- Registriert
- 13.4.2003
- Beiträge
- 54.096
- Reaktionen
- 26.495
- Punkte
- 1.883
- Checks
- 1
Die Leistung ist ein armer Wicht
Man braucht sie doch man mag sie nicht.
Man braucht sie doch man mag sie nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Die Lösung ist simpel: "So ist es eben!"
Ich kann ja auch nicht darüber diskutieren, ob nun ein Engländer, der sich bei uns aufhält, bei uns nun lieber auf der rechten oder linken Straßenhälfte fährt.
Wobei ...... das soll keiner von den radikalen Grünen hören ...
Die Eltern können sich diese Mitteilungen übersetzen lassen, das ist zumutbar.
Daher dürfen Konsequenzen nicht durch mangelnde Sprachkenntnisse behindert werden.
Es liegt zuerst im Interesse der Immigranten, sich verständigen zu können.
Zuviel Rücksichtnahme halte ich für kontraproduktiv, weil so die Motivation, die Sprache zu lernen, nicht gerade gefördert wird. Wozu, wenn's ohne den Aufwand auch geht?
Bei schweren Fällen wäre es denkbar, Dolmetscher zur Elternsprechstunde heranzuziehen. Die könnten den Betroffenen sogar in Rechnung gestellt werden.
Als ich noch lehrer kam, mussten meistens große Geschwister - davon gabs ja immer genug - die Dolmetscher für die Mütter spielen - das wearen allerdings nicht Türken, sondern Kosovo-Albaner, Bosnier, Nigerianer und Serben ( war auch in den 90ern )
....... NEIN zu der Frage, ob Lehrer türkisch lernen sollen? Welches Problem wäre gelöst, wenn unsere Lehrer türkisch lernen würden? Aja, sie könnten den nicht deutsch sprechenden Eltern Mitteilungen zukommen lassen.
Aber es wird auch reichen, wenn die Kinder bereits vor der Einschulung einen Kindergarten - Sprachkurs absolvieren. Verpflichtend für alle, die ein Sprachdefizit (Deutsch, nicht türkisch) haben.
Ich kann das heraufbeschworene Problem nicht sehen!
Wenn, dann ist das Problem tatsächlich diese "Wischi-Waschi"-Politik. Es gibt keine klare Linie, sondern bloß ein "Mein Gott, die sind alle so arm! Da kann man ja nicht und darf man ja nicht und soll man ja nicht...".
Die Lösung ist: es gibt Vorgaben, nach denen sich Schüler eindeutig zu richten haben. Schaffen sie die Vorgaben nicht, dann sind sie am falschen Platz. Wie schaut's denn später im Berufsleben aus?
Wie gesagt: wenn alles so weich ausgelegt wird und jeder möglichst das in Anspruch nehmen darf, was ihm persönlich behagt, dann erinnert das irgendwie an einen Schwanz, der mit dem Hund wedelt.
Da ist's wie mit der PISA-Studie: seit Jahrzehnten bemüht sich die Politik, daß auch der Mindestintelligente sich durch die Schule durchlavieren kann. Dann kommt die PISA-Studie, die zeigt, daß wir gemäß dieser Philosophie genau auf dem richtigen Weg sind, weil das Niveau nachweislich abnimmt.
Und was ist?
Auf einmal tun die, die bislang Leistung verteufelt und das Niveau gesenkt haben, so, als ob das ein Versagen der Frau Gehrer (wobei ich weder eine Frau Gehrer noch die mit ihr einhergehende Politik gutheiße) gewesen sei!
Absoluter Unfug!
Man ist dem Ziel dieser ganz bestimmten Politik (beginnend mit den 70er Jahren) einfach den Schritt näher gekommen! Eigentlich müßten ja die Proponenten der leistungsfreien Gesellschaft Durchhalteparolen ausgeben: "Noch sind wir über dem Durchschnitt, aber s'wird schon...."
Diese Dinge bestreite ich doch überhaupt nicht, nur halte ich sie nicht für so schlimm, als dass sie nicht mehr zu korrigieren wären.
Siehe Rütlischule.
Eine meiner Töchter ist schon hier vertreten, evtl. schreibt sie auch etwas dazu. Was du hier aufführst ist an der Schule eh Alltag, wegen dieser Sprüche bringt man sie nicht aus der Fassung.
viel länger sollten die postings nimmer werden sonst brauch ich einen vorleser
viel länger sollten die postings nimmer werden sonst brauch ich einen vorleser
viel länger sollten die postings nimmer werden sonst brauch ich einen vorleser
@Flaschko
Dann häng ich die Rütlischule noch an.
HIER .. In Wien hat jede zehnte Volksschule einen über 90-prozentigen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund, in einzelnen Wiener Bezirken sitzen in jeder fünften Volksschulklasse ausschließlich Migrantenkinder
Wenn ich mir die Statistiken dieser Anfrage-Beantwortung ansehe, stellt sich mir in erster Linie die Frage, ob man solche Anfragen nicht einfach mit erklärenden Worten beantworten kann, statt mit einem Wust von Statistiken, die erfahrungsgemäß ohnehin für Arsch und Friedrich sind. Im Grunde genommen sagen die gar nix aus. Das einzige was ich da 'rauslesen konnte, war ein sehr hoher Anteil nicht deutsch muttersprachiger Schüler an den Wiener Hauptschulen. An den Volksschulen sieht's rein nach der Statistik nicht ganz so schlimm aus, nur wie gesagt ..... über einzelne Klassen sagt das nix aus, und da wird's schon auch an den Volksschulen besondere Konzentrationen geben.Zitat von HIER .. In Wien hat jede zehnte Volksschule einen über 90-prozentigen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund, in einzelnen Wiener Bezirken sitzen in jeder fünften Volksschulklasse ausschließlich Migrantenkinder
Sehr geehrter Herr Huber, aus sozialpolitischen Gründen weisen wir Ihren Sohn Franzl einer Schule im 16. Bezirk zu.
Er hat sich morgen am Sammelplatz Grinzing einzufinden.
Rückgabe erfolgt in 8 Jahren
nau, schlecht?
Die Begriffe "Ausländer" und "nicht deutscher Muttersprache" sind aber nicht identisch, auch Österreicher können eine andere Muttersprache haben und dann zu jenen Problemen beitragen, um die es in diesem Thread geht.Statistik über Ausländeranteil
Die Begriffe "Ausländer" und "nicht deutscher Muttersprache" sind aber nicht identisch, auch Österreicher können eine andere Muttersprache haben und dann zu jenen Problemen beitragen, um die es in diesem Thread geht.
Das mag sein, aber nicht uninteressant ist auch die Statistik über segelfliegende Zigarrenraucher ..... und trotzdem wird's uns hier nicht weiterhelfen.du hast recht ....... trotzdem ist die Statistik nicht uninteressant.
Wir sollten eher darüber reden, wie man das Bildungsniveau verbessern könnte.
Mit Verlaub: aber mit diesem Beitrag fang' ich überhaupt nix an! Das ist ja zu dem eigentlichen Thema, das hier zur Diskussion steht, sowas von daneben, daß es nur so rauscht......
Danke für den Tipp der "ingore-Taste"! Aber das werde ich sicher nicht tun. Ich empfände es schon deshalb als Fehler, weil ja anderer Standpunkte durchaus interessant sein können.
Insbesondere, wenn ich auf die Meinungen anderer - vielleicht auch nicht gerade mit den höflichsten Worten - eingehe, verpflichtet es mich, deren Kritik mir anzusehen und (gegebenenfalls) auch zu Herzen zu nehmen!