Sollte Polygamie erlaubt sein?

Sollte Polygamie erlaubt sein?

  • Mann: ja

    Stimmen: 50 53,8%
  • Mann: nein

    Stimmen: 25 26,9%
  • Frau: ja

    Stimmen: 13 14,0%
  • Frau: nein

    Stimmen: 5 5,4%

  • Umfrageteilnehmer
    93
Sorry für die Ausdrucksweise

Aber wenn ich als zweiten Satz gleich lese darf ein Mann Wird mir kotzübel

Entweder will ich monogam oder nicht lebend aber das Geschlecht sollte Wurst sein
 
Ist eh schon erlaubt, nur halt nicht als staatlich anerkannte und geförderte Ehe. Ansonsten kann jeder seine Sexualpartner völlig frei wählen, ob das jetzt Polygynie oder Polyandrie (warum eigentlich keine Vielmännerei?) oder irgendwelche polyamorösen Mischformen sind.
 
Zum Heiraten wäre mir eine schon zu viel.
Ich glaube, dass sowas nirgendwo wirklich gut funktioniert. Die Frauen sind die gefickten, die Männer auf Dauer überfordert.
 
oder umgekehrt......das würd höchsten ein zickenkrieg unter den frauen werden...auf dauer..........funktioniert des ned nur dort gut wo die frauen kwasi nix zu sagen haben??
Ich glaube nicht, dass das irgendwo gut funktioniert.
Gibt es meines Wissens auch nur in Kulturen wo die Frauen nichts zu sagen haben.
Und untereinander wird es immer Eifersüchteleien geben.

Wie will man jeden Partner gleichberechtigt behandeln?
 
Sollte auch hierzulande ein Mann zwei oder mehrere Frauen heiraten dürfen? So wie es traditionell in verschiedenen Ländern der Welt üblich ist?
Ich plädiere für ja, denn wenn er damit nicht überfordert ist und keine bevorzugt oder benachteiligt und er auch über's nötige Kleingeld verfügt was spricht dagegen..die Fraun sollten nat. einverstanden sein...
 
Sollte auch hierzulande ein Mann zwei oder mehrere Frauen heiraten dürfen? So wie es traditionell in verschiedenen Ländern der Welt üblich ist?
Wir haben noch nicht einmal die gleichgeschlechtliche Ehe realisiert....

Also wenn überhaupt, würde ich "Ehe" abschaffen. Das beantwortet eine ganze Menge "gesellschaftlicher" Fragen.... ;)
 
Jo eh..... ;)
die fanatischen Liebhaber des Verheiratet-seins.... ;)

Also, soweit ich gelesen habe, wird auch in den "polygamen" Gesellschaftsformen zunehmend dieselbige verboten oder höchstens geduldet.

Ob aber der kleine feine Unterschied zwischen Polyamorie und Polygamie bei der Threaderstellung von @Mitglied #391280 mit berücksichtigt worden ist?
 
Ist eh schon erlaubt, nur halt nicht als staatlich anerkannte und geförderte Ehe. Ansonsten kann jeder seine Sexualpartner völlig frei wählen, ob das jetzt Polygynie oder Polyandrie (warum eigentlich keine Vielmännerei?) oder irgendwelche polyamorösen Mischformen sind.

Ja. Aber die Frage ist eben, ob es auch einer monogamen Ehe mit allen Rechten und Pflichten ( gesetzlich und ehthisch ) gelichgestellt werden sollte.

Ich denke, die erste Konsequenz wäre erst einmal, dass ein bereits einmal verheirateter Mann nach Belieben nach anderen Frauen Ausschau halten könnte und er sie "ausprobieren" könnte, ob sie als weitere Frau in Frage käme. Somit wäre für solche Männer der Begriff "Fremdgehen" ein obsoletes Fremdwort, weil sie da jedwede Freiheiten haben, seine Frauen jedoch nicht.

Eine weitere Konsequenz wäre möglicherweise, dass reiche Männer den Markt leeerfegen könnten. Vgl. Post:

Stell ich mir rein zahlenmässig etwas schwierig vor. Dann würde es wohl eine gaaaanze menge
frustrierter männer geben, für die der markt dann leergefegt wäre. Am ende würde es dann
wohl so aussehen wie in den muslimischen ländern, wo die frauen weggesperrt werden und sich
zuhängen müssen, damit die frustrierten nicht auf komische ideen kommen. Mir erschließt sich
auch der sinn irgendwie nicht.

Natürlich stellt sich auch die Frage der "Vielmännerei", die ja wohl hierzulande aus Gründen der Gleichstellung der Geschlechter ebenfalls legalisiert werden müsste.

Es bleibt die Frage, ob "Vielweiberei" oder "Vielmännerei" nicht auch die Gesellschaft ethisch völlig umkrempeln würde, auch die Sexualität, z.B. für jede Praktik die passende/ willige Frau / den Mann? Und das ganze reinen Gewissens und ohne fremdgehen zu müssen.
 
Ich denke, die erste Konsequenz wäre erst einmal, dass ein bereits einmal verheirateter Mann nach Belieben nach anderen Frauen Ausschau halten könnte und er sie "ausprobieren" könnte, ob sie als weitere Frau in Frage käme. Somit wäre für solche Männer der Begriff "Fremdgehen" ein obsoletes Fremdwort, weil sie da jedwede Freiheiten haben, seine Frauen jedoch nicht.
geh sag genau das den frauen die wegen gleichberechtigung usw schon bei wesentlich weniger auszucken.....denk ich das weiter haben frauen dann eh nix mehr zu melden. der mann hat is alleinige sagen....

das brauch ich bei uns jo gar ned einführen...willst selbiges haben....es gibt eh no genug länder wo du das machen kannst......
 
Sollte auch hierzulande ein Mann zwei oder mehrere Frauen heiraten dürfen? So wie es traditionell in verschiedenen Ländern der Welt üblich ist?
Eine durchaus interessante Frage, die so einfach nicht zu beantworten sein wird...
Da gäbe es den Gleichberechtigungsgrundsatz zu berücksichtigen, also müssten Frauen das gleiche Recht haben...
De facto kann es Dir heute schon niemand verbieten, mehrere Sexpartner zu haben und auch mit Ihnen zusammen zu wohnen...
Zu überlegen sind auch die rechtlichen Aspekte, was passiert bei einer Scheidung, bei einem Todesfall usw.,...
Da wir in einem Sozialstaat leben (im Gegensatz zu den meisten Ländern, wo es erlaubt ist), ist es auch eine Frage der Finanzierbarkeit (Familienbeihilfe, Alleinverdienerabsetzbetrag, Witwenpension, Sozialhilfe, im Falle der Arbeitslosigkeit Berechnung der finanziellen Zuwendungen seitens des Staates, usw.)
Und natürlich auch nicht ganz unwichtig ist die Frage des gesellschaftspolitischen und sozialen Status. Z.B. wenn Kinder vorhanden sind und die schulpflichtig werden

Solange wir in der EU sind und die sich dort um Probleme wie Gurkenkrümmung oder Braunfärbung der Pommes den Kopf zerbrechen, wird es wohl auch seitens der Behörden nicht so schnell passieren, dass solch komplexe Themen behandelt werden.

Aber grundsätzlich: Wenn es sich Mann/Frau leisten könnte, warum nicht?
Wir leben im 21 JH., sind ja angeblich alle so weltoffen, die SC und sonstige Einrichtungen werden akzeptiert, in der Causa wären wir aber konservativ wie im 19. JH.?

Just my 2 cents,
Mr. Salt
 
früher war die sache so geregelt, dass jeder seine alte vögelt.....heute ist die sache so verzwickt, dass alles durcheinander fickt :)
 
Es gibt nix perfektes, auch keine Frau, darum ist der Denkansatz schon gut..nach den Ansprüchen der Männer richtet sich die Anzahl der Fraun..ich bin da mit dem Wunsch nach drei Fraun bescheiden, eine sollte der prima Kumpel sein, die andre meine 'Mutti' :Dsein die gut kocht und die letzte, die eigtl.als erstes steht, sollte nur gut blasen könn;)
 
Und natürlich auch nicht ganz unwichtig ist die Frage des gesellschaftspolitischen und sozialen Status. Z.B. wenn Kinder vorhanden sind und die schulpflichtig werden

Da stellt sich eben die Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, dass der Staat sich generell aus amorösen Verhältnissen der Menschen raushält und hier seine ethische Leitfunktion aufgibt. Kinderrechte können auch ohne dem gefördert/ geschützt werden.

An die Stelle von staatlichen Eheschließungen könnten z.B. zivilrechtliche Partnerschaftsvereinbarungen treten, wenn überhaupt nötig. Wie auch heute schon Dritten gegenüber.
 
Zurück
Oben