Me'nage -a`-trois

Wenn du schreibst "meine Kinder werden das nie dürfen" liegt die Annahme für mich sehr, wirklich sehr nahe ;)

Das ist eine falsche Annahme. Ich habe zwei Kinder + nein sie werden es vor mir nie machen dürfen!!!! Mit sie dürfen es nie machen, meinte ich, dass sie es auch in Zukunft nie machen dürfen. Dazu stehe ich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich ziehe meine innere abneigung gegen zuviel handynutzung zurück! was täte dem EF dadurch an beiträgen aus der pause am schulhof entgehen ... :rolleyes:
 
Es war nämlich in diesem wundervollen Früher™ auch nicht so, dass die Menschen in der Straßenbahn sich alle miteinander unterhalten und gescherzt haben. In Wirklichkeit saßen die auch da und haben halt ihre Zeitung gelesen oder sich anderweitig mit sich selbst beschäftigt.
Und wehe man ist als Kind mal an die weit ausgebreitete Zeitung gekommen, da wurdst gleich geschimpft, und die Mama auch noch weil die nicht auf ihre Gschroppn aufpassen kann... ;)

Du sprichst etwas an, was tatsächich nicht mehr passiert: Sich mit sich selbst zu beschäftigen, auch "Narrenkastlschaun" genannt. Ständig lässt man sich bespaßen oder wird bespaßt, leider ist ja mittlerweile auch überall Musik und Dauerwerbung etc, damit nur jaaa keine Sekunde Langeweile aufkommt. Von frühmorgens bis spätabends zum Schlafen gehen auf ein Display zu gaffen, Dauerbeschallung allerorten...ich bin natürlich Laie, denke aber schon, dass dem Gehirn einfach so "die Gedanken schweifen lassen" gut tut. Also ich persönlich tu das gern :)
 
Du sprichst etwas an, was tatsächich nicht mehr passiert: Sich mit sich selbst zu beschäftigen, auch "Narrenkastlschaun" genannt. Ständig lässt man sich bespaßen oder wird bespaßt, leider ist ja mittlerweile auch überall Musik und Dauerwerbung etc, damit nur jaaa keine Sekunde Langeweile aufkommt. Von frühmorgens bis spätabends zum Schlafen gehen auf ein Display zu gaffen, Dauerbeschallung allerorten...ich bin natürlich Laie, denke aber schon, dass dem Gehirn einfach so "die Gedanken schweifen lassen" gut tut. Also ich persönlich tu das gern :)

wunderbarer Beitrag, dem ich mich inhaltlich voll anschließe :up:
 
Du sprichst etwas an, was tatsächich nicht mehr passiert:
Ob das tatsächlich nicht mehr passiert kann ich nicht beurteilen.
Bei mir heißts öfter mal: "Wann i oft a bissl in Noarrnkastl schau..." ;)

Allerdings habe ich mich, wie schon weiter oben geschrieben, schon seit ich lesen konnte z. B. in den Öffis "bespaßen" lassen und nicht an der fröhlichen Nutzergemeinschaft teilgenommen, die sich um mich herum (zumindest in der verklärten Erinnerung einiger hier) gebildet hatte.
Meinen ersten Walkman hatte ich auch in dem Jahr in dem er in Europa auf den Markt gekommen ist. Also habe ich mich schon vor 35 Jahren ab und zu von meiner Umwelt abgeschottet. Und heute ist das plötzlich für manche ein Problem?
 
Du sprichst etwas an, was tatsächich nicht mehr passiert: Sich mit sich selbst zu beschäftigen, auch "Narrenkastlschaun" genannt. Ständig lässt man sich bespaßen oder wird bespaßt, leider ist ja mittlerweile auch überall Musik und Dauerwerbung etc, damit nur jaaa keine Sekunde Langeweile aufkommt. Von frühmorgens bis spätabends zum Schlafen gehen auf ein Display zu gaffen, Dauerbeschallung allerorten...ich bin natürlich Laie, denke aber schon, dass dem Gehirn einfach so "die Gedanken schweifen lassen" gut tut. Also ich persönlich tu das gern :)
der schlaf kann noch einiges richten... ;)

ansonsten ist narrenkastl schauen grad in der natur (wellen, wasserfall, blätterrauschen, etc.) famos. da stimme ich dir zu :up:
 
Du sprichst etwas an, was tatsächich nicht mehr passiert: Sich mit sich selbst zu beschäftigen, auch "Narrenkastlschaun" genannt. Ständig lässt man sich bespaßen oder wird bespaßt, leider ist ja mittlerweile auch überall Musik und Dauerwerbung etc, damit nur jaaa keine Sekunde Langeweile aufkommt. Von frühmorgens bis spätabends zum Schlafen gehen auf ein Display zu gaffen, Dauerbeschallung allerorten...ich bin natürlich Laie, denke aber schon, dass dem Gehirn einfach so "die Gedanken schweifen lassen" gut tut. Also ich persönlich tu das gern :)

In der Kindheit werden die Grundlagen für Bespaßung als Dauerzustand (Narrenkasten, mehrere Kurse pro Woche, ...) oder fürs "Gedanken schweifen lassen", Kreativität, miteinander bewusst Zeit verbringen und alles was es so dazwischen gibt, gelegt.
 
Beim Warten auf den bevorstehenden Termin bin ich beim blättern in einem Magazin, auf ein durchaus spannendes Thema gestossen.
Dreierbeziehung zwischen Mann & Frau & Smartphone
....
Was befriedigt solche Menschen anscheinend mehr, als ein persönliches Gespräch?
Wie sieht es dieses Thema betreffend in Euren Umfeld....Freundeskreis, Beziehung aus?
Wie viel Zeit würdet Ihr Eurem Partner dafür zugestehen?
Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Zurück
Oben