sein.

Ich kann mir vorstellen wie grantig der Pacult sein muss. Bin schon gespannt auf seine Kommentare. Auch wenn der Stefan und er ein wenig immer aneinandergeraten sind.

Bin gespannt auch ob die Ultras was kommentieren dazu beim nächsten Spiel. Mal sehen! Das gute an Rapid ist, das diese Weltklassefans kein Scheich der Welt kaufen kann. :mrgreen:
 
Prinzipiell ist es gut je mehr Legionäre die sich international auch durchsetzen desto besser für die Nation und deren Ansehen ...

ich war verwundert, als der englische Kommentator im letzten Wigan Spiel, nach dem Treffer Scharners von Österreich, der Austria, den starken Österreichischen-Teams erzählt hat, ... in England werden die Legionäre geschätzt und wenn sie gut sind auch ihre Herkunftsländer, ... das ist gute Werbung.

Prinzipiell bin ich der Idee, das Ö ein Ausbildungsland ist und für die Europäischen Ligen als Feinkostladen dient nicht abgeneigt, die hohe Qualität der Ausbildung und die damit verbundenen Konzepte und Synergien würden ja für genug Nachschub sorgen, und uns auch Jubeln lassen :daumen: ... wie gesagt prinzipiell :lol:

Wie seht ihr das ????

Es ist schade, dass die österreichischen Spieler im Ausland fast immer auf der Bank sitzen müssen oder manchmal sogar nicht einmal im Kader sind.
Bevor ich in Norwegen, Griechenland oder Schottland auf der Bank sitze, spiele ich in Österreich lieber fix. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Spieler in den oben aufgezählten Ländern (Ausnahmen GR: Olympiacos, Panathinaikos und SCHOTTL: Rangers, Celtics) mehr verdienen als in Österreich.

Schau dir mal im Legionärs-Check an wieviele Österreicher auf der Bank sitzen müssen oder nicht im Kader sind.
http://www.laola1.at/55549.html


PS: Der LINZ wechselt in die Türkei zu Gaziantespor.

Eine andere Frage: Ich bin zwar kein Rapid-Fan, möchte aber mir das Rapid-Abo kaufen, da ich ein großer Celtic-Fan bin.
Das letzte Fußballspiel, das ich mir im Stadion angeschaut habe, war das UEFA 1/4-Spiel AUSTRIA-PARMA im Jahr 2005.
Daher meine Frage: Wo kann ich mir das Abo kaufen?
 
Es ist schade, dass die österreichischen Spieler im Ausland fast immer auf der Bank sitzen müssen oder manchmal sogar nicht einmal im Kader sind.
Bevor ich in Norwegen, Griechenland oder Schottland auf der Bank sitze, spiele ich in Österreich lieber fix. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Spieler in den oben aufgezählten Ländern (Ausnahmen GR: Olympiacos, Panathinaikos und SCHOTTL: Rangers, Celtics) mehr verdienen als in Österreich.

Schau dir mal im Legionärs-Check an wieviele Österreicher auf der Bank sitzen müssen oder nicht im Kader sind.
http://www.laola1.at/55549.html

Ich spreche ja auch von der Idee, ... ein weiter Weg ... der Anfang ist aber gemacht ...

Norwegen, Griechenland und SCO lasse ich bewusst aussen vor, die Spieler die dort engagiert sind sind bzw. werden eh keine Alternativen oder Nationalspieler.

Ich habe gemeint das es in der BL eine ziemlich große Ansammlung von vielversprechenden Talenten gibt. (Jantscher, Beichler, Baumgartlinger, Dragovic, Pehlivan, Drazan, Ilsanker, Schiemer...) - die auch schon die eine oder andere internationale Bewährungsprobe gut gemeistert haben ... -
deren Klubs International (seit längerem) wieder vertreten sind.

Auch im Nationalteam ist ein frischer Wind zu spüren.

Wir haben auch relativ erfolgreiche Legionäre.

(Nicht jeder Brasilianer der in Europa tätig ist, ist großartig bzw. bei einem Spitzenklub)

Kein Italienischer Klub würde irgendwas für einen Österreicher zahlen wenn er sich nicht was versprechen würde !! ... da gibt es zig Italiener und zig "andere" Legionäre davor. Das er kein neuer Del Piero ist war aber ohnedies von Anfang an klar.

Das gibt Hoffnung, ich sehe das ganze positiv, erwarte (erwünsche) eine Verbesserung, und finde den eingeschlagenen Weg, junge auszubilden, zu forcieren und vor allem richtig zu betreuen (Foda, Gludovatz, ... bei RB,Rapid, FAK auch in den B-Teams, ...) einen guten, erfreulichen Trend.

... durch die oben angesprochenen Spieler weht auch ein frischer Wind in der BL ---> da gilt es aufzubauen ... :hmm:
 
Eine andere Frage: Ich bin zwar kein Rapid-Fan, möchte aber mir das Rapid-Abo kaufen, da ich ein großer Celtic-Fan bin.
Das letzte Fußballspiel, das ich mir im Stadion angeschaut habe, war das UEFA 1/4-Spiel AUSTRIA-PARMA im Jahr 2005.
Daher meine Frage: Wo kann ich mir das Abo kaufen?

Für das Rapid Abo würde ich hier bei der Tel anrufen und mich erkundigen, wann das Abo freigegeben ist. Einfach auf die Pdf mit den Ticketinformationen klicken.
http://www.skrapid.at/9693.html
Du musst dich aber sehr beeilen, die Abos sind sicher gleich weg.

Wenn du aber nur an Celtic Glasgow interessiert bist, würde ich mir kein Abo zulegen.

Ruf kurz bei Celtic an, ich schätze mit Kreditkarte wird es keine großen Probleme für das Auswärtsspiel geben. Allerdings weiß ich nicht wieviele Karten aufgelegt sind. Ich schätze es wird gern Problem sein über den normalen Postweg. Probiers Mal!
http://www.celticfc.net/tickets/default.aspx

Lg
 
Das gibt Hoffnung, ich sehe das ganze positiv, erwarte (erwünsche) eine Verbesserung, und finde den eingeschlagenen Weg, junge auszubilden, zu forcieren und vor allem richtig zu betreuen (Foda, Gludovatz, ... bei RB,Rapid, FAK auch in den B-Teams, ...) einen guten, erfreulichen Trend.

leider ist dieser weg aus einem falschen grund eingeschlagen worden- doch besser spät als nie
 
leider ist dieser weg aus einem falschen grund eingeschlagen worden - doch besser spät als nie

Ja, das kann man so sagen, z.B. Sturm hätte nie diese Truppe mit dem Trainer wenn da der Kartnig noch am Ruder wäre (mit der nötigen Barschaft) ...

Die Austria musste sich ohne den >Kanadischen Sponsor< besinnen und umdenken, bei Rapid war eh schon seit langem Schmalhans Küchenmeister, ... ... ...

:lehrer: Meiner Meinung nach war und ist dieser Weg der einzig richtige ... wieviel Geld wurde da die Klo´s runtergespült was hätte die Austria erreichen können, wenn da ein vernünftiger Manager mit Weitblick agiert hätte, der Talente bindet, ausbildet und rausbringt ---> gespickt wird der Kader ermöglicht durch die Finanzkraft mit renomierten Spielern aus guten Ligen (max. 5 ! ) ---> (diese Spieler sind zu haben, nur braucht der Manager: Kontakte, Fingerspitzengefühl und gute Scouts, ein durchschnittlicher Trottel der sich Spielervermittler oder Manager schimpft in Ö hat das alles nicht, alles geschwaffel und Blenderei :!:) wobei aber bei bzw. vor der Verpflichtung auf den Charakter geachtet wird.

Bei Athletic Bilbao z.B. stehen die Spieler (jeder) zwei Stunden pro Trainingstag den jungen Akademiespielern zur Verfügung, trainieren und tricksen mit ihnen.

In jedem x-beliebigen Fussball - Manager Computerspiel lernt man zu allererst das man den Nachwuchs hegen,pflegen und gut ausbilden muss;

Jeder der will kann sich informieren, die großen Klubs verfügen allesamt über richtige Paradiese für ihren Nachwuchs, da werden besondere, spezifische Trainer aus Holland und Brasilien verfplichtet die den Jungen eine komplette Ausbildung ermöglichen, da werden keine Mühen und Kosten gescheut und am Ende profitiert der Klub umso mehr;


Die Akademien sind ja eh das mindeste was rauskommen musste nach dem jahrelang Millionen versenkt wurden;

 
Bei Athletic Bilbao z.B. stehen die Spieler (jeder) zwei Stunden pro Trainingstag den jungen Akademiespielern zur Verfügung, trainieren und tricksen mit ihnen.

bei denen ist das auch notwendig, dort gibt es keine legionäre ja nicht mal katalanen oder andalusier , in dieser mannschaft spielen seit ewigkeiten nur basken , ich möchte mal gerne z.b. eine salzburger mannschaft sehen wo nur salzburger spielen , na das wär a gaude :hahaha:
 
Für das Rapid Abo würde ich hier bei der Tel anrufen und mich erkundigen, wann das Abo freigegeben ist. Einfach auf die Pdf mit den Ticketinformationen klicken.
http://www.skrapid.at/9693.html
Du musst dich aber sehr beeilen, die Abos sind sicher gleich weg.

Wenn du aber nur an Celtic Glasgow interessiert bist, würde ich mir kein Abo zulegen.

Ich habe da gerade angerufen, der Telefonist hat keine Ahnung ab wann die Abos verkauft werden. Außerdem habe ich leider keine Kreditkarte --> aber das Problem werde ich schon irgendwie lösen.
 
bei denen ist das auch notwendig, dort gibt es keine legionäre ja nicht mal katalanen oder andalusier , in dieser mannschaft spielen seit ewigkeiten nur basken , ich möchte mal gerne z.b. eine salzburger mannschaft sehen wo nur salzburger spielen , na das wär a gaude :hahaha:

Ja, deshalb sind sie in der rigorosen Rekrutierung und Ausbildung ja auch ein Vorbild. Ich habe den Klub nur als Beispiel herangezogen weil ich auf uefa.com einen kleinen Artikel gelesen habe. Auch beim FC Chelsea gibt es diese Patenschaften (Prosenik -Sturridge) zusätzlich beschäftigt der Abramovic Klub derzeit 48 hauptberufliche Coaches und ebenso viele Scouts alleine in
"Chelsea Grand Academy" ... die ausserdem noch Ableger in Rio, Accra, St. Petersburg und Taiwan hat.



Das "Baskenland" ist aber Heimat von 3 Millionen Basken :!: ... in Salzburg ist das natürlich nicht möglich, aber in Wien (1,9 Millionen) wäre es denkbar;


Du hast recht RB nur mit Salzburgern ... :fragezeichen: ... :haha:


Überdies zählt der Beruf "Athletico - Profi" bei den Jugendlichen sicher unheimlich viel, daher werden die besonders Ehrgeizig zur Sache gehen ... in Wien wäre das sicher nicht so der Fall. (Da haben die jungen ja meistens ganz schöne Flausen im Kopf)
 
in dieser mannschaft spielen seit ewigkeiten nur basken

... zwei Ausnahmen gab es Bixente Lizarazu, der die Ehrenbürgerschaft (Bilbaos) erhielt, aus der Französisch / Spanischen / Baskischen Grenzregion stammt = mit Frankreich Weltmeister wurde und viel früher Alfonso ein "Perron - Flüchtling" aus Argentinien.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
... zwei Ausnahmen gab es Bixente Lizarazu, der die Ehrenbürgerschaft (Bilbaos) erhielt, aus der Französisch / Spanischen / Baskischen Grenzregion stammt = mit Frankreich Weltmeister wurde und viel früher Alfonso ein "Perron - Flüchtling" aus Argentinien.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Lizarazu ist ein französischer Baske. Bixente ist definitiv kein französischer Name.
Das gleiche gilt ja eingentlich für die Südtiroler. Sie vertreten sehr erfolgreich (Olympia-Gold 2008 Schwarzer im Gehen, der Rodler Zöggeler der ebenfalls Gold bei den Olymp. Spielen gewonnen hat) Italien, das ändert aber nichts daran, dass sie Tiroler also Österreicher sind.
 
Zurück
Oben