Verlernte Balance zwischen dem Ich und Du

dazu wäre es nötig bedingungslose liebe mal allgemeingültig zu definieren. ich für meinen teil sehe selbige als sein gegenüber zu lieben, egal was es macht, ob es meine liebe erwidert oder selbige am arsch vorbeigeht!

im falle mutter-kind würde es m.m.n bedeuten, das sie ihr kind auch dann liebt, wenn es sich vor der supermarktkasse schreiend am boden wälzt, in der pubertät beschimpft, viell. am strich oder als junkie endet und als mutter deswegen niemals irgend einen bösen gedanken oder groll hegt.

niemals irgend einen bösen gedanken oder groll hegen ist dabei ja nicht gesagt. klar wird manches ärgern, klar wird da auch der gedanke aufkommen, was man eigentlich falsch gemacht hat, mit dem kind, in der erziehung etc.! aber ich kenn gar viele, die ihr kind - auch bei so einem verhalten - nie zu lieben aufhören. ich würde es wahrscheinlich auch nicht. auch wenns manchen harten strauss geben würde, damit eine veränderung eintritt. auch wenns weiterhin liebe ist, heißt das ja nicht gleichzeitig, dass die flauschelbehandlung auf dauer angeraten sein muss. gerade wenn man sein kind liebt, ist da unter umständen mal klartext angesagt.

was ist für mich bedingungslose liebe? wollen, dass der mensch ein glückliches leben hat. dieses glück als einen wesentlichen bestandteil des eigenen lebens empfinden. eben dieses bedingungslos freude schenken können (wovon die diskussion eigentlich ausgegangen ist, nicht von bedingungsloser liebe als gesamtzustand - aber eines hat mit dem anderen zu tun). sich in der nähe und gegenwart des anderen wohl fühlen und selber glücklich sein. am glück des anderen freuen können. sein leid am liebsten wegzaubern wollen. durch dick und dünn miteinander gehen, eben in guten wie in schlechten zeiten (klingt abgedroschen, aber es steckt der kern drin). dem anderen weiter wachsen und sich entwickeln helfen, ohne konkurrenzempfinden zu sich selber. hilfreich sein. auch sein eigenes leben ohne den anderen so gut wie nicht vorstellen können. (was, zugegeben, ja wiederum auch etwas egoistisches hat) ....

eine mixtur aus alldem. wobei ich jetzt bestimmt vieles vergessen habe.

sein ego abzulegen und seine umwelt bedingungslos zu lieben mag sicherlich ein hehres ziel sein. hat man selbige aber nicht tatsächlich verinnerlicht sondern möchte es nur tun, wird es einem über kuz oder lang seelisch kaputtmachen!

das unterschreib ich beziehungsmäßig mit einem partner, der das so selber nicht lebt oder zulässt. dann ist man fischfutter. mit dem richtigen partner dafür aber brauchst dein ego nicht ablegen. und da tun sich ganz andere welten auf. ich hätt es auch nicht geglaubt, wie gesagt. erträumt ja, geglaubt nein.

für mich ist dieses "umwelt bedingungslos lieben" - oder aber nicht - kein schwarz/weiß. wie heißt es so schön? a bissl was geht immer! ;)
 
ähhhh........... heut geht nix mehr...

dann ein anderes mal. hab ja auch gestern gepasst. ist kein thema für zwischendurch, schätz ich.

Die Liebe in einer Beziehung hat wenig mit der Liebe zur Natur etc zu tun...

d'accord. manches an faktoren ist vielleicht ähnlich. aber in summe nicht. weil auch die interaktion eine andere ist.

Lieben in Paarbeziehungen hat verschiedene Dimensionen. Eine davon ist die Paarbindung. Andere Offenheit, Verletzlichkeit, Vertrauen etc...
Aber 'Liebe' an sich ist von mehreren Anspruchsklassen und auch weltanschaulichen Erwartungen, Forderungen, Gewohnheiten etc überlagert. Und verändert sich mehr oder weniger laufend.

:daumen: vor allem ist sie in ihrer entwicklung (oder nicht-entwicklung) als ganzes (!!) von zwei personen direkt abhängig.

'Geben und Nehmen' ist für mich kein adäquater Ausdruck für Interaktionen zwischen Liebenden... auch wenn dies immer so bezeichnet wird.
Er / Sie gibt mir das (nicht) ....
Er / Sie nimmt nur ...

Eigentlich geht es um Befriedigungen. Nicht um die Befriedigungshandlungen an sich.

die befriedigung ist aber ohne befriedigungshandlung keine interaktion, sondern ein gemütszustand eines einzelnen. jetzt rein zur definition bemerkt.
 
danke, dass ich nicht die einzige bin die des stört, ich habs nur vergessen extra zu erwähnen....aber wie man sieht:
das sagt halt auch einiges aus

und weils darkside...glaub ich erwähnt hat...DAS ist für mich auch ein egoismus der negativ behaftet ist...

wegen der reihenfolge:
1) aus der grammatik (ich kommt nun mal in der aufzählung vor du - beschwerden bitte an den duden etc.)
2) beschreibt es die interaktion beim geben, das vom ich ausgeht. geht es vom du aus, ist es ein sich nehmen des andern.
3) nachdem von einer balance die rede ist, ist es eigentlich wurscht, weil schon aus dem heraus gleichwertig. egal, ob das eine oder andere schwerer wiegen würde: es wär keine balance mehr da (wenn die hebel gleich lang sind, logo. l.g. vom ollen archimedes).

siehst.... so siehts halt jeder anders.

ist ja auch nix böses. und dazu diskutieren wir ja.

ein nebeneinander existieren beschreibt eher dein beispiel für mich (auch wenn ma uns jetzt alle dran aufhängen) von deinem regen-auto-nix sagen beispiel.... und auch wenn du es gern x-mal erwähnst, dass du selbstverständlich deine frau in die arbeit geführt hast.... erstens weil sie dich nicht gefragt hat und zweitens dass man überhaupt sagen muss: warum sagst denn nix.

das hab i jetzt ned verstanden - wer hat was warum wo wie und warum ned? bitte noch einmal.

ich sag es jetzt mal so wies mir durch's birndl schiesst: das was du bei deiner frau gern als bedingungslose liebe darstellst hat für mich eher etwas von...deine frau is über jahre neben dir versumpert, weil DU dich an ihrer durchlebten erfahrung stark gemacht hast und ned sie ist durch widerfahrenes stark geworden.

über das hab ich jetzt lang nachgedacht, ob da was wahres drin stecken kann. aber auch nach dem halt ich das für einen riesen-schaaas. weil sie sich nämlich nach außen vieles zutraut, was sie sich vorher nicht so zugetraut hätte. es stimmt schon, dass durch die arbeitsteiligkeit auch in manchen gebieten energie, wissen und umsetzung weniger bei ihr da ist, als vorher. weil sie nämlich vorher weitgehend allein war und für alles völlig allein sorgen hat müssen (samt kind, schule, haushalt, job, einkommen, ...). umgekehrt ist ja bei mir auch manches weg oder nicht da, weil wir uns eben manche aufgaben teilen. sogar zum von mir geliebten kochen komm ich weniger als früher. weil wir eben beide gern kochen.

die maus verband dann den geruch des "retters" mit etwas positiven und er hatte seinen spielgefährten der nicht mehr abhaute.

pickats, es tut ma leid, aber durchs beispiel wirds aaa ned besser! deine vermutung in ehren - aber sie liegt sowas von schief.

du hast dich in deiner "retterrolle" gross gemacht, und je grösser du geworden bist umso "kleiner" ist deine frau neben dir geworden....

du gibst dem ganzen halt jetzt a schönes gesicht und nennst es bedingungslose liebe.

i glaub, da gaberts jetzt kaum wen, der uns beide wirklich kennt, der dabei ned herzlich lachen müsste. aber wie gesagt: jede vermutung sei dir unbenommen.

ich feile ned an meinem puzzlestück rum, ich feile ned an meiner beziehung rum... ich arbeite in meiner beziehung, aber ned an meiner beziehung

kommentier ich nicht weiter - ist eure beziehung, funktioniert für euch und offenbar prima. ihr habt euch so gefunden, habt euren modus vivendi und auch eine gefühlsebene zueinander. gratuliere, passt! :daumen:



dazu gehört aber auch den mund aufmachen wenn man etwas will oder ein gewisses mass an aufmerksamkeit auch noch nach jahren.... um mit dem regen-auto-beispiel das posting abzuschliessen:

noch bevor ich den regenschirm in der hand gehabt hätte, wäre mein partner mit dem autoschlüssel schon vor der tür gestanden, weil solche dinge für ihn einfach selbstverständlich sind...ohne viel text...(wirklich ein blödes beispiel weil ich hab selber ein auto )
unzählige dinge die für uns selber einfach selbstverständlich sind, aber vom anderen nicht als selbstverständlich angenommen werden...

ja herrschaftszeiten, das ist es bei uns ja auch! nur war es eine situation, wo ich einfach den bedarf - aus welchen gründen auch immer - nicht mitbekommen hab. ausnahmsweise! und weil ich eben gerade AUCH genug wichtiges und auch dringendes zu tun habe, hat meine süße angenommen, dass ich einfach zu tun habe, und wäre sie allen ernstes mit sack und pack durch den regen losmarschiert. einfach mir zuliebe. und ohne opferdenken, kleinersein, "das bereust nu amal" oder sonstwas im hinterstübchen.

drum brauch ich mir auch ned den kopf zerbrechen zwischen balance von du und ich...
bei uns passt es, bei meinem freundeskreis passt es, bei meiner familie passt es....

und ob es bei den anderen menschen passt....ehrlich?? tausend rosen

ja, meinetwegen auch jedem das seine/ihre. aber warum nicht etwas auch zur diskussion stellen? entwickelt sich ja doch was draus, wie man sieht. und ich meine, das ist ja der tiefere sinn von so einem forum, wenns da eine ganze rubrik zu beziehung und partnerschaft gibt.

jetzt is mir alles klar.....

da is ja der verfall der "gesellschaft" vorprogrammiert, wenn ma durchs leben rennt und weiberl oder manderl nimmer wahr nimmt

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. Jetzt kriegst garantiert gleich gesagt das Du wie ein Kerl schreibst.

Über pickats: Geschlecht: Keine Angabe .... sorry, weiß bei dir nie, ob ein mann oder eine frau schreibt. :schulterzuck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
i glaub, da gaberts jetzt kaum wen, der uns beide wirklich kennt, der dabei ned herzlich lachen müsste. aber wie gesagt: jede vermutung sei dir unbenommen.:


:roll: Als ob Du zugeben würdest wenn pickats Recht haben würde. Den Satz hättest Dir schenken können. Ich kann Dir auch erzählen jeder der mich real kennt findet mich hinreissend. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 
Zurück
Oben