D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
mein enkel...7jahre geht in eine integrationsklasse...da ist er der einzig
rkk. schüler...und muss zum relegionsunterricht in eine paralellklasse...
dafür flucht er auf bosnisch besser...als auf deutsch![]()
stimmt - ich fürchte halt auch ein bissl um die Qualität der Kinderbetreuung in Wien, wenn der verpflichtende KiGa kommt - dann wirds in einzelnen Kindergärten kaum ein deutschsprechendes Kind geben, und man wird viiiiiiele zweisprachige Kindergärtner benötigenMein Zwerg ist im 19ten im KiGa---- auch ein bunter mix aus verschiedenen Nationen und vielen Hautfarben.... die Kinder lernen so viel von einander, dass es eine Freude ist!
Schade, dass man aber wieder manche Eltern zwingen muss ihre Kinder hinzuschicken!
Wie sieht es dann eigentlich mit der Kontrolle aus?? Werden die Kinder so lange zurückgestuft, bis sie leidlich deutsch reden können???
stimmt - ich fürchte halt auch ein bissl um die Qualität der Kinderbetreuung in Wien, wenn der verpflichtende KiGa kommt - dann wirds in einzelnen Kindergärten kaum ein deutschsprechendes Kind geben, und man wird viiiiiiele zweisprachige Kindergärtner benötigen![]()
ich schenk dir das schüdl dazu:![]()
Nun zumindest im Zwergenheim ist es normal, dass die Kinder nur deutsch mit den KiGa-Mädels reden dürfen! Da gibt´s keinen Dolmetscher!
Und es haut hin... die reden munter von Englisch über Französisch, Russisch etc. etc. aber doch alle fließend Deutsch, so nebenbei!
Deutsch lernen heisst ja nicht sein Muttersprache zu vergessen! Ich glaub das verwechseln auch viele ...
je kleiner die Kinder, ums leichter lernen sie die Sprache. So gesehen muss die Kindergärtnerin sicher nicht zweisprachig sein. Aber es wird vermehrt Kindergärtnerinnen brauchen, da sie deutlich intensiver auf die Kinder werden eingehen müssen.
nicht nur dein junior!
österreichische kinder sind von parks "vertrieben" worden und bleiben lieber zu hause bei ihrem fernseher, pc oder videospielkonsolen!
Manche muß man dazu überhaupt nicht aus einem Park vertreiben.![]()
österreichische kinder sind von parks "vertrieben" worden und bleiben lieber zu hause bei ihrem fernseher, pc oder videospielkonsolen!
Ich glaube, hier spielt ein gewichtiger Anteil an Vorurteilen beiderseits eine große Rolle. Kinder vor dem Fernseher oder dem Gameboy zu parken weil sie im Park Angst haben müssen ist eine bequeme Ausrede für Couchpotatoezüchter, mehr nicht.
Und wie kommst Du darauf, dass das nur ein Vorwand ist? Du glaubst, dass es die Probleme, über die wir hier diskutieren, gar nicht gibt, sondern dass das nur ein Vorwand ist, um Kinder in die Hände ideologisch geeichter Erzieher zu geben?Naja, kommt halt darauf an, was man unter Kindsein versteht. Ich habe halt ein starkes Misstrauen gegen jede Ideologie, welche keine größere Sorge hat, als möglichst früh Einfluß auf die Kinder zu nehmen. Natürlich unter dem Vorwand der Bildung .... no na.![]()
Wir leben aber in einer demokratischen Gesellschaft, wo es gar keine Linie gibt, der man treu sein müsste. Wie würdest Du denn KindergartenpädagogInnen politisch einordnen? Auf welche Linie würden sie denn die Kinder einschwören?Aber in Wahrheit war es doch immer noch die Absicht, Linientreue zu erzeugen, ob's jetzt im Dritten Reich war, oder in den Ländern des ehemaligen Ostblocks, oder in der ehemaligen DDR, wo man doch nahtlos von ganz rechts auf ganz links geschwenkt ist, nur an der "Versorgung" der Kinder hat sich nichts geändert.
Wie könnte das aussehen? Hat das nur etwas mit Geld zu tun? Würde das nicht eine Veränderung des gesamten Gesellschaftssystems bedeuten, wenn man die Voraussetzungen dafür schaffen wollte, dass Karriereverzicht zu Gunsten des Familienlebens normal wäre?Wenn das so ist, warum schafft man dann seitens der "Gesellschaft" nicht die Voraussetzungen, dass Eltern mehr Zeit für ihre Kinder haben können?
Du setzt Wähler mit Geldgeber gleich? Die Parteien wären gezwungen, Politik für die zu machen, die sie finanzieren. Ob diejenigen, die Geld haben, um politische Parteien zu sponsern, repräsentativ für die Wähler sind, scheint mir fraglich.Und was würde dagegen sprechen, wenn diese unerlässlichen Parteien selbst schauen, wie sie sich finanzieren können? Gar nix, außer dem Umstand, dass sie dann gezwungen wären, Politik für die Wähler zu machen, weil sie sonst nämlich schnell pleite wären.
Ich habe nichts darüber gesagt, was richtig und was falsche Ansichten sind. Ich glaube, es ist nicht schwer zu verstehen, was ich sagen wollte: Eltern werden im Gegensatz zu Pädagogen mehr dazu neigen, Kinder in ihrem Sinn, nach ihrer Fasson, danach was sie selbst für richtig halten zu erziehen und sie weniger dazu anregen, eigene Ansichten zu reflektieren und sie weniger mit verschiedenen Ansichten vertraut machen. Es leuchtet mir nicht ein, warum Du meinst, ein Mensch würde, wenn er Pädagoge ist, Kinder politisch einseitig indoktrinieren, während dieser Mensch, wenn er Elternteil ist, die Kinder zu eigenständigem Denken ermuntert.Tschuidign, aber das versteh' ich schon wieder nicht ....
Haben Deiner Meinung nach Eltern grundsätzlich keine richtigen Ansichten? Und was verstehst Du denn unter "richtigen" Ansichten?
Du solltest Deine primitiven Reflexe im Zaum halten und auf das eingehen, was ich schreibe. Noch einmal ohne Kronen Zeitung, wenn Du es dann leichter schlucken kannst: Wenn ich mir die Mehrheit der Menschen ansieht, dann habe ich nicht den Eindruck, dass sie besonders prädestiniert wären, anderen eigenständiges Denken zu vermitteln.Ich hab' gewusst, Du wirst Dir nicht verkneifen können, früher oder später die Kronenzeitung und den Strache ins Spiel zu bringen. Das sind doch Deine wichtigsten Argumente im Umgang mit "richtigen" Ansichten.![]()
Das ist es, was ich versuche. Aber offenbar genügt irgendein Reizwort, dass Du das Argument gar nicht mehr erkennst.mit Argumenten könntest Du mich leichter überzeugen.
Plumpe Unterstellungen. Ich vertrete meine Meinung und Du vertrittst Deine Meinung. Ich maße mir nicht mehr an zu wissen, was die richtige Meinung ist, als Du.Leute, welche sich anmaßen, bestimmen zu wollen, was richtige und was falsche Meinungen sind.
Leute, welche sich anmaßen, bestimmen zu wollen, was eigenständiges und kritisches Denken ist.
Leute, welche sich anmaßen, bestimmen zu wollen, was angepasst ist.
Leute, welche sich anmaßen, bestimmen zu wollen, wer als intelligent zu gelten hat, und nach welchen Kriterien.
Echt? Deine Frau ist so eine, vor deren idologischer Indoktrination man sich so fürchten muss?meine frau arbeitet in einem städt. kindergarten in wien.
Dazu muss man sagen, wenn die im Kindergarten perfekt Deutsch lernen, haben sie immer noch nicht Deutsch als Muttersprache. Welche Muttersprache jemand hat, sagt nichts darüber aus, wie gut er Deutsch kann.in den volksschulen in margarethen 83,7% der schüler nicht die deutsche muttersprache haben
Habe ich das irgendwo bestritten? Hier bin ja nicht ich derjenige, der sich um die Indoktrination der Kinder Sorgen macht.Natürlich übernehmen Kinder Dinge ihrer Eltern, aber unterschätz Kinder nicht! Die hinterfragen und können "sogar denken".
Und selbst kleine Kinder haben in manchen Dingen IHRE Vorstellung, bei denen Eltern nur noch staunen können.
Mein Zwerg ist im 19ten im KiGa---- auch ein bunter mix aus verschiedenen Nationen und vielen Hautfarben.... die Kinder lernen so viel von einander, dass es eine Freude ist!
Was stimmt? Machst Du Dir jetzt keine Sorgen um die politische Indoktrination von I_am_Weasels Kind? Stichwort: Pol Pot! Meinst Du nicht, dass I_am_Weasel sein Kind schleunigst der Indoktrination durch KindergartenpädagogInnen entreißen und Sorge um sein eigenständiges Denken tragen sollte?stimmt
Das ist schlicht Blödsinn. Mein Sohn, 9, ist zu einer Gruppe von Jugendlichen in den Ballkäfig gegangen und hat mit ihnen mitgespielt. Die waren alle 3-5 Jahre älter als er, keiner hatte deutsch als Muttersprache, die Sprachkenntnisse waren nicht überragend aber die Jugendlichen waren rücksichtsvoll und haben ihn voll ins Spiel eingebunden.
Ich glaube, hier spielt ein gewichtiger Anteil an Vorurteilen beiderseits eine große Rolle. Kinder vor dem Fernseher oder dem Gameboy zu parken weil sie im Park Angst haben müssen ist eine bequeme Ausrede für Couchpotatoezüchter, mehr nicht.
Du solltest ......
Du musst ......
noch nie was von der rütli schule gehört oder happy slapping!
das sind alles ausreden und verschwörungstheorien oder wie?
kinder haben keine angst opfer von schläge zu werden und von mobbing!