Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ZustellerInnen für "Essen auf Rädern" mit E-Lastenrad gesucht
Detail
Scheint erfolgreich zu sein, schneller und billiger als mit Autos.
 
Spaßig für das "Dienstleistungsproletariat" (=Soziologenterminologie) - besonders im Winter
 
:verwirrt: Und was hat das mit den gefährlichen Radfahrern zu tun?
 
In Salzburg wurden kürzlich Abstandsmesser für Fahrräder getestet, die auf dem Fahrrad montiert, den vorgeschriebenen Abstand der vorbeifahrenden Auto (1,5 m) messen und bei Unterschreitung zur Bestrafung der Autofahrer führen sollen. Nur: Wer misst den Abstand, den die Radfahrer zu den Autos halten? Gibt´s da dann auch Strafen, wenn die zu knapp vorbei- oder auffahren? Müsste wohl so sein, oder?:D
 
An der "Geschichte" kann etwas nicht stimmen. Nie und nimmer hat man nach zwei (!) Tagen eine Strafverfügung im Postkastl.
Sehr komische Geschichte, er hatte es eilig, deshalb wollte er nicht vor Ort bezahlen. Aber die Identitätsfeststellung mit Adresse dauert mindestens genau so lange. Steht aber nicht einmal drinnen, daß der Polizist das gemacht hat. Woher hatte er dann seine Adresse?
 
Hallo Leute,

nachdem ich mich in letzter Zeit fast täglich über Fahrradfahrer in der Stadt ärgere frage ich Euch. Meine persönliche Meinung ist das es zunehmend gefährlicher wird.
Radwege gegen Einbahnen. Radler dürfen in beide Richtungen fahren. Halten bei keiner unübersichtlichen Kreuzung wo für Autos STOP ist. Fahren ohne zu schauen telefonierend gegen Einbahnen.

Ich selber fahre auch Rad aber nicht in der Art und Weise.

Ich denke jeder Mensch sollte ich selbst am nächsten sein und daher auf einem Radl, zum eigenen Schutz, aufpassen. Diese Logik trifft aber auf die meisten ganz und gar nicht zu.
Ich kann es nicht verstehen und wundere mich immer mehr.

Wie seht ihr das bzw. habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

LG Charin
Du wirst bei jedem Verkehrsmittel Leuten begegnen die im "God Mode" unterwegs sind (insofern kannst du nur auf dein Glück hoffen, wenn Radfahrspezialist auf 1,4 T Stahl treffen).

ein Führerschein oder die Befähigung zum Radln ist halt nicht an den IQ und die soziale Kompetenz gebunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben