P
Gast
(Gelöschter Account)
Ja, Probleme gibt es. In jungen Jahren wurde meine Lebensgefährtin von ihrer Mutter im Stich gelassen, weil diese einen neuen Freund hatte, der mit Kindern nichts anfangen konnte. Erst ca 10 Jahre später (nach der Trennung von ihren "Neuen") kam es wieder zum Kontakt zwischen den beiden. Doch in den letzten Jahren merkt man kaum noch etwas von der anfänglichen Reue. Die Schuld hat in ihren Augen sowieso immer jemand Anderes.Gab/Gibt es Probleme mit der Akzeptanz (in die eine, als auch in die andere Richtung)?
Mittlerweile hat sie einen neuen Partner und ihre Tochter und ihr Enkel gehen ihr (wieder) am Arsch vorbei.
Der Grund sind natürlich wir, weil wir sie ja kaum in die Familie mit einbeziehen. So stellt sie es zumindest gerne dar.
Sie sagte mal:"Selbst am Geburtstag von meinem Enkel werde ich behandelt wie eine Fremde."
Ich musste mich zusammenreißen um nicht den Geburtstag mit "Weil du für ihn eine Fremde bist" kaputt zu machen.
Ja, den - Gott sei Dank - ist der Kontakt sehr sporadisch.Könntet ihr mit einem Partner zusammen sein, dessen Familie euch ablehnt, oder die ihr ablehnt?
Ich weiß, dass sie in mir gerne den Schuldigen sucht. Aber mir ist es vollkommen egal.Wie geht ihr gegebenenfalls mit dieser Ablehnung um?
Sie ist in meinen Augen viel zu nachsichtig, aber es ist nun einmal ihre Mutter. Daher kann ich verstehen, dass sie um Harmonie bemüht ist.Wie geht euer Partner mit diesem Problem um?
Es belastet teilweise die Beziehung. Einfach weil die Stimmung dann kippt.Belastet es eure Beziehung, bzw. gibt es aus familiären Gründen Probleme mit dem Partner?
Meine Sicht der Dinge ist sehr nüchtern, aber meine Lebensgefährtin sucht immernoch das Gute im Menschen.
Anschuldigungen ihrer Mutter nimmt sie sich sehr stark zu Herzen. Sie wünscht sich nun mal, dass sie/wir uns mit ihrer Mutter gut verstehen.