was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Gerade hänge ich bei der Traumnovelle von Schnitzler fest ^^
Weiß noch nicht, was ich davon halten soll...
Habt ihr eine Meinung dazu?
 
@ junge_nutte

Wieso hängst denn fest? So umfangreich ist das Büchlein nun auch wieder nicht!

Ist zwar schon eine Weile her, dass ich die Traumnovelle gelesen habe, mir hat sie aber recht gut gefallen. Das Mystische, das Ausbrechen aus der bürgerlichen Welt und den (erotischen) Gefahren ins Auge zu sehen. Man muss jedoch auch immer bedenken, dass das Buch auch schon vor fast 100 Jahren geschrieben wurde.

Weltliteratur - ich fand es absolut lesenswert!
 
@ abraxas2520

Ich finde das Schriftbild schwierig. Die Sätze sind an sich schon oft komplex und ohne Absätze ist es sehr anstrengend. Zudem hat es nur 7 (?) Kapitel, da habe ich kleinschrittigere Lektüren doch lieber.
Das Thema an sich - in Ordnung und wird auch immer spannender. Man muss sich reinlesen :)
 
@ junge_nutte

Ja, stimmt schon. Aber Schriftbild und auch Sprache sind halt oft eine Herausforderung wenn man sich nicht zeitgenössische Literatur vornimmt. Nun das mit den sieben Kapitel dürfte (ungefähr) stimmen. Aber es ist ja auch nicht so, dass jedes Kapitel megalang wäre. Ich glaube, die ganze Novelle hat ca. 100 Seiten. Sollte zu schaffen sein.

Und wenn nicht, vielleicht kennst ja den Film "Eyes wide shut" - gibt auch (auf heutige Verhältnisse umgelegt) die Thematik ganz gut wieder. Bevor du dich zu sehr quälst, wäre das eine Alternative. ;) :winke:
 
tolle Diskussion zuletzt

bei mir Khaled Hosseini - A Thousand Splendid Suns

Noch besser als der Vorgänger, The Kite Runner.
Ein unglaublich faszinierendes, berührendes Buch. Die Geschichte von 2 "ausgestoßenen" Frauen. Mariam, als illegitime Tochter eines reichen Mannes im altem Afghanistan mit 15 einem 45jährigen Mann verheiratet, die Leben und Leiden erfährt. Laila, und Tariq, das junge Liebespaar, und Tariq will seine Eltern nach Pakistan retten, und stirbt, und Laila, mit 15 Jahren, erlebt das Bombardement in den Kriegen der Warlords, ihre Eltern sterben, und sie empfängt hre Tochter als fake Tochter des geilen Rasheed, des alten Ehemanns Mariams...und die beiden Frauen hassen sich...und werden Freunde, Verbündete, Mutter und Tochter. Und dann kommen die Taliban...

Das Buch ist noch intensiver als der "Kite Runner." Neben den anschaulichen und herzzereissenden Geschichten der Protagonisten wird auf ein Neues die Vernichtung einer Kultur, der Terror der Taliban, das furchtbare und nicht bestimmbare Schicksal Afghanistans erzählt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tolle Diskussion zuletzt

Ich hoffe, du meinst das nicht ironisch. ;) Fand es gut, das junge_nutte auch eine Frage in die Runde geworfen hat. Ist wahrscheinlich ohnedies nur bei Bestsellern und Weltliteratur fruchtbar. Aber ich meine ein bisschen Diskussion belebt den Thread.

Egal, jedenfalls habe ich jetzt "Der Koch" von Martin Sutter begonnen. Die SuFu sagt mir zwar, dass dieses Buch schon mehrere gelesen haben, aber ich wollte die essentielle Info, dass auch ich das Buch jetzt lese der Welt nicht vorenthalten. Habe aber ein paar Probleme mit den Begriffen der Haute Cuisine. Naja, immerhin lerne ich ein bisschen dazu. :daumen:
 
Philip Roth - Nemesis

geradewegs vom siebenten himmel in die absolute katastrophe und persönliche hölle - mit alttestamentarischer wucht erzählt.
 
Geständnis einer Maske von Yukio Mishima

eigentlich lese ich in letzter Zeit nicht allzu viele Bücher (abgesehen von Fachliteratur), aber vor kurzem bin ich über den Film "Mishima: a life in four chapters" (der Soundtrack von Philip Glass ist auch sehr zu empfehlen) von Paul Schrader gestoßen und war ziemlich beeindruckt von der Vielschichtigkeit des Hauptcharakters.

In "Geständnis einer Maske" schreibt der Yukio Mishima über seine für lange Zeit unterdrückte Homosexualität, teils sadistische Phantasien und andere Ereignisse während seiner Jugendzeit.

Hier ein kurzer Auszug:
"Meine Maske, so sagte ich mir selbst, hatte schließlich aufgehört Maske zu sein, weil sie Bestandteil meines Wesen geworden war. Dadurch, dass ich mir bewusst geworden war, dass ich mich als normaler Mensch maskierte, hatte ich selbst das zersetzt, was an echt Normalem ursprünglich in mir gewesen ist; das endete damit, dass ich mir wieder und wieder sagte, selbst dies sei nur eine vorgespiegelte Normalität. Um es mit anderen Worten zu sagen: ich war auf dem besten Wege, zu einem Wesen zu werden, das schließlich an nichts anderes mehr glauben konnte als an Maskerade."

Sicher kein leicht verdauliches, aber meiner Meinung nach sehr empfehlenswertes Buch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grad geleseesen:
ARAVIND ADIGA - The White Tiger

In 7 Nächten/Tagen in einem fiktiven Brief an den chinesischen Ministerpräsident schildert der Ich-Erzähler Munna oder Balram seinen Weg aus den Slums der nordindischen "Darkness" zum "Entrepreneur" in Bangalore. Sohn eines Riksha-Fahrers wächst Balram ohne Namen, ohne bekanntes Geburtsjahr auf, aber auf Grund seiner Intelligenz wird er zum "White Tiger", der ganz seltenen Spezies. Er wird Fahrer eines Landlords, kommt nach Dehli und lernt dort die Tiefen der Korruption und Grausamkeiten der indischen Gesellschaft kennen. Irgendwann ist ihm alles zuviel, und er fasst einen Plan...

Ein unglaubliches Buch. Spannend, intensiv, zutiefst sarkastisch, sozialkritisch, frech und sehr informativ. Eine völlig "andere" Reise nach Indien. Sehr sehr sehr empfehlenswert
 
Ich habe gerade von der Jelinek "Die Klavierspielerin" gelesen. Ist auf jeden Fall empfehlenswert....
 
im februar war gottfrieds 'tristan' dran. ideale lektüre für jäger und verliebte. sehr nett!
 
Ich hab jetzt gerade - in einem Zug in drei Stunden - "Mieses Karma" gelesen. Ein tolles Buch, ich freu mich jetzt schon drauf, mit "Jesus liebt mich" zu beginnen, das am Nachtkastl auf mich wartet! :)
 
Mittlerweile hab ich auch "Jesus liebt mich" fertig - wird echt Zeit, dass die Bettruhe ein Ende hat, jetzt hab ich nur noch "plötzlich shakespeare"...
 
The Society of Mind,
Marvin Minsky

Individuality
Punch and Judy, to their Audience:

Our puppet strings are hard to see,
So we perceive ourselves as free,
Convinced that no mere objects could
behave in terms of bad and good.

To you we mannakins seem less
than live, because our consciousness
is that of dummies, made to sit
on laps of gods and mouth their wit;

Are you, our transcendental gods,
likewise dangled from your rods,
and need, to show spontaneous charm,
some higher god's inserted arm?

We seem to form a nested set,
with each the next one's marionette,
who, if you asked him, would insist
that he's the last ventriloquist.

Theodore Melnechuk
 
Ludwig Laher "Verfahren".
Basiert auf genau recherchierten Fakten - Unheimlich, was es bei und alles gibt.
 
"Der Chinese" von Henning Mankell

Hab mich an seinen Krimis schon überlesen gehabt und hab dann vor kurzem dieses Buch geschenkt bekommen. Mankell beschreibt anfangs ein, wie so oft bei seinem Büchern, sehr grausames, blutrünstiges Verbrechen im gegenwärtigen Schweden. Dann erzählt er eine andere Geschichte, die an anderen Orten (China, USA) und anderer Zeit (Ende 19. Jhd) spielt. Bis zur Hälfte des Buches scheint sich zwischen dem Verbrechen und der Geschichte aus dem 19. Jhd. eine Verbindung anzubahnen...

Spannender, gut erzählter Krimi, dessen Ende jedoch schon zur Hälfte schon fast zu einleuchtend erscheint (immerhin gibt es noch weitere 300 Seiten). Bin gespannt ob es noch weitere Wendungen gibt....
 
A long way down von Nick Hornby.

Es geht um 4 Menschen, die sich alle an Silvester von einem Hochhaus stürzen wollen, sich dort aber begegnen. Und ihr Vorhaben dann nicht in die Tat umsetzen.
Bin zwar noch nicht sehr weit, aber gefällt mir gut. Wie die anderen Bücher von ihm, die ich gelesen hab. Und auch dieses war sicher nicht das letzte. ;)
 
Zurück
Oben