Unendliche Weiten

Nein, es ist ja flüssig und macht schon von selbst die perfekte Oberfläche.
Ja , exakt eben wenn es nicht gestört wird.
Doch exakt eben wird nicht benötigt.
Und Störungen gibt es leider allein schon durch die großen Temperaturschwankungen.
Kristallite könnten sich auch bilden.
 
Ja , exakt eben wenn es nicht gestört wird.
Doch exakt eben wird nicht benötigt.
Und Störungen gibt es leider allein schon durch die großen Temperaturschwankungen.
Kristallite könnten sich auch bilden.


:schulterzuck:Funktionieren tut es und es ist im Vergleich extrem billig, in der Herstellung. Sichtfeld deckt 24 Bogenminuten ab sagen's: The Large Zenith Telescope
 
:schulterzuck:Funktionieren tut es und es ist im Vergleich extrem billig, in der Herstellung. Sichtfeld deckt 24 Bogenminuten ab sagen's: The Large Zenith Telescope
Ja auf der Erde im einem geschützten Bereich sicher. Da stört nur die Atmosphäre oberhalb.
Auf dem Mond stört die Wärme-, Infrarot- Strahlung der Sonne.
Ich denke auch nicht mit einer riesigen Halle auf dem Mond, ist da was brauchbares nicht machbar.
Da ist die Ersparnis durch den vorhandenen Krater vernachlässigbar.
Und es ist sehr teuer das Quecksilber und anderes Material zum Mond zu schaffen.
 
Auch bei Temperatur/Druck des Mondes? :unsure:


;) Am Mond hat es keinen Druck und ja, man kann die Dinger im Boden versenken, sodass weniger Strahlung von der Sonne abbekommen und mehrere, am ganzen Mond verteilt, können den ganzen Himmel abdecken, eines alleine nicht, ist klar und doch ja, am Mond selber gibt es genug Quecksilber, man muss es nicht teuer und aufwendig raufschaffen.
Der Nutzen wäre aber, man könnte die wirklich riesig bauen, alleine schon aufgrund der schwachen Schwerkraft, Athmosphäre fehlt auch vollkommen und stört nicht und in der Astronomie geht immer noch Durchmesser und Größe über alles.

Auch Radiotelskope bis 150 Kilometer Durchmesser sind dort machbar. Weil es pefekte Krater, in richtiger Form dafür gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Am Mond hat es keinen Druck und ja, man kann die Dinger im Boden versenken, sodass weniger Strahlung von der Sonne abbekommen und mehrere, am ganzen Mond verteilt, können den ganzen Himmel abdecken, eines alleine nicht, ist klar und doch ja, am Mond selber gibt es genug Quecksilber, man muss es nicht teuer und aufwendig raufschaffen.
Der Nutzen wäre aber, man könnte die wirklich riesig bauen, alleine schon aufgrund der schwachen Schwerkraft, Athmosphäre fehlt auch vollkommen und stört nicht und in der Astronomie geht immer noch Durchmesser und Größe über alles.

Auch Radiotelskope bis 150 Kilometer Durchmesser sind dort machbar.

Meine Grübelei bezog sich rein darauf welchen Aggregatzustand Quecksilber wohl auf dem Mond hat...bei einem Schmelzpunkt von -38 °C - noch immer flüssig, oder wirds auch irgendwann mal fest?
 
Meine Grübelei bezog sich rein darauf welchen Aggregatzustand Quecksilber wohl auf dem Mond hat...bei einem Schmelzpunkt von -38 °C - noch immer flüssig, oder wirds auch irgendwann mal fest?


Sicher wird es das, aber bei den gemessenen konstanten -12° da drin ist es flüssig und solche Sinklöcher gibt es mehrere auf'n Mond, entstanden als Lavatunnel abkühlten und dann mal einstürzten, dieses hat 65 Meter Durchmesser und ist 88 Meter tief und hat perfekte Röhrenform, quasi der Tubus wäre schon da, am Boden ein Drehteller mit ein paar Kilo Quecksilber drauf und los geht's:



1638441660722.png
 
Und mit 65 Meter Durchmesser, den zehnfachem vom James Webb wäre sicher weniger Aufwand und auch noch billiger gewesen. :roll:

Und dort unten gibt es keine Temperaturschwankungen, weil kein Sonnenlicht reinkommt, auch keine Strahlung, es sind drum auch Mondstationen so angedacht, nach oben hin kann man's leicht zumachen, die ganze Röhre kann dann mit Luft befüllt werden und in dieses mit 88 m z.B. bringst 38 Stockwerke rein.
Solche Löcher finden sich auch recht zahlreich am Mars.
 
Und mit 65 Meter Durchmesser, den zehnfachem vom James Webb wäre sicher weniger Aufwand und auch noch billiger gewesen. :roll:

Naja, ein paar aktuell ungelöste Probleme müsste man schon noch mit einkalkulieren:
  • Materialtransport
  • Installation/Bau
  • Bereitstellung von Personal vor Ort (ob jetzt Roboter oder Menschen...)...
  • ...samt deren Transport...
 
Naja, ein paar aktuell ungelöste Probleme müsste man schon noch mit einkalkulieren:
  • Materialtransport
  • Installation/Bau
  • Bereitstellung von Personal vor Ort (ob jetzt Roboter oder Menschen...)...
  • ...samt deren Transport...


;) Ab 2025 geht es los, dann ist der Mond dauerhaft bewohnt/besetzt, von USA/Canada/Europa, Artemis wird quasi der ISS Nachfolger, zunächst baut man eine Station im Mondorbit, danach ist mal eine Bodenstation am Mondsüdpol geplant. Weitere sollen folgen. Zuerst steckt man auch mal die besten Claims ab.

China will ab 2030 mit einem eigenem Programm und dauerhaft besetzten Stationen folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Ab 2025 geht es los, dann ist der Mond dauerhaft bewohnt/besetzt, von USA/Canada/Europa, Artemis wird quasi der ISS Nachfolger, zunächst baut man eine Station im Mondorbit, danach ist mal eine Bodenstation am Mondsüdpol geplant. Weitere sollen folgen. Zuerst steckt man auch mal die besten Claims ab.

China will ab 2030 mit einem eigenem Programm und dauerhaft besetzten Stationen folgen.
Dann haben wir endlich unsere Außerirdischen :haha:
 
;) Ab 2025 geht es los, dann ist der Mond dauerhaft bewohnt/besetzt, von USA/Canada/Europa, Artemis wird quasi der ISS Nachfolger, zunächst baut man eine Station im Mondorbit, danach ist mal eine Bodenstation am Mondsüdpol geplant. Weitere sollen folgen. Zuerst steckt man auch mal die besten Claims ab.

China will ab 2030 mit einem eigenem Programm und dauerhaft besetzten Stationen folgen.

Okay. An dem Tag an dem das erste Häusel aufm Mond steht und das Webb-Teleskop noch immer nicht auf Position ist bin ich bereit dir uneingeschränkt recht zu geben.

(War Artemis bisher nicht der Projektname für die Marsmissionen?)
 
(War Artemis bisher nicht der Projektname für die Marsmissionen?)


;) Es gab die Zwillinge Apollo und Artemis, drum wurde der Name Artemis für das weitere Mondprogramm gewählt.

Glaube fürn Mars bemannen hat die NASA noch kein Programm und keinen Namen, weils es alleine eh nicht schaffen können. Das wird Space X und Blue Origin übernehmen müssen für sie.
 
:happy: Heute endlich, nach über zehn Jahren Verspätung, soll um 13:20 Uhr unserer Zeit, das JWST starten, es wird sogar eine Live-Übertragung geben davon - mutig, mutig von der ESA und NASA :mrgreen: Kann doch sehr vieles dabei schiefgehen und die ganze Mission ist ja von Anfang an von Pleiten, Pech und Pannen verfolgt!

:lalala: Für alle die dabeisen wollen, aber sich kein Ticket nach Guyana leisten konnten, oder sonstwie verhindert sind:

Hier der offizielle NASA-Countdown: jwst.nasa.gov-content-webbLaunch-countdown

Unsere ESA wird es hier senden, so ab zehn vor eins: ESA Web TV
 
;) Das JWST soll ja eine vollkommen neue Ära in der Astronomie einleiten und zehn Jahre lang die Exoplaneten analysieren, sprich optische Bilder von ihnen machen, wobei, mehr als kleine Lichtpunkte darf man sich da nicht erwarten, aber sie werden endgültig bestätigt, dass wirklich da sind und man kann Spektren machen, sprich man weiß dann genau wo die Planeten ( und auch Monde) mit Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff sind und ob es Wasser in flüssiger Form auf ihnen gibt. Also wo es Leben in unserem Sinn geben könnte und wo definitiv nicht.

Ab Juli 22 könnte es loslegen, wenn alles klappt.
 
:happy: Heute endlich, nach über zehn Jahren Verspätung, soll um 13:20 Uhr unserer Zeit, das JWST starten, es wird sogar eine Live-Übertragung geben davon - mutig, mutig von der ESA und NASA :mrgreen: Kann doch sehr vieles dabei schiefgehen und die ganze Mission ist ja von Anfang an von Pleiten, Pech und Pannen verfolgt!

:lalala: Für alle die dabeisen wollen, aber sich kein Ticket nach Guyana leisten konnten, oder sonstwie verhindert sind:

Hier der offizielle NASA-Countdown: jwst.nasa.gov-content-webbLaunch-countdown

Unsere ESA wird es hier senden, so ab zehn vor eins: ESA Web TV
Im 1. Link Nasa Countdown gibts ja auch den "Official Nasa Live Stream of Nasa TV" auf Youtube - einfach nur runterscrollen
 
Zurück
Oben