Unzureichende Körperhygiene des Partner's = Sexverlangen der Frau nimmt dadurch ab

( Trennung und all solche Ratschläge in die Richtung gehend, stehen nicht zur Option)

Etwas hilflose und ratlose Grüße

Smaragdgruen
ich hab hier keinen Ratschlag für dich.:fragezeichen:

Für mich ist mangelnde Hygiene definitiv ein drängender Grund jede Art von intimer, inniger Beziehung zu beenden. Bei dem Thema habe ich definitiv eine niedrige Toleranzschwelle. :schulterzuck:
 
Was perfid ist: selber riecht man Schweiß- und Mundgeruch entweder gar nicht, oder relativ spät.
 
Klingt ja besorgniserregend,aber 15 Jahre Ehe werden ja so leicht nicht aufs Spiel gesetzt.Kann verstehen warum du keine sexuellen Kontakte mehr möchtest.Richtige Körperpflege ist das A und O.
Bin zurzeit in keiner Beziehung aber achte sehr auf sauberkeit,natürlich auch unten,denn man weiss nie wann man eine Frau fürs leben trifft und der Körper muss ja optisch auch bereit sein!!
Vielleicht bist du ihm nicht mehr attraktiv genug oder sexuell anziehend,deshalb ist er so damit es nicht zur körperlichen Nähe kommt.Spreche mit ihm denn einen Grund wird es schon haben,hoffentlich keine Depression oder leidet dein Mann an einer Midlefe Crisis??
 
Darüber kann man sich Gedanken machen wenn es so weit ist :down: wieso dieser Pessimismus? So viele frustrierte Männer hier unglaublich...

Wenn es so weit ist? Also NACH dem Infarkt beginne ich zu überlegen, wie ich ihn hätte vermeiden können????? Die ärmsten Menschen sind jene, die keine Alternativen haben, bzw. erkennen. Es kann nicht falsch sein, sich welche gefälligst im VORHINEIN zu überlegen. Das ist noch lange kein Pessimismus? Die Realität ist nicht eben aufbauend.
Frust, also Enttäuschung, entsteht vielfach nach einer Fehlentscheidung. Ent - täuscht ist immer jemand, der sich davor ge - täuscht hat und plötzlich klare Sicht auf diese Täuschung hat.


50%... die Scheidungsrate ist hoch und die Trennungsrate wohl noch höher. Ja, mangende Sauberkeit ist oft mit ein Grund für das Scheitern einer Beziehung.
Natürlich! Es genügen mitunter Kleinigkeiten. Aber vielleicht sehen manche in mangelnder Hygiene doch etwas mehr als nur eine Kleinigkeit!


Du würdest mangelnde Hygiene auf Dauer tolerieren?
Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen! Keine Beziehung verträgt auf die Dauer ein Ertragen. Sollte es Liebe sein, so hat solche nur Bestand ohne "trotz"(etwas, was offensichtlich weniger gefällt!) und ohne "wegen"(etwas, das alles andere unwichtig macht???).
 
Vielleicht erhoffe ich mir ehrliche und nette Zeilen von anderen Personen, die ggf in einer ähnlichen Situation waren oder sogar sind und mir einen sinnvollen Rat geben können...?
Der Mensch - und besonders der männliche - ist ein Gewohnheitstier, das den Alltags Tramp widerspruchslos hinnimmt, Spezialwünsche aber manchmal als lästig empfindet. Deshalb solltet Du Deinen Mann dazu bringen, dass er Duschen vor dem zu Bett gehen und Zähne putzen nach jedem Essen als selbstverständliche Routine jedes zivilisierten Mannes ansieht.
Dauerhafter Mundgeruch ist allerdings nicht allein durch Zähneputzen zu beseitigen, da er meistens von Mandelsteinen verursacht wird. Vielen Menschen ist dies nicht bewusst,aber etwa 10 % der Bevölkerung leidet darunter. Man kann diese Bakterienansammlungen selbst entfernen oder den Arzt konsultieren. Früher wurden die Halsmandeln deswegen oft entfernt, aber heute gibt es unblutige Methoden.
 
Bin zurzeit in keiner Beziehung aber achte sehr auf sauberkeit,natürlich auch unten,denn man weiss nie wann man eine Frau fürs leben trifft und der Körper muss ja optisch auch bereit sein!!
Man will doch vor allem für den Partner attraktiv sein und gut riechen, ich versteh das nicht.

So sehr das stimmt, erscheint es mir doch etwas zu kurz gegriffen.
Sauber, hygienisch usw möchte ich doch in erster Linie für mich selbst sein! Auch in Singlezeiten habe ich doch nicht mit dem Duschen aufgehört, bloß weil keine Partnerin in Sicht war. Und die Körperpflege geschah nicht deshalb, weil "es ja sein könnte, dass...", sondern weil ich mich selber nicht wohlgefühlt hätte.

Auch glaube ich nicht, dass ich damit so ganz allein auf weiter Flur bin, z.B. kenne ich eine Reihe von Frauen, denen es nie in den Sinn käme, mit unlackierten Zehennägeln das Haus zu verlassen, und das nicht nur zur Sommerszeit oder wenn "Gefahr" besteht, die Schuhe irgendwo auszuziehen.
Aus meiner Sicht geht es im geschilderten Fall also um den Selbstwert, der sich offenbar verändert hat.
Mögliche Ursachen für das lethargische Verhalten, wie Faulheit, Depression, perfekte Powerfrau usw wurden schon genannt, ich will da keine weitere Spekulation hinzufügen.
Ob das ungepflegte Auftreten jetzt Ursache oder Folge ist, kann ich auch nicht sagen und überlasse das der Henne und dem Ei.

@Mitglied #530857:
Den Ursachen nachzugehen, halte ich für ganz wichtig, selbst wenn es nicht leicht ist, den auslösenden Punkt zu finden, weil es schleichend passiert ist und du offenbar recht lange geduldig zugewartet hast. Verweigerung der Nähe von deiner Seite ist verständlich, nachvollziehbar und zu akzeptieren, reicht aber wohl allein nicht zur Lösung, weil es - auch wenn von dir gar nicht so gemeint - den Beigeschmack des Bestraftwerdens in sich trägt. Wenn ihr die Ursache:down: gefunden habt, überlegt, was sein Anteil, Energie, Initiative... an der Behebung ist bzw sein muss, und was du von deiner Seite ihm an Hilfe dazu geben kannst/sollst/willst.

Zwischen Berufs-Anzugträger und Bauhackler besteht Unterschied im eigenen Anspruch.

Möchte ich so apodiktisch nicht unterschreiben. Auch nach staubintensiver, schweißtreibender Tätigkeit hatte ich das Bedürfnis zu duschen usw, und das nicht nur, wenn am Abend ein Opernbesuch angesagt war.

wie alt is dei olta?
Dem EP nach zu schließen ("Ehepaar seit 15 Jahren liiert mit Kindern und allem drum herum") erwachsen. Das sollte reichen, denke ich.
 
So sehr das stimmt, erscheint es mir doch etwas zu kurz gegriffen.
Sauber, hygienisch usw möchte ich doch in erster Linie für mich selbst sein! Auch in Singlezeiten habe ich doch nicht mit dem Duschen aufgehört, bloß weil keine Partnerin in Sicht war. Und die Körperpflege geschah nicht deshalb, weil "es ja sein könnte, dass...", sondern weil ich mich selber nicht wohlgefühlt hätte.

Auch glaube ich nicht, dass ich damit so ganz allein auf weiter Flur bin, z.B. kenne ich eine Reihe von Frauen, denen es nie in den Sinn käme, mit unlackierten Zehennägeln das Haus zu verlassen, und das nicht nur zur Sommerszeit oder wenn "Gefahr" besteht, die Schuhe irgendwo auszuziehen.
Aus meiner Sicht geht es im geschilderten Fall also um den Selbstwert, der sich offenbar verändert hat.
Mögliche Ursachen für das lethargische Verhalten, wie Faulheit, Depression, perfekte Powerfrau usw wurden schon genannt, ich will da keine weitere Spekulation hinzufügen.
Ob das ungepflegte Auftreten jetzt Ursache oder Folge ist, kann ich auch nicht sagen und überlasse das der Henne und dem Ei.

@Mitglied #530857:
Den Ursachen nachzugehen, halte ich für ganz wichtig, selbst wenn es nicht leicht ist, den auslösenden Punkt zu finden, weil es schleichend passiert ist und du offenbar recht lange geduldig zugewartet hast. Verweigerung der Nähe von deiner Seite ist verständlich, nachvollziehbar und zu akzeptieren, reicht aber wohl allein nicht zur Lösung, weil es - auch wenn von dir gar nicht so gemeint - den Beigeschmack des Bestraftwerdens in sich trägt. Wenn ihr die Ursache:down: gefunden habt, überlegt, was sein Anteil, Energie, Initiative... an der Behebung ist bzw sein muss, und was du von deiner Seite ihm an Hilfe dazu geben kannst/sollst/willst.



Möchte ich so apodiktisch nicht unterschreiben. Auch nach staubintensiver, schweißtreibender Tätigkeit hatte ich das Bedürfnis zu duschen usw, und das nicht nur, wenn am Abend ein Opernbesuch angesagt war.


Dem EP nach zu schließen ("Ehepaar seit 15 Jahren liiert mit Kindern und allem drum herum") erwachsen. Das sollte reichen, denke ich.
fragte wegen alter wegen hormon umstellung....ab gewissen alter a beim mann und damit verbundene gerüche/pheromone...
hoff das hab i richtig geschrieben
 
Ich finds respektlos und ich würd das ganz ehrlich auch relativ hart ansprechen, weil sowas einfach gar nicht geht. Das ist auch eine Respektsache meinem Partner gegenüber.
Ich glaube, dass jemand, der sich und den eigenen Körper aus EIGENER Motivation nicht (mehr/ausreichend) hegt und pflegt eher ein psychisches Problem hat als böse Absichten. Wenn ich mich hübsch mache, in Schale werfe, whatever, dann doch in erster Linie um mich selbst wohl zu fühlen.
Mein Tipp wäre: ihn fragen, ob er im Job oder im Familienalltag überfordert ist. Man kann über wirklich alles reden, und es gibt auch für wirklich alles eine Lösung.
 
Wenn ich auf DICH focusiere, sehe ich eine Powerfrau, Perfektion, eine Frau "die ihren Mann steht"...und damit bleibt dem Mann nicht der Raum um Mann zu sein.

Liebe @Mitglied #530857: In welchem Bereich eures Lebens bist du dankbar, dass dein Mann an deiner Seite ist?
Hast du das Gefühl er unterstützt dich oder glaubst du alles alleine stemmen zu müssen?

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit vieles für selbstverständlich genommen, was mein Mann einbrachte. Bis zu dem Tag, als ich bewusst hingesehen habe.
Plötzlich war da soviel Liebe, soviel Geben, soviel Verständnis, soviel Anerkennung mir gegenüber.

Wann hast du das letzte Mal bewusst darauf geachtet?
Männer geben Liebe oft auf eine andere Weise als wir Frauen, doch sie geben sie, wir müssen aber bereit sein hinzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben