Warum scheitern viele Beziehungen zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr?

Weiß nicht. Ohne Hochzeit halten heut viele Beziehungen besser glaub ich. Kenne natürlich auch Paare, die es weit über die goldene bringen. So Ohne trauschschein läufts jedenfals aus meiner Sicht besser. Man "muß" sich mehr Mühe geben.
 
Weiß nicht. Ohne Hochzeit halten heut viele Beziehungen besser glaub ich. Kenne natürlich auch Paare, die es weit über die goldene bringen. So Ohne trauschschein läufts jedenfals aus meiner Sicht besser. Man "muß" sich mehr Mühe geben.
Man muß permanent an der Beziehung und der Liebe arbeiten und dem Anderen seine Freiheiten lassen und schwups sind die ersten 20 Jahre vorbei
 
man hat das Gefühl, jetzt muss man. Das was man vorher aus freien Stücken auch gemacht hat.

Echt? Das ist aber a kopfsache.
Man kann sich auch grundlos verrückt machen...

Aber genau darum, drahts sovü in Fetzen eini... da gibt's ned mal an Anlass- bloßes eingerede reicht um sich die Ehe zu zerstören...
 
Man muß permanent an der Beziehung und der Liebe arbeiten

Sorry, aber das klingt mir zu abgedroschen.
Arbeiten tue ich für mein Gehalt.
Mit dem richtigen Partner(in) an der Seite, verbringt man ohnehin sehr gerne Zeit.
Jeder hat seine eigenen Macken, muss ich daran arbeiten diese zu akzeptieren, ist es besser einer der beiden macht die Haustüre von außen zu.
 
Ich werd die Menschen nie verstehen, die sich darüber Gedanken machen, wenn es darum geht einen geliebten Menschen zu ehelichen... :hmm:

Auch wenn die Liebe noch so gross wäre, müsst ich trotzdem an die ganzen Leut rundherum denken, die zuerst soooo verliebt waren, und dann irgendwann auf Mord und Brand gestritten haben, die Kinder gegeneinander aufgehetzt haben und was weiss ich noch alles. Mit 18 vielleicht noch nicht, aber mit 34 schon. Wär doch naiv zu denken, mir kann sowas nicht passieren.
 
Ein befreundetes Paar, sehr jung zusammengekommen, sie 16 er 19
Kurz nach Abschluss ihrer Lehre kam das erste Kind zur Welt, ein zweites folgte kurz darauf.
Ein schönes Eigenheim wurde geschaffen,alles sah wie die heile Welt aus.
Das perfekte Paar eben.
Als die Kinder in das Erwachsenenalter vorrückten, merkte man das die Beziehung sehr litt, oftmals war von Trennung die rede.
Plötzlich wie aus dem nichts wurde sie mit knapp 40 Jahren nochmals schwanger, sie wurden stolze Eltern von Zwillingen.
Von ihm weis ich dass er diesen Umstand zwar keinesfalls mochte, auch nicht wirklich glücklich mit dieser Situation ist, aber er fügte sich in sein Schicksal.
Die Beziehung dürfte momentan wieder normal funktionieren und sie werden sich wohl auch auf ewig durchwursteln, denn bis die Zwillinge in das selbstständige Leben wechseln können, wird es noch dauern und dann sind bestimmt schon die ersten Enkelkinder, der bereits erwachsenen Kinder da.
Denen gilt es ja auch das liebende ewige Paar vorzugaukeln.
Wie es um den einzelnen bestellt ist, ist egal.
Hauptsache der Schein wird bewahrt.
Für den einen vielleicht schön, für mich eher "war es das wirklich schon, was mir das Leben zu bieten hatte"
Dieses Paar lebt uns doch eigentlich vor, was viele hier auch schreiben. Dass man nicht gleich auseinanderrennt, bei der ersten Krise. Nicht gleich aufgibt und sich nach Neuem umschaut. Krisen gibt es im Laufe des Lebens bei JEDEM Paar. Und welche, die sagen, sie wären immer und ewig glücklich, denen glaube ich nicht.
 
Sorry, aber das klingt mir zu abgedroschen.
Arbeiten tue ich für mein Gehalt.
Mit dem richtigen Partner(in) an der Seite, verbringt man ohnehin sehr gerne Zeit.
Jeder hat seine eigenen Macken, muss ich daran arbeiten diese zu akzeptieren, ist es besser einer der beiden macht die Haustüre von außen zu.

Das wäre der einfachste Weg und erklärt auch die scheidungsrate... weil "jeder" geht wenn's kompliziert wird...

Und in schwierigen Zeiten ist es harte Arbeit wieder zurück auf Kurs zu kommen. Da fliegt es einem nicht zu...
Man könnte sich auch scheiden lassen- soviel zu Wertschätzung... ;)
 
Man kann verliebt sein oder auch nur halb , einen Trauschein haben oder nicht , es gibt für nichts eine Garantie , auch keine größere Sicherheit , keinen Schutz vor dem " Scheitern " und keine Gewähr , dass es einem nicht demnächst passiert .
Es sind die persönlichen Möglichkeiten beider Partner , an Lösungen im Konfliktfall zu arbeiten , sich dabei selber zu hinterfragen und sich infrage stellen zulassen und den Geschlechter Kampf nicht zu bedienen .
 
Zurück
Oben