P
Gast
(Gelöschter Account)
Sorry
Lizarazu, als auch der von mir noch genannte Spieler waren beide "Basken" ... der eine halt mit französischem Paß der andere als Sohn baskischer Auswanderer geboren mit Argentinischem Deckel.
Der Klub definiert das so : Nur baskische Spieler, oder solche die aus der Jugend einer baskischen Mannschaft stammen, sind und waren im Kader des Klubs zu finden. Hierbei bezieht sich der Klub auf sämtliche historisch oder kulturell baskischen Territorien, einschließlich Navarra und dem französischen Teil des Baskenlandes.
... es gibt aber doch etliche NICHT - BASKEN :
Fernando Llorente, David López und Daniel Aranzubia sowie ehemalige Spieler wie Santiago Ezquerro, Ernesto Valverde oder Mario Bermejo, sind zwar keine Basken, spielten aber schon in der Jugend in Mannschaften der baskischen Territorien.
Trainer haben sie ja auch schon von Heynckes abwärts, 2 Briten, 1 Tschechen gehabt.
Brauchten sie auch sonst wäre ihnen die UNABSTEIGBARKEIT abhanden gekommen, seit Gründung der Spanischen Primera Division sind sie nie abgestiegen
---> ... lange Rede kurzer Sinn, ich hoffe die Austria kickt sie aus dem Bewerb, -wäre ja nicht das erste Mal-
da scheiden dann elf Basken oder Kicker die das kicken auf historischem Baskischen Territorium (ver-)gelernt
haben aus
__________________________________________________________
Ich hab nur nicht genau nachgedacht als ich ihn als Beispiel brachte.
Trotzdem bestritt er 43 Länderspiele für Frankreich (da wurde die Marseilles gespielt) ... und nicht für den Fantasieverband BASKIA;
Hymne wird nach ihren Erfolgen die fremde Italienische gespielt
Paß und den Sportverband haben sie auch den italienischen
Abgefunden mit ihrem Schicksal haben sie sich auch, sonst würden sie nicht so herzlich Italienisch plappern bei jeder Gelegenheit.
Im Philosophischen Sinne mögen sie, - besser gesagt ihre Ahnen Österreicher sein : rechtlich, wirtschaftlich und sportlich sind sie Italiener;
Ich kann aber nachvollziehen was und wie du es meinst.
Will aber die Diskussion nicht weiter führen, obwohl ich überzeugt bin das wir unterm Strich die gleiche Meinung haben zu dem Thema.
Lizarazu, als auch der von mir noch genannte Spieler waren beide "Basken" ... der eine halt mit französischem Paß der andere als Sohn baskischer Auswanderer geboren mit Argentinischem Deckel.
Der Klub definiert das so : Nur baskische Spieler, oder solche die aus der Jugend einer baskischen Mannschaft stammen, sind und waren im Kader des Klubs zu finden. Hierbei bezieht sich der Klub auf sämtliche historisch oder kulturell baskischen Territorien, einschließlich Navarra und dem französischen Teil des Baskenlandes.
... es gibt aber doch etliche NICHT - BASKEN :
Fernando Llorente, David López und Daniel Aranzubia sowie ehemalige Spieler wie Santiago Ezquerro, Ernesto Valverde oder Mario Bermejo, sind zwar keine Basken, spielten aber schon in der Jugend in Mannschaften der baskischen Territorien.
Trainer haben sie ja auch schon von Heynckes abwärts, 2 Briten, 1 Tschechen gehabt.
Brauchten sie auch sonst wäre ihnen die UNABSTEIGBARKEIT abhanden gekommen, seit Gründung der Spanischen Primera Division sind sie nie abgestiegen
---> ... lange Rede kurzer Sinn, ich hoffe die Austria kickt sie aus dem Bewerb, -wäre ja nicht das erste Mal-
da scheiden dann elf Basken oder Kicker die das kicken auf historischem Baskischen Territorium (ver-)gelernt
haben aus
__________________________________________________________
Das weiss ich schon das Bixente ein baskischer Name ist.Lizarazu ist ein französischer Baske. Bixente ist definitiv kein französischer Name.
Ich hab nur nicht genau nachgedacht als ich ihn als Beispiel brachte.
Trotzdem bestritt er 43 Länderspiele für Frankreich (da wurde die Marseilles gespielt) ... und nicht für den Fantasieverband BASKIA;
Das gleiche gilt ja eingentlich für die Südtiroler. Sie vertreten sehr erfolgreich (Olympia-Gold 2008 Schwarzer im Gehen, der Rodler Zöggeler der ebenfalls Gold bei den Olymp. Spielen gewonnen hat) Italien, das ändert aber nichts daran, dass sie Tiroler also Österreicher sind.
Hymne wird nach ihren Erfolgen die fremde Italienische gespielt
Paß und den Sportverband haben sie auch den italienischen
Abgefunden mit ihrem Schicksal haben sie sich auch, sonst würden sie nicht so herzlich Italienisch plappern bei jeder Gelegenheit.
Im Philosophischen Sinne mögen sie, - besser gesagt ihre Ahnen Österreicher sein : rechtlich, wirtschaftlich und sportlich sind sie Italiener;
Ich kann aber nachvollziehen was und wie du es meinst.
Will aber die Diskussion nicht weiter führen, obwohl ich überzeugt bin das wir unterm Strich die gleiche Meinung haben zu dem Thema.