Militärfestisch ungewöhnlich?

Dazu gab es die Liktoren.
Die mit dem Fasces. Das Beil im Rutenbündel.
Sicher und ich sag ja nicht, dass das berühmte römische Heer ein kompletter Sauhaufen war, ich bezweifle nur, dass es immer und vor allem in den späteren Zeiten überall so diszipliniert zugegangen ist, wie wir das heute im Fernsehen sehen.
Andererseits, wie Du ja im Außerirdischen Thread bewiesen hast, bist Du sicher in der Lage auch hier ein Originalfoto einer Römischen Schlachtformation in, sagen wir mal Germanien am 12. Juni 187 v. Chr. zu liefern. In Farbe bitte.
Denn, wie schon gesehen, wenns einer kann, dann Du :mrgreen:

Das hatten übrigens in Italien die Faschisten als Symbol.
Hmm, immer noch schön an diversen Triumphbögen z.B. in Bozen zu sehen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal eine Originalaufnahme aus den Wäldern Germaniens.
Ist das wirklich im Juni?
Mir fehlt da die Datumsangabe auf dem Bild....
Und was sind das für traurige Gestalten im Hintergrund, ohne Rüstung und Haare am Kopp?
 
Ist das wirklich im Juni?
Mir fehlt da die Datumsangabe auf dem Bild....
Und was sind das für traurige Gestalten im Hintergrund, ohne Rüstung und Haare am Kopp?

Welche von den Rückwärtigen Diensten.


Si vis pacem, para bellum

Richtig.
Und nach diesem Spruch bekam die Pistole Null Acht ihren Beinamen Parabellum.
So sagte es zumindest Gilbert im Roman Werner Holt.
Und Gilbert musste es wissen, sein Vater war Oberst.
 
So sagte es zumindest Gilbert im Roman Werner Holt.
Und Gilbert musste es wissen, sein Vater war Oberst.
Nicht nur der gute Gilbert sagte das, auch die DWM also die Herstellerin der 08 aus, wo? Ja! Aus Berlin ;)
Und wie ich gerade las, war das sogar die Telegrammadresse jener Firma.
Nicht zu vergessen, unser aller Lieblingsmumpe die gute 9x19 (Ossis kennen sie natürlich nicht :mrgreen:) heißt im zivilen Leben ja auch 9 mm Para.
Was für ein wunderschönes universelles Wort.... ;)
 
Nicht nur der gute Gilbert sagte das, auch die DWM also die Herstellerin der 08 aus, wo? Ja! Aus Berlin ;)
Und wie ich gerade las, war das sogar die Telegrammadresse jener Firma.
Nicht zu vergessen, unser aller Lieblingsmumpe die gute 9x19 (Ossis kennen sie natürlich nicht :mrgreen:) heißt im zivilen Leben ja auch 9 mm Para.
Was für ein wunderschönes universelles Wort.... ;)

Ohne nachgeguckt zu haben . das ist ne Walther?
 
Tja, ohne Vorbilder hätte es die russische Waffentechnik schwer gehabt: T34 mit Christie-laufwerk.
Die Ak47 und das deusche StuG44 usw usf.

Glaube aus "Ninotschka" stammt der Spruch: "Was haben Frauen und Sowjets gemeinsam...........? Sie haben alles erfunden!"
:)
 
Nee, dit isn Patronenkaliber (Mumpe = Munition) der Klassiker bei Polizei und Armee.
9 mm Durchmesser und 19 mm lang.
Das Äquivalent zur 9 mm Makarov, die Dir vielleicht noch bekannt sein dürfte.

:kopfklatsch: Denkblockade von mir.
Die Außerirdischen hatten mich noch beschäftigt...das nimmt mich alles so mit.
 
Die Außerirdischen hatten mich noch beschäftigt...das nimmt mich alles so mit.
Machs so wie Sandra und ich, trag immer einen Hut aus Alufolie, das schützt :mrgreen:


Tja, ohne Vorbilder hätte es die russische Waffentechnik schwer gehabt: T34 mit Christie-laufwerk.
Die Ak47 und das deusche StuG44 usw usf.
Andererseits wurde in der Zeit sowieso alles von allen irgendwie kopiert. Die Deutschen haben sich etwas abgeschaut, das ganze komplizierter, funktionssicherer und präziser gebaut, meist mit der Folge, dass es dann niemand mehr nachbauen konnte und das Zeug dann keine Zukunft mehr hatte. Gute Ware, aber nicht von Dauer weil trotz Lizenzen kaum ein anderer Hersteller die geforderte Präzision auf Dauer sicherstellen konnte.
Wenigstens sind sie nicht dabei geblieben und haben irgendwann angefangen selbst zu entwickeln, die Folgen sind bekannt. Auf der ganzen Welt wird gerne mit deutscher Waffentechnik getötet (sofern die Kombattanten sich das leisten können, oder das Zeug, so wie die Israelis ihre U-Boote auf Kosten der Deutschen Steuerzahler fast geschenkt bekommen).

Die Russen haben die Teile vereinfacht, billiger und robuster gebaut, meist mit der Folge, dass der Kram heute noch einsetzbar ist und zu den beliebtesten Tötungsgeräten auf der Welt gehört. Daran verdienen tun nur die Russen, und das ziemlich gut.

Nur die Schweizer wussten eh alles besser und sind einen ganz eigenen Weg gegangen. Mit der Folge, dass sich, außer den Schweizern, niemand für das Material interessiert hat. Die brauchen allerdings auch nix daran verdienen, die haben andere Wege gefunden.
 
Nur die Schweizer wussten eh alles besser und sind einen ganz eigenen Weg gegangen. Mit der Folge, dass sich, außer den Schweizern, niemand für das Material interessiert hat. Die brauchen allerdings auch nix daran verdienen, die haben andere Wege gefunden.

Was für Wege?
Was macht dieses störrische Bergvolk um zu Geld zu kommen?
Vielleicht könnte ich davon was lernen? :hmm:

Apropos Waffentechnik.
Die DDR hatte auch ein eigenes Sturmgewehr entwickelt. Naja kombiniert sozusagen.
Egal.
Jedenfalls lagen Bestellungen über hohe Stückzahlen aus Latainamerika und Indien vor.
Nach der Wende wurde das Werk aber abgewickelt und die Bundesrepublik hat die Vertragsstrafen wegen ausbleibender Lieferungen bezahlt. Wäre interessant wer dann geliefert hat.

Guckt, die Wieger.
Der Kolben ist typisches DDR Design. :p

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was macht dieses störrische Bergvolk um zu Geld zu kommen?
Heutzutage machen die gar nix mehr, die verwalten das Geld was ihnen vor Jahrzehnten Containerweise ins Land geschleppt wurde nur noch ;)

Die DDR hatte auch ein eigenes Sturmgewehr entwickelt. Naja kombiniert sozusagen.
Kannt ich noch gar nicht. Was ist das?
Der Verschlusskasten sieht nach AK 74 aus, der Handschutz so ein bissl nach M16 und Konsorten.
 
Heutzutage machen die gar nix mehr, die verwalten das Geld was ihnen vor Jahrzehnten Containerweise ins Land geschleppt wurde nur noch ;)


Kannt ich noch gar nicht. Was ist das?
Der Verschlusskasten sieht nach AK 74 aus, der Handschutz so ein bissl nach M16 und Konsorten.

Google mal DDR Sturmgewehr Wieger.
 
Google mal DDR Sturmgewehr Wieger.
Erledigt. Da lag ich mit der AK 74 gar nicht so falsch. Gelernt ist halt gelernt ;)
Sogar im NATO Kaliber .223 (5,56) des Klassenfeindes angeboten, wie modern ;)
Und offenbar auch gut genug, dass das Teil sogar nachgebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erledigt. Da lag ich mit der AK 74 gar nicht so falsch. Gelernt ist halt gelernt ;)
Sogar im NATO Kaliber .223 (5,56) des Klassenfeindes angeboten, wie modern ;)
Und offenbar auch gut genug, dass das Teil sogar nachgebaut wird.

Wobei auch wieder interessant ist, woher die Nachbauer die Lizenz haben, denn die war ja eigentlich Volkseigentum. ;)
Das haben sich die Wessis nämlich fein ausgedacht, 100 DM Begrüßungsgeld und ansonsten von allen Eigentumsrechten ausgeschlossen. Boah wat sind die fies! :mrgreen:
 
Jaja, aber genommen habenses trotzdem alle und Bananen und Jogginganzüge dafür gekauft ;)

Gar nicht wahr!
Ich habe mir keinen Jogginganzug gekauft! :grantig:

Aber stimmt schon, das allermeiste ist eh wieder der Wessiwirtschaft zugute gekommen.
Im Grunde genommen war es ein Geschenk an die.
 
Zurück
Oben