Verlernte Balance zwischen dem Ich und Du

ich glaube, dass gerade das selbstbild/selbstbewusstsein/die sicherheit zu sich selbst, bei fehlender (mangelnder) wertschätzung leicht ins wackeln gerät.
vll nicht immer und sofort in jeder situation, aber schleichend.

sehe ich auch so - und an vielen beispielen rundherum.

das betrifft jetzt aber nicht nur eine paarbeziehung, sondern jede...störend bzw auffallend wirds, wenn positive ansprache in mehreren bereichen fehlt.
es verunsichert.

eben abhängig vom level des selbstwertgefühls der betreffenden person. manche leichter, manche fast gar ned.

immer wieder möchte ich meinen mitmenschen sagen und zeigen, dass ich sie gern habe/sie tolle arbeit leisten/ich sie wahnsinnig schätze und das alles, weil ich es so empfinde, ganz ohne erwartungshaltung, einfach nur, weil ich ein gutes gefühl vermitteln will.

geben und nehmen sollen unabhängig voneinander stattfinden. ehrlich gemeint.

jepp.
 
Philo, bei Deiner Beschreibung dieser bedingungslosen Liebe wird mir immer klarer, ääääää das ist fad,

ich kann dir versichern, dass das absolut unfad ist!

dass mag ich so nicht haben.

du kriegst die meine eh ned! :nono: :mrgreen:

Da bin ich zu ähnlich im Gedankengang der Tant gefangen.

eben nicht. witzigerweise entwickeln sich die diskussionen dann in umgekehrter richtung. ist mir aber um lichtjahre lieber, als der sonst ablaufende standard-schaaas!

Ich war baff das das bedingungslose Liebe sein soll, dass Deine Frau im strömenden Regen los läuft nur um Dich nicht zu stören, damit Du basteln kannst.

Öm nö, dass ist nicht bedingungslos, dass ist sonstwas nur nicht bedingungslose Liebe.

in dem fall ist es überzogene rücksichtnahme (was wir auch dann diskutiert haben) - aber aus einem ehrlichen liebesgefühl und ohne jegliche erwartung daraus. war lediglich ein aktuelles, vielleicht nicht völlig passendes beispiel gegen das "ist ja bequem, sich so zu verhalten - weil dann brauch ich selber nix erfüllen". mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gut, ich versuch's noch einmal - etwas anders:

ich glaub, dass uns - geprägt aus dem heraus, was unsere gesellschaft mehr und mehr als verhalten von uns will (beinharte konkurrenz, nur die harten kommen durch, scheiss auf den andern, geiz ist geil, ...) - das "freude schenken" ebenso zu einem großteil abhanden gekommen ist, wie das auf nachhaltigkeit/beständigkeit - also das "möglichst lange" schauen. weil es anstrengend ist, unbequem, riskant (man ned weiß, ob adäquates zurückkommt) etc. etc.! und dort, wo freude gegeben wird, dann nicht als geschenk, sondern als beinhartes tauschgeschäft - quid pro quo. nicht auf fortdauer durch erhaltene (umgekehrt geschenkte) freude ausgeglichen, sondern kurzfristiges dies für das. geld für ware, prompte lieferung vorausgesetzt. nix anderes. so halten wir es selber, so betrachten wir andere(s). wie gesagt: ausnahmen gibt es durchaus - aber sie werden mehr und mehr überschaubar.

dass wir selber uns aus der gegebenen freude die hauptquelle für die eigene ebenso zuschütten, wie wir dann auf dauer unser selbstwertgefühl schädigen: wurscht. oder doch ned??? weil wie sollen wir uns als geliebte und angenommene menschen fühlen? wir sind dann bestenfalls emotional-zweckgebundener handelspartner. wie soll sich so einer anders fühlen, als zweckgebunden benötigt statt geliebt? egal, ob es nicht doch ganz etwas anderes ist. und das macht brösel, meine ich. geschäftspartner brauchen eben keine liebe und besondere wertschätzung. es reicht ein klagbarer vertrag - überspitzt gesagt. das kanns ja nicht sein, oder?

abgesehen davon, dass ich nicht wirklich glaub, dass uns nach dem abnippeln irgendwer (falls überhaupt) danach fragen wird, welcher prozentsatz unserer handelskontrakte aufgegangen ist und gewinn abgeworfen hat ...

darum gehts mir. war das klarer?

Wenn ich es richtig verstanden habe, beklagst du die zunehmenden "Kapitalisierung" des persönlichen/privaten Bereichs?
Das sowas zwangsläufig in einem Kapitalismus passiert, der sich immer mehr von moralischen/ethischen Werten trennt, ist eigentlich nur logisch.
Er hat ja außer dem Ziel Gewinn und Bereicherung nichts anderes zu bieten.
Er erschafft nichts aus der Freude des Erschaffens heraus, sondern nur um des Gewinnes willen.
Und dieses Denken schleicht sich nach und nach in alle Lebensbereiche ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jemand der bedingungslos liebt ist entweder ein Hund oder ein Messias, Jesus, Buddha und wie's halt so alle heissen. Allen andern glaub ich's ned, den bedingungslos lieben würde bedeuten sein Ego aufzugeben.

nicht zwangsläufig. es geht ja nur um eine dimension seines seins und handelns. eine sehr wichtige zwar, aber doch. es heißt, dass man für dinge, die man aus liebe tut, nichts gleichwertiges in einem tauschgeschäft erwartet.

Und in meinen nahezu 50 Lenzen hab ich noch keinen Menschen erlebt, der selbiges zustande gebracht hätte.

dann musst mir vieles an unglücklichen und nicht erfüllten liebschaften erklären, die unter umständen ein leben lang anhalten. auch wenn dem betreffenden längst klar war, dass da nix adäquates zurückkommt.

Nicht einmal Mütter sind ihren Kindern gegenüber in der Lage bedingungslos zu lieben!

gerade dort gibt es sie - aber ganz sicher.

Und an den TE eine Bitte: Beiträge die man bereits beim ersten mal lesen versteht würden die Diskussion erleichtern ...

sorry. wär es für mich einfach gewesen, hätt ich es wohl hinbekommen. war vielleicht tagesverfassung oder was auch immer. aber ich hoffe, du gestehst mir wenigstens zu, dass es dabei nicht gerade um "wie gefällt euch mein schwanz?" geht ...
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, beklagst du die zunehmenden "Kapitalisierung" des persönlichen/privaten Bereichs?

so wie du es dann umschreibst, kann man es so nennen.

Das sowas zwangsläufig in einem Kapitalismus passiert, der sich immer mehr von moralischen Werten trennt, ist eigentlich nur logisch.

völlig logisch sogar. ist aber nicht gleichzusetzen mit: es auch so hinnehmen und nicht doch zu verändern versuchen - hier wie dort. es geht ja in wirklichkeit um beides. sowohl im makrobereich gesellschaft wie im mikrobereich persönliches verhalten/wertesystem und beziehung.
 
Du nimmst grad die Spannung aus dem Thread, da Du so tust als ob nur Du das goldene Ei gefunden hast.

Und schreiben tuste grad so als ob alle Anderen ein bissl dumm sind und Dein Mitleid haben, weil sie noch nicht auf Deinem Level sind.

Weißt was mir fehlt, das Verstehen das Liebe auch andere Gesichter hat und die absolut gleichwertig sind wie die die Du lebst.

Meine Eltern waren 40 Jahre verheiratet und das sehr, sehr glücklich, bis zum Tod meines Vaters und die haben nicht so gelebt wie Du das von Deiner Ehe schreibst.

:mrgreen: Wenn da einer im Regen losgestiefelt wäre, hätte der Andere gesagt, bist Du bekloppt, mach den Mund auf. Bzw. da wär gar nichts gesagt worden, der der zu Hause war, wäre einfach das Auto aus der Garage holen gegangen.
 
Du nimmst grad die Spannung aus dem Thread, da Du so tust als ob nur Du das goldene Ei gefunden hast.

Und schreiben tuste grad so als ob alle Anderen ein bissl dumm sind und Dein Mitleid haben, weil sie noch nicht auf Deinem Level sind.

woraus schließt du das? :schulterzuck:

Weißt was mir fehlt, das Verstehen das Liebe auch andere Gesichter hat und die absolut gleichwertig sind wie die die Du lebst.

Meine Eltern waren 40 Jahre verheiratet und das sehr, sehr glücklich, bis zum Tod meines Vaters und die haben nicht so gelebt wie Du das von Deiner Ehe schreibst.

meine eltern ja auch nicht wie wir (obwohl sie einander trotz dauergezänk bis aufs blut echt lieben und brauchen wie einen bissen brot. wahrscheinlich ein grund für meinen vorsatz, es anders haben zu wollen - gerade deswegen nämlich). und ich nicht in meiner ersten ehe. die ist gescheitert - ich in dieser phase mit. und weiß auch, dass die konstellation, wie sie jetzt ist, ein echter glücksfall ist. also worauf beziehst du dich?

nur zum glücksfall: daraus ist nicht zu schließen, ich predigte aus dem heraus die heile welt, die es anderswo/anderswie nicht geben kann. lies das bisherige.

Wenn da einer im Regen losgestiefelt wäre, hätte der Andere gesagt, bist Du bekloppt, mach den Mund auf. Bzw. da wär gar nichts gesagt worden, der der zu Hause war, wäre einfach das Auto aus der Garage holen gegangen.

ja, was glaubst, was bei uns passiert ist? eh nix anderes. bis auf die garage, weil wir keine haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bedingungslose liebe gibt es ganz ganz sicher. :)
vll selten in paarbeziehungen...

die liebe zu meinen eltern und meinem kind würde ich als bedingungslos bezeichnen - ich wäre immer da, wurscht worums geht...
ich glaub auch, dass sich diese liebe nicht abschalten lässt, auch wenn der kopf sagt, dass es so sein müsste/abgrenzung notwendig wäre - emotional wird man trotzdem hängenbleiben, ob man will oder nicht.
 
...für mich ist diese balance zwischen dem "ich" und "du", zwischen geben und nehmen schlicht DIE basis meines lebensprinzips und glücks. ...
Könnte die Balance zwischen "du" und "ich" (man beachte die Reihenfolge..... ;) ) nicht einfach 'wir' genannt werden?
A schmale Basis übrigens... Mir fallen noch eine ganze Menge Dinge neben Geben und Nehmen ein. ;)

..."freude erleben" und "freude schenken" können/dürfen. da kommt dann noch das "möglichst lange" dazu - weil nur für einen moment oder sehr absehbar kurze zeit ist das vergnügen auch kein wirklich solches - und schon passt es ...
Wenn es so einfach geht, dann passt es ja eh.

...setze ökonomie (persönlichen erfolg, reichtum, status, ...) mit "freude erleben" gleich, soziales mit "freude schenken" und das "möglichst lange" mit ökologie (ressourcenverbrauch etc.)....
Ein wirklicher wagemutiger Ansatz. Er lebt halt leider nur von Verkürzungen. Sprachlich interessant aber inhaltlich oberflächlich.

...genau dort liegt der hase im pfeffer ...
:nono: :nono:
<---- ungepfeffert viel besser!

...wie wir mit sozialem und ökologie umgehen, so gehen wir auch mit "freude schenken" und "möglichst lange" in unserem persönlichen leben und in unseren beziehungen um....
Wen meinst du mit "wir" ? Ich fühle mich von diesem Gejeiere nicht angesprochen.
Ok, ich geb zu, Beziehung hat grad wieder keinen positiven Stellenwert in meinem persönlichen Wertekatalog.

...weil wir - im grund genommen dem profit in der ökonomie untertan - aus unserem heutigen gesellschaftsbild her förmlich darauf hintrainiert werden, den anderen NICHT wertzuschätzen und NICHT einfach so in vorlage zu treten, indem wir freude schenken. ...
Das hört sich an wie das choreografierte Schuldbekenntnis im Sonntagsgottesdienst und in diversen Printmedien - oh wie wir doch fehlerhafte und sündige Wesen sind... :roll:
Wenn ich nun einfach die vergangenen 150 Jahre hernehme und schaue, was es da an Wertschätzung zwischen den Menschen so gegeben hat..... leben wir heute in einem Paradies. Vergleichsweise.

...wir haben den positiven kreislauf des freude gebens und draus selber wieder freude empfangen durchbrochen und bauen aus dem einen fatalen teufelskreis nach unten. ...
Schon gut, wenn du das so siehst.
Aber stimmen tut nix dran.
Kreisläufe gibt es übrigens in der Art nicht. Man kommt nie an den Punkt zurück, an dem man begonnen hat. ;)
Aber - vielleicht hilft es mir, wenn du mir dieses ominöse "Freude geben" und "Freude annehmen" erklären könntest. Ich meine, gelegentlich empfinde ich so etwas wie Freude...
Mich tät der fatale Teufelskreis nach unten noch interessieren: :mrgreen: ... analog einer alten Red Bull Werbung: "Aber Eva - dann fliegen wir aus dem Paradies!" - "Na und? Vielleicht ist's draußen auch ganz schön?" :mrgreen:

......könnt ihr mit dem langen geschwafel da was anfangen?...
Eh jo.
;) siehest eh selber. Die größten Denkerinnen und Denker dieses Forums schenken dir ihre Gedanken. Freude sozusagen... ;)
Naja, geb ich halt mein Senf dazu....

:winke:
 
bedingungslose liebe gibt es ganz ganz sicher. :)
vll selten in paarbeziehungen....
Vermutlich gibt es sie. Lieben und lieben können gehört zum Menschlichen an sich dazu.
In Paarbeziehungen sicher oft. Nur die Frage wie lange....

...die liebe zu meinen eltern ....
Na die schon gar nicht.
Respekt und Pflichterfüllung geht ok. Aber lieben wäre unangemessen.

...und meinem kind würde ich als bedingungslos bezeichnen -....
Das Kind wird auch einmal ein erwachsener Mensch sein.
Dann sollte es auch wie ein erwachsener Mensch behandelt und geachtet sein.
'Bedingungslose Liebe' muss nicht, um beim thread zu bleiben, unbedingt 'Freude bereiten'.

...... auch wenn der kopf sagt, dass es so sein müsste/abgrenzung notwendig wäre - emotional wird man trotzdem hängenbleiben, ob man will oder nicht.
:nono: :nono:
Also - Ratio und Einsicht umsonst. Emotionalität dominiert alles? Das eigene Wollen wird der Bedingungslosigkeit geopfert?

Nein, ich weiß schon, dass du das so nicht meinst. Aber drastisch formuliert.... um es herauszustellen.
 
Könnte die Balance zwischen "du" und "ich" (man beachte die Reihenfolge..... ) nicht einfach 'wir' genannt werden?

könnte und kann es.

A schmale Basis übrigens.

na, ein ganz schmaler grat sogar - zwischen dem du und ich. das macht es ja für viele nicht einfach. vor allem nicht im paarlauf.

Mir fallen noch eine ganze Menge Dinge neben Geben und Nehmen ein.

nachdem ich das bildlich gemeint hab: mir nicht. außer behalten, nicht bekommen, verweigern und annahme verweigern vielleicht.

Wenn es so einfach geht, dann passt es ja eh.

es passt eben nicht. weil da kein "geht" steht, im status quo, sondern lediglich ein "ginge".


Ein wirklicher wagemutiger Ansatz. Er lebt halt leider nur von Verkürzungen. Sprachlich interessant aber inhaltlich oberflächlich.

weil?

Wen meinst du mit "wir" ? Ich fühle mich von diesem Gejeiere nicht angesprochen.

mit "wir" meine ich unsere gesellschaft. wennst dich von dem befund nicht angesprochen fühlst, kannst du nur eine der ausnahmen sein. aber bist du wirklich eine solche? dem pickats nehm ich das ab - dir (noch) nicht.

Ok, ich geb zu, Beziehung hat grad wieder keinen positiven Stellenwert in meinem persönlichen Wertekatalog.

beziehung oder beziehungEN?

Das hört sich an wie das choreografierte Schuldbekenntnis im Sonntagsgottesdienst und in diversen Printmedien - oh wie wir doch fehlerhafte und sündige Wesen sind...

wäre ja fast schön, wenn dem so wäre. leider wird das weder da noch dort in der tragweite thematisiert. und im wirtschafts-/finanzbereich bzw. der politik schon gar nicht.

Wenn ich nun einfach die vergangenen 150 Jahre hernehme und schaue, was es da an Wertschätzung zwischen den Menschen so gegeben hat..... leben wir heute in einem Paradies. Vergleichsweise.

hui, ein gefährlicher trugschluss! kannst gern mal vorbeikommen, was an aggressionspotential heutzutage nur dadurch freigesetzt werden kann, dass die leut auf der andere straßenseite andere clubfarben tragen. ich würd deine these auf keinen fall einer ernsthaften probe unterziehen wollen. da fallen mir so einige experimente ein, die erschreckendes hervorgebracht haben (die welle etc.). bloß weil es (derzeit noch) keiner entfesselt hat, ist heut alles paletti???

Schon gut, wenn du das so siehst.
Aber stimmen tut nix dran.

deine antithese steht jetzt zumindest gleich unbewiesen da, wie meine these.

Kreisläufe gibt es übrigens in der Art nicht. Man kommt nie an den Punkt zurück, an dem man begonnen hat.

und nicht einmal das ist so richtig bewiesen. ;)

Aber - vielleicht hilft es mir, wenn du mir dieses ominöse "Freude geben" und "Freude annehmen" erklären könntest. Ich meine, gelegentlich empfinde ich so etwas wie Freude...

ja, und warum sollte dem nicht so sein? und was von dem soll ich dir jetzt erklären? nenn es (stimmt aber nicht 100pro überein) lieben / jemanden "as is annehmen" und in gleicher weise geliebt werden.

Mich tät der fatale Teufelskreis nach unten noch interessieren: ... analog einer alten Red Bull Werbung: "Aber Eva - dann fliegen wir aus dem Paradies!" - "Na und? Vielleicht ist's draußen auch ganz schön?"

also außerhalb des kreislaufs aus freude geben und freude empfangen? irgendwie hab ich den eindruck, dass sehr viele außerhalb dieses kreises ein ganz vitales problem haben. und ich versteh's - weil ich hätt, so ganz außerhalb dessen, wohl auch ein ganz massives. wäre nicht einfach, so zu leben, wirklich gar nicht einfach. siehe dein späteres

Lieben und lieben können gehört zum Menschlichen an sich dazu.

Eh jo.
siehest eh selber. Die größten Denkerinnen und Denker dieses Forums schenken dir ihre Gedanken. Freude sozusagen...
Naja, geb ich halt mein Senf dazu....

danke für das geschenk! :winke:

Vermutlich gibt es sie. ...
In Paarbeziehungen sicher oft. Nur die Frage wie lange....

womit wir bei der nachhal..., nein beständigkeit wären!

Na die schon gar nicht.
Respekt und Pflichterfüllung geht ok. Aber lieben wäre unangemessen.

sag, da interessiert mich jetzt: was verstehst du denn unter "liebe"?

Das Kind wird auch einmal ein erwachsener Mensch sein.
Dann sollte es auch wie ein erwachsener Mensch behandelt und geachtet sein.

was null damit zu tun hat, dass ich das kind deswegen nicht unverändert lieben kann. meine töchter sind erwachsen. und ich liebe sie wie auch als kind. heißt nicht, dass ich sie so behandle. wobei ich sie auch als kinder schon als vollwertige menschen zu behandeln versucht hab. von anfang an.

'Bedingungslose Liebe' muss nicht, um beim thread zu bleiben, unbedingt 'Freude bereiten'.

nein, tuts auch nicht. deswegen auch die einschränkung oben zum gleichsetzen der begriffe.

Also - Ratio und Einsicht umsonst. Emotionalität dominiert alles? Das eigene Wollen wird der Bedingungslosigkeit geopfert?

dominiert nicht zwangsläufig alles - aber heiße schlachten können das innerlich schon sein. und das eigene wollen steckt bei sowas oft zurück. weil es sich sonst nicht leben ließe. was ego-cool-überallemsteher z.b. in keiner weise verstehen werden. bis sie vielleicht in eine lage kommen, wo sie selber unter umständen so eine bedingungslosigkeit in anspruch nehmen müssen. dann findens manche gar nicht so unpraktisch, dass es sie gibt. auch drastisch formuliert, um es herauszustellen.
 
Nicht einmal Mütter sind ihren Kindern gegenüber in der Lage bedingungslos zu lieben!

gerade dort gibt es sie - aber ganz sicher

dazu wäre es nötig bedingungslose liebe mal allgemeingültig zu definieren. ich für meinen teil sehe selbige als sein gegenüber zu lieben, egal was es macht, ob es meine liebe erwidert oder selbige am arsch vorbeigeht!

im falle mutter-kind würde es m.m.n bedeuten, das sie ihr kind auch dann liebt, wenn es sich vor der supermarktkasse schreiend am boden wälzt, in der pubertät beschimpft, viell. am strich oder als junkie endet und als mutter deswegen niemals irgend einen bösen gedanken oder groll hegt. selbiges gilt m.m.n. natürlich auch in partnerbeziehungen

sein ego abzulegen und seine umwelt bedingungslos zu lieben mag sicherlich ein hehres ziel sein. hat man selbige aber nicht tatsächlich verinnerlicht sondern möchte es nur tun, wird es einem über kuz oder lang seelisch kaputtmachen!
 
ähhhh........... heut geht nix mehr...

Aber zur einen Frage - Paarbeziehung. nix -en.

Über die Definition von Liebe werde ich mich nicht drüber wagen. Das ist schon mehrmals in den vergangenen Jahren hier diskutiert worden.
Sag mer so - ich differenziere zwischen verschiedenen Formen von 'Liebe'. Die Liebe in einer Beziehung hat wenig mit der Liebe zur Natur etc zu tun...

Lieben in Paarbeziehungen hat verschiedene Dimensionen. Eine davon ist die Paarbindung. Andere Offenheit, Verletzlichkeit, Vertrauen etc...
Aber 'Liebe' an sich ist von mehreren Anspruchsklassen und auch weltanschaulichen Erwartungen, Forderungen, Gewohnheiten etc überlagert. Und verändert sich mehr oder weniger laufend.

'Geben und Nehmen' ist für mich kein adäquater Ausdruck für Interaktionen zwischen Liebenden... auch wenn dies immer so bezeichnet wird.
Er / Sie gibt mir das (nicht) ....
Er / Sie nimmt nur ...

Eigentlich geht es um Befriedigungen. Nicht um die Befriedigungshandlungen an sich.
 
Könnte die Balance zwischen "du" und "ich" (man beachte die Reihenfolge..... ;) )
danke, dass ich nicht die einzige bin die des stört, ich habs nur vergessen extra zu erwähnen....aber wie man sieht:

also beisst sich für mich, dass die "bösen eigenheiten der heutigen gesellschaft" schuld sein sollen an dem "verfall der balance zwischen dem "du und ich"
das sagt halt auch einiges aus

und weils darkside...glaub ich erwähnt hat...DAS ist für mich auch ein egoismus der negativ behaftet ist...



DAS ist auch eine gesunde portion egoismus - fragt sich, wo da die bedürfnisse des partners bleiben und ob es nach dem motto "wenn sich ein gegenteiliges puzzlestück findet, das mit dem, was ich tu und wie ich lebe, grad zufällig kein problem hat, dann solls ma recht sein" echt irgendwo liebe mit im spiel geben kann. das ist für mich zufällig stimmiges nebeneinander existieren.


siehst.... so siehts halt jeder anders...ein nebeneinander existieren beschreibt eher dein beispiel für mich (auch wenn ma uns jetzt alle dran aufhängen) von deinem regen-auto-nix sagen beispiel.... und auch wenn du es gern x-mal erwähnst, dass du selbstverständlich deine frau in die arbeit geführt hast.... erstens weil sie dich nicht gefragt hat und zweitens dass man überhaupt sagen muss: warum sagst denn nix...

ich sag es jetzt mal so wies mir durch's birndl schiesst: das was du bei deiner frau gern als bedingungslose liebe darstellst hat für mich eher etwas von...deine frau is über jahre neben dir versumpert, weil DU dich an ihrer durchlebten erfahrung stark gemacht hast und ned sie ist durch widerfahrenes stark geworden....

weil i ned weiss ob es auch so ankommt wie ichs rüberbringen will ein blödes beispiel....saublödes beispiel ich gebs zu, aber es beschreibt besser was ich erklären will...

ob gerüchte oder fakten egal....jedenfalls erzählte man sich, dass häftlinge früher die eine maus in ihrer zelle gefunden haben, diese dann beinahe ertränkt haben um sie dann "zu retten"... die maus verband dann den geruch des "retters" mit etwas positiven und er hatte seinen spielgefährten der nicht mehr abhaute....

du hast dich in deiner "retterrolle" gross gemacht, und je grösser du geworden bist umso "kleiner" ist deine frau neben dir geworden....

du gibst dem ganzen halt jetzt a schönes gesicht und nennst es bedingungslose liebe....



ned zwangsläufig. die frage ist, wie sehr du - von dir aus, und aus dem gefühl für den partner heraus - dein puzzlestück feilst. um ein (echtes trivial)beispiel zu geben: mir macht es null spaß, den müll runterzutragen. also sollts ja ins puzzlestück des anderen gehören, das auf immer und ewig zu tun. das, wohl mit sicherheit, wirds ned sein. und ich glaub: bei dir ist es auch in wirklichkeit ned so.

auch wieder so ein wörtchen, was mich stört...
ich feile ned an meinem puzzlestück rum, ich feile ned an meiner beziehung rum... ich arbeite in meiner beziehung, aber ned an meiner beziehung

als ich anno dazumals meinen partner kennenlernte war klar wir wollen keine beziehung (also weder er und ich schon gar ned) wir wollten lediglich "paar schöne stunden" miteinander verbringen....
erst als wir mitbekommen haben, dass wir auf nichts was uns wichtig ist verzichten müssten oder irgendwelche kompromisse eingehen müssten...
oder dass die g'sunde portion egoismus den anderen verletzen würde.... (ja sorry, sachen die ihm oder mir spass machen verletzen uns gegenseitig nicht....wäre es so hätten wir keine beziehung weil uns beiden klar war, das würden wir uns nicht antun....
als uns dann auch noch die liebe einen strich durch unsere nur schöne stunden verbringen-rechnung gemacht hat, dann erst sind wir eine "beziehung" eingegangen...


und deswegen müssen wir uns auch jetzt ned durch irgendeinen scheiss durchkämpfen... klar streiten wir auch...er schmeisst mir verbal was auf den kopf, ich schmeiss meins zurück, wir schmollen 5 minuten... und erledigt. das kommt weder irgendwann wieder aufs tablett noch wird drauf rumgekaut in im-kreis-dreh-diskussionen... einfach nur erledigt.

dazu gehört aber auch den mund aufmachen wenn man etwas will oder ein gewisses mass an aufmerksamkeit auch noch nach jahren.... um mit dem regen-auto-beispiel das posting abzuschliessen:

noch bevor ich den regenschirm in der hand gehabt hätte, wäre mein partner mit dem autoschlüssel schon vor der tür gestanden, weil solche dinge für ihn einfach selbstverständlich sind...ohne viel text...(wirklich ein blödes beispiel weil ich hab selber ein auto :mrgreen: )
unzählige dinge die für uns selber einfach selbstverständlich sind, aber vom anderen nicht als selbstverständlich angenommen werden...

drum brauch ich mir auch ned den kopf zerbrechen zwischen balance von du und ich...
bei uns passt es, bei meinem freundeskreis passt es, bei meiner familie passt es....

und ob es bei den anderen menschen passt....ehrlich?? tausend rosen
 
jetzt is mir alles klar.....

da is ja der verfall der "gesellschaft" vorprogrammiert, wenn ma durchs leben rennt und weiberl oder manderl nimmer wahr nimmt :mrgreen:

:mrgreen: Jetzt kriegst garantiert gleich gesagt das Du wie ein Kerl schreibst.
 
eine maus in ihrer zelle gefunden haben, diese dann beinahe ertränkt haben um sie dann "zu retten"... die maus verband dann den geruch des "retters" mit etwas positiven und er hatte seinen spielgefährten der nicht mehr abhaute.

öhm, geht das bei bunnys auch ... ??? :mrgreen:
 
Zurück
Oben