Partnerschaft in der jeder seine eigene Wohnung oder Haus hat

T

Gast

(Gelöschter Account)
Gemeinsame Unternehmungen und auch ab und zu Übernachtung beim anderen Partner. Aber eben getrenter Wohnsitz. Frage vor allem an die Frauen gerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mooooment....
Getrennte Wohnsitzes haben mit offener Beziehung nix zu tun.

Für mich ist beides nix, aber getrennte Wohnsitzes können durchaus Vorteile haben
 
Hallo

Das ist keine offene Beziehung. ;)
Für mich wird dass das Modell der Zukunft.

Liebe Grüße
 
Ja da hast du schon Recht mit der offenen Beziehung. Obs jetzt das Modell der Zukunft ist sein Dahingestellt. Ich möchte es so, nur meine Partnerin nicht.
 
tjo...Ein Problem zwischen euch beiden. Egal, was hier wer sagt, hier wirds nicht gelöst werden
Das ist mir schon klar.
Wollte nur mal eine andere Meinung hören. Weil ich schon denke das ich nicht normal bin, weil sie sagt das es "normal "ist in einer Partnerschaft wenn man zusammenzieht.
 
Weil ich schon denke das ich nicht normal bin, weil sie sagt das es "normal "ist in einer Partnerschaft wenn man zusammenzieht.
das ist nicht unüblich und für etliche "selbstverständlich"
als nicht "normal" würde ich eher ansehen, wenn du getrennte wohnungen gleich mal mit offener beziehung gleichsetzt.
 
Die Frage ist eher warum die getrennten Wohnsitze? Jobgründe? Allergien gegen ein Haustier eines Partners? Ev. vorhandene Kinder eines Partners?

Mit einer offenen Beziehung hat das nichts zu tun. Ich denke es hängt von den jeweils beteiligten Personen ab. Wenn beide "freiheitsliebend" sind und Raum für sich brauchen, spricht auch nichts dagegen. Optional (und falls es finanziell drinnen ist), kann man sich ja zwei Wohnungen/ Wohneinheiten im selben Haus besorgen/ einrichten, sodass jede der Personen einen Rückzugsraum hat. Oder eine Art WG - mit einem offenen Bereich und Räumlichkeiten, in denen die jeweiligen Partner sind und ihre "Ruhe" haben.
 
Die Frage ist eher warum die getrennten Wohnsitze? Jobgründe? Allergien gegen ein Haustier eines Partners? Ev. vorhandene Kinder eines Partners?

Mit einer offenen Beziehung hat das nichts zu tun. Ich denke es hängt von den jeweils beteiligten Personen ab. Wenn beide "freiheitsliebend" sind und Raum für sich brauchen, spricht auch nichts dagegen. Optional (und falls es finanziell drinnen ist), kann man sich ja zwei Wohnungen/ Wohneinheiten im selben Haus besorgen/ einrichten, sodass jede der Personen einen Rückzugsraum hat. Oder eine Art WG - mit einem offenen Bereich und Räumlichkeiten, in denen die jeweiligen Partner sind und ihre "Ruhe" haben.
Genau das alles trifft zu, Job, beide Kinder, jetziger Wohnsitz 45 min auseinander, und ich bin freiheitsliebend und möchte mich einfach in meinen eigenen vier Wänden gehen lassen wie ich möchte.
 
Genau das alles trifft zu, Job, beide Kinder, jetziger Wohnsitz 45 min auseinander, und ich bin freiheitsliebend und möchte mich einfach in meinen eigenen vier Wänden gehen lassen wie ich möchte.
Naja, dann ist die Sache ja klar, oder?
Was ev. Sinn machen würde ist, dass einer von euch beiden näher zum anderen zieht - sofern das möglich und finanziell drinnen ist.
 
Mir wirft sie aber noch vor, das ich sie nicht gerne hab, und desswegen nicht mit ihr zusammenziehen möchte.
 
Naja, dann ist die Sache ja klar, oder?
Was ev. Sinn machen würde ist, dass einer von euch beiden näher zum anderen zieht - sofern das möglich und finanziell drinnen ist.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht. Ich würde es mir aber verschlechtern, denn ich fahre mit dem Fahrrad in die Arbeit und mein Kind ist auch in dem selben Ort wo ich bin.
 
Zurück
Oben