Me'nage -a`-trois

... vielleicht gibt es online einfach schönere Brüste zu sehen???
So nach dem Motto: Appetit holt man sich draußen, daheim gibt's dann die Hausmannskost.... :hahaha::hahaha:
 
Ich finde in einer realen Unterhaltung sollten die Beteiligten dem Gesprächspartner immer die ungeteilte Aufmerksamkeit schenken da jegliche Form von Nebenbeibeschäftigungen ein Zeichen von mangelndem Respekt bzw Zeichen von schlechten Manieren gegenüber dem Gesprächspartner darstellen. Das Rumspielen am Handy signalisiert indirekt Desinteresse an dem was der Gesprächspartner zu sagen hat auch wenn das den Personen oft ned bewusst ist. Stichwort ich will ja nur kurz....heisst aber unterm strich anders formuliert interessiert mich jetzt geeade mehr als...Das widmen der ungeteilten Aufmerksamkeit ist ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber der anderen Person.

Ich denke Auf der einen Seite bietet der konstante Informationsaustausch sicher viele Vorteile andererseits verändert sich das Verhalten immer mehr dahingehend Information zwar rasch aufzunehmen aufgrund der Fülle der Aufgenommen Infos werden diese aber dann oft nicht mehr so genau verarbeitet bzw Qualitäten wie zu hören können und sich damit beschäftigen was der andere jetzt sagen will leiden darunter. ...ey kuck mal ein Einhorn ist es nicht toll

LG sakura
 
Ich finde in einer realen Unterhaltung sollten die Beteiligten dem Gesprächspartner immer die ungeteilte Aufmerksamkeit schenken da jegliche Form von Nebenbeibeschäftigungen ein Zeichen von mangelndem Respekt bzw Zeichen von schlechten Manieren gegenüber dem Gesprächspartner darstellen. Das Rumspielen am Handy signalisiert indirekt Desinteresse an dem was der Gesprächspartner zu sagen hat auch wenn das den Personen oft ned bewusst ist. Stichwort ich will ja nur kurz....heisst aber unterm strich anders formuliert interessiert mich jetzt geeade mehr als...Das widmen der ungeteilten Aufmerksamkeit ist ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber der anderen Person.

Ich denke Auf der einen Seite bietet der konstante Informationsaustausch sicher viele Vorteile andererseits verändert sich das Verhalten immer mehr dahingehend Information zwar rasch aufzunehmen aufgrund der Fülle der Aufgenommen Infos werden diese aber dann oft nicht mehr so genau verarbeitet bzw Qualitäten wie zu hören können und sich damit beschäftigen was der andere jetzt sagen will leiden darunter. ...ey kuck mal ein Einhorn ist es nicht toll

LG sakura
Grundsätzlich ja, aber es ist doch immer die Frage, welches Einvernehmen man darüber mit dem Gesprächspartner hat. Und über dieses Einvernehmen hat niemand anderes urteilen.
 
Ich finde in einer realen Unterhaltung sollten die Beteiligten dem Gesprächspartner immer die ungeteilte Aufmerksamkeit schenken
du meinst so wie sie's beim blättern in der speisekarte tun?oder wenn sie sich konzentrieren, beim schneiden ihres schnitzels eben auch auf das schnitzel zu schauen, und nicht das halbe dinge über den tisch zu verstreuen, weil ihre eigene aufmerksamkeit allein dem gegenüber galt?

ich glaub eher, die leute, die sich einbilden, bei einem tête-à-tête in der öffentlichkeit bekämen sie die gesamte aufmerksamkeit, ohne lücken, diese leute dürften wohl einen kleinen komplex haben oderso ...
 
Grundsätzlich ja, aber es ist doch immer die Frage, welches Einvernehmen man darüber mit dem Gesprächspartner hat. Und über dieses Einvernehmen hat niemand anderes urteilen.
Es bleibt trotzdem eine Unsitte bzw. schlechte Angewohnheit selbst wenn ich durch das Einvernehmen sichergestellt habe, dass diese keine negativen Auswirkungen auf meine Beziehung hat. Außerdem muss man das ja alles in Relation sehen denn es fühlt sich ja nicht jeder Mensch von jeder schlechten Angewohnheit seines Partners gleich stark gestört allgemein legitimiert wird das Verhalten dadurch jedoch nicht. Außerdem wird das (Fehl)verhalten mit dem Smartphone dann ja nicht nur beim eigenen Partner daheim gemacht sondern schlechte Angewohnheiten treten wenn man Sie einreißen lässt dann auch irgendwann auch außerhalb des reinen Partner/Partnerin Bereiches auf z.B. wird dann beim Familienessen oder beim Treffen mit Freunden …. genauso zum Smartphone gegriffen. Aber sehen wir es mal so wir haben doch irgendwo alle die eine oder andere schlechte Angewohnheit und ich finde man sollte sich das nicht schön reden.

Weil ich könnt genauso sagen solange ich mit meinem Partner Einvernehmen darüber erzielt habe dass es ok ist im Bett zu furzen bzw. der/die keinen Aufstand macht wenn mal gepupst wird ist das ein eins A Verhalten das man ruhig so lassen kann. Auf keinen Fall sollte es allerdings als Einladung gesehen werden sich vorm Schlafengehen nochmal schnell die serbische Bohnensuppe und Riesenportion Chili reinzuziehen.

lg sakura
 
du meinst so wie sie's beim blättern in der speisekarte tun?oder wenn sie sich konzentrieren, beim schneiden ihres schnitzels eben auch auf das schnitzel zu schauen, und nicht das halbe dinge über den tisch zu verstreuen, weil ihre eigene aufmerksamkeit allein dem gegenüber galt?

ich glaub eher, die leute, die sich einbilden, bei einem tête-à-tête in der Öffentlichkeit bekämen sie die gesamte Aufmerksamkeit, ohne lücken, diese leute dürften wohl einen kleinen komplex haben oder so ...
Ich glaube du hast mich hier missverstanden. Es geht ned darum dass man beim gemeinsamen Essen nur Essen darf wenn der/ die andere Person grade auch isst denn sonst würden manche bei Ihrem Gesprächspartner ned zum Essen kommen. Es ist doch eher so der Umgang mit Besteck sollte doch bei Erwachsenen ein bereits automatisierter Prozess sein, anderenfalls dürfte man ja auch wenn man gemeinsam im Auto fährt keine Gespräche mit seinem/seiner Beifahrerin führen. Dennoch wäre sich Einzureden man würde durch das Gespräch nicht zumindest ein bisschen abgelenkt sondern sei komplett multitasking fähig auch ned richtig. Denn wir lassen uns alle von den verschiedensten Dingen ablenken wie z.B. von der hübschen Kellnerin die gerade am Nebentisch vorbeigeht:

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

aber das Ganze sollte dort aufhören wo die Ablenkung dazu führt, dass die Kommunikation mit dem/der Gesprächspartnerin nicht beeinträchtigt wird dadurch. Und wenn du dir gewisse Regelungen anschaust z.B. im Bus nicht mit dem Fahrer sprechen, keine Telefonate im Auto ohne Freisprecheinrichtung..... dann sehe scheinbar nicht nur ich das so.

lg sakura
 
Ob im Kaffeehaus jeder auf sein Smartphone schaut oder in einer Zeitung blättert – wo ist der Unterscheid? Man hat ja nicht permanent Gesprächsstoff…
 
Ob im Kaffeehaus jeder auf sein Smartphone schaut oder in einer Zeitung blättert – wo ist der Unterscheid? Man hat ja nicht permanent Gesprächsstoff…
Wenn ich mit einer anderen Person in einem Kaffeehaus sitze, essen gehe, oder was auch immer, unterhalte ich mich mit dieser Person. Am Handy kann ich auch Zuhause sein
 
Wenn ich mit einer anderen Person in einem Kaffeehaus sitze, essen gehe, oder was auch immer, unterhalte ich mich mit dieser Person. Am Handy kann ich auch Zuhause sein
Es kommt doch immer auf das Setting an. Wenn der eine eh fernsieht, kann doch der andere am Handy sein. Wenn man sich intensiv unterhält, ist es vielleicht nicht so nett, auf Instagram rumzusurfen (sofern nicht gerade Gesprächsgegenstand).
 
Bist du so einer, der einfach fremde Leute in der Bim anspricht weilst grad Redebedarf hast?
Das kann aber lustig sein ... Ich komme auch schnell und überall mit den Leuten ins Gespräch, wenn ich entsprechend gelaunt bin

Nur in Wien versuche ich im öffentlichen Raum (Strasser, Öffis ...) Nach Möglichkeit sogar Augenkontakt zu vermeiden.
 
Es kommt doch immer auf das Setting an. Wenn der eine eh fernsieht, kann doch der andere am Handy sein. Wenn man sich intensiv unterhält, ist es vielleicht nicht so nett, auf Instagram rumzusurfen (sofern nicht gerade Gesprächsgegenstand).
Ich würde sogar eher sagen, dass hat einen sehr hohen Wert, dieses einfach beisammen sein zu können und so sein dürfen, wie man halt ist ohne dem ganzen einen "Miteinander Event Charakter" aufdrücken zu müssen.

Ich vermisse das.
 
Es kommt doch immer auf das Setting an. Wenn der eine eh fernsieht, kann doch der andere am Handy sein. Wenn man sich intensiv unterhält, ist es vielleicht nicht so nett, auf Instagram rumzusurfen (sofern nicht gerade Gesprächsgegenstand).
Ich meinte auswärts ;)
Zuhause ist es etwas komplett anderes
 
Das kann aber lustig sein ... Ich komme auch schnell und überall mit den Leuten ins Gespräch, wenn ich entsprechend gelaunt bin
Natürlich. Ich mag das auch.
Dazu kommt, ich weiß nicht woran es liegt, dass ich scheinbar irgendwas ausstrahle, das Menschen dazu bewegt ausgerechnet mich anzusprechen, auch wenn zahlreiche andere Gesprächspartner zur Verfügung stünden.

Ich habe einige Jahre in Berlin gelebt, da war das besonders auffällig.
Unvergessen ein früher Morgen, ich fahre vom Nachtdienst mit der ersten U-Bahn heim. Der Wagen ist komplett leer.
An der nächsten Station steigt ein Mann ein und setzt sich mit Gepäck neben mich, nicht etwa auf einen der anderen 200 Plätze.
Kaum sitzt er sind seine ersten Worte: "Scheiße Mann, heute muss ick wida innn Knast!"
Die nächsten acht Stationen hat er mir dann erzählt, warum er, natürlich völlig unschuldig, mal wieder einsitzen muss.
Netter Kerl, sehr freundlich war er auch. Nur leider wohl ein bissl gewalttätig ;)

Oder ein junges Paar in der Straßenbahn, sie streiten lautstark über ihre noch ganz frische Ehe.
Der Wagen ist voll, die Fahrgäste stehen dicht gedrängt und bekommen natürlich den gesamten Disput mit.
Nach ein paar Minuten dreht sie sich ausgerechnet zu mir um, und plärrt mich an: "Jetzt sag DU doch auch mal was! Die ganze Kifferei ist doch echt scheiße!"
(Das war eine wichtige Information, denn offensichtlich handelte es sich hier um den Auslöser des Streits, den bis dato noch niemand kannte).

Nur in Wien versuche ich im öffentlichen Raum (Strasser, Öffis ...) Nach Möglichkeit sogar Augenkontakt zu vermeiden.
Habe ich früher auch gemacht, aber ich habe festgestellt, dass das nichts ändert ;)
 
Buch und Zeitung wirken halt gebildet :D und Bubble freedom geht auch nicht mit der Zeitung :cry:
Es blieb mir als wunderschöner Moment in Erinnerung, als sich mal jemand neben mich setzte, den Arm um mich legte und mein " ich lege mein Handy eh gleich zur Seite " abtat und mir half, ein kniffeliges Level in HomeEscape zu lösen...

Das war einfach entspannte Harmonie, miteinander sein ohne was tun zu müssen. Ich fühlte mich angenommen und akzeptiert. So einfach kann es manchmal sein.

Ich bin draufgekommen, dass mir solche Spiele helfen den "geschäftigen Verstand" beschäftigt zu halten und innerlich zur Ruhe zu kommen.

Es ist eine Art Trancezustand der dann irgendwann entsteht, ähnlich dem Zustand wenn man länger auf der Autobahn fährt. Der Alltags-Checker-Verstand ist beschäftigt und es kommen die Bilder, Assoziationen, Gefühle, Eindrücke hoch.

Früher waren das monotone Arbeiten, Handarbeiten oder Gebete....Rosenkranz, Sutren, Mantras....

Beim Fernsehen oder Lesen funktioniert das bei mir nicht, ich wollte es gestern mit Fernsehen probieren und bin bis um 3.30 ich glaube 5h lang bei RAF Dokus hängen geblieben, war super interessant aber zum Nachdenken bin ich dabei nicht gekommen.
 
Es ist doch eher so der Umgang mit Besteck sollte doch bei Erwachsenen ein bereits automatisierter Prozess sein, anderenfalls dürfte man ja auch wenn man gemeinsam im Auto fährt keine Gespräche mit seinem/seiner Beifahrerin führen.
ganz richtig.
im auto gelingt es dir tadellos, gewisse prozesse automatisiert zu tätigen, während du weiterhin mit dem gesprächspartner kommunizierst.
wieso sollte das mit einem smartphone nicht gehen?
wenn dein gegenüber beim bedienen des smartphones zum "zeitunglesen" anfangt, dann ists das equivalente, als wenn die person beim reden mit dir die tageszeitung genommen hätte, und bedarf keiner "betonung", wie kacke smartphones doch nicht seien (auf die idee käme man ja auch nicht bei tageszeitungen).

unhöflich ist unhöflich und hat absolut nix mit dem smartphone zu tun ... und das smartphone in der hand im restaurant ist eben genauso, aus der perspektive einer dritten unbeteiligten person, keinerlei kriterium ob sich diese personen dort grad am tisch "richtig" unterhalten oder nicht. das unterliegt einzig und allein dem urteil der beteiligten.
 
Zurück
Oben