was lest ihr gerade? - der literaturthread!

A long way down von Nick Hornby.

Es geht um 4 Menschen, die sich alle an Silvester von einem Hochhaus stürzen wollen, sich dort aber begegnen. Und ihr Vorhaben dann nicht in die Tat umsetzen.
Bin zwar noch nicht sehr weit, aber gefällt mir gut. Wie die anderen Bücher von ihm, die ich gelesen hab. Und auch dieses war sicher nicht das letzte. ;)

gutes Buch!

Ich les grad

Kerstin Ekman - Geschehnisse am Wasser

ein verstörendes Buch, das eine bizarre Geschichte über Beziehungskrisen, Mord, Eifersucht, Gewalt und Einsamkeit im hohen Nordschweden erzählt. Etwas langatmig und zT schwierig, aber gut.
 
Mit "Das Tier Mensch" bin ich fertig, kann es allen die an Geschichte/Zoologie/Soziologie interessiert sind empfehlen - ist eine gute Mischung aus diesern dreien..

Meine aktuelle Lektüre: "Alle meine Mordgelüste" (Kriminalgeschichten)
... und "Der Friedhof von Skutari" von "Maurice Sandoz"... unheimliche Geschichte. Für einen Fan von Edgar Allen Poe wie mich genau das Richtige!
 
Simone de Beauvoir - Die Mandarins von Paris

Ich gestehe - ich hatte das Buch ewig im Regal stehen... und bin äusserst verwundert, wie flüssig es zu lesen ist.. spannend den Konflikt zwischen Camus und Sartre hier etwas entfremdet nachzulesen... bin positiv überrascht... ;) :daumen:
 
A long way down von Nick Hornby.

Es geht um 4 Menschen, die sich alle an Silvester von einem Hochhaus stürzen wollen, sich dort aber begegnen. Und ihr Vorhaben dann nicht in die Tat umsetzen.

klingt so ähnlich wie "Der wunderbare Massenselbstmord" von Arto Paasilinna, da kriegen sie einen ganzen Bus voll mit Selbstmordkandidaten, fand ich recht witzig...

Die Liebesmaschine von Jacqueline Susannn ist grad ein bissi zach, ist aber ein nettes Bild der Prä-Aids-Zeit, wie da schön durcheinandergevögelt wird........wenn ich auch die Beweggründe der Frauen, mit einem Mann ins Bett zu gehen, nicht nachvollziehen kann. Wenn sich ein Mann über weibliche Logik informieren möchte, und warum sie sich mit bestimmten Männern einlässt und mit anderen nicht, ist das ein geeignetes Buch, da von einer Frau geschrieben. Ich kapiers nicht ;-)

momentan kauf ich die Bücher grad beim Zielpunkt, ein Buch 2,99, 500 Seiten ;-), hab eben von Doris Lessing "Mara und Dann" angefangen, spielt in einer fiktiven Zukunft, wos wieder eine Eiszeit gibt und die Zivilisation zusammengebrochen ist.
Dass Doris Lessing den Nobelpreis vor ein paar Jahren erhalten hat, war mir auch unbekannt, habs am Aufklaber des Buches erfahren. Ein paar Bücher von Doris Lessing, wie "Das fünfte Kind", fand ich genial, andere einfach nicht lesbar, weil sie mich nicht interessiert haben, vielleicht zu sehr feministische Literatur (Das goldene Notizbuch zB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldous Huxley - The Art of Seeing

Buch über bestimmte Techniken/Methoden um den Sehvorgang ganzheitlich zu verbessern (setzt unter anderem auch am Erkennungsvorgang an, im Gegensatz zur Optometrie welche eigentlich nur falsche Brechung zu korrigieren versucht).
Bin gespannt wie erfolgreich die Bates-Methode im Endeffekt dann wirklich ist, auf jedenfall mag ich den Schreibstil von Huxley ;)
 
les grad von Andreas Salcher meine letzte stunde ... bin zwar erst bis seite 39 vorgedrungen, aber entpuppt sich als guter lebensbegleiter ... weil entgegen dem titel gehts nicht wirklich ums sterben, sondern um das bewusstmachen der zeit davor ... um die wertschätzung des eigenen lebens
 
@brauhaus: ja, meine zt-lektüre liegt allerdings auch schon 20 jahre zurück. mich hat damals schmidts oberlehrerhafter ton sehr geärgert. meine schmidtlektüre blieb dann eher auf die zeit vor zt fokussiert.
 
Zuletzt gelesen: Ulrich Wickert- Der nützliche Freund

Derzeit: Haruki Murakami- Afterdark
 
ich weiss wie immer zspät dran hab mich aber grad in einem durch alle ca. 2.300 seiten der millenium-triologie von stieg larsson gefressen. darüber braucht man ja nicht viel zu sagen :daumen:

schade das larsson schon so früh verstorben is.
 
@dickunddurstig: :daumen: immerhin hast dich durchgekämpft... was deinen letzten Satz betrifft - den habe ich vor ca. 1,5 Jahren fast wortgleich hier geschrieben ;)

@Murakami-Leser: :daumen:
 
@dickunddurstig: :daumen: immerhin hast dich durchgekämpft... was deinen letzten Satz betrifft - den habe ich vor ca. 1,5 Jahren fast wortgleich hier geschrieben ;)

also kampf wars keiner, war richtig fertig weils schon aus war und weiss jetzt ned was ich da drauf lesen soll :cry:
 
also kampf wars keiner, war richtig fertig weils schon aus war und weiss jetzt ned was ich da drauf lesen soll :cry:

so gings mir auch... am besten was ganz anderes... Martin Suter ... oder Peter Hoeg... oder einen Terry Pratchett ;)
 
Das Imperium der Schande von Jean Zielgler
Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung sog. der Aufstand des Gewissen
 
Zurück
Oben