was lest ihr gerade? - der literaturthread!

thief of time von Terry Pratchett
Die Lügen des Locke Lamore Scott Lynch - Super Buch! Empfehlenswert
 
ich verschlinge gerade "Mein Leben am Limit" = Reinhold Messner

für Bergsteiger ein MUSS ;)
 
Irving Stone - Michelangelo

ein alter biografischer Roman über den Künstler (in meinem Geburtsjahr erschienen und 1965 mit Heston als Michelangelo verfilmt) ... als Roman finde ich es manchmal etwas sprunghaft, unstrukturiert ... weckt aber grosse Lust mal wieder nach Florenz und Rom zu fahren... zeigt viele Facetten des Ausnahmekünstlers... der Autor lebte für die Recherche 2 Jahre in Italien...

hab ich vor Ewigkeiten quasi als Pflichtlektüre für Reiseleiter gelesen ( "The Agony & The Ecstasy" heißt das im Original...ein bissl lang, aber sehr sehr interessant )
 
thief of time von Terry Pratchett
Die Lügen des Locke Lamore Scott Lynch - Super Buch! Empfehlenswert
Sehr gutes Buch. Nicht der leichteste Einstieg in Pratchetts Welt, aber eins seiner "philosophischsten" Bücher. Wer "Kung Fu" und Uhren mag - read it.
 
"Das Tier Mensch". Ein tolles Buch von dem britischen Zoologen Desmond Morris. Bin erst bei Seite 70, kann das Buch aber jedem empfehlen. "Der nackte Affe" von Desmond Morris soll angeblich auch ganz gut sein. Werde ich als nächstes lesen! :daumen:
 
.... "Der nackte Affe" von Desmond Morris soll angeblich auch ganz gut sein. Werde ich als nächstes lesen! :daumen:

Ja, es ist ein exzellentes Buch - aber wirklich als wissenschaftliches Fachbuch sehr sehr alt. Ich hab's als Teenager in der Oberstufe gelesen und es hat mich sehr geprägt. Ebenso wie das Werk 'Expedition Mensch'. Aber beide haben heute mehr oder weniger nur mehr wissenschaftshistorischen Wert.

Aktuell habe ich "Überseezungen" von Yokoi Tawada (Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke) zu lesen begonnen. Eine Herausforderung!
 
hab ich vor Ewigkeiten quasi als Pflichtlektüre für Reiseleiter gelesen ( "The Agony & The Ecstasy" heißt das im Original...ein bissl lang, aber sehr sehr interessant )

Hast du Reiseleiter in Rom gemacht? Ich dachte beim lesen, dass ich das Buch vor meiner Romreise lesen hätte sollen... ;)

"Das Tier Mensch". Ein tolles Buch von dem britischen Zoologen Desmond Morris. Bin erst bei Seite 70, kann das Buch aber jedem empfehlen. "Der nackte Affe" von Desmond Morris soll angeblich auch ganz gut sein. Werde ich als nächstes lesen! :daumen:

das ist ewig her, dass ich diese Bücher gelesen habe... waren aber beide sehr beeindruckend... :daumen:

Ich lese aktuell Adam Soboczynski - Glänzende Zeiten Ein Band mit Kurzgeschichten... ich finde sie ziemlich fad.. der Autor wiederholt manche Phrasen ständig (mein Freund, der sehr erfolgreich in Kultur macht... kommt zum Beispiel in fast jeder Geschichte vor) ... ist als Raucher sooo arm, weil er dauernd verfolgt wird... irgendwie wirkt alles jammernd, nörgelnd und ist noch nicht mal sprachlich interessant...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gerade ein paar Bücher von Simon Beckett gelesen.
Kalte Asche
Chemie des Todes
Leichenblässe
Voyeur

Alle Bücher, bis auf Voyeur, sehr empfehlenswert. Momentan lese ich Tödliche Gaben ...auch von Beckett und so nebenbei Feuchtgebiete :eek:) (da komm ich net drumm rum das auch mal zu lesen^^)
 
Henning Mankell "Before the Frost"
Krimi von Mankell. Statt Kurt Wallander ermittelt nun aber seine Tochter Linda.
 
Yasmina Khadra - Die Sirenen von Baghdad

Yasmina Khadra ist das Pseudonym des algerischen Schriftstellers Mohammed Moulessehoul. Wegen der Zensur veröffentlichte er seine Romane unter dem Namen einer Frau. Seit 2000 lebt er in Frankreich.

Der Ich-Erzähler ist ein 20jähriger sensibler und völlig gegen Gewalt eingestellter Literaturstudent. Wegen des Angriffs der Amerikaner muss er Baghdad verlassen und in sein Heimatdorf Kafr Karam zurückkehren, in der Einschicht, wo jeder miteinander verwandt ist und die Zeit stillsteht.
Beim Transport eines verletzten geisteskranken Cousins gerät er in einen Checkpoint, wo amerikanische GIs den jungen Geisteskranken niederschießen.
Ein paar Wochen später töten die USA bei einem - wegen angeblicher Terrorismusgefahr ausgelösten - Raketenangriff bei einer Hochzeit 17 Kinder, Frauen und Zivilisten.
Die Burschen des Ortes, mit Ausnahme des friedliebenden Ich-Erzählers, schließen sich den Fedayyin an. Dann kommt es eines Nachts zu einer Razzia durch die US-GIs. Dabei wird der Vater des Erzählers, ein verarmter, behinderter Brunnenbauer, völlig gedemüdigt, weil seine Genitalien vor seiner Familie entblößt werden.

Ab diesem Moment ist die Menschenliebe des Erzählers Geschichte. Die Ehre des Clans, der moslemische Stolz treiben ihn dazu an, diese Schande zu rächen. Er fährt ins zerstörte, apokalyptische Baghdad und schließt sich den Fedayyin an, um den Westen tödlich zu treffen. In Beirut will er mit einem Attentat, das den 11.9. in den Schatten stellt, Rache nehmen.

Ein grandioser Roman der großen arabischen Stimme über Ehre, Islam und die Spirale der Gewalt und die Logik des des Terrorismus. Sehr gut.
 
Hat schon jemand den neuen Houellebecq gelesen?
Sein vierter großer Roman.

Wird verdächtigerweise überall gelobt.

"Karte und Gebiet", Originaltitel "La carte et le territoire".

In Frankreich bisher eine halbe Million Exemplare verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anne Michaels - Fluchtstücke

Ein Roman über einen polnischen Juden, der im Alter von ca. 6 Jahren seine Familie verliert und von einem griechischen Archäologen gerettet und versteckt wird... er schreibt als alter Mann die Geschichte seines Lebens nieder... ein trauriges Buch in einer schönen Sprache, die mich fasziniert... die Autorin war und ist eigentlich Lyrikerin, was im Buch immer wieder unverkennbar ist...

Das Buch hat sehr unterschiedliche Kritiken... ich finds wunderbar.. :daumen:
 
"Der Kaiser von China" von Til Rammstedt.

Wurde beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb ausgezeichnet. Ist aber ein leicht zu lesendes, witziges, relatives kurzes Buch. Ideal für ein Relax-Weekend. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulrich Horstmann: J. Ein Halbweltroman

Der Demiurg ist des Himmels überdrüssig und nimmt Quartier in seiner verpfuschten Schöpfung.

Wer vielleicht "Das Untier" gelesen hat, dem wird J. auch gefallen. Mehr zu Horstmann:

www.untier.de

dort unter Audio gibts ein Interview zu J.

Es geht in diesem Halbweltroman nicht um das Treiben in Rotlaternenlokalen.

...und auf den Houellebecq warte ich ungeduldig.
 
Stabile Ungleichgewichte.
Die Ökologie der Zukunft.

von Josef H Reichholf (edition unseld)

...ich fang immer wieder an und höre immer wieder auf. Aber jedes Mal a bissal späta... ;)
 
Zurück
Oben